
Copright: backenmachtgluecklich.de
Tarek Malouf hatte ein Problem: Ihm fehlten in London Cupcakes und andere Leckereien nach amerikanischer Backtradition. Und so gründete er 2004 einfach seine eigene Spezial-Konditorei, die Hummingbird Bakery im Stadtteil Notting Hill. Mittlerweile gibt es einige weitere Hummingbird-Filialen in London, kürzlich hat die erste außerhalb Großbritanniens eröffnet – in Dubai. Warum gerade dort, ist mir allerdings schleierhaft…
Angeblich verkauft die Hummingbird Bakery, die für viele Londoner längst Kult ist, jede Woche unglaubliche 22.000 Cupcakes! Weil die kleinen Hummingbird-Leckereien hierzulande noch nicht erhältlich sind (und ich ehrlich gesagt auch nicht weiß, ob sie so gut schmecken wie sie aussehen) muss oder darf man sie erst einmal selbst backen. Zwei Bücher gibt es von der Hummingbird Bakery bislang: das „Hummingbird Bakery Cookbook“ ist ganz normal nach verschiedenen Typen wie Cupcakes und Brownies geordnet. Das nun auch auf deutsch erschienene Buch „Süße Sünden“, im Original „Cake Days“, verwendet Anlässe, Stimmungen und Gelegenheiten, um die Rezepte zu gruppieren – ein Ansatz, an den man sich allerdings erstmal gewöhnen muss.
Rezepte für Ostern und Halloween, Weihnachten und den Valentinstag
Los geht es mit Rezepten für den Valentinstag und den Frühling, danach kommt unter anderem Leckeres für das Osterfest und warme Sommertage bis hin zu Gebäck für Halloween und Weihnachten. Einmal abgesehen davon, dass ich selbst nie auf die Idee kommen würde, für Halloween oder Valentinstage spezielle Rezepte zu verwenden, macht einem diese Gliederung das Nachschlagen bzw. Wiederfinden doch recht schwer. Insofern ist „Süße Sünden“ ein Buch, dass sich teilweise besser zum Durchblättern und Anschauen eignet als zur konkreten Verwendung. Aber genug der Kritik – im Großen und Ganzen handelt es sich nämlich um ein Backbuch, das wirklich Lust auf mehr macht und seinen Preis definitiv Wert ist.
Die verwendeten Zutaten sind weder allzu exotisch noch sind die Rezepte altbekannt oder langweilig. Im Gegenteil: Ich habe hier von Kuchen über Pies und Torten bis hin zu Keksen, Riegeln, Cupcakes, Muffins und Whoopies vieles gefunden, was ich so noch nicht gebacken oder gar gekannt habe. Als nächstes möchte ich unter anderem die Red-Velvet-Whoopie-Pies (eine Mischung aus roten Cupcakes und kleinen Doppeldecker-Kuchen) und die Tarte mit Vanille-Zimt-Creme backen…wie lecker sich das alleine schon anhört !
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Nachdem ich die wirklich sehr schöne Hummingbird Bäckerei in London auf einem Städtetrip 2011 besucht habe, habe ich mir dieses Buch danach gekauft. Ich finde die Rezepte sehr schön und abwechslungsreich, aber nichts für frische Einsteiger.
Viel Erfolg mit dem Blog
Michael
Nachdem ich die wirklich sehr schöne Hummingbird Bäckerei in London besucht hatte, habe ich mir dieses Buch gekauft – ich backe immer wieder gerne daraus.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Michael