So langsam ist der weihnachtliche Zuckerschock bestens verdaut, und man kann sich wieder neuen schönen Backanlässen widmen 😉 . In diesen Lieblinks gebe ich euch daher viele köstliche Inspirationen für die kommenden Monate; zudem einen Ausblick darauf, was uns in diesem Jahr an Food-Trends erwartet, sowie Tipps zum Thema Foodfotografie. Eine tolle Neuigkeit in eigener Sache möchte ich ebenfalls noch teilen: Und zwar bin ich, wie schon seit Anfang 2019, auch in diesem Jahr deutsche Markenbotschafterin des Südtiroler Familienunternehmens Loacker, das unterschiedlichste leckere Waffelspezialitäten produziert. Außerdem freue ich mich sehr, weiter Mitglied der ALDIfamily zu sein und euch 2020 viele tolle Rezepte zusammen mit unserem Partner ALDI Süd zu präsentieren. Alle bisher veröffentlichten Rezepte findet ihr versammelt auf unserer Loacker- sowie der ALDI-Rezeptseite.
Winter-Rezeptlieblinge: Soulfood gesund und üppig
Wenn es draußen kalt ist und ständig einer in der Familie krank wird, brauche ich Souldfood. Das heißt, gerne mal Omas Süßspeisen wie Scheiterhaufen oder Rohrnudeln, Kaiserschmarrn oder Quarkknödel. Aber auch alles, was mit üppiger Schokolade, Nüssen und Kernen zu tun hat. Und wenn es noch dazu gesund ist – warum nicht? Gerne! In diesem Sinne möchte ich euch einen ganz besonderen Cookie Dough empfehlen, den ich bei „Oh Sweet Coco“ gefunden habe. Cookie Dough, also rohen essbaren Keksteig, gibt es inzwischen ja in unterschiedlichsten Varianten wie Sand am Meer. Die meisten super üppig, manche aber auch gesünder (und teils mit abenteuerlichen Zutaten wie Kichererbsen und Blumenkohl). Cocos veganes, glutenfreies Cookie Dough Rezept aus nur vier Zutaten fasziniert mich: Drin stecken tatsächlich nur getrocknete Äpfeln, Erdmandeln, Zimt und 90% Schokolade! Ich bin gespannt aufs Nachmachen.
Nicht weniger verführerisch sehen die S’mores Pancakes von Sascha und Torsten aus. Auf ihrer Seite „Die Jungs kochen und backen“ haben sie herrlich gestapelte Pancaketürmchen mit selbstgemachter Marshmallowcreme und geschmolzener Schokolade gepostet. Wow! Mir läuft das Wasser im Mund zusammen… Ein weiteres Rezept der beiden, der Orangen-Mandelkuchen, sorgt für Sonnenfeeling im Winter. Zitrusfrüchte schmecken momentan ja eh besonders gut . Ich sag nur: Orangenmuffins! Zitronen-Gugelhupf! Der Orangenkuchen mit Olivenöl im Teig klingt einfach köstlich. Und erinnert mich ein wenig an den veganen Orangen-Olivenöl-Kuchen aus meinem Buch Clean Baking sowie den mallorquinischen Mandelkuchen.
Da ich fluffiges Hefegebäck liebe – siehe Zopf oder Brioche – habe ich mich gleich in die Zimt-Hefeknoten verguckt, die ich bei Simone von „Delicious dishes around my kitchen“ gefunden habe. Die Zimtknoten haben nicht nur eine tolle Form, sondern auch eine besondere Füllung – mit Datteln, Walnüssen, braunem Zucker und Vanille. Der perfekte wärmende Genuss im Januar!
Winter-Netzliebling: Foodtrend-Prognose 2020
Der Jahresbeginn ist nicht nur die Zeit der guten Vorsätze (apropos, nehmt ihr euch welche?), sondern auch der Ausblicke. Wie auf die künftigen Trends im Foodbereich. Im Januar 2019 hatte ich in den Lieblinks schon über Prognosen berichtet, von denen sich definitiv einige bewahrheitet haben (z.B. Hanf als neue Trendzutat). Immer noch wichtig sind Themen wie Nachhaltigkeit, Verpackung ohne Plastik, Veganismus ezc. Zu den Food Trends 2020 gehören einige backrelevante Bereiche – zumindest laut des jährlichen Reports der amerikanischen Supermarktkette Whole Foods, der in diesem Zusammenhang sehr viel zitiert wird.
Zum einen: besondere Mehle aus Nüssen, Gemüse und Früchten. Damit gemeint ist unter anderem Mehl aus grünen (also unreifen) Kochbananen, Blumenkohl, Erdmandeln (siehe Cookie Dough oben) oder Teff. Passend zu den Mehlalternativen sind auch Nuss- und Kernmuse angesagt, die ihr nach meinem Grundrezept selber machen könnt. Hier wird es 2020 wohl noch experimenteller – etwas mit Kichererbsenbutter oder Wassermelonenkernen-Mus. Und zuletzt geht der Trend eindeutig in Richtung alternative Süßungsmittel. Zuckerersatz stelle ich euch hier vor und in meinem Buch Clean Baking. Neu sind unter anderem Sirupe aus Süßkartoffeln, Hirse oder Granatapfelkernen. Klar: Man muss nicht jeden Trend mitgehen oder gut finden. Ab und an neue Inspirationen sind aber schon spannend, oder?
Winter-Tipp: Foodfotografie und -styling
Wie ihr vielleicht wisst, ist alles, was ich über Foodfotografie und -styling weiß, learning by doing entstanden. Heißt: Man entwickelt sich immer weiter, geht mal größere Umwege und Irrwege, aber lernt in jedem Schritt etwas dazu. Wer sich für das Thema interessiert, aber nicht ganz so planlos 😉 vorgehen will, sollte sich eines der Foodfotografie-Bücher zulegen, die ich in diesem Beitrag empfehle (wo ihr auch unser Equipment findet). Und in diesem schönen kleinen, kostenlosen Heftchen für Foodies und Hobbyfotografen gibt es viele Infos zu Technik, Bildaufbau, Bildbearbeitung und Co.
Winter-Schmunzeleien
Ich berichte ja gerne auch mal von Fails in meiner Backstube und anderen Dingen, die man nicht allzu ernst nehmen sollte. So wie einige der Kommentare, die ich regelmäßig von Lesern erhalte. Zunächst: ich freue mich über jede Rückmeldung und beantworte gerne eure Fragen. Manchmal wundere ich mich aber schon 😉 Zum Beispiel, wenn jemand wissen will: „Werden die Bananen für den Kuchen mit Schale verarbeitet?“ oder „Kommen in die Kekse (Titel Kekse ohne Ei) Eier?“. Nein und ja. In diesem Sinne: Viel Freude am Backen 🙂
Hallo Kathrin,
hast du ein Tiramisu-Rezept? Ich habe meins verlegt und find es nicht mehr. Es war mit Mascarpone und Eiern, die man in verschiedenen Konsistenzen verrührt, Eigelbe und Eiweiß extra geschlagen.
Herzliche Grüße
Uta
Liebe Uta, ich habe bisher nur dieses hier – sehr lecker:
https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/tiramisu-ohne-ei-alkohol-und-koffein.html
Ich kanns nicht fassen, das ist so geil! Ich muss sofort Zutaten kaufen gehen und dann ab an die Rührschüssel,bevor meine Lieben nach Hause kommen……
Welches von den leckeren Rezepten meinst du 😉 ?
Hallo liebe Kathrin, ich möchte mich sehr herzlich bei dir für die tollen gesunden Rezepte bedanken und werde sicher einiges ausprobieren, bin auch eine leidenschaftliche Bäckerin und freue mich schon einiges nach zu backen LG. Ingrid
Liebe Ingrid, vielen Dank für deine Rückmeldung – wie schön, dass dir meine Seite und die Rezepte gefallen!