Ab sofort gibt es eine neue Rubrik in der Glücksbäckerei: Meine Monats-Lieblinge. Und darum geht es: Leckere Rezepte von anderen Bloggern, interessante Webseiten, empfehlenswertes Backzubehör und mehr. Einmal im Monat möchte ich euch künftig erzählen, was mir in den vergangenen Wochen im Netz besonders (positiv) aufgefallen ist – welche Beiträge von anderen Foodbloggern mich beschäftigt haben, welche Backrezepte aus Magazinen, Büchern und Blogs mich inspiriert oder einfach nur für ein Wassermassen-laufen-im-Mund-zusammen-Gefühl gesorgt haben, welche Backhelferlein oder welches Kochzubehör ich neu entdeckt oder besonders gerne genutzt habe.
All dies verlinke ich – schließlich lebt das Netz von solchen Empfehlungen. Daher auch der Name „LiebLINKS“. Ich habe mir drei feste „Kategorien“ überlegt (Blogs/Webseiten, Rezepte, Produkte); daneben werde ich die Lieblinks-Beiträge aber auch mal für einen kleinen Monatsrückblick nutzen und euch einen kleinen Einblick darin geben, was sonst noch so passiert ist in der Glücksbäckerei. Das kann sein, dass ich eine Food-Messe besucht habe, neues Lebensmittel getestet, an etwas speziellem arbeite für den Blog etc.. Mal sehen, was sich 2015 alles tut 🙂 Und weil auch in er oft so rosa wirkenden Bloggerwelt nicht immer alles toll ist, werde ich auch den „Flop des Monats“ erwähnen – sei es ein misslungenes Rezept, Ärger oder Enttäuschung. Viel Spaß mit meinen ersten Lieblinks!
Januar-Rezeptliebling: Mini Monkey Bread Berliner und Riesen-Zimtschnecke
Eigentlich müsste ich hier nicht nur zwei Rezepte empfehlen, sondern gleich mindestens zehn, die mir auf Sarahs Blogs Knusperstübchen aufgefallen sind. So viele Backrezepte von ihr klingen so lecker! Insofern sind die Monkey Bread Berliner – also kleine Krapfen mit Marmeladenfüllung – sowie die Riesenzimtschnecke nur eine kleine Auswahl. Die „Berliner“, „Pfannkuchen“ oder „Krapfen“ werden ja überall ein wenig anders genannt. Fest steht aber: Sie sind perfekt für die Faschingszeit. Und fluffige Hefeschnecken – Sarah nennt ihr Variante „Browned Butter Cinnamon Pinwheel“ gehen immer 🙂 . Mein liebstes Hefeteigrezept mit vielen Tipps findet ihr übrigens hier.
Januar-Netzliebling: Foodblog-Bilanzen und Pinterest
Gut, der Jahreswechsel ist inzwischen schon ein paar Tage her. Aber da so viele Blogger bei der kollektiven Jahresrückblick namens „Food Blog Bilanz“ mitgemacht haben (hier ist unser Rückblick), braucht es eben auch ein paar Tage, um alle zu lesen. Deswegen empfehle ich die Posts auch Ende Januar noch. Es macht einfach Spaß, zu erfahren, welche lustigen Google-Suchbegriffe bei anderen Bloggern 2014 aufgetaucht sind, was ihre persönliche Lieblingsrezepte sind, welche Blogbeiträge am meisten angeklickt wurden etc..
Mein zweiter Januar-Liebling ist das soziale Netzwerk Pinterest, auf dem man nicht nur stundenlang schöne Foodfotos anschauen – quasi ein Riesenbackbuch im Netz – sondern auch seine persönliche To-Bake-Liste anlegen kann. Die Nachbackliste der Glücksbäckerei (hier ist unsere Seite) umfasst inzwischen knapp 1.500 Pins/Rezeptfotos. Und es werden täglich mehr. Insofern dauert es wohl etwas, bis ich alles gebacken habe 😉 Lasst euch doch auch mal von unseren Empfehlungen auf Pinterest inspirieren!
Januar-Produktliebling: Pizzastein für den Backofen
Meine Produktempfehlung ist diesmal richtig schwerwiegend. Im wahrsten Sinne des Wortes. Unser neuer Pizzastein für den Backofen wiegt nämlich über 10 Kilogramm. Aber jedes Kilo ist es wert. Jan hat uns den Stein im Dezember geschenkt. Seitdem gibt es einmal wöchentlich selbstgemachte Pizza 😉 Die Pizza, die man darauf backt, schmeckt unglaublich toll; kein Vergleich mit der vom Backblech. Ein ausführlicher Pizzastein-Test folgt noch. Bis dahin empfehle ich euch schonmal unser liebstes Pizzateig-Grundrezept – geht nicht nur mit dem Pizzastein, sondern auch ganz normal auf dem Blech.
Januar-Enttäuschung: Low Carb Cookies mit Mandelmehl
Mein Flop des Monats ist ein Low Carb Backrezept, das ich von einer amerikanischen Seite habe und testen wollte. Ich verlinke den Blog mal lieber nicht, denn das Rezept ist kein Aushängeschild. Gut, es hätte mich eigentlich stutzig machen sollen, dass man nur aus Mandelmehl, Frischkäse und Süßungsmittel angeblich leckere Low Carb Kekse backen können soll. Aber was gibt es nicht alles. Gelesen, getestet. Und in den Müll geworden (das kommt sonst so gut wie nie vor!). Man konnte die Low Carb Cookies echt nicht essen. Sie schmeckten wie Plastik. Jan meinte, wir könnten sie doch als Tapetenkleister verwenden. Oder als Fugenkitt. Ähhhmja. Dann lieber vollfette voller Kohlenhydrate steckende wundervolle Erdnussbutterkekse 🙂
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Liebe Kathrin,
leider führt der Link zur Riesenzimtschnecke derzeit ins Leere, könntest du das Rezept nochmal neu verlinken?
„…also kleine Krapfen mit Marmeladenfüllung – sowie die Riesenzimtschnecke nur eine kleine Auswahl…“
Danke und viele Grüße aus Essen,
Madeleine
Liebe Madeleine,
gut, dass es dir aufgefallen ist – sorry! Jetzt müsstest du die Riesenzimtschnecke finden 🙂
Das ist eine wunderbare Idee! Ich freu mich auf deine Tipps <3 Das Knusperstübchen gefällt mir auch ganz außerordentlich gut.
Natürlich freue ich mich riesig, wenn du mal in meinem noch recht frisch gebackenen kleinen Back-Blog vorbeihüpfen magst. Hab einen gezuckerten Sonntag, Theresa
Hallo liebe Kathrin, vielen Dank für Deine lieben Worte und Deine Vorstellung. Die neue Rubrik finde ich klasse. Da guck ich gerne wieder vorbei. 🙂 Das mit den Low Carb Cookies kenne ich nur zu gut, erst gestern hab ich abends noch „schnell“ ein paar „gesunde“ Cookies backen wollen. Der Teig war eigentlich ganz lecker, aber am Ende waren sie platt wie eine Flunder und schmeckten nach nichts. Schade um die Zutaten, aber so ists manchmal. 🙂 Liebe Grüße und… Weiterlesen »
Tolle Idee!
Nichty