
Es gibt ein paar Backutensilien wie meine Gebäckpresse für Plätzchen und Spritzgebäck, über die ich mich jedesmal wieder freue, wenn ich sie benutze. Klar, die eigentlichen Vorteile einer Gebäckspritze – man kann viele Plätzchen in relativ kurzer Zeit machen – zeigen sich vor allem in der Weihnachtsbäckerei. Seit ich das Garnier- und Plätzchen-Set von Kitchen Craft vor einigen Jahren von Jan zu Weihnachten bekommen habe, gibt es bei uns aber auch im Frühjahr und Sommer öfter Kekse. Und weil es ja sein kann, dass auch ihr jetzt im Advent auf der Suche nach einer guten Gebäckpresse seid, wollte ich euch das kleine Gerät heute noch einmal kurz vorstellen.
![]() | ![]() |
Wenn man Erfahrungsberichte über Gebäckpressen im Internet sucht, merkt man nämlich schnell, dass anscheinend nicht alle Produkte so dolle sind… und manche einem auch den letzten Nerv rauben können. Die ausführliche Rezension meines Kitchencraft-Sets von Anfang 2013 könnt ihr hier nachlesen. In diesem Beitrag habe ich auch Tipps sowie ein Grundrezept für Plätzchen mit der Gebäckspritze gepostet. Dummerweise ist mir in der Zwischenzeit die „Bedienungsanleitung“ verloren gegangen. Und leider sind die Keksschablonen, die man in die Gebäckspritze einbauen kann, nicht ganz selbsterklärend – bei einigen kann man sich wirklich nur schlecht vorstellen, welche Keksform hinterher herauskommt. Deswegen habe ich beim letzten Backen alle Schablonen mit Plätzchenergebnis in der Übersicht fotografiert. Vielleicht helfen euch die Bilder ja weiter, wenn ihr mal vor einem ähnlichen Problem stehen solltet 😉

Wie schon gesagt, lohnt sich der Kauf einer guten Gebäckpresse vor allem für diejenigen, die öfter mal größere Mengen an hübschen Keksen in unterschiedlichen Formen backen wollen. So ein Gerät kostet nicht wirklich viel Geld und macht wirklich Spaß. Danke Jan, dass du mir damals die Gebäckpresse geschenkt hast – selber gekauft hätte ich mir sie wohl nicht 😉 Falls ihr ergänzend zu meinem Gebäckpresse-Rezept weitere geeignete Rezepte habt, würde ich mich freuen, wenn ihr sie hier postet. Und wer eher den Klassiker sucht: Omas Spritzgebäck ist natürlich ebenfalls köstlich!
- Zur Kreation von professionell aussehenden Kuchen- und Gebäckdekarationen.
- Enthält eine robuste, einfach zu bedienende Zuckergusspistole mit verstellbarer Spritzdüse
- Acht Düsen und 13 Keksausstecher aus Edelstahl
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Dein Beitrag ist ja nun schon eine ganze Weile her, aber heute möchte ich doch unsere kleine Familiengeschichte zum Thema Gebäckpresse zum Besten geben. Wir backen „Kekspressenkekse“ bereits seit genau 40 Jahren. Die erste ihrer Art hat mein Mann noch als Junggeselle gekauft und mit in die Ehe gebracht. Jedes Jahr in der Adventszeit kam sie zum Einsatz mit den Worten:“Lass du das man. Das ist Männersache.“ Auch Mutter und Schwiegermutter wurden abgewimmelt. Gut, wir haben andere Kekse gebacken. Dann… Weiterlesen »
Liebe Sabine, was für eine schöne Geschichte (und Tradition), vielen Dank fürs Erzählen! Du hast mich herrlich zum Schmunzeln gebracht. Viele Grüße und weiter viel Freude mit der Gebäckpresse und dem Ergebnis 🙂
Ich liebe backen!