Was haben üppige Buttercremetorten, gesunde Backzutaten, Tee-Enttäuschungen, Diäten und Schleichwerbung gemeinsam? Ganz „einfach“: Sie sind Teil meiner neuesten Lieblinks 😉 und hängen mit Backen und Essen zusammen. Ich hoffe, dass ich euch wieder Inspiration, Lesestoff und Diskussionsanregung geben kann, und freue mich auf Feedback!
Bei dieser Eiseskälte im Moment läuft unser Backofen auf Hochtouren. Ich bin gerade richtig im Backfieber 🙂 . Vor kurzem habe ich mir vorgenommen, etwa einmal im Monat einen richtig alten Post aktualisiert neu zu veröffentlichen. Das heißt: Ich backe eines meiner Rezepte aus den Anfangsjahren nach, mache neue Bilder, füge Tipps hinzu oder verfeinere das Rezept. So geschehen z.B. mit dem Shortbread. Für die nächsten Wochen haben wir auch das ein oder andere neue Rezeptvideo für unseren Youtube-Kanal geplant (habt ihr ihn schon abonniert?) sowie eine kleine Serie mit Geburtstagskuchen. Weil jede Familie da andere Traditionen hat, würde ich mich sehr über Input freuen: Was sind für euch typische Geburtstagskuchen, was macht für euch eine tolle Geburtstagstorte aus? Passend zu diesem Thema nun gleich mein erster Lieblink… 🙂
Winter-Rezeptlieblinge: Wenn schon Torte, dann richtig!
Als kleines Gegengewicht zum alljährlichen Aufschrei á la „Hilfe-wir-müssen-abnehmen!“ möchte ich euch drei wunderbare Tortenrezepte empfehlen – auch wenn ich, wie ihr wisst, auch mal gerne „Gesünderes“ poste. Aber Balance ist alles, stimmt´s? Also schaut euch diese kunterbunte Geburtstagstorte von Jasmin (Küchendeern) an! Ihr luftiger Angel Food Cake mit Vanillebuttercreme und Zuckerdekor sieht einfach nach guter Laune aus. Da hüpft das Kinderherz in mir! Und das zweite Rezept, Sabrina Sues vegane Orangen-Karamell-Tarte mit Keksknusperboden, Datteln und Macadamias, bringt Sommer auf den Teller. Dass Sabrina Foodfotografin und -stylistin ist, braucht man nicht extra zu erwähnen, oder?
|
Und weil aller guten Dinge 3 sind, möchte ich euch noch auf diese Snickers-Torte von „About Verena“ hinweisen. Zum Teig gesellen sich Ganache, Karamell, Erdnüsse, Buttercreme und Baileys… mhhhhh! Ziemlich mächtig, ziemlich aufwändig, aber man backt und isst sie ja nicht täglich. Und Genießen ist erlaubt, auch nach der genussreichen Weihnachtszeit!Übrigens, über das Verhältnis von Foodblogs, Schlemmen und Diäten habe ich im letzten Jahr einen spannenden Blogpost bei Krisi gelesen. Wie sieht ihr das? Womit ich quasi auch schon beim nächsten Thema wäre – mit dem meinem Eindruck nach besonders viele Fitness-Influencer zu tun haben (und solche aus den Bereichen Beauty, Mode und Co).
Winter-Netzliebling: Ein Vorstoß für mehr Glaubwürdigkeit
Es geht um Transparenz im Internet, genauer gesagt Schleichwerbung von Youtubern, Instagrammern und Bloggern. Nicht wenige, gerade sehr große Influencer, posten z.B. auf Instagram täglich inszenierte Bilder mit Detoxtees und Männeruhren, Chipstüten und Mascara, oft das Markenlogo prominent im Bild. Es wirkt dennoch, als seien die Produkte Zufallsfunde, Geschenke, Spontankäufe. Gekennzeichnet ist nichts. Dabei handelt es sich um bezahlte Werbung (die an sich ja völlig ok ist, aber eben erkennbar sein muss).
Dazu gibt es zwar Gesetze. Aber deren Einhaltung ist eine andere Sache. Zum Thema Kenzeichnung lief kürzlich eine spannende Doku im WDR (Schleichwerbung bei Instagram); außerdem gibt es inzwischen diese Petition. „Haben wir denn keine anderen Probleme in Deutschland?“, fragen manche. Doch, haben wir. Aber das ist für mich kein Argument, wegzuschauen (ob es nun eine Petition braucht, ist eine andere Sache, aber Aufmerksamkeit schadet dem Thema sicher nicht). 14-jährige Teenies können nicht immer erkennen, was ihnen ihr Vorbild wirklich empfiehlt oder vielleicht nur aus Geldgründen, weil das Produkt in Wahrheit nichts taugt. Und eine ganze Branche wird unglaubwürdig, wenn „schwarze Schafe“ nicht kennzeichnen. Bei uns erkennt ihr gesponserte Beiträge (die dennoch immer meiner persönlichen Meinung entsprechen!!!) am Hinweis „Werbung“ über dem Post und einer Erklärung dazu am Ende des Beitrags.
Winter-Produktlieblinge: Meine Tipps für gesunde Backzutaten
Immer wieder fragen mich Leser nach Tipps zu guten Zutaten fürs Clean Baking bzw. allgemein gesundes Backen. Jetzt habe ich eine Extraseite mit meinen persönlichen Tipps zu Mandelmehl, Kokosöl, Reissirup, Proteinpulver und Co gemacht. Das Angebot – sei es im Supermarkt, Reformhaus oder im Netz – ist inzwischen tatsächlich ziemlich verwirrend. Hoffentlich hilft die Übersicht dem ein oder anderen!
Winter-Enttäuschung: Leere Tee-Versprechungen
Im Winter trinke ich ab und an sehr gerne Früchtetee, vor allem Weihnachtstee und solchen Kram 😉 . Leider können die ihre Versprechungen oft nicht halten. Eine Teekreation sieht toll aus, sie duftet tatsächlich so, wie sie schmecken soll – und dann schenkt man sich in freudiger Erwartung das erste Tässchen ein, und ist: enttäuscht.! Weil der Tee nach Wasser oder Chemie schmeckt, aber sicher nicht nach Vanillekipferlkäsekuchenmitkaramellundtonkabohne. Ok, ich bin natürlich selber schuld. Werbeopfer, nennt man sowas wohl 😉 . Also gibt´s doch wieder selbst angebauten Minztee.
In diesem Sinne: Euch einen kuscheligen Wintertag mit oder ohne Tee, aber ganz sicher mit köstlichem Kuchen 🙂
Eure Kathrin
Die Snickers-torte habe ich gesehen… zu besonderen Anlässen vielleicht backen!
Hallo Ribiku,
Deinen Beitrag u.a. über das ….. darf ich so sagen ….. ’seltsame‘ Brot aus Eiweiß und Leinsamenschrot usw. finde ich ja interessant. Könntest Du mir dazu die Vorgehensweise erklären? Außerdem finde ich Deine Verwendung des Xanthan’s überraschend; ich kenne es als Mittel zur Andickung bei der Naturkosmetikherstellung. Ist das als Lebensmittel zugelassen? Aus was besteht das denn? Das sind für mich brennende Fragen. Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar. Danke
Bärbel
Hallo Das brot geht ganz einfach 2 eier 5 eiweiß Mit dem schneebesen oder küchenmaschine verrühren 125 ml wasser einrühren 300 g leinsaat im food prozessor zu mehl vermahlen 1tl salz und 1tl backpulver oder 1tl natron plus 1 bis 2 el zitronensaft hinzugeben Trockene zutaten zur eiermischung geben Am ende 4 el olivenöl unterrühren Ofen auf 180 grad umluft vorheizen 30 minuten backen Ich verwende dafür ne silikonkastenform Wer mag kann auch noch brotgewürz rein tun Was xanthan angeht… Weiterlesen »
Hallo Kathrin
Geburtstagskuchen bei uns sind Erdbeertorte , Rhabarberkuchen mit Baiser * Frühling-Sommer ?
Geburtstagskuchen im Spätherbst meistens Apfelkuchen.
Ich habe am WE wieder deinen Nusskuchen gebacken?Der schmeckt uns immer wieder super lecker ?
LG
Ulrike
Hallo Kathrin Zum Thema Geburtstagskuchen: Bei uns in der Familie ist ein einfacher Schokoladenbiscuit vom Blech zur Tradition geworden. Er wird jeweils mit Smarties, Schokoladenglasur oder ganz einfach mit Puderzucker verziert und schmeckt himmlisch 🙂 Früher konnten wir uns auch immer einen Geburtstagskuchen von der Grossmutter wünschen, wobei wir zwei zur Auswahl hatten: Tiroler Nusskuchen oder eine Charlotte nur mit Löffelbiscuit, Schlagsahne, Amaretto und Kaffee. Das ist übrigens auch die einzige Torte, die ich so nachmachen kann, dass sie wie… Weiterlesen »
Hallo Bendy, ich habe tatsächlich noch nie eine Charlotte gemacht, aber die sehen immer sooo hübsch aus! Klingt fast ein bisschen wie Tiramisu, deine Variante ?
Liebe Kathrin
Ja sie schmeckt in der Tat ein wenig wie Tiramisu, nur etwas leichter und total einfach zu machen. Übrigens auch halbgefroren superlecker 🙂
Ein sehr schöne Zusammenstellung…Ich finde es immer wieder spannend so viele neue Blogs und Post zu entdecken. Ich freue mich natürlich auch sehr, selbst dabei sein zu dürfen, danke für deine Verlinkung=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Liebe Krisi, wie schön dass dir die Lieblinks gefallen, steckt auch immer viel Arbeit drin ?. Deinen Beitrag hatte ich schon länger auf der Liste… wahre Worte!
Hallo Kathrin, das war ja mal wieder eine Output Bombe… wo soll ich anfangen… Tee: hier kann ich nur empfehlen, losen Tee zu verwenden. Tee in (Müll?)-Beuteln entfaltet nicht wirklich sein Potential, weil hier nur Zeug zusammengefegt wird… so zumindest mein Eindruck von Teebeuteln… Ich mag zb. Gewürztee und habe den Bremer Gewürzhandel – https://www.bremer-gewuerzhandel.de/ – für mich entdeckt. Da gibts wie der Name schon sagt, Gewürze… aber auch Tees, abgefahrene Senfsorten, Honig und so vieles mehr… Der Gewürztee erhält… Weiterlesen »
Hallo Rikibu,
freut mich immer sehr, dass meine langen Texte anscheinend auch gelesen werden ? Und euch die Themen interessieren.
Das Brotrezept klingt „spannend“ – hätte nie gedacht, dass da etwas Guted rauskommen kann…
Zu Xanthan kannst du gerne noch etwas schreiben, wenn du mal Zeit hast. Ich kenne das nur vom Lesen (wird in den USA mehr verwendet, oder?) Welchen Effekt hat es denn? Volumen?
Hallo Kathrin, genau wie du, schreib ich ja auch lange Texte – da musst du ja auch durch (hoff ich zumindest 🙂 ) Ja das Brot das ich oben in Kurzform erwähnt habe, funktioniert tatsächlich… einfach mal ausprobieren 🙂 Mit Xanthan habe ich auch noch nicht so viel rumexperimentiert. Das was ich probiert habe war einerseits Milch + Whey Protein, dass alleine mit Milch einfach nicht fester bzw. schaumiger werden wollte. 2g Xanthan ins Whey gemischt und dann mit m… Weiterlesen »
Sahneartige Konsistenz klingt sehr gut 😉 Also wenn ich es vielleicht auch nicht beim Backen verwende, so werde ich das sicher mal mit einem Shake testen. Danke für den Tipp!
Hallo Kathrin,
2g genügen auf 250ml Flüssigkeit. habe jetzt mal aus Spaß ausprobiert, ob man das dann auch richtig fest bekommt. habe etwa 8g auf 250ml Milch mit dem Schneebeesen-Stabmixeraufsatz total fest geschlagen, sodass man die Masse mit nem Eisportionierer drapieren konnte… Konsistenz blieb erhalten.
war dann so wie rasierschaum, nur etwas fester…
Das kenne ich, riecht toll und schmeckt nach…NICHTS.
Ich trinke mittlerweile fast nur noch Schwarztee von der Teekampagne.
Annette
Hallo Annette, mit Schwarztee kann man mich jagen… Aber Jan liebt ihn, und wir haben auch ausschließlich Teekampagne daheim ?
Hallo Kathrin, ich bin auch immer wieder ein Opfer der sich super lesenden Teesorten. Wir sind absolute Teetrinker in der Winterzeit und auch ich falle häufig rein … letzen Fehlkäufe Apfel-Karamell und Himbeere-Kokos , genau mein Ding und geschmeckt haben beide scheußlich. Am besten komme ich mit dem Tee aus dem Teeladen zurecht. Was Diäten und Co betrifft… auch wir versuchen uns gesund zu ernähren, aber zwischendurch darf es natürlich auch mal was ungesundes geben. Torten und Geburtstagskuchen, absolut wichtiges… Weiterlesen »
Liebe Anita,
wow, das ist ja toll mit deinem Back-Beruf ❤️! Was wird denn im Café klassischerweise für Geburtstage bestellt (falls du die Anlässe mitbekommst)?
Käse- und Apfelkuchen gehen ja eigentlich immer, interessanterweise habe ich aber noch nie welche für Geburtstage gemacht…
Ich bin ein ziemlicher Tee-Fan und kann deine Klage über die Früchtetees nachvollziehen *seufz* Meiner Erfahrung nach sind die offenen Tees aus dem Teeladen auf jeden Fall allen Beuteln, Pads etc. um Klassen überlegen. Außerdem bekommt man im Fachhandel auch Tees ohne zugesetztes Aroma. Gerade bei Früchtetees wird ja sehr viel gepanscht; ich hatte mal ein Päckchen mit Beerentee, der alles Mögliche enthielt, nur keine Beeren… Da sind mir richtige Tees aus den jeweiligen Früchten und mit echten Gewürzen bedeutend… Weiterlesen »
Hallo Sabi,
das stimmt, lose Tees sind generell besser – man sieht bei Ihnen ja auch, was drin ist, oder eben nicht 😉 . Leider bin ich aber auch da schon manchmal enttäuscht gewesen. Das lag dann zwar nicht an Aromen oä, aber die Zutaten hatten anscheinend einfach nicht die „Power“, Geschmack ins heiße Wasser zu bringen…