Regenbogen-Torte, Totenkopf-Cake-Pops, Stereoanlagen-Motivtorte und mehr: Die Fotos in diesem Post sind alle von „Backtraum“.
Keine schlechte Idee: Wer wie Ines von Backtraum.eu einen eigenen Onlineshop für Backzubehör hat, sitzt immer an der Quelle. Wie es dazu kam, dass die Allgäuerin im Internet Back-Produkte verkauft, und warum sie gerade Motivtorten liebt, erfahrt ihr in diesem Interview. Ines und ihr Mann Arno sind Mitte 30 und haben zwei Söhne, die im nächsten Monat 4 werden – die Zwillinge halten die beiden ganz schön auf Trab ;-). Das Gespräch mit Ines ist Teil meiner Reihe “5 Fragen an…”, bei der alle möglichen Back-Menschen im Mittelpunkt stehen – Cafébesitzer, Hobby-Konditoren, Blogger und viele mehr. Am Ende des Interviews stelle ich auch Gewinn Nummer 2 unserer Dankeschön-Aktion vor.
1. Ihr verkauft auf eurer Webseite Zubehör für Cake Pops, Cupcakes, vor allem aber Motivtorten. Wie kommt man denn dazu, einen Onlineshop zum Thema Backen zu eröffnen?
Ines Ziems: Ich bin eigentlich gelernte Industriekauffrau. Mein Mann und ich haben vor einiger Zeit drei Jahre lang in El Paso, Texas, gelebt, wo er für die Bundeswehr gearbeitet hat. Dort sind übrigens auch unsere Kinder auf die Welt gekommen. Anfangs, als ich in den USA Cupcakes kennengelernt habe, die alle üppig mit Icing, Figuren und so weiter verziert waren, habe ich gedacht: Widerlich, dieses ganze Kitschzeug, das esse ich nicht! Dann haben uns amerikanische Freunde solche Cupcakes mal vorgesetzt und ich habe festgestellt: so schlecht schmecken die eigentlich gar nicht 😉 ! In El Paso gab es einen riesigen Laden mit Kruscht für Frauen, unter anderen eben Backzubehör und Backdeko für Motivtorten. Eigentlich wollte ich dann Kurse machen, die aber alle ausgebucht waren. Also habe ich mir amerikanische Bücher über Motivtorten gekauft und alles selbst beigebracht. Als wir vor gut drei Jahren wieder zurück nach Deutschland kamen, habe ich nach dem Zubehör und Zutaten für Motivtorten gesucht und festgestellt, dass das hier nicht zu bezahlen war, so viel Geld verlangten die meisten Shops. Mein Mann, der irgendwie schon immer einmal die Idee zu einem Onlineshop hatte, meinte dann: Komm, wir machen unseren eigenen, dann kannst du günstig an die Backsachen kommen und andere Menschen in Deutschland auch. Und vor eineinhalb Jahren, quasi zu Beginn des Booms in Deutschland, haben wir Backtraum dann gestartet. Klar, wir wollen auch noch etwas verdienen, aber die Preise bei manchen anderen Anbietern finde ich einfach zu hoch.
2. Ich muss zugeben, dass ich von vielen eurer Produkte wie Blütenpaste, Tapes, Crimper oder Gum Tragant noch nie gehört habe. Was begeistert dich denn so an Motivtorten im Vergleich zu normalen Torten?
Ines: Motivtorten kann man mit anderem Gebäck überhaupt nicht vergleichen. Ich habe schon immer gerne gebacken, aber nicht unbedingt dekoriert. Ich war zum Beispiel selbst zu faul, auf einen Schokokuchen eine einfache Glasur zu machen – viel zu schade, das isst man doch eh gleich. Plätzchen verzieren mag ich auch nicht. Aber das mit den Motivtorten ist eher ein Basteln. Mich fasziniert, aus einem Kuchen etwas zu machen, das nicht mehr nach Kuchen aussieht. Ich lege nicht viel Wert darauf, welcher Kuchen in einer Motivtorte steckt. In den USA oder Großbritanninen, also den Ursprungsländern der Motivtorten, ist meistens ebenfalls wenig Spektakuläres drin, oft Rührkuchen mit Marmelade bzw. Buttercreme. Mir persönlich geht es bei Motivtorten überhaupt nicht um den perfekten Geschmack. Wenn ich wo eingeladen bin und eine Motivtorte mitbringen soll, nehme ich meist noch eine zweite normale Torte oder einen Kuchen mit, wo dann der Geschmack an erster Stelle steht.
3. Dein Mann hatte die Idee mit dem Verkaufen, du bist die Bäckerin bei euch. Arbeitet ihr beide an eurem Onlineshop?
Ines: Mein Mann macht gerade ein Zweitstudium, für das er viel von zuhause arbeiten kann. Gott sei Dank hat er daneben noch Zeit für den Shop, anders hätte ich das letzte halbe Jahr überhaupt nicht überstanden. Er ist eigentlich Betriebswirtschaftler und macht bei uns momentan das ganze Administrative, also Marketing, Preisfindung, Werbung und so weiter. Ich betreue die Kunden, packe die Bestellungen zusammen und gebe Kurse. Wir haben zwar ein paar Helfer fürs Packen, aber eigentlich könnte unser Tag 36 Stunden nur für Backtraum haben – und uns würde immer noch nicht langweilig. Die Zeit für unsere Kinder, den Haushalt und den Hausbau ist da noch gar nicht mit einberechnet. Ende des Jahres ziehen wir um und werden im neuen Haus dann auch gewerbliche Räume haben. Langfristig möchte ich eigentlich nur noch Kurse geben und die normalen Bestellungen Mitarbeitern überlassen. Hier in Süddeutschland, gerade im Allgäu, sind Motivtorten und Co nämlich überhaupt noch nicht verbreitet.
4. Wie gehst du in deinen Motivtorten-Kursen vor?
Ines: Zu mir kommen blutige Anfänger genauso wie solche, die selbst schon mit Motivtorten experimentiert haben, aber noch mehr lernen wollen. Ich erkläre am Anfang die Zutaten und die Werkzeuge, die dann jeder ausprobieren kann, und kläre Fragen wie: Was ist Fondant? Wie färbt man Fondant? Was sollte man mit Fondant besser nicht machen? Ich arbeite in den Kursen immer mit Dummies statt echten Torten, auch weil das viel Zeit spart und einfacher für die Teilnehmer ist. Außerdem kann nach dem Kurs jeder seinen eingedeckten Motivtorten-Dummie aus Styropor mit nach Hause nehmen und immer wieder anschauen, wie was genau funktioniert.
5. Hast du in deiner Freizeit eigentlich noch Lust und Zeit, zu backen und Motivtorten zu machen?
Ines: Eigentlich schon. Das Problem ist: Ich habe gerade gar keine Freizeit und damit keine Zeit für ein anderes Hobby. Insofern ist Backtraum Beruf und sehr großes Hobby zugleich :-). Auch unsere Kinder sind so aufgewachsen und kennen es gar nicht anders, als dass viel gebacken wird, sie zu Kindergeburtstagen Cake Pops mitbringen und immer schön die Fondantreste essen können, die die Erwachsenen runterkratzen – inklusive mir, ich esse Fondant nämlich gar nicht gerne…
Dankeschön-Aktion: Mitmachen und Gewinnen!
Für alle Motivtorten-Neueinsteiger und -Profis verlose ich im Rahmen meiner Blogaktion einen 25-Euro-Gutschein sowie ein Starterpaket Rollfondant (5x 250 Gramm rosa/rot/gelb/grün/blau und 1 Kilogramm weiß) von Backtraum, dem Onlineshop für Zutaten und Zubehör für Motivtorten. Schreibt in einem Kommentar unter einen der vier Aktions-Beiträge im September, was euch an der Glücksbäckerei besonders gefällt und was ihr euch in Zukunft noch mehr wünscht. Alle Infos und Teilnahmebedingungen könnt ihr hier noch einmal nachlesen. Vielenherzlichen Dankan Backtraum für die Gewinne!
Hinweis: Die Aktion ist inzwischen beendet.
Da Backtraum quasi bei mir um die Ecke ist, kann ich jederzeit auch zum Shop. Ich hatte viel Zeit zum schauen, überlegen, ich wurde super beraten und obendrauf gab es noch einen kleinen Dankeschön über das ich mich tierisch freute… Messlöffelchen aus Edelstahl! Die hatte ich auch aus der USA und mir waren schon ein paar verloren gegangen. Diese hier haben einen Ring, hängen wie ein Schlüsselbund und gehen so nicht verloren. Übrigens auch meine beste Begleiter bei meiner Ernährungsumstellung!
Ich habe mich mit Ines unterhalten, da ich mexikanerin bin und meinem Mann damals in El Paso auch kennengelernt habe.
Ich fand es so schade, dass es damals diese ganze Sachen von Wilton und co. hier so unverschämt teuer waren!
Meine Kids sind zwar schon älter finden aber die Cakepops und Cupcakes toll.
Zum 13. Geburtstag meiner Tochter gab es einen tollen Einhornkuchen und Einhorn Cupcakes mit Horn und Ohren.
Dieses Wochenende backe ich die Erstkommuniontorte für die Zwillinge meiner Freundin und ich freue mich auf meinem Besuch später beim Backtraum!!
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Immer wieder ein sehr spannend sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Ich habe vor einigen Jahren das erste Mal eine Motivtorte für meine Tohcter gemacht… damals noch mit einer ganz banalen Marzipandecke aus dem Supermarkt, Schaumzucker-Erdbeeren usw… daraus wurde dann ein emelyErdbeerkopf 🙂 Da kannte ich das „Equipment“ noch nicht, geschweige denn irgendeinen Shop. Das richtige Zubehör macht das gestalten von Motivtorten doch um einiges einfacher.
Bisher hat sich über den Geschmack meiner MoTiTos noch keiner beschwert… ganz im Gegenteil 🙂
Aber Fondant mögen die meisten irgendwie nicht… bin dann aber auch nicht böse, wenn sie das süße Zuckerzeug liegen lassen.
Apropos Zucker…. im Moment gefallen mir deine Rezepte mit low oder no Zucker super gut!
Liebe Grüße
[email protected] Rl.
WOW. Bin erst vor kurzem auf all die Möglichkeiten gestoßen, was man außer nem banalen Rührkuchen machen kann.. Mit jedem Tip und jedem Bericht verliebe ich mich neu ins backen. Bitte , bitte zeigt mir eure Tip, wie ich noch mehr schöne Torten , Cupe-Cakes und Cake-Pops machen kann. Eure Tanja
Wow, interessantes Interview und eine faszinierende Biografie. Dass Motivtorten im Allgäu noch nicht verbreitet sind, kann ich mir gut vorstellen – aber das kommt noch. Ines‘ Leben klingt in jedem Fall spannend und erfüllt! Respekt!
Allerdings finde ich es schade, dass gerade bei diesen Kunstwerken so wenig Wert auf den Geschmack gelegt wird. Ich habe in einer Konditorei gelernt, in der auch Motivtorten zum Verkauf angeboten wurden, und uns war immer sehr wichtig, dass nicht nur das Äußere stimmt, sondern die ganze Torte überzeugt. Das finde ich auch heute noch immer ausschlaggebend und finde, dass wir uns damit von den amerikanischen und britischen Vorbildern vielleicht ein bisschen absetzen sollten, indem wir es einfach anders machen. Eine Torte soll gegessen und nicht nur angeschaut werden. Wenn sie lecker schmeckt UND dann noch außergewöhnlich ausschaut, ist das doch umso besser!
♥sabrina
Liebe Sabrina, das sehe ich ähnlich wie du – vielleicht bin ich auch deswegen keine Motivtorten-Bäckerin (bis jetzt…), weil es mir mehr auf den Geschmack ankommt. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass viele nach der langen, vielleicht auch komplizierten Arbeit an den Motiven gar keine Lust mehr haben, besondere Füllungen herzustellen – oder sie wissen, dass Motivtorten mehr angesehen als gegessen werden ;-). Mit welchen Kuchen-Teigen bzw. Cremes „in“ Motivtorten hast du denn gute Erfahrungen gemacht?
Hallo,
mir gefallen bsonders deine Backexperimente 🙂
LG,
Sonja
Super Beitrag und tolle Aktion! Da mache ich gern mit 🙂
Liebe Grüße
Janet
Hallo Glücksbäckerei,
ich mag Eure Kategorie „5 Fragen an…“ 🙂 Bisher habe ich auch keine verpaßt. Und die Antworten von Backtraum machen mir das Online-geschäft noch sympathíscher al sohnehin schon. Es war der erste Online-Shop, bei dem ich Sachen für Motivtorten vor fast einem Jahr gekauft habe. Ich mag die große Farbauswahl bei Backtraum.
Liebe Grüße, und macht weiter so,
Franzi
ich finde euren blog einfach klasse! ich folge euch über fb um auch bloß nichts zu verpassen 🙂
mir fehlt es hier an nichts und ich bin froh das ihr so viele tolle sachen mit uns teilt! danke dafür! <3
vlg mia
Hallo Glücksbäckerei – ich finde eure SEite super! insbesondere natürlich die vielen Rezepte und Backexperimente. und diese Gewinn-Aktion ist natürlich auch ganz klasse – würde mich total freuen, wenn’s klappen würde!
liebe Grüsse, stefanie
Hallo,
die Glücksbäckerei ist immer wieder für Überraschungen gut und ich freue mich jedes Mal wenn es etwas Neues zu lesen gibt. Einfach super (lecker)!!!
lg Patti