Leckere Karottenkuchen in allen erdenklichen Varianten, Fails aus der Backstube und Tipps, wo ihr auch in Zeiten von Hamsterkäufen noch gute Mehle und Backmischungen bekommt

Am liebsten würde ich in diesen Lieblinks nur über Rezepte fürs Osterfest oder den aufblühenden Frühling schreiben. Dank Corona ist unser aller Leben aber durcheinander gewirbelt. Wie schön, dass Backen ohnehin zuhause stattfindet – und, wie ihr wisst, glücklich macht 🙂 . Mit meinem Post „Backen in Zeiten von Corona“ habe ich gleich zu Beginn der Krise Tipps gegeben, wie ihr mit wenigen Zutaten Köstliches zaubern oder selber Brot backen könnt. Dem Brotland Deutschland ist derzeit neben Klopapier ja vor allem Mehl heilig. Was dazu führt, dass Getreide und Backmischungen teils ausverkauft sind – obwohl es eigentlich keinen Engpass bei Zulieferern gibt. Bitte hamstert nicht. Bleibt gesund, experimentiert in der Küche oder schmökert in neuen Backbüchern! Die eignen sich übrigens auch wunderbar als kleine Ostergeschenke 😉
Frühjahrs-Rezeptlieblinge: Ostergebäck und Streusel-Liebe
Osterzeit ist Backzeit. Und Brunchzeit. In diesem Jahr eben im kleinen Kreis. Unter meinen Osterrezepten findet ihr Klassiker wie Hefehasen genauso wie Kreatives a la Amerikaner-Küken und Airbrush-Osterkekse. Für ein gemütliches Frühstück eignen sich z.B. meine pikanten Blätterteigrosen oder Pancakes. Bei Alina von „Baking Life Stories“ habe ich diese wunderbaren vegane Carrot Cake Cupcakes entdeckt, die sich als Alternative zu meinem veganen Rüblikuchen und den Oster-Cupcakes eignen. Oder wie wäre es mit den Karotten-Blondies von Isabella aus dem Lebkuchen-Nest?




Hefegebäck ist definitiv immer Süßes für die Seele. Kein Wunder also, dass mir auch Alinas vegane Hefe-Mohn-Schnitten mit Streuseln gleich ins Auge gefallen sind. Und Isabellas köstliche Nuss-Streuselmuffins. Eine leckere Kleinigkeit, die man vielleicht den Nachbarn als leckere Aufmerksamkeit vor die Tür legen könnte 😉 .
Frühjahrs-Shopliebling: Mehle & Backmixe direkt aus der Mühle
In Zeiten von Corona ist Onlineshopping einfach praktisch. Noch dazu, wenn es um besonders begehrte Zutaten geht. Bei unserem Partner, der Stöber Mühle aus Österreich, gibt es richtig gute Mehle und Backmischungen. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Scones, Burger Buns, Zimtschnecken, Wildkräuterbrot oder Feenzauber-Brötchen? Die Familie Stöber ist schon seit der vierten Generation in der Müllerei tätig, verwendet nur regionale und nachhaltig angebaute Produkte, keine künstliche Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe. Die Mischungen sehen nicht nur hübsch aus (ein tolles Ostergeschenk, wenn ihr bald bestellt!), sondern sind auch kinderleicht zuzubereiten.


Besonders schön: Das Gebäck ist meiner Meinung nach nicht übertrieben süß. Scones und Zimtschnecken eignen sich gut für den Vorrat; das Dinkelbrot backe ich gern im Dutch Oven, wo es eine herrliche Kruste bekommt. Die Backmischungen gibt es einzeln oder als Geschenkboxen mit Kaffeebohnen und Co.. Schaut doch mal rein! Übrigens: In dieser Statistik oder hier könnt ihr nachlesen, wie viel mehr Hefe und Mehl gerade gekauft wird – und dass sich die Nachfrage nach Brotbackmischungen in Deutschland kürzlich um unglaubliche 400% erhöht hatte. Aber: Wenn schon Backmischung, dann bitte eine gute 🙂 .
Frühjahrs-Netzliebling: Glücksgefühle vorm Ofen
Apropos Mehl(knappheit).Da bin ich über einen netten Artikel in der taz gestolpert, den ich mit euch teilen wollte. Backen hat sich in den vergangen Wochen ja zu einer der Top-Beschäftigungen entwickelt. Auch, aber nicht nur für Familien mit Kindern. Ist ja klar: „Mehl ist viel mehr als nur ein Sattmacher. Mit Fett und Zucker vermengt, ist es ein preiswertes Antidepressivum. Der Verzehr von süßem Gebäck löst Glücksgefühle aus. Mehr noch, wenn man es selbst herstellt. Dass Backen das Stresslevel senkt, ist wissenschaftlich erwiesen. Zum einen, weil man sich kreativ entfalten kann, zum anderen, weil man voll und ganz bei der Sache sein muss, und so alles andere um sich herum vergisst. “ Meine Rede!
Frühjahrs-Backfails: Was nicht auf dem Blog landet
Zum Schluss noch ein kleiner Einblick in meine Backstube, wo definitiv nicht immer alles so hübsch ist wie auf den Bildern. Gerade beim Entwickeln gesunder Rezepte geht gerne mal was schief. Aber auch sonst. Mein Tiramisu etwa war im ersten Anlauf so flüssig, dass ich das Rezept nochmal komplett neu zusammengestellt habe (und ihr jetzt auch FAQ mit Tipps im Beitrag findet, wie ihr so etwas vermeiden könnt 😉 ). Beim Sandkuchen habe ich zunächst eine zu große Form verwendet, nach kurzer Zeit im Ofen den halbgaren Teig in eine kleinere Form geschüttet (keine gute Idee), um dann im Endeffekt natürlich nochmal von vorn anzufangen. Und eines meiner letzten Brote wurde, statt schön und knusprig, einfach nur platt und knittrig. Gegessen wurde es trotzdem, Aber zeigen tue ich es nicht 😉
In diesem Sinne: Behaltet euch euren Humor bei! Und erzählt gerne, was euch zuletzt so misslungen ist. Eure Kathrin
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin,
nach fast 3 Wochen habe ich endlich frische Hefe ergattern können 🙂
Ich habe zum ersten Mal dein Rezept für Ciabatta Brot ausprobiert…..und was soll ich sagen…
PERFEKT !! Ich habe noch nie so ein leckeres Ciabatta gegessen, vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Nun bin ich natürlich angespornt und muss unbedingt die anderen Brotrezepte ausprobieren.
Dir eine schöne Woche, bleib gesund und munter !!
Herzliche Grüße aus dem schönen Rheinhessen
Beate
Hallo Beate, oh wie schön – also beides, das mit der Hefe und das mit meinem Rezept 😉
Viele liebe Grüße, Kathrin
Hallo,
Hast du Erfahrung mit selber gemachter Hefe?
Meine Kinder wünschen sich fürs Osterfrühstück Hefezopf.
Leider haben wir keine Hefe mehr im Haus und zu kaufen gibt es auch schon länger keine mehr.
Hallo Birgit, leider nein. Aber die Zopfmischung der Stöbermühle ergibt wirklich einen köstlichen Zopf 🙂
Hallo Kathrin, ich hoffe, alles ist gut bei euch? Also ausgehend von den Möglichkeiten, die man im Moment hat. Nach Ostern ist mir im Moment so gar nicht. Der Kopf ist im moment ganz woanders… und überhaupt… war gestern nicht erst Weihnachten? Oder werde ich einfach nur alt? 🙂 So gesehen, tut uns die Entschleunigung die wir derzeit erleben, vielleicht mal ganz gut. Fokus auf andere Dinge zu legen als auf Konsum und wie wir diesen durch Antreiben des Hamsterrades… Weiterlesen »