
Schwupps – und schon ist Zeit für neue Sommer-Lieblinks! Wo sind die vergangenen Monate nur geblieben? Nach all den Corona-Ausnahmezuständen und Hefe-Engpässen ist wieder etwas Normalität eingekehrt, und so dreht sich heute alles rund um süße und herzhafte Genüsse. Angefangen von einem super witzigen Food-Trend namens Pancake Cereal über Pikantes für laue Sommerabende bis hin zu – ja, immer noch – selbstgebackenem Brot. Das scheint so etwas wie der Über-Mega-Trend 2020 zu sein. Wie schön! Denn tolle Back-Inspirationen sind ja immer gut 😉 . Wobei momentan gerne auch mal der Ofen aus bleiben darf. Zum Beispiel mit meinen Eisrezepten von Cheesecake Ice Cream bis Nutella-Eis, vom veganen Vanilleeis bis hin zum fettarmen Erdbeereis. Oder leckeren No-Bake-Klassikern wie der Philadelphiatorte oder den Mini Himbeer-Cheesecakes. Alle natürlich auch in unserer neuen App zu finden. Viel Spaß mit meinen Lieblingslinks!
Süße Sommer-Rezeptlieblinge: Niedliches Müsli aus Minigebäck
Mit Trends im Foodbereich ist das ja immer so eine Sache. Ich mache definitiv nicht jeden mit. Und erfahre von den meisten ohnehin entweder sehr spät oder gar nicht 😉 . Siehe Nicecream. Während Anfang des Jahres die Kaffeekreation Dalgona Coffee genauso gehypt wurde wie Sauerteig und Bananenbrot, ist es jetzt eine ganz spezielle Müslivariante: Mini Pancakes/Cinnamon Rolls/Croissants Cereals. Worum geht´s? Leckeres Gebäck im absoluten Miniaturformat, das man wie ein Müsli in einer Schale mit Obst, Milch, Früchten und Co frühstücken kann. Und so sieht das dann zum Beispiel aus:




Sind das nicht echte Hingucker? Für den „Klassiker“, die Cereal Pancakes, benötigt ihr neben einem Pancake-Rezept einen Spritzbeutel und eine möglichst flache Pfanne. Und viel Geduld. Bei Bianca Zapatka habe ich zum Beispiel eine vegane Mini-Pancake-Variante gefunden, die – wie alle Bilder auf ihrem Blog – aussieht wie ein geniales Kunstwerk (und wahrscheinlich sehr lange zum Vorbereiten braucht 😉 . Ihr habt mehr Lust auf Keks-Cereal? Dann schaut mal zu Melanie von Veggie Jam, die auf ihrem Blog schon Anfang 2018 (!) gesundes veganes Cookie Cereal (inspiriert vom (ungesunden) Supermarktmüsli). Es handelt sich hier sogar um ein glutenfreies Clean Eating Rezept ohne tierische Zutaten.
Auf Lecker macht Laune findet ihr ein Rezept für Mini Cinnamon Roll Cereal, auf gut deutsch Miniaturzimtschneckenmüsli 😉 Irina hat eine Art Knetteig als Basis verwendet. In den USA wird übrigens meist fertiger Croissant-Teig o.ä. verwendet. Auch bei Vera von Nicest Things findet ihr köstliches Zimtschnecken-Cereal, allerdings mit Hefeteig (durch ihr Bild bin ich überhaupt erst auf das Thema gestoßen). Übrigens gibt es inzwischen sogar schon Mini-Donuts-Cereal, Blueberry-Muffin-Müsli, French Toast, Brownie oder Cookie Dough Cereal (siehe dieser Beitrag) 😉 Halleluja! Da war wohl manchen Leuten langweilig. Oder sie wollten die Coronazeit sinnvoll nutzen. Aber witzig und spannend finde ich den Trend trotzdem 😉 . Na, probiert ihr die Cereals auch mal aus – oder gehört ihr, wie ich, zu den eher ungeduldigen Bäckern?
Pikante Sommer-Rezeptlieblinge: Protein-Brote & Sommerpizza



Nach all dem Süßen darf es etwas Deftiges sein, oder? Klar, der Sommer eignet sich vor allem zum Grillen (und dementsprechend für Brote zum Grillen 😉 . Wir essen gerade aber auch pikante Kuchen oder Pizzen mit Gemüse oder frischen Kräutern gern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer köstlichen Sommerpizza mit Pfirsichen, Kirschtomaten und Ricotta, die Küchendeern Jasmin verbloggt hat? Auch bei Carmine von IQs Kitchen, der leckere fitnesstaugliche Rezepte unter kreativen Namen postet, bin ich über zwei gesündere Varianten von herzhaftem Gebäck gestolpert. Zum einen den Protein Flammkuchen „FlammPi“ aus Dinkel, Quark, etwas (neutralem) Proteinpulver und Frischkäse-Belag. Eine schnelle, proteinreiche und kalorienbewusste Alternative für alle Pizza-Fans. Außerdem seine Langos aus einer Art Naan-Teig als Basis, der dann gebraten statt frittiert und mit Kräuterquark belegt wird. Wird definitiv getestet!
Was mir bei Carmine besonders gefällt, ist sein Ansatz – es geht ihm wie mir in meinen gesunden Rezepten nicht darum, an allen Ecken und Enden möglichst viele Kalorien zu sparen, sondern einen guten Kompromiss zwischen Geschmack und guten Nährwerten zu finden. In seinen Ebooks findet ihr übrigens auch viele süße Rezepte mit viel Eiweiß (z.B. Protein-Fantakuchen oder -Biskuitrolle). Und natürlich auch bei mir – seien es Protein Balls, Proteinkuchen oder Proteincookies.
Sommer-Netzlieblinge: Sauerteig & Brotkultur in Text und Bild
Corona-Zeit war Brotzeit. Aber natürlich backen wir auch jetzt noch mehrmals in der Woche Brot – derzeit am liebsten fluffiges Kräuterbutter-Zupfbrot, Pestoblume (beides tolle Beilagen zum Grillen!) und natürlich mein Weizen-Sauerteigbrot. Zum Thema Brot ist übrigens gerade ein kompletter Doku-Film in die Kinos gekommen. Eineinhalb Stunden über die Kunst des Brotbackens, kleine Handwerksbäcker, große Konzerne und das tolle, lebende Grundnahrungsmittel 🙂 Ich werde ihn mir definitiv ansehen. Details zum Inhalt findet ihr hier.



Passend dazu habe ich ein Interview mit dem weltweit einzigen Sauerteig-Bibliothekar entdeckt (der auch im genannten Film zu Wort kommt). Was es nicht alles gibt! Von Brot-Sommeliers hatte ich schon gehört; das hier ist noch einmal eine andere Nummer 😉 . Im Interview erzählt er von Sauerteigen, die schon mehr als 100 Jahre alt sind, getrocknete Kuhfladen im Anstellgut und Biodiversität unter Sauerteigkulturen. Spannend!
Mit diesen unterschiedlichen Inspirationen wünsche ich euch nun viel Freude beim Klicken und Stöbern durch meine süßen und salzigen Sommer-Lieblinks! Eure Kathrin
Hallo Kathrin, da hast du ja wieder ne wilde Mischung an Themen gesammelt. Spannend wie immer, ist natürlich das Brot Thema. Das sehen offenbar auch viele andere Hobbybäcker seit mehreren Monaten so. Anders ist es nicht zu erklären, dass Getreidemühlen-Onlineshops teilweise ihren Shop offline nehmen mussten, um der Flut an Bestellungen Herr werden zu können – und das obwohl die Silos laut eigener Aussage prall gefüllt sind und der Engpass am Ende tatsächlich in personeller Natur nebst Abstandsregeln etc. resultiert.… Weiterlesen »
Hallo Rikibu, das mit den geschlossenen Shops habe ich nicht mitbekommen, aber kann es mir gut vorstellen. Es wäre wirklich schön, wenn so eine Krise – auf mehreren Ebenen – auch etwas Gutes bewirkt, so abgedroschen der Satz klingen mag. Danke auch für den Podcast-Hinweis, werde ich gleich mal schauen. Zu den Cereals: Da hast du definitiv Recht; Bilder auf Blogs sind sicher nicht immer 100% so wie das Normal-Ergebnis 😉 Ich bemühe mich, die normale Unperfektion auch zu zeigen.… Weiterlesen »