Der Traum vieler Foodblogger: Kurse geben (z.B. zu Vintage-Cupcakes wie von „Home is where the Törtchen is“) und dabei auch noch Geld zu verdienen. Foto: Dagi
((Achtung: Einen aktuelleren Backkurs-Erfahrungsbericht findet ihr unter diesem Link.))
Ein Personal Trainer, der einen bloß zum Schwitzen, Ächzen oder Schnaufen bringt und für fiesen Muskelkater sorgt … wer braucht denn sowas? Personal Backtraining ist angesagt 😉 ! Gut, die Angebote kann man vielleicht nicht ganz vergleichen, aber ich tendiere definitiv zu letzterem (auch wenn ich beides noch nicht ausprobiert habe). Als ich kürzlich von Personal Backtraining gelesen habe, musste ich so schmunzeln, dass ich mir dachte, ich sollte mal über Dessert- und Backkurse schreiben, oder weiter gefasst: Kochkurse.
Seit einem Jahr liegen Informationen über die unterschiedlichsten Kurse in München bei mir auf dem Schreibtisch, die ich eigentlich alle mal testen wollte – vom Pralinenkurs über einen veganen Backkurs bis hin zum Macarons-Workshop. Aber zum einen habe ich nicht viel Zeit, und viele Kurse sind bereits früh ausgebucht, zum anderen möchte ich nicht „die Katze im Sack“ buchen. Da ich bislang nur wenige Erfahrungsberichte über Backkurse gefunden habe, fände ich es schön, wenn wir hier vielleicht eine kleine Sammlung zusammen bekommen würden: Wer hat welchen Kurs schon besucht, was kann man empfehlen, was war gut oder schlecht?
Meine bisherigen Erlebnisse mit Kochkursen waren *interessant*. Man könnte auch sagen: Ich war jedesmal vom Pech verfolgt. Zwei Beispiele: Kurs XY hatte ich geschenkt bekommen. Alles hörte sich schön an, die Kochschule hatte einen guten Namen, ich freute mich auf einen netten Abend mit netten Leuten. Seltsamerweise erschien außer mir und meinem Mann niemand zum vereinbarten Termin. Wir haben dann erfahren, dass der Kurs abgesagt wurde und man angeblich auch bei uns angerufen hatte, um uns das mitzuteilen. War natürlich nicht so – kein verpasster Anruf auf dem Festnetztelefon weit und breit.
Zur „Wiedergutmachung“, hieß es, könnten wir einen teureren Kurs mitmachen, einen edlen Fisch-Kochkurs. Fisch gehört nicht zu meinen Leibspeisen, aber wir sagten trotzdem Ja, weil wir auf einen anderen Kurs monatelang hätten warten müssen. Und ich sah mich dann nackigem Tintenfisch und Krustentieren gegenüber, die noch zappelten, als sie ins kochende Wasser geworfen wurden…brrrrrr… Ich habe an diesem Abend übrigens den Nachtisch zubereitet, Panna cotta mit Erdbeeren ;-).
Ein Traum: Backen, nette Leute treffen und auch noch Geld verdienen
Dagi und das Krümelmonster
Kurs YX war ebenfalls ein Geschenk. Diesmal sollte es ein Plätzchen-Backkurs sein — juhuuuu, habe ich mich gefreut! Als ich in die Kochschule kam, standen ganz viele kleine Kinder mit großen Augen und putzigen Schürzen herum. Ähja. Es handelte sich um einen Kinder-Backkurs, was der Schenkende allerdings übersehen hatte… Nichts war’s mit der Lust auf Geniessen ;-). Ihr seht: Ich bräuchte mal einen Workshop, der mich richtig überzeugt. Eine Übersicht über Backkurse gibt es im Internet zum Beispiel hier (leider noch nichts aus München dabei). Oder auf Facebook. Dort lese ich z.B. immer wieder von den Brotbackkursen von Plötzblog (mein Interview mit Lutz Geißler findet ihr hier) oder den neuen Workshops von Aurélie Bastian. Und auf Facebook habe ich auch erfahren, dass eine Münchner Backbloggerin – Dagi von „Home is where the Törtchen is“ – bald zum ersten Mal Cupcake-Kurse, Tortenkurse und mehr anbietet. Von ihr stammt übrigens auch der Begriff des „Personal Backtrainings“.
Ich vermute, das ist eine Art Traum vieler Foodblogger: Den ganzen Tag über Kuchen, Muffins, Cupcakes und Backrezepte zu fachsimpeln, nette Leute kennenzulernen und dann auch noch Geld damit zu verdienen. Klingt super :-). Dagi arbeitet eigentlich in der Hotelbranche, ist aber schon seit einigen Jahren Cupcakes, Törtchen, Cake-Pops und Motivtorten verfallen und bloggt seit gut zwei Jahren über ihr Hobby. Seit 2012 gibt sie private Kurse in meist kleiner Runde bei den Backschülern daheim (Personal Training also). Mit der Zeit hat Dagi immer mehr Anfragen zu „herkömmlichen“ Kursen bekommen und sich dann umgesehen, wo es eine passende Küche zu mieten gibt. Mitte September findet ihr erster Cupcake-Workshop in der Kustermann-Kochschule in München statt, der Fondant-Basic-Kurs im November ist schon ausverkauft und die Termine für 2014 stehen auch schon fest. Auch wenn wir uns nicht persönlich kennen: Viel Erfolg dabei!
Hallo Zusammen,
Ich hebe sehr interessiert euren Artikel über Backkurse gelesen Ich bin dem Seit zwei Jahren dem Keksdesign verfallen und bin jetzt an einem Punkt angekommen, an dem ich mein Wissen weitergeben möchte. EIn geprüfte, vom Gesundheitsamt abgenommene Küche steht mir zur Verfügung. ICh habe allerdings noch keine ausreichende Info erhalten, ob Ich einfachBackkurse anbieten darf, ob ich ein Gewerbe dafür anmelden muss, ob Ich MItglied der HwK werden muss ( für meine Schneiderei bin ich bereits Mitglieds und habe dafür auch ein Gewerbe).
Vielleicht habt ihr einen Tip für mich wie ich vorgehe kann. freue mich sehr über Hilfe.
Liebe Grüße
Christine
Hallo Christine, ich glaube, das ist ein komplexes Thema; ich würde mich an deiner Stelle einfach mal direkt bei der Handwerkskammer informieren. Deine Fragen betreffen ja unterschiedlichste (rechtliche) Aspekte.
Hallo Zusammen,
ich plane für meine Freundin einen Junggeselleabschied an einem Samstag im Juni.
Die künftige Braut bäckt leidenschaftlich gern;)
Daher hatte ich zb an einen Cupcake Kurs gedacht.
Wir sind 7 Mädels und hätten natürlich gern einen privaten Kurs, der für die Braut unvergesslich wird:))
Wenn ihr für mich Tipps habt oder selbst Kurs anbietet, würde ich mich über euer Feedback total freun! ???
LG, die Nico
Liebe Nicola, wo soll der Kurs denn sein? Das müsstest du verraten 😉
Hallo Kathrin?
oh ja, das hab ich vergessen.
In und um München wäre perfekt ?
Hast Du da eine Idee?
LG Nico
Schau doch mal bei Dagi von https://mybackkurs.de/ vorbei (und falls du sie kontaktierst, sag ihr einen lieben Gruß von mir 😉
Viele Grüße, Kathrin
Hallo zusammen,
hat irgendjemand eine Idee wo oder bei wem man solche tollen Cupcake-Kurse in der Nähe von Freiburg belegen kann? Ich finde hier gar nichts-Marktlücke 😉 ?!
Grüße aus dem Süden,
Diana
Hallo Diana,
ja, ich glaube abseits der größten Städte ist das tatsächlich noch eine Marktlücke. habe gesehen, dass die VHS Freiburg einen Cupcakekurs anbietet, der war allerdings schon im Dezember und war vielleicht auch eher was für Anfänger. Ich höre mich aber nochmal um und melde mich, sobald ich etwas weiß. Sonst müsstest du wohl Richtung Stuttgart mal schauen…
Liebe grüße, Kathrin
Hallo Kathrin,
vielen Dank für deine Antwort!
Die VHS hatte ich schon angeschrieben, leider ist dieses Jahr kein Kurs mehr geplant.
Dann werde ich jetzt mal deinen Tipp verfolgen und in Richtung Stuggi schauen.
Herzlichen Dank und weiterhin viel Vergnügen beim weiterbacken,
Diana
Hallo Diana,
habe Deine Anfrage gerade gelesen und kann Dir mitteilen, dass es in Freiburg mittlerweile entsprechende Kurse gibt. Hier kannst Du Dich informieren:
Oder komm doch mal bei uns im Laden vorbei, wir würden uns freuen.
Lieber Grüße, Gerald
Hallo weiß den jemand von euch ob es auch in Nürnberg und nähere Umgebung Kurse gibt ????
Hallo Karin,
welche Art von Kurs suchst du denn bzw. um was soll es gehen?
Isa hat ja in ihrem Kommentar geschrieben, dass sie einen gten Pralinenkurs in der “Goethe Schokoladenmanufaktur” in Nürnberg gemacht hat. Ansonsten habe ich mich grade mal erkundigt: In Roßtal kann man in einer Mühle Brotbackkurse machen. Frank Simon, ein Konditormeister, macht auch in Nürnberg Tortenseminare etc. Musst du einfach mal bei Google eingeben. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen!
Liebe Kathrin,
ich liebe liebe liebe Backkurse und habe auch schon einige hinter mir. z.B. einen Pralinenkurs in der „Goethe Schokoladenmanufaktur“ in Nürnberg. Ich war mit einer Freundin dort, man hat viel gelernt, auch über Temperieren, und es hat sehr viel Spaß gemacht. Am Ende konnte man sogar so einiges mit nach Hause nehmen ; )
Bei Beate Wöllstein habe ich in München auch schon 3 Kurse belegt. Cupcakes, Basics Massen und Basics Cremes. Ich liebe die Frau und die Kurse in Ihrem wunderschönen Desserthaus sind wirklich zu empfehlen! Auf meinem Blog habe ich auch schonmal einen Bericht darüber geschrieben
Ansonsten weiß ich noch, dass „Wir machen Cupcakes“ in München tolle Kurse anbietet. Leider habe ich selbst noch keinen besucht.
Bei Dagi habe ich mich für einen Cupcake und einen Fondant-kurs angemeldet und freue mich schon richtig darauf!
Einen weiteren Cupcakekurs habe ich bei Gisela Lüttmerding von Tortenkunstwerke besucht. Die Cupcakes waren lecker, keine Frage, allerdings fand ich, dass der Kurs nicht so lustig und entspannt war wie z.B. bei Frau Wöllstein. Ich hatte das Gefühl dass Frau Lüttmerding etwas überfordert war und mit ihrem leisen Stimmchen nicht vorwärts kam. Daher würde ich diesen Kurs nicht so empfehlen.
Freue mich schon auf weitere Hinweise :-))
Liebe Grüße,
Isa
Wow, danke für deinen Kommentar und die geballte Ladung Erfahrung (positiv wie negativ) ;-)! Du hast ja wirklich schon einige Kurse besucht. Ich werde gleich mal deinen Bericht lesen. Wenn ich nur mehr Zeit (und Geld) hätte….
Viele liebe Grüße!
Liebe Kathrin,
vielen Dank für den schönen Bericht! Dass wir uns noch nicht persönlich kennen, könnten wir ja mal ändern. 😉
Und liebe Chrissie,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar zum Bericht! Das schönste Kompliment, das ich bekommen kann, ist dass jemand so wie du zwei Kurse hintereinander bucht. 🙂
Liebe Grüße
Dagi
@ Dagi, das schreit ja geradezu nach einem Treffen irgendwann mal (irgendwann mal, wenn im Leben mehr Zeit ist…) – sehr gerne!
Was mich noch interessieren würde: Hast/brauchst du eigentlich eine Art Erlaubnis bzw. offizielle Genehmigung, Kurse mit Lebensmitteln veranstalten zu dürfen? Ich habe nicht vor, auch Workshops anzubieten ;-), aber weiß eben, dass alleine das verkaufen von Keksen in Deutschland ja schon sehr strikt geregelt ist
Liebe Kathrin,
Cupcakes verkaufen dürfte ich nicht – Cupcakeskurse geben mit meinem Gewerbeschein schon. 😉
Na dann lass uns echt bei Gelegenheit mal treffen, würd mich freuen! 🙂
@Kathrin: Warum solltest du keine cupcakes verkaufen dürfen ???
Hallo Mia,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß, braucht man eigentlich einen Meistertitel (Bäcker/Konditor), damit die Handwerkskammern das genehmigen; außerdem eine Extra-Küche mit bestimmter Einrichtung. Ein Gewerbeschein reicht nicht.
Hey, also zu den Kursen von Dagi kann ich ganz persönlich was sagen 🙂 Ich hab bei ihr einen Cupcake-Kurs und einen Fondant-Kurs gemacht und es war immer wirklich toll. Sie ist wahnsinnig nett, geht auf alle Fragen und Besonderheiten ein und natürlich hat sie es backtechnisch voll drauf!
Das Personal Backtrainig war cool, weil man es zB als Junggesellinenabschied, Geburtstagsparty oder als Event mit Freundinnen machen kann. Ich hab mir zB selbst meine Geburtstagstorte gebacken ^^
Ausserdem war Dagi so lieb und hat sich meiner Laktoseintoleranz angepasst und alle Zutaten laktosefrei besorgt.
Also falls du mal Lust hast in München einen Kurs zu machen, sei dir Dagi wärmstens ans Herz gelegt!
Ganz liebe Grüße und viiielen Dank für die vielen tollen Berichte und Rezepte!!!!
Chrissie
Hallo Chrissie,
wow, das hört sich wirklich gut an, schön dass sich jemand mit Personal-Backtraining-Erfahrung meldet ;-)!
Liebe Grüße und bis bald!