
Mit meinen Monats-Lieblingen möchte ich euch heute ein bisschen Lesestoff für die kommenden Feiertage geben. Solltet ihr zwischen Osternestsuchen und Hefezopfbacken also mal Leerlauf haben, klickt euch doch durch meinen Beitrag. Diesmal mit dabei sind unter anderem wunderbar üppige Tortenrezepte, Foodfotos mit „Optimierungspotenzial“ 😉 sowie Müllerinnen aus Bayern, die ein traditionsreiches, inzwischen eher seltenes Handwerk betreiben. Wer die vergangenen Posts mit meinen Lieblingslinks noch nicht gelesen hat, kann dies hier nachholen. Ich freue mich auf eure Meinungen und Kommentare. Viel Spaß mit den Lieblinks im März und euch allen jetzt schonmal schöne Osterfeiertage!
März-Netzliebling: Amateurkochfotos zum Schmunzeln 🙂

Mein Netzliebling des Monats ist die Seite „Amateurkochfotos„, die einen garantiert zum Schmunzeln bringt, selbst wenn einem gerade eigentlich nicht danach ist. Das Motto: Foodfotos von Menschen, die keine Foodfotografen sind. Anna, die die Bilder sammelt, schreibt wunderbare spitze kleine Kommentare dazu (herrlich!!!) – und sagt auch, dass die Gerichte trotz der Alptraumoptik 😉 bestimmt trotzdem ganz toll schmecken. Food Porn an allen Ecken und Enden ist ja schön und gut, aber das Gegenteil ist ehrlich gesagt auch unterhaltsam… Mir geht es mit diesem März-Lieblink natürlich in keinster Weise darum, die Fotografen an den Pranger zu stellen. Manche Leckerei ist einfach per se unfotogen. Schöne Foodfotos brauchen Übung und Zeit. Ich mache auch teils definitiv nicht vorzeigbare Fotos von Sachen, die aber richtigrichtig gut schmecken. Zum Beispiel meine helle Sachertorte mit weißer Schokolade. Geschmack: Der Hammer! Mein Bild von damals: Ähhhmmmm. Trotzdem: Nachbacken! P.S.: Noch eine witzige Seite: „Pinterestfail“ 🙂
März-Rezeptlieblinge: Schwarzwälder-Kirsch-Torte & Smarties-Torte
Vielleicht habt ihr eure Planungen für die diesjährige Osterbäckerei schon abgeschlossen. Wenn nicht, empfehle ich euch einen Blick in meinen Osterrezepte-Post. Oder, falls es richtig schön üppig und festlich werden soll, die „Küchengeflüster“-Backrezepte. Auf diesem Blog versammelt Natascha nicht nur leckeres Gebäck, sondern auch Kochrezepte, aber natürlich haben mir es ihre Backideen am meisten angetan. Ich sage nur: Schaut euch ihr wunderbar klingendes Schwarzwälder-Kirschtorte-Rezept an! Oder die Smarties-Torte mit zusätzlich Kitkat (Kinder werden sie lieben!) Falls es nach so viel Üppigem etwas Leichteres sein soll, könntet ihr z.B. Nataschas Bananenbrot ohne Butter oder Öl backen, das mit griechischem Joghurt im Teig daherkommt (die Kombi Banane-Schoko geht schließlich immer). Viel Spaß beim Nachbacken!
März-Produktliebling: Müllerinnen, ihre Shops und Bücher
In letzter Zeit bin ich an diversen Ecken immer mal wieder auf Frauen gestoßen, die ein altes traditionsreiches Handwerk betreiben, das mit dem Thema Backen wirklich viel zu tun hat, aber kaum mehr beachtet wird: Müllerinnen mit einer eigenen Mühle. Sie sind inzwischen wirklich selten geworden. Weil es anders als früher nur noch eine dreistellige Zahl an Mühlen in ganz Deutschland gibt. Und weil es meist Männer sind, denen die Mühlen gehören. Umso schöner, dass es einige Müllerinnen mit ihren Produkten doch schaffen, auf sich aufmerksam zu machen. Sei es, weil sie ein Backbuch veröffentlichen wie Monika Drax mit „Köstliches von der Müllerin“ oder Annelie Wagenstaller mit „Brot-Zeit“ (meine Rezension findet ihr hier). Oder, indem sie das alte Handwerk mit neuen Onlineshops zukunftsfähig machen wie Veronika Bruckmayer von der Bruckmayer-Mühle. Die veranstaltet im Moment übrigens ihren zweiten Backwettbewerb, bei dem ihr mit eurem Lieblingsrezept mitmachen könnt. Und wenn ihr bei der Mühle etwas bestellt, bekommt ihr mit dem Code „backen macht glücklich“ ab einem Bestellwert von 25 Euro sogar 1kg Weizenmehl gratis. Austesten! 🙂
März-Enttäuschung: Kommentare, auf die ich verzichten könnte
Mein Monatsflop könnte diesmal missverstanden werden. Es geht um Leserkommentare. Über die ich mich eigentlich immer (!) riesig freue. Natürlich ist es besonders schön, wenn jemand schreibt, dass ihm eines meiner Rezepte gut geschmeckt hat oder er/sie die Glücksbäckerei allgemein toll findet. Aber auch (sachliche) kritische Kommentare oder Hinweise darauf, was mit einem Rezept schiefgegangen ist, sind wichtig und wertvoll. Viele Leser stellen mir in Mails und Kommentare Fragen rund ums Backen und den Blog – ich bemühe mich, diese immer möglichst schnell zu beantworten. Das gehört dazu. Das mache ich gerne. Worüber ich mich teils aber wirklich ärgere, sind Rückmeldungen ohne Anrede und Gruß, in denen Meckereien am besten in lauter Großbuchstaben kundgetan werden, zum Beispiel weil irgendetwas mit meinen Rezepten nicht geklappt hat. Da steht dann schonmal nur: „SAUEREI!!! Der Kuchen ist nichts geworden!!!“ Ähja? Oder: „Erst recherchieren und Hirn einschalten, dann bloggen!!!“ Danke. Oder: „Deine Pralinen sehen aus wie Kompost!“ Kommentare, die unverschämt sind, schalte ich nicht frei. Ich hoffe und denke, ihr versteht das. Dass ich nur vordergründig back-bezogene Spam-Kommentare mit Werbelinks (teils auf wirklich seeeehr passende Seiten wie aus dem Kfz-Bereich oder zu Schlüsseldiensten…) editiere oder nicht freischalte, dürfte auch klar sein. Aber wie schon gesagt: Bis auf diese Ausnahmen freue ich mich immer, von euch zu hören!
In diesem Sinne – schreibt mir auch zu diesem Post gerne 🙂 Und habt schöne Ostertage!
Viele Grüße, eure Kathrin
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin, ich habe diesen Artikel gerade erst gelesen. Ich finde es genau richtig, dass du unsachliche und beleidigende Kommentare und natürlich Werbung löscht. Außerdem kann ich mich nur meinen „Vorrednern“ anschließen und dir empfehlen, dir derartige Äußerungen nicht zu Herzen zu nehmen. Ich weiß, leichter gesagt, als getan. Ich lese deinen Block total gerne und freue mich immer auf deinen Newsletter. Das Lesen, das schöne Design der Bilder und die tollen Fotos machen ebenso Spaß, wie das Nachbacken der… Weiterlesen »
Hallo Alexa,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar, habe mich sehr gefreut 🙂
Bei den Riegeln kommt es ein bisschen darauf an, wie du sie am liebsten magst – ziemlich knusprig (dann eher Plätzchendose) oder eher chewy / weich (eher Tortenhaube / Tupperdose).
Viele Grüße und lass es dir schmecken!
Halli Hallo,
ich wollte mich nur einmal für die tollen Rezepte bedanken! ich werde am Wochenende mal was schönes mit den Kindern Backen.
Vielen lieben Danke und liebe grüße aus Hamburg. :-))
Hallo liebe Kathrin, ich wollte mich für Deinen wirklich schönen und gelungenen Backblog bedanken. Ich kann mir gar nicht vorstellen wieviel Arbeit in diesem drinsteckt. Es ist aber wirklich immer eine Freude Deine Texte und Rezepte zu lesen (auch wenn ich ehrlich gesagt noch nicht dazugekommen bin etwas nachzubacken. Dies aber nur aus dem Grund, weil ich soooo viele Rezepte aus meinen Backbüchern vorher ausprobieren muss ;P). Ich schaue aber wirklich regelmäßig bei Dir hinein und freue mich jedes Mal… Weiterlesen »
Liebe Natascha, danke für deine Worte, das freut mich wirklich riesig!
Ich komme auch längst nicht dazu, alles nachzumachen, was ich möchte, umso schöner, wenn dir meine Seite auch so viel Freude macht 😉
Danke auch für den Buchtipp. Davon hatte ich noch nie gehört, werde ich mir mal näher ansehen.
Viele Grüße und einen schönen Tag,
Kathrin
Echt fies solche Kommentare, als ob wir Blogger etwas dafür könnten, dass der Kuchen bei dem einen oder anderen nicht klappt… Mir ist auch schon öfters ein Kuchen misslungen, dann bin ich klarerweise verärgert, aber eher auf mich, als auf den Erfinder des Rezepts. Und zu den Fotos: Einerseits finde ich sie echt mies, aber andererseits: Es kann nicht jeder eine Profikameraausstattung und siebzehn Jahre Erfahrung haben und ich weiß selbst, wie schwierig es ist, Essen gut in Szene zu… Weiterlesen »
Vielen Dank für den tollen Artikel. Ich hab lange nicht mehr so gelacht 🙂
Freut mich, wenn ich dich auch zum grinsen bringen konnte – die Seite ist wirklich top, wenn man mal schlechte Laune hat 😉
Oh was für ein schöner Beitrag! Die Fotos sind ja mal der Knüller! 😀 Und lass dir/euch von solchen Kommentaren nicht die Laune verderben. Mir hat euer Blog schon sehr häufig weitergeholfen.
Liebste Grüße,
Birte
Hallo Birte, schön, wenn wir dir schon das ein oder andere Mal helfen konnten, 🙂 Liebe Grüße!
Einen wunderschönen Abend,
ich möchte mich nochmals von Herzen bedanken für diese wunderschöne Zusammenfassung meines kleines „Küchengeflüsters“ Ich finde deine Seite grandios, daher lassen wir doch einfach freche Kommentare links liegen.
Mach weiter so 🙂
Liebe Grüße
Natascha
Liebe Natascha, wie hat auf Facebook eine andere Bloggerin so schön geschrieben: Deine tolle Seite hat es mehr als verdient, mein Monatsliebling zu sein 🙂
Ich wünsche dir jetzt schon frohe Ostertage und sag einfach mal: Bis bald!
Immerhin hast du den Vorteil, diese miesen „Dinger“ auf deiner HP gleich vorher auszusortieren und zu löschen. Bei manch anderen Back/Koch-Blogs ärgert es mich ebenso maßlos darüber, wie „andere“ ständig gemaßregelt und beleidigt werden. Diese Kommentare werden sofort veröffentlichen und vom „unbekannten Gast“ wiedergegeben. Selbst ein riesiges Beschwerde-Schreiben meinerseits um `mal die Bäcker/Köche etwas zu helfen, wurde wiederum mir auf die Füße getreten. „Das seien ja nur Vorschläge“ – aber hallo. Wenn ich solche dämlichen Sätze lese, wie: Die fri…… Weiterlesen »
Liebe Uschi, das hört sich wirklich unangenehm an… sowas ist mir (glücklicherweise) noch nicht aufgefallen. Ein bisschen neugierig bin ich aber natürlich schon, um welche Seite es sich handelt 😉 Du kannst mir ja mal eine Mail schreiben, wenn du magst, an baeckerin(at)backenmachtgluecklich.de
Hallole 🙂
Mail ist unterwegs an Dich, gerade abgeschickt!
Schöne Nachostern wünsche ich noch, auch an all` die anderen…
LG Uschi
Ach, nimm dir die unfreundlichen Kommentare nicht zu Herzen (ja ich weiß, ist wohl leichter gesagt als getan). Manche Leute haben einfach kein Benehmen. Der Vorteil des Internets ist ja immerhin, dass man solche Comments einfach löschen kann *g*
Mir macht dein Blog viel Freude, ich habe mir mehrere Rezepte abgespeichert und auch schon etwas ausprobiert. Bitte mach weiter so! 🙂 🙂 🙂
Danke für deine Worte, liebe Sabine! Ja, manche Menschen haben wirklich einfach keine gute Kinderstube. Man sollte es abhaken und aus dem Kopf streichen. Nur manchmal nicht so leicht.
Viele Grüße 🙂