Andere schreiben ihre Diplomarbeit zu Themen wie „Der Einfluß der räumlichen Korrelation auf die Reaktionsgeschwindigkeit bei bimolekularen Elementarreaktionen in dichten Medien“ (Angela Merkel), Laura Seebacher hat ihre Abschlussarbeit „Sehnsucht“ genannt, entstanden ist ein „Konzept für einen Keksladen unter den Aspekten des Retrotrends“. Sehr schön :-)! Jetzt hat Laura Seebacher ihr erstes Backbuch „Liebes Bisschen“ veröffentlicht, das sich rund um das Thema Kuchen-Couture dreht. Dies passt insofern sehr gut, als die Anfang 30-Jährige eigentlich aus dem Modebereich kommt und Textiles Management studiert hat. Sie hat sich allerdings schnell umentschieden und eine Patissière-Ausbildung an der renommierten Le-Cordon-Bleu-Kochschule in London absolviert, bevor sie ihr kleines Café „Liebes Bisschen“ im Hamburger Schanzenviertel eröffnete (das ich leider noch nicht besucht habe).
Laura Seebacher wirkt, sowohl was die Fotos als auch die Texte angeht, sehr symphatisch und lebensfroh auf mich. In ihrem Backbuch finden sich viele hübsche Bilder von ihr in Retrokleidern, von der schöne Einrichtung ihres Cafés und natürlich ihren Kreationen. Nach einigen Basis-Infos und Grundrezepten für Wiener Biskuit, Fondant und Rührteig wird es in „Liebes Bisschen“ gleich etwas komplizierter: Laura Seebacher stellt in Schritt-für-Schritt-Anleitungen vor, wie man z.B. Blüten aus Rollfondant selber machen und Kuvertüre richtig temperieren kann.
Das Backbuch ist aufgeteilt in vier Kapitel: 1. „Kleine Sünden“ – von Karamellriegel mit Brezelboden über Lavendel-Honig-Trüffel bis hin zu Orangen-Grissini im Schokomantel; 2. „Süße Teilchen“ – von ausführlich erklärten Macarons über Cheeseckae-Zylinder Semifeddo (was für ein Name für ein Dessert!) bis hin zu Zitronen-Cakepops; 3. „Kuchen und Mini-Kuchen“ – von veganer Schokoladentorte mit Roter Beete über Möhrentorte mit Ingwer bis hin zu Gewürzgugelhupfen; 4. „Haute Couture“ – von einer schwarz-weißen Spitzenblusen-Torte mit Fondant und Eiweißspritzglasur über eine Teerosen-Torte mit Rosen aus Schoko-Frischkäse-Frosting bis hin zur dreistöckigen gestreiften Hochzeitstorte im Ringellook. Zum Abschluss folgen noch einige Vorlagen für die Deko von Torten und Gebäck.
Laura Seebacher legt überall in ihrem Backbuch sehr viel Wert auf die Präsentation des Gebäcks, nicht nur im letzten Haute-Couture-Kapitel. So wird die vegane Schokotorte zum Beispiel mit Blütenchips aus Roter Bete gekrönt, die Möhrentorte besitzt eine Schleife aus Möhrenstreifen, der Gâteau de Crepes wird neben den Crepes auch noch mit Rosenkonfitüre, kandierten Rosenblüten und Zitronenjulienne dekoriert.
„Liebes Bisschen“ unterscheidet sich von vielen anderen Backbüchern, weil es die Themen Tortenstyling und Motivtorten mit „normalem“ Backen verbindet, anders als in den meisten übersetzten Büchern aus den USA aber auch großen Wert auf die inneren Werte legt – sprich: Die Torte soll nicht nur hübsch aussehen, sondern verdammt noch mal auch gut schmecken :-)! Eine sehr sympathische Einstellung, wie ich finde. Nachgebacken habe ich bislang (mit einigen Abwandlungen) die Schokoladen-Cookies mit Walnüssen sowie die Buttermilch-Cupcakes mit Lemon Curd, beide gut gelungen und lecker.
Da ich persönlich aber deutlich lieber backe als dekoriere, gehöre ich sicher nicht hundertprozentig zur Zielgruppe dieses Backbuchs. Das Layout wirkt frisch, freundlich und modern, ohne es zu übertreiben. Allerdings ist es mir teilweise dann doch zu kunterbunt geraten, genauso wie einige der Rezepte. Bei all den Trend-Gebäcken kommt in mir zudem ein wenig die Sehnsucht nach Klassikern auf… Trotzdem: Von mir gibt´s definitiv eine Empfehlung für „Liebes Bisschen“ – vor allem für alle, die das Thema „Cookie Couture“ anspricht!
ANGEBOT
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
- Seebacher, Laura (Autor)
- 160 Seiten - 07.09.2013 (Veröffentlichungsdatum) - GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (Herausgeber)
Danke an den Verlag Gräfe und Unzer, der mir das Buch für die Rezension zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Das Buch habe ich auch. Mir ist es ingesamt auch etwas zu „bunt“, aber die Gestaltung ist toll. Und es sind auch wirklich schöne Standard-Rezepte drin. Die Schoko-Walnuss-Cookies sind absolut genial. Schaut gern mal vorbei! https://schokohimmel.wordpress.com/2013/09/27/absolut-geniale-schokoladen-walnuss-cookies/ Liebe Grüße, Ju
Herzlichen Dank für die Vorstellung! Ich habe das Buch auch schon im Internet gesehen, bin mir aber auch noch unsicher, ob das wirklich etwas für mich ist. Ich muss es mal irgendwo durch blättern :). Liebe Grüße, Nadine
Liebe Nadine, welcher Typ Bäcker bist du denn bzw. was machst du gerne? Dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen, ich habe das Buch ja 😉