Langsam, aber sicher, lässt sich der Herbst nicht mehr leugnen. Diese Woche zeigte das Thermometer zum ersten Mal 1,5 Grad an. Mag ich gar nicht. Was ich mag: Dass mit der Kälte endlich die Haupt-Backzeit des Jahres beginnt! In meinen September-Lieblinks findet ihr hoffentlich wieder viele Inspirationen. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem schönen Gegensatz Low Carb – High Carb 😉 . Ich möchte euch leckere kohlenhydratarme Rezepte und Produkte empfehlen sowie von meinem Besuch im Zucker-Mehl-Paradies berichten, der Weltbackmesse. Die vergangenen Posts aus der Lieblinks-Reihe könnt ihr hier nachlesen. Ich freue mich wie immer über eure Kommentare!
September-Rezeptliebling: Low Carb Leckereien in süß und pikant
Auch wenn man wie ich mehr mit Zucker und Mehl backt als mit Mandelmehl, Kokosmehl, Xylit und Co., sind manche Low-Carb-Blogs definitiv einen (häufigen!) Besuch wert. So wie Melanies Seite Low Carb Köstlichkeiten, die ich schon lange begeistert verfolge.
Zum einen, weil ich für meine Kategorie Gesünder Backen ja doch immer wieder mit alternativen Süßungsmitteln und Weizenmehl-Alternativen experimentiere, zum anderen weil die Rezepte und Fotos einfach Lust auf mehr machen. Wie das Bild des Mississippi Mud Pies, dieser absolut köstlich aussehenden Low Carb Torte mit viiiiiiiiel Schokolade. Für das Rezept verwendet Melanie unter anderem Mandelmehl und Xylit. Diese Kombi steckt z.B. auch in meinen Low Carb Brownies. Mich persönlich interessieren zwar nur die süßen und pikanten Backrezepte auf dem Blog; Melanie stellt aber auch viele Low-Carb-Hauptgerichte, Aufstriche, Frühstücksideen und Co. vor. Übrigens: Für die Vorweihnachtszeit habe ich sie für einen Gastbeitrag in die Glücksbäckerei eingeladen. Bin schon gespannt, was Melanie dann mitbringt!
September-Produktliebling: Superfoods zum Backen
Passend zu meinem Blog-Liebling des Monats handelt meine Produktempfehlung diesmal von der neuen Naturkostmarke WYLD, die auch Low-Carb-Müsli, Proteinpulver und Co. im Sortiment hat – neben Superfoods zum Backen wie Chia-Samen, Goji-Beeren und Cacao Nibs. Ich durfte die Produkte schon vor der Markteinführung testen. Der erste Eindruck: Sieht alles schick und hochwertig aus; die Namen wie „Smile Supplier“ oder „Eye Opener“ gefallen mir gut (auch wenn letzteres nach einer durchwachten Nacht mit Baby nicht ganz stimmt 😉 ). Für die Cacao Nibs kann ich euch z.B. meinen Schokokuchen empfehlen, die Goji-Beeren machen sich in den Haferflockenkekse toll, für die man auch das Müsli verwenden kann.
September-Netzliebling: Die Welt-Backmesse zwischen Handwerk und Industrie
Nach den „gesunden Themen“ möchte ich euch kurz von meinem Besuch auf der Welt-Backmesse berichten, wo es vor Weizenmehl, Zucker und Fett nur so strotzte 😉 . Es war unglaublich interessant – und lecker, schließlich gab´s überall etwas zu probieren (ich bin quasi herausgerollt…). Die iba ist eine internationale Fachmesse für Bäcker und Konditoren; „Normalsterbliche“ dürfen sie nicht besuchen, es sei denn sie sind Journalisten. Ich konnte also einen Blick hinter die Kulissen einer Branche werfen, der einerseits extrem spannend war, andererseits auch ein bisschen desillusionierend. Weil die iba sowohl industrielle Großbäckereien als auch kleine Bäcker ansprechen will, gab es die unterschiedlichsten Aussteller und Produkte: von riesigen Maschinen im Bereich Backtechnik bis hin zu Schokoladenherstellern. Natürlich war mir schon vorher klar, dass Backen oft nichts mehr mit Handarbeit zu tun hat; auch, weil es viele Konsumenten möglichst billig wollen. Das Nebeneinander von Automatisierung (Brezel-Schling-Roboter, Torten-Verzier-Maschine, Sahne-Automat) auf der einen Seite, sowie (echtem oder nur zur Schau gestellten?) Handwerk und betonter Individualität auf der anderen Seite machte den Messeeindruck aber besonders ambivalent. Wer mehr über die Trends auf der iba wie z.B. gedruckte Kekse erfahren will, kann sich hier und hier weiter informieren.
September-Enttäuschung: Trügerische Foodfotos
In den vergangenen Wochen sind mir auf Webseiten großer Frauenzeitschriften mehrmals gesunde Backrezepte aufgefallen, zu denen es ansprechende Foodfotos gab, aber irgendwie „interessante“ Zutatenlisten. Da wurden nur aus Kidneybohnen, Milch, Vollkornmehl und Eiern schnell mal verführerisch aussehende superschokoladige Brownies („Für absoluten Genuss ohne schlechtes Gewissen“). Oder aus einer Banane und einem Ei fluffig aussehende tolle (Paleo-)Pancakes. Des Rätsels Lösung: Rezept und Foodfoto haben nichts miteinander zu tun. Die Bilder sind Symbolbilder von Agenturen, die wahrscheinlich üppige Brownies und Pancakes zeigen. Ob das der normale Leser so erkennt? Immerhin konnte man in den Kommentaren nachlesen, dass man sich das Nachbacken sparen kann 😉 .
Viele Grüße und einen guten Start in den Oktober! Eure Kathrin
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hey Kathrin,
Danke für den Low Carb Blog Hinweis, das wird heute meine gutenachtlektüre…
ansonsten lass ich hier mal ein chiasamenrezept falllen, mit dem du dich ganz sicher in Weihnachtsstimmung bringen kannst, zugegeben, etwas früh – aber das is echt lecker…
1 Dose Kokosmilch
2-3 EL Lebkuchengewürz
2 EL Honig oder teilw. Ersatz durch Zucker
50g / 6EL Chiasamen
Kokosmilch leicht erwärmen, würzen, Chiasamen einrühren, und andicken lassen. Während des Auskühlen immer wieder umrühren.
Creme aus 2-3 Schälchen verteilen.
1-2 EL mehr = Mousse
Bei mir war die Creme immer gut fest, dass man sie auch in ne Spritzvorrichtung einfüllen konnte um Muffins damit zu veredeln… stelle mir grad deine Spekulatius Muffins mit diesem Topping vor – das werde ich am Wochenende gleich mal probieren
Es ist nie zu früh für Weihnachtliches 😉 Bin gespannt auf deinen Bericht!
Hallo Kathrin,
Chia Samen eigenen sich auch hervorragend beim Veganenbacken als Ei-Ersatz. Ein EL Chia mit 3 EL Wasser quellen lassen, ersetzt ein Ei 🙂
Süße Grüße,
Sonja
Hallo Sonja,
Danke für den Tipp! wie viele Eier kann man deiner Erfahrung nach damit ersetzen? Und das klappt nur bei Rührteig, oder?
Danke für den Link zu dieser tollen Seite. Die wird sofort unter Favouriten gespeichert.
Hallo,
leider geht der Gode bei mir nicht. Gibt es einen Mindestbestellwert um die Versandkosten sparen zu können?
Danke für deine Rückmeldung und den schönen Blog! 🙂
LG
Hallo Svenja, ich hake noch einmal nach, du hast Recht!
Bis später, Kathrin
So, jetzt funktioniert der Gutscheincode wieder: staywyld
Viele Grüße!
Huhu und guten Morgen!
Ich lese „Low Carb Köstlichkeiten“ auch schon eine ganze Weile und bin immer wieder überrascht, was man so alles ohne Kohlehydrate zaubern kann. Ich lebe zwar nicht LC, aber zwischendurch versuche ich mich immer mal wieder an solchen Rezepten.
Ich habe zwar kein direktes Rezept für Chia-Samen, aber ich nutze sie im Grunde universell. Neulich als Topping auf Haferflocken-Brötchen, gerne auch in meinen Quark gestreut oder auch ins Risotto. Für mich haben sie kaum bis gar keinen Eigengeschmack und sind einfach ein Nährstoff-Booster. Man kann im Grunde also alles Mögliche damit „verfeinern“.
Das klassischste Rezept wäre wohl der Chia-Pudding. Einfach die Samen über mehrere/Stunden in Milch (ich glaube, meistens ist es Mandelmilch) ziehen lassen und schon ist der Pudding fertig 😉 Ich muss zugeben, dass ich das noch nicht ausprobiert habe, aber es schwören viele drauf 😉
Liebe Grüße
Sas
p.s. Ich weiß nicht, ob es an mir liegt, aber während des Kommentartippen und Lesen des Posts wurde ich mehrmals auf die Startseite geleitet o.0 Ohne, dass ich etwas angeklickt oder gemacht hätte.
Hatte das noch jemand?
Liebe Sas, ja, den Pudding hab ich auch schon oft gesehen, aber mich noch nie näher damit beschäftigt 😉
Zu deinem Weiterleitungsproblem: wir sind dran!