Backen und dabei Gutes tun – das ist doch mal eine schöne Idee!! Das Bild stammt von einer der letzten Aktionen der Tortenengel.
Einmal im Jahr treffen sich 40 Tortenverrückte in Erlangen, um mit krebskranken Kindern bunte Motivtorten herzustellen. Backen und damit Gutes tun: eine schöne Idee :-). Ich habe mich mit der Initiatorin Claudia über die wunderbare Aktion unterhalten, die im März zum 4. Mal stattfindet. [ Update: Der nächste Termin ist der 5.4.2014!!! ] Das Interview ist Teil meiner Reihe “5 Fragen an…”, bei der alle möglichen Back-Menschen im Mittelpunkt stehen – Cafébesitzer, Profibäcker, Hobby-Konditoren, Backbuch-Autoren, Blogger und viele mehr. Den Beginn hat ein Gespräch mit Lutz Geißler gemacht, auf dessen „Plötzblog“ sich alles ums Brotbacken dreht. Jetzt aber zur Benefizaktion der „Tortenengel“:
1. Tortenverrückte treffen auf krebskranke Kinder und gestalten zusammen süße Kunstwerke: Wie ist es denn zu eurer Aktion „Einen Tag verschenken“ gekommen?
Claudia: Ein Bekannter hat mir erzählt, dass er und seine Motorrad-Club-Freunde 1x im Jahr mit den krebskranken Kindern, die gesund genug dazu sind, einen kleinen Motorradcorso fahren und danach ein Grillfest für sie ausrichten. Dieses „die gesund genug dazu sind“ hat mich 2 Jahre nicht mehr los gelassen. So habe ich nach einer Aktion gesucht, bei der so wenig „Gesund-Genug-Voraussetzungen“ wie möglich erforderlich sind. So kam es zu der Idee, mit den erkrankten Kindern und deren Eltern bunte Fondant-Kinder-Torten zu gestalten.
Aus eigener familiärer Erfahrung weiß ich, wie entlastend es ist, Hilfe zu erhalten. Zu sehen, wie sich ein Kind trotz Krankheit begeistern kann, Freude erlebt und lacht, für ein paar Stunden Krankheit, Schmerzen und Angst vergisst, gibt Eltern und Angehörigen einen Energieschub, der sich in Worten nur unzureichend erklären lässt. Die Tatsache, dass Eltern, selbst in einem Land wie Deutschland, durch die Erkrankung ihres Kindes in reale finanzielle Not geraten, erschüttert mich. Ein Arzt sagte einmal: „Man sollte nicht fragen, ob jemand bereit wäre ein Organ zu spenden, sondern ob er, wenn er dringend ein Organ benötigt, dieses auch bekommen will…“ So werde klarer, dass zu einem „ich will haben“ ebenfalls ein „ich will geben“ gehört.
Ich persönlich habe durch schwere Zeiten auch gelernt und an Lebensqualität gewonnen. Für mich waren und sind sie wie ein „Back To The Basics“ – ein sich bewusst werden, was wirklich wichtig im Leben ist. Ein Bewusstwerden, dass es mir gut geht und ich zufrieden bin. Denn ich bin gesund und meine Familie ist gesund, ich habe genug zu Essen, einen Arbeitsplatz, ein warmes Zuhause und Menschen, die mir und denen ich wichtig bin.
2. Warum engagierst du dich?
Claudia: Mit meiner Arbeit und Kreativität möchte ich etwas der Unterstützung und Hilfe zurückgeben, die ich erleben durfte und bekommen habe. Und ich glaube dran, dass wir durch gemeinsames Anpacken, wie bei diesem Aktionstag, sehr viel erreichen können.
3. Und wie kann man sich diesen Torten-Tag konkret vorstellen?
Claudia: Er findet in der Turnhalle der Loschgeschule in Erlangen statt. 40 Kinder warten mit ihren Eltern vor der Tür und sind aufgeregt und freuen sich. Es geht zu wie im Bienenschwarm. Dann machen wir die Türe auf und alles schwärmt in die Turnhalle. Die Kinder gehen zu ihrem Tortenengel und gemeinsam werden dann die Torten geschaffen, die sich die Kinder ausgedacht und gewünscht haben. Das geht von Hello-Kitty über Spiderman bis hin zu Fußballtorten. Was absolut beeindruckend ist: mit welchem Feuereifer und welcher Ausdauer die Kinder arbeiten. Im ersten Jahr hatten wir noch die Befürchtung, die Kinder würden nach einer Stunde keine Lust mehr haben und die Tortenengel müssten die Torten alleine fertig machen. Weit gefehlt – viele der Kids können gar nicht genug bekommen und wollen immer mehr Details in die Torten einbauen.
4. Ihr veranstaltet die Aktion ehrenamtlich. Was ist bislang dein schönster „Lohn“ gewesen?
Claudia: Zu erleben, wie stolz die Kinder sind. Und wenn sie einen fragen: Darf ich nächstes Jahr wieder mit DIR zusammen eine Torte machen? Und wenn Eltern einem erzählen, wie wichtig den Kids der Tortentag ist und wie sie ihm entgegen fiebern. Manche sind dieses Jahr schon zum 4. Mal dabei.
5. Können sich andere Backfans denn noch bei euch melden, wenn sie jetzt im März mitmachen wollen? Wie und in welcher Form braucht ihr sonst noch Unterstützung?
Claudia: Dieses Jahr haben wir schon genügend Helfer. Aber nächstes Jahr sehr gerne. Natürlich freuen wir uns auch immer über Sach- und Geldspenden. Geldspenden gehen an die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.:
- Konto: 53198
- BLZ: 76350000
- Stadt-und Kreissparkasse Erlangen
- Verwendungszweck: Kindertorten
- IBAN: DE 73 7635 0000 0000 0531 98 BIC:BYLADEM1ERH
Leider war es mir heuer nicht möglich dabei zu sein, aber in den Jahren 2010/11/12 durfte ich mithelfen – es ist eine grandiose Aktion und großes Lob an das Orga-Team, denn es leistet tolle Arbeit. Gerne möchte ich im nächsten Jahr wieder mithelfen und einen Tag „verschenken“.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Marianne, am 5.4.2014 findet die Aktion wieder statt – vielleicht klappt es ja diesmal?
Hallo Kathrin,
ich bin in Erlangen aufgewachsen und habe mit großem Interesse deinen Artikel gelesen!
Ein schönes Interview und Tortenengel ist eine wundervolle Initiative! Schön zu lesen, dass die Aktion so gut ankommen – bei Bäckern, den Kindern und den Eltern 🙂
Und dein Blog ist auch super gelungen 🙂
LG Simone
Danke für das Lob, Simone! Ich bin auch begeistert von der Aktion; vielleicht finden sich ja irgendwann auch in anderen Städten Backverrückte, die so einen Tag veranstalten wollen.
Ja, das wäre wirklich schön.
Ich suche in München schon seit längerem nach einer sinnvollen ehrenamtlichen Initiative, die ich unterstützen kann. Ich glaube, ich frage einfach mal ein paar Kinderkliniken an, vielleicht ist so eine tolle Initiative dort ja auch willkommen.
Sollte sich in München etwas ergeben, wäre ich sofort beim Backen und Organisieren dabei – nur dass du schonmal Bescheid weißt :-). Und sonst: Kennst du „Lacrima“? Dort habe ich mal länger ehrenamtlich mitgearbeitet und es war sehr bereichernd.
oh da würde ich gerne mitmachen können im nächsten Jahr 🙂 ist es in Erlangen in Bayern?? Finde diese Idee so toll!!!
Ein Back-Engel passt ja auch gut zu den Torten-Engeln ;-). Ja, die Aktion findet in Erlangen bei Nürnberg statt; melde dich doch mal bei den Initiatorinnen, vielleicht gibt es für nächstes Jahr schon eine Warteliste *grins*: https://www.facebook.com/pages/Einen-Tag-verschenken-Tortenengel-in-Aktion/193399117338533?ref=ts&fref=ts
Ich finde die Idee jedenfalls auch wunderbar!