Mit Valentinstag, Fasching und Ostern gibt es in den kommenden Monaten wieder schöne Anlässe, neue Backrezepte auszuprobieren. In meinen Lieblinks erwarten euch Rezeptinspirationen von mir und anderen Bloggern sowie ein bisschen Lesestoff – unter anderem zu den (angeblichen) angesagtesten Food-Trends in diesem Jahr von Proteinbier bis Hanfmehl. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt. Und ob ihr eher zum Team “Neues? Her damit!” gehört oder lieber bei Altbewährtem bleibt 😉 .
Winter-Rezeptlieblinge: Zitronen, Konfetti und Backen mit Gemüse
Winterzeit ist Zitrusfrüchtezeit. Auch wenn es Zitronen und Co das ganze Jahr über zu kaufen gibt, backe ich in den kalten Monaten besonders gerne Zitronenkuchen. Sei es den Klassiker vom Blech, den Zitronen-Gugelhupf mit Joghurt oder die leichte Variante ohne Zucker und Fett. Zitronen, Orangen und Co mit ihrem vielen Vitamin C sollen ja auch gesund machen 😉 und das brauchen wir im Moment sehr. Dauernd ist irgendjemand von uns Vieren krank… diejenigen mit kleinen Kindern unter euch kennen das vielleicht.
Bei Stephanie von “Plantiful Skies” habe ich diesen Amalfi-Zitronenkuchen entdeckt, der supersaftig aussieht; gemacht wird er mit reichlich Olivenöl, Dinkelmehl, Reissüße und Co. An Stephanies Blog gefällt mir besonders, dass sie viele besondere, “bewusstere” Rezepte postet. Wie auch den Grapefruitkuchen mit Pistazien und Rosenwasser. Klingt das nicht spannend? Im Teig stecken unter anderem Mandelmus, Olivenöl, Grapefruitsaft und Polenta. Ebenfalls über ein tolles Winter-Rezept bin ich bei Steffen und Sabrina gestolpert, zwei Münchner Bloggerkollegen. Auf “Feed me up before you go-go” haben sie diesen Pastinakenkuchen mit Pekanuss, Orange und Anis veröffentlicht. Mal was anderes als Karottenkuchen (der aber natürlich immer wieder gut schmeckt ;-).
![]() | ![]() |
Und da ich Pastinaken eh liebe, wäre das mal einen Versuch wert. Ich würde allerdings Anis weglassen – geht für mich gar nicht – und statt der Pekanüsse Mandeln verwenden. Jedenfalls eine schöne Inspiration für die Vor-Osterzeit! Aber erstmal steht ja Fasching bzw. Karneval an. Bei uns gibt´s in den kommenden Wochen wieder meine zuckersüßen Quarkbällchen sowie die klassischen Krapfen. Auf meiner To Bake Liste steht außerdem ein Konfettikuchen. Mindestens so bunt wie der Regenbogenkuchen aus dem Archiv 😉
![]() | ![]() |
Die leuchtenden Rote Bete Bagels von Steffen und Sabrina wären eine tolle pikante Ergänzung fürs Faschingsbuffet, oder? Gefärbt und aromatisiert haben die beiden den Teig mit Rote Bete Saft und -Püree. Optisch würden auch die Mini-Donuts von Jasmins Goodlife perfekt passen: eine echte Gute-Laune-Nascherei! Jasmins Seite wollte ich euch schon ewig mal empfehlen. Falls sie euch auch bekannt vorkommt: sie hat bei “Das große Backen” 2018 mitgemacht 😉
Winter-Netzliebling: Zukunftsessen zwischen Hanfmehl und Proteinbier
Man muss wirklich nicht jeden Backtrend mitmachen. Auf Cronuts, Push-Up-Cake-Pops, Mirror-Glaze-Torten, Flamingo-Einhorn-Massen oder Cruffins kann ich (meist) verzichten. Anderes, etwa die Wiederentdeckung von selbstgebackenem Brot mit eigenem Sauerteig oder Zutaten wie Kokosblütenzucker finde ich gut. Aber was erwartet uns in Zukunft? Wie immer im Januar gibt es auch diesmal einiges an “Vorhersagen” zum Nachlesen (teils sicher mit Marketinginteressen im Hintergrund). Im jährlichen Food-Trend-Report der amerikanischen Supermarktkette Whole Foods, der viel zitiert wird, sind u.a. hervorgehoben: Zutaten aus dem pazifischen Raum, sei es Obst wie Drachenfrucht oder Guave, außerdem eine Zuckeralternative aus Mönchsfrucht (habe ich schon zuhause zum Testen 😉 ).Und Hanf, ob als Milch oder Cracker. Bei Eiscreme soll “gerolltes Eis” weiter angesagt bleiben; dazu herzhafte Sorten auf Basis von Avocado oder Hummus.
Ein paar alternative Einschätzungen aus Deutschland kann man z.B. hier nachlesen. Zu den Trends gehören demnach unter anderem weitere vegane Alternativen für Milch und Fleisch auch abseits von Sojamilch und Co – etwa Burger aus Erbsenprotein, Tofu aus Kichererbsen. Dazu Getreidealternativen wie Mehl aus Linsen oder Kastanien. Auf der Grünen Woche in Berlin wurde jüngst u.a. alkoholfreies Proteinbier vorgestellt. Ahjaaaa. Ein spannendes Thema! Trotzdem gilt für mich (derzeit) weiterhin: Es geht wenig über Klassiker wie Rührkuchen oder Hefeteilchen. Dazu ein paar Experimente zum gesünderen Backen. Fertig ist mein Lieblings-Backmix für den Alltag 🙂
Winter-Enttäuschung: Rezepte mit falschen Versprechungen
Ich weiß, ich habe es schon ein paarmal gesagt. Aber aus aktuellem Anlass muss ich meinem Mini-Ärger mal wieder Luft machen. Ich mag es überhaupt nicht, mit Symbolfotos für Rezepte “geködert” zu werden, die dann in der Realität im Ergebnis nicht einmal annähernd so aussehen wie gezeigt. An sich ist gegen (gekaufte) Stock-Fotos ab und an ja gar nichts zu sagen. Aber es gibt ganze Backbücher, die nur auf solchen Abbildungen basieren. Große Accounts auf Pinterest, die all ihre Rezepte mit sehr schönen gekauften Rezeptbildern schmücken. Besonders ärgerlich ist das bei gesünderen Rezepten. Klar, dass aus einer Banane und einem Ei eigentlich kein Turm fluffiger megatoller Pancakes werden kann, ist klar. Trotzdem fallen viele darauf rein. Ist euch das auch schonmal passiert? Immerhin schreiben einige der Getäuschten dann ganz amüsante Kommentare unter die Rezepte. Statt supertollem Käsekuchen erwartet einen nämlich manchmal nur ein “hässliches süßes Rührei” 😉
Ganz liebe Grüße – mit einem Schmunzeln! Eure Kathrin
Schreibe einen Kommentar