Kochshows sind in, spezielle Backsendungen selten. Leider. In meiner ersten TV-Rezension habe ich über „herzhaft & süß“ im Bayerischen Fernsehen geschrieben. Diesmal geht es um „Lust auf Backen“ im SWR. Die Sendung gibt es seit 2011, derzeit laufen teilweise noch Wiederholungen; bald zeigt der SWR neue Folgen. Die erste Folge von „Lust auf Backen“ im Jahr 2013 ist für Mittwoch, 6. Februar, angekündigt; Thema: Faschingsgebäck.
Durch die 30-minütigen Backsendung führen der noch recht junge Bäckermeister und Konditor Hannes Weber (der im SWR auch bei „Kaffee oder Tee“ zu sehen ist) und die Moderatorin Heike Greis. Letztere ist allem Anschein nach vor allem dafür zuständig, dem Profi Fragen zu stellen, die vielleicht auch den Zuschauern durch den Kopf gehen: Warum muss man dies und das tun? Wie funktioniert jenes? Was ist wichtig beim Backen von X und Y? Gebacken wird übrigens sowohl Süßes als auch Pikantes; mal geht es um Quarkstrudel, Windbeutel oder Cantuccini, mal um Vollkornbrot, Pizza oder Zwiebelkuchen.
Keine Angst vorm Hefetig! Warme Milch ist tödlich!
Wohltuend finde ich in der Sendung „Lust auf Backen“, dass Hannes Weber und Heike Greis keine aufgesetzten Witzchen von sich geben, sondern eher nüchtern über die Rezepte, Zutaten und Arbeitsschritte reden. Der Bäckermeister gibt jedes Mal viele Tipps, die mir teils wirklich neu sind, manchmal allerdings nicht so recht einleuchten wollen (aber ich bin natürlich auch kein Profi…). Einmal ging es zum Beispiel um das Thema Hefeteig und verschiedene Hefegebäck wie Hefezopf, Nussstollen, Nussgipfel oder Hefehörnchen. Motto: Keine Angst vorm Hefeteig! Von Hannes Weber habe ich gelernt, dass sich Mehl mit der Type 550 wegen seines höheren Eiweißgehalts besser für Hefegebäck eignet als das normale Mehl mit der Type 405. Von meiner Oma habe ich gelernt, dass man frische Hefe in lauwarmer Milch auflösen soll – laut Hannes Weber ein „tödlicher“ Fehler, man müsse unbedingt kalte Milch benutzen. Ahaaaa. Bislang ist seltsamerweise noch keiner meiner Hefeteige gestorben.
„Lust auf Backen“ ist informativ, aber auch etwas langweilig
Der eher sachliche Stil der Sendung macht „Lust auf Backen“ zwar recht informativ, aber auch etwas langweilig (vor allem im Vergleich zu so mancher Kochshow). Da hilft es leider auch nicht, dass in jeder Folge ein kurzer Filmbeitrag läuft, in dem ein Ausflug in ein Café oder eine Bäckerei in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz gemacht wird. Die Filmchen bringen nämlich kaum Mehrwert, keine zusätzliche Unterhaltung, und lassen mich etwas ratlos zurück. Warum bitteschön wurde genau dieses oder jenes Café besucht? Was unterscheidet diesen Beitrag von einer bezahlten Fernsehwerbung? Meine Meinung: Nicht viel, außer der Länge. Ein kleines Beispiel aus der Sendung zum Thema Hefeteig: Vorgestellt wurde ein traditionsreiches Café in Speyer, in dem laut Sprecher „Hefeteig eine wichtige Rolle“ spiele. Es gebe Hörnchen, Rosinenbrötchen und und und. Nunja. In welchem Café tut es das nicht? Aber genug der Kritik – ich bin trotz allem gespannt auf die neuen Folgen von „Lust auf Backen„…
Vor geraumer Zeit, hat Frau Greis mit dem Bäcker Dinkelbrot und Brötchen gebacken,Habe leider das Rezept nicht richtig mitbekommen!!!! Wäre es möglich,daß Sie mir das Rezept,auf meine E-Mail schicken???? Danke !!!! PS Bin ein grosser Verehrer von Frau Heike Greis !!!!!!!
Hallo,
Wir haben mit der Sendung offiziell nichts zu tun und daher auch keine Rezepte – ich denke aber, dass man die sicher beim Sender bekommt.