Backen ohne Zucker ist von Anfang an einer meiner Schwerpunkte auf diesem Blog. Low Carb Backen, also nicht nur zuckerfrei, sondern womöglich auch noch ohne Mehl und Co, finde ich allerdings etwas knifflig und zugegebenermaßen schwierig.
Umso mehr freue ich mich, dass ich nun eine echte Expertin zum Thema „Backen ohne Kohlenhydrate“ interviewen konnte: Jasmin Mengele, Besitzerin von deutschlands erstem Low-Carb-Café, der Soulfood LowCarberia in Nürnberg. Auf Jasmin bin ich erstmals über ihren Blog gestoßen. Die Fotos, die die Nürnbergerin dort von ihren Low Carb Kuchen, Cupcakes und Keksen postet, sehen einfach so toll aus, dass ich kaum glauben konnte, dass das Gebäck ohne normales Mehl und Zucker hergestellt wird. Das Gespräch ist Teil meiner Reihe “5 Fragen an…”, bei der alle möglichen Back-Menschen im Mittelpunkt stehen – Buchautoren, Hobby-Konditoren, Blogger und viele mehr.
Ein Hinweis noch: Wie immer möchte ich mit diesem Interview niemandem nahelegen, sich low carb o.ä. zu ernähren (tue ich schließlich selbst auch nicht), sondern einfach nur informieren. Menschen, die aus welchen Gründen auch immer auf Zucker, Mehl und Co verzichten müssen oder wollen, bekommen vielleicht wertvolle Tipps – die anderen können einfach ihren Horizont erweitern ;-).
ANGEBOT
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
1. Du hast mit der Soulfood LowCarberia das erste Low-Carb-Cafe in Deutschland eröffnet. Erzähl mal, wie es dazu gekommen ist!
Jasmin Mengele: Diäten, Abnehmen und Jojo-Effekt kennen wahrscheinlich leider viele, so leider auch ich, bis ich LowCarb als Ernährungsweise für mich entdeckt habe. Seither halte ich mein Wunschgewicht, kann lecker und gut essen, ganz ohne Reue. So startete ich meinen Food Blog Soulfood LowCarberia, um meine Erfahrungen und Rezepte zu teilen. Das Interesse und die Rückmeldungen waren grandios, weshalb ich mich ein Jahr später dazu entschloss, mein Hobby zum Beruf zu machen. Zunächst startete ich parallel zu meinem Bürojob einen Online-Shop, in dem ich meine frischen LowCarb Leckereien seither anbiete. Voller Euphorie bereitete ich gleichzeitig auch alles für mein Café vor, dass ich dann im September 2012 in Nürnberg eröffnete. Ein absoluter Fulltime-Job, der mir super viel Freude bereitet.
2. In deinen Cupcakes und Kuchen stecken weder normales Mehl noch Zucker. Wie können trotzdem so toll aussehende und anscheinend auch schmeckende 😉 Sachen herauskommen?
Jasmin Mengele: Genau, Getreide und Zucker kommen mir nicht in die Rührschüssel. Ich habe eineinhalb Jahre täglich gebacken und ausprobiert. Anfangs alles andere als ansehnlich, aber genau da hat mich der Ehrgeiz gepackt, ich wollte, dass meine LowCarb Backwaren auch hübsch und lecker sind. Ich verwende Nussmehle wie Mandel- und Kokosmehl und süße mit dem natürlichen Zuckeralkohl Xylit, wodurch meine Leckeren ganz insulinunabhängig verstoffwechselt werden und weniger als 5g Kohlenhydrate, dafür viel Eiweiß und Ballaststoffe liefern.
[Erhältlich sind die Zutaten zum Beispiel hier: Mandelmehl, Kokosmehl, Xylit]
3. Warum verwendest du ausgerechnet Xylit? Gibt es etwas, auf was man beim Backen mit Xylit achten sollte?
(Hinweis: Xylit ist zum Beispiel hier erhältlich)
Jasmin Mengele: Xylit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der wie schon gesagt insulinunabhängig verstoffwechselt wird und 1:1 wie Zucker süßt, ohne lästigen Nachgeschmack – daher das Süßungsmittel meiner Wahl. Zu Beginn kann es in größeren Mengen abführend wirken, nach wenigen Tagen bleibt der Effekt aber aus, weil sich der Körper schnell an Xylit gewöhnt. Ansonsten kann man Xylit verwenden wie Zucker.
4. Wie kann man sich deinen Berufsalltag vorstellen – wofür verwendest du die meiste Zeit, backst du selber oder hast du Mitarbeiter, entwickelst du viele Rezepte?
Jasmin Mengele: Berufsalltag gibt es noch gar nicht, mein Unternehmen ist noch am Anfang und es gibt super viel zu tun, oft wünsche ich mir, der Tag hätte 48h. Früh morgens wird gebacken, Pakete für den Onlineshop verschickt und das Café aufgesperrt. Einkaufen, Ware bestellen, Emails & Fragen beantworten, Buchhaltung und und und. Zum Glück habe ich ein fleißiges Team, das all meine Ideen und neue Kreationen unterstützt 🙂
5. Vielen Dank für deine ehrlichen Antworten! Magst du uns noch eines deiner aktuellen Lieblingsbackrezepte verraten?
Low Carb Macadamia Blondies
Zutaten
- 55 Gramm Butter
- 35 Gramm weiße Schokolade ohne Zucker
- 2 mittelgroße Eier
- 150 Gramm Erythrit bzw. Xylit oder anderes Süßungsmittel
- 80 Gramm Mandelmehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 60 Gramm Macadamianüsse
- 1/2 Teelöffel Vanille-Bourbon-Aroma
- 1/2 Teelöffel Guarkernmehl für die Bindung
Zubereitung
- Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eier trennen und Eiweiße zu Eischnee schlagen. Schokolade in kleinere Stücke brechen und zusammen mit der Butter schmelzen, z.B. in der Mikrowelle oder im Wasserbad.
- Butter-Schokomischung, Erythrit oder Xylit und Eigelbe miteinander verrühren.
- Mandelmehl, Backpulver, Natron, Vanille und Guarkernmehl dazu geben und wieder rühren. Nüsse unterrühren. Eischnee vorsichtig unterheben.
- Teig in eine Brownie Form (oder ähnlich große Auflaufform) füllen und glatt streichen. Brownies für ca. 20 Min. backen. Um zu testen, ob sie schon durch sind, kann man den Stäbchentest machen, aber es darf nicht nichts mehr dran sein, sonst sind die Brownies zu trocken!
- Für ein ganzes Backblech einfach die Mengen verdoppeln. Die Backzeit verlängert sich dann aber auf 23-25 Minuten. Die Brownies sind auch ohne Topping lecker. Wer mag, kann für die Deko wie abgebildet nochmal weiße Schokolade erwärmen, einen Löffel eintunken und "Fäden" über die Brownies ziehen.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo Jasmin, liebe Frau Mengele,
in der heutigen wirinbayern-Sendung mit Sepp Schwalber habe ich Interessantes von Ihrem neuen Backkonzept erfahren. Nun zu meiner Frage: Können Sie mit Ihren Spezialmehlen auch für PKU-Kranke, also ohne Eiweiß, backen? Meine 2jährige Enkeltochter hat nämlich eine sog. PKU-Eiweißunverträglichkeit und braucht spezielle Nahrung ohne Nüsse oder Mandeln, alles ohne Eiweiß. Butter, auch Zucker oder Obst oder Gemüse sind allerdings erlaubt. Sie braucht Spezialmehle. Darüber könnte Sie meine Tochter genauer informieren.
Für Ihre Antwort bedanke ich mich schon im Voraus sehr herzlich!
Freundliche Grüße von Christian Maertz
Lieber Herr Maetz,
danke für Ihre Nachricht. Wenden Sie sich aber doch bitte direkt an Jasmin; das hier ist nicht ihr Blog.
Viele Grüße!
Kathrin
Ich habe erst vor 8 Wochen eine schwere Krankheit überstanden und wollte meine Ernährung radikal umstellen. Ich bin dir so dankbar für deine tollen Rezepte, denn ich konnte einfach nicht ohne Gebäck und Leckereien auskommen. Ich habe bereits mehrere Rezepte ausprobiert und meine Familie und Freunde sind begeistert! Vielen lieben Dank für deine tollen, leckeren und gesunden Rezeptideen! Bitte mach weiter so 😉 Liebe Grüße
Ich finde das Rezept toll und backen ohne Mehl und Zucker spannend. Allerdings kommt das Rezept nicht ohne Zucker aus: weiße Schokolade kenne ich nur mit Zucker. Außerdem ist sie viel süßer als dunkle Schokolade mit hohen Kakaoanteil. Ich würde das Rezept mal mit Bitterschokolade ausprobieren. Diese hat wenig bis gar keinen Zucker.
Hallo Melanie, schau mal hier, es gibt tatsächlich weiße Schokolade ohne Zucker.
Was ich schade finde ist, das essentielle Zutaten noch so abartig teuer sind. Bin zur Zeit in der Ketogenese und da dürfte ich mir wahrscheinlich kaum bei euch essen kommen, ab 30g bist du raus, leider. Habt ihr vielleicht auch Gerichte/Rezepte für Menschen in der Ketogenese? Zur Zeit lebe ich von Pfannkuchen aus Mandeln und Eiern und Quark mit Aromastoffen. Über einen coolen Snack oder Pizzaboden, der nicht aus Tunfisch und Eiern besteht würde ich mich sehr freuen.
Hallo Dominik,
puh, das hört sich nicht gerade nach Spaß an, was du da momentan in punkto Ernährung machst. Ich kenne mich mit Dingen wie Ketogenes leider nicht wirklich aus – dieser Blog ist ja in erster Linie auch ein Back- und Genussblog, auch wenn ich sehr gerne mit gesünderen Rezepten experimentiere. Leider sind viele der Zuckerersatzstoffe oder natürlichen Süßungsmittel tatsächlich noch sehr teuer – und ich fürchte, das wird sich auch nicht so schnell ändern.
Hast du denn schonmal meine anderen Rezepte/Experimente angesehen? Der Low-Carb-Cheesecake könnte vielleicht was für dich sein: https://www.backenmachtgluecklich.de/experimente/low-carb-cheesecake.html. Er besteht ja auch v.a. aus Mandelmehl, Eiern, Quark, Erythrit. Oder die Low Carb Zimtsterne (auch wenn sie nicht ganz in die Zeit passen ;-): https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/low-carb-kekse-zimtsterne-ohne-zucker.html
Schau einfach immer mal wieder vorbei – ich habe schon noch einiges vor in dieser Richtung 😉
Ich mache auch seit 1 1/2 Jahren Low Carb und habe 18Kg abgenommen. Ein Leben ohne Low Carb kann ich mir eigentlich nicht mehr vorstellen 🙂 Ich bin so froh, diese Ernährungsweise kennen gelernt zu haben! Jasmin kenne ich seit „das perfekte Dinner“ und finds super, dass sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat und dass sie trotzdem die tollen Rezepte mit uns teilt 🙂
Toller Artikel!
LG
Ich ernähre mich seit November 2013 low carb und habe bis jetzt 11 kg abgenommen. Jasmins Blog ist wirklich klasse. Die Rezepte sind einfach nachzumachen und es schmeckt alles wirklich lecker.
Liebe Jenny,
wow, du kannst ja wirklich schon einen extremen Erfolg verbuchen, und das in so kurzer Zeit – Respekt! Hast du denn auch schon (gute oder schlechte) Erfahrungen mit Low-Carb-Backen gemacht? Falls du Tipps hast, gib sie doch hier weiter, es interessiert sicher auch viele andere Leser.
Viele Grüße,
Kathrin
Das macht mich echt neugierig. Kann es mir noch gar nicht so richtig vorstellen. Werde aber weiter lesen und an meiner Tochter, die solche Rezepte sucht, gern die website empfehlen.
Hallo Sabine, ich finde es auch extrem spannend (und ein bisschen unglaublich) – selbst gegessen habe ich noch nichts von den Sachen, aber ich werde demnächst mal ein Rezept von Jasmin testbacken ;-).