Selbst wenn´s draußen 30 Grad hat, heize ich mehrmals in der Woche den Ofen vor. Es geht doch nichts über fruchtige Aprikosenkuchen, üppige Beerentorte oder erfrischende Zitronencupcakes! In meinen neuen Lieblinks gebe ich euch Inspirationen für sommerliche Köstlichkeiten, dazu wie immer Lesestoff (bzw. „Hör-Stoff“) rund um Essen und Genuss. Und einen minikleinen hitzigen Wutausbruch gibt´s auch 😉
Sommer-Rezeptlieblinge: Gesundes Naschen mit Kirschen, Beeren und Co
Zu meinen absoluten Sommer-Rezeptfavoriten auf dem Blog gehören momentan Omas saftiger Kirschkuchen mit Streuseln sowie der Johannisbeerkuchen mit Schmand. Vor allem, da die Johannisbeeren in unserem Garten heuer extrem viele sind. Und zum Nachtisch genießen wir gerne die Cookie Dough Eiscreme. „Etwas“ gesünder 😉 dürfte der supereinfache Sommersnack sein, den ich bei Jasmin vom Sahnewölkchen-Blog entdeckt habe: gefrostete Schoko-Banane mit selbstgemachtem Kokos-Mandel Granola und Blümchendeko. Sieht herrlich aus! Genauso wie die Kirsch-Haferflocken-Muffins mit einem Topping aus gebräunter Butter:
(Nicht nur) für alle, die auf Gluten verzichten müssen, stellt Johanna in ihrer „glutenfreien Rezeptewelt“ tolle Kreationen vor. Sie verwendet teils glutenfreien fertig gekauften Mehlmix, teils stellt sie diesen selbst zusammen, etwa aus Kokosmehl, Buchweizenmehl, Mandelmehl, Flohsamenschalen und Co. Ihr glutenfreier Aprikosenkuchen mit Walnüssen und Lavendel hat es mir besonders angetan. Spannend und sicher erfrischend ist auch der Kokos-Milchreiskuchen mit Kirschkompott und kleinen Baiser-Tuffs. Alle meine eigenen glutenfreien Rezepte findet ihr in dieser Kategorie.
Ebenfalls gesünder und glutenfrei ist der vegane Johannisbeer-Streuselkuchen von Doris (Mrs Flury). Sieht zum Anbeißen aus, oder? Dass Doris in der Schweiz lebt, merkt man ab und an an so herrlichen Worten wie „Osterchüechli „. Die gelernte Ernährungswissenschaftlerin und dreifache Mama, die unterschiedlichste Rezepte von vegan über low carb bis laktosefrei postet, habe ich auf Instagram entdeckt. Wo mir unter anderem auch die vegane Schokomousse-Tarte mit Mandel-Hafer-Dattel-Boden und einer Füllungs aus Seidentofu und dunkler Schokolade ins Auge gefallen ist.
Sommer-Netzliebling: Herz auf der Zunge
Allen, die sich allgemein für die Themen Genuss und Gesundheit interessieren, will ich schon lange mal den Podcast „Herz auf der Zunge“ ans Herz legen. Fast 50 Episoden hat die Diätassistentin und Ökotrophologin Verena Franke inzwischen zusammengestellt. In den Folgen zum Nachhören geht sie u.a. Ernährungsmythen auf den Grund, gibt praktische Küchentipps und redet über emotionales Essen, 90ties Food oder Zero Waste. Gerne mit einem Schmunzeln. Zum Beispiel, wenn sie vom Endgegner Umkleidekabine beim Bikinikauf erzählt. Fundiert, locker, ausgewogen. Reinhören!
Sommer-Tipp: Her mit euren nachgebackenen Rezepten!
Ich freue mich riesig, wenn ich Feedback zu meinen Rezepten in Form von Kommentaren, Sterne-Bewertungen oder Mails bekomme. (Aus aktuellem Anlass: ich veröffentliche selbstverständlich auch jede Kritik, solange sie zumindest einigermaßen höflich und konstruktiv ist). Immer wieder werde ich von Lesern auch gefragt, ob sie Fotos ihrer nachgebackenen Rezepte posten können. Auf Pinterest gibt es dafür eine tolle Funktion: Zu jedem Pin – etwa meinen Schokomuffins – könnt ihr rechts unten unter „Fotos und Kommentare“ Hinweise schreiben und Bilder vom Ergebnis hochladen. Ich bin gespannt auf eure Kreationen! Und wäre damit auch schon beim nächsten Thema 😉
Sommer-Enttäuschung: Rezepterwartungen und Realität
Klar, Hauptsache, es schmeckt! Aber wenn das Foto eines Gerichts auf Blogs oder in Büchern zu komplett anders aussieht als das nachgemachte Ergebnis, ist man doch enttäuscht, oder? So ging es mir kürzlich, als ich ein Buch mit Fitness-Süßigkeiten getestet habe und feststellen musste, dass es sich bei den Bildern um fremde Stockfotos handelt, die mit dem Rezept leider wenig zu tun haben. Oder als ich herrliche, riesige, gesunde Pancaketürme auf instagram und Co gesehen habe – und aus den angegebenen Zutatenmengen nur ein verschrumpeltes Rührei-ähnliches Matschgericht erhielt, aber sicher keinen üppigen 5er-Pancake-Turm. Ist euch das auch schon passiert? Versucht, es mit Humor zu nehmen!
Viele sommerliche Grüße, eure Kathrin
Juhu, endlich wieder Lieblinks 🙂 Danke für deine große Mühe, freue mich immer über neue Ideen und Inspirationen 🙂 Da ist ja auf jeden Fall für jeden was dabei, werde gleich mal stöbern! Liebe Grüße aus Natz Südtirol 🙂
Liebe maria, danke dir, schön dass meine Lieblinks ankommen! Wir fahren auch bald nach Südtirol 🙂
Hallo Kathrin,
irgendwie hab ich schon auf die Lieblinks gewartet 🙂
Da hast du ja wieder einen buntes Backblech voller leckerer Sachen zusammengetragen.
Jetzt ist es raus 🙂 Doris verfolge ich auch schon seit mehreren Jahren und kann de dazu behörigen Youtube Kanal auch wärmstens empfehlen. Da werden die Rezepte vom Blog immer schön anschaulich gezeigt.
Liebe Kathrin, der Wink mit dem Zaunpfahl lässt sich an dieser Stelle nicht vermeiden. Daher die Frage, warum es auf eurem Kanal bisher so wenige Videos gibt? Ist die Produktion zu zeitintensiv?
Den Podcast muss ich mir mal in meinen Podcatcher setzen. Klingt interessant.
Könntest du dir eigentlich vorstellen, auch einen Podcast zum Thema Backen zu machen?
Vielleicht mit jemandem zusammen?
Wie hießt denn dieses Fitness-Süßigkeiten Buch? Nur damit man dem gezielt aus dem Weg gehen kann. Ich kaufe zwar gerne Bücher, möchte aber mit meinem Geld nur ehrliche Autoren unterstützen.
Hallo Rikibu, schön dass ich deinen Geschmack wieder treffen konnte 🙂 sind ja auch wirklich tolle, „gesünder“ Rezepte bzw Blogs.
Das Thema Video ist ehrlich gesagt tatsächlich zu aufwändig für uns. Weil mein Schwerpunkt einfach auf den Texten, Rezepten und Fotos liegt, und für beides fehlt momentan die Zeit. So mit zwei kleinen Kindern ist man ja ohnehin immer recht gut beschäftigt… Dasselbe gilt fürs Thema Podcast. Ich für mich habe – fürs erste – entschieden, mich voll auf Texte/Rezepte/Foodfotografie zu konzentrieren. Aber wer weiß, Was kommt 🙂
Und bzgl drüber Frage: Ich wollte das jetzt nicht extra verlinken bzw jmd namentlich nennen, aber du hast Recht, damit provoziere ich natürlich Nachfragen 😉 Es handelt sich um „Fitness Sweets“ von Sophia Thiel.
Viele Grüße,
Kathrin
Hallo Kathrin,
Der Name der Buchautorin sollte zumindest aufhorchen lassen, wenn man das Geflecht hinter der Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen denkt.
Der Betreiber 7NXT gehört zu Pro7 und ist eines der vielen Standbeine des Senders…
Das man da nicht unbedingt mit fundierten Ergebnissen bei den Produkten rechnen darf, liegt auf der Hand, wenn ein Fernsehsenderkonstrukt sich inzwischen selbst seine Werbepartner für den Sender baut. Deren Joint Ventures sind inzwischen wahnsinnig vielfältig untereinander vernetzt…