
Es gibt Neuigkeiten. Tolle Neuigkeiten. Bald erscheint ein weiteres Backen macht glücklich – Buch! Es geht natürlich ums Backen, genauer gesagt ums natürliche Backen 😉 . Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, steht unsere Seite (unter anderem) für Freude am Backen und bewussten Genuss.
Beides zusammengefasst ergibt so etwas wie das Motto „Gesund backen macht glücklich!“. Und das ist auch der Untertitel des Backbuchs, an dem ich seit Monaten arbeite: „Clean Baking – Natürlich backen“. Es ist ab 12.9.2016 überall im Buchhandel (online wie offline) erhältlich. Juhuuuu 🙂 ! Kurz zusammengefasst ist „Clean Baking“ in erster Linie ein Backbuch für Körper und Seele. Ein Backbuch, in dem Genuss nicht auf Kosten der Gesundheit geht oder andersherum. Und es ist meines Wissens tatsächlich das allerallererste Buch zu diesem Thema! Die Ernährung nach Clean Eating mag für einige vielleicht wie eine Modediät unter vielen erscheinen, ist nach meiner Auslegung aber weder Diät (im Sinne von Verzicht oder Gewichtsabnahme) noch moderner Hype. Der Leitgedanke, möglichst natürlich zu essen und zu backen, steckt u.a. schon in der Jahrtausende alten ayurvedischen Küche sowie der klassischen Vollwerternährung. Die klingt nur längst nicht so „attraktiv“.

Gesundes backen macht glücklich – und zwar Körper und Seele
„Clean Baking – Natürlich backen“ enthält 168 Seiten voller spannender Informationen und leckerer Rezepte, selbstverständlich alle selbstentwickelt. Das Backen-macht-glücklich-Buch ist in fünf Kapitel aufgeteilt – vom „Großen Genuss“ mit Kuchen- und Tarte-Rezepten über die „Süßen Energiespender“ mit Pancakes und Riegeln bis hin zum „Herzhaften Backvergnügen“ mit Broten und pikanten Kuchen. Ihr findet darin u.a. eine Feigentarte, beerigen Streuselkuchen, Dattel-Himbeer-Torte und veganen Cheesecake, kerniges Granola und Peanut Butter Cookies, Pizzabrot und Emmercracker, Rhabarbercupcakes und Kardamom-Kakaokipferl 😉 .
Tolle Rezepte & spannende Infos zum Backen mit Clean Eating
In meinem Buch stecken eine Menge Herzblut und Arbeit. In den vergangenen Monaten habe ich unheimlich viel recherchiert und geschrieben, Rezepte neu kreiiert und teils wieder verworfen, mich über Back-Erfolge gefreut und Misserfolge trotzdem aufgegessen 😉 , gefühlt tausende Foodfotos gemacht und bearbeitet. Unterstützt dabei hat mich meine liebe Bloggerkollegin Katharina von „Katharina kocht“, die einen Teil der Rezepte beigesteuert hat.
Ich bin schon stolz auf das, was wir in den vergangenen Monaten geschafft haben (immerhin sind wir beide auch Mamas, haben unsere Blogs und zig andere Projekte). Und selbstverständlich auch gespannt, was ihr alle zu dieser Neuigkeit sagt. Ich würde mich rießig freuen, wenn ich euch mit diesem Beitrag Lust auf das Buch machen konnte! HIER könnt ihr das „Clean Baking“ direkt bestellen. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Die Rezepte sind wirklich köstlich. Versprochen! Gesundes Backen macht glücklich 🙂 !
Viele liebe Grüße,
eure Kathrin
- Kathrin Runge (Autor)
- 168 Seiten - 01.09.2016 (Veröffentlichungsdatum) - h.f.ullmann publishing (Herausgeber)
Liebe Kathrin, ich befasse mich schon seit Längerem mit gesunder Ernährung. Ich habe mir erst vor Kurzem das Buch bestellt und mir sind bei der Philosophie ein paar Fragen aufgekommen: 1. Meinst du in den Rezepten wirkliche Nussmehle – also entölte Mehle und nicht gemahlene Nüsse? Wenn du gemahlene Nüsse meinst – sind dann die entstehenden Transfette beim Backen nicht schädlicher als das Backen mit Weißmehl? 2. Backen mit Vollkornmehl: Vollkornmehle sind aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts natürlich gesünder und sie… Weiterlesen »
Liebe Daniela, danke für deinen ausführlichen Kommentar! Wenn ich „Mandelmehl“ oä schreibe, meine ich tatsächlich die entölte Variante, ansonsten schreibe ich „gemahlene Mandeln“ etc. Deine Frage, was „schädlicher“ ist, ist grundsätzlich nicht so einfach zu beantworten, zumal schädlich auch eine Frage des Maßes ist, ein Weißmehlgebäck ist in Maßen ja auch nicht per se „schlimm“. Zu deiner 2. Frage: In Bezug auf Phytinsäure kennst du dich anscheinend besser aus als ich, um ehrlich zu sein. Dazu müsste ich erst ausführlich… Weiterlesen »
Hallo Kathrin, ich habe vor einigen Wochen Dein Backbuch geschenkt bekommen. Gesünderes Backen klang richtig gut. Ich muss aber leider gestehen, dass ich doch enttäuscht bin. Wie Daniela schon schreibt, sind Deine Brotrezepte nicht für aromatisches, ursprüngliches und handwerklich perfektes Brot ausgelegt. Es ist viel zu viel Hefe drin. Sauerteig wird durch Essig ersetzt und die für das Aroma, krachende Kruste und lange Frische benötigten Vorteige, Quell- oder Brühstücke oder auch die Kochstücke fehlen gänzlich. Die Rezepte enthalten zwar ab… Weiterlesen »
Hallo Antje, danke für dein ehrliches Feedback. Es tut mir leid, dass mein Buch nicht deine Erwartungen erfüllt hat. Aber wenn ich deinen Kommentar so lese, hattest du vielleicht auch falsche Erwartungen. Denn beim Clean baking geht es auf keinen Fall um das Sparen von kalorien. Es geht nicht darum, Süßstoffe oder andere Ersatzstoffe zu verwenden, wie es oft im Low-Carb-backen oder Fitnessbacken getan wird. Es geht um natürliche, möglichst unverarbeitete Zutaten. Und Butter, Eier etc. gehören dazu. Wo findest… Weiterlesen »
Hallo Kathrin, ja, da hast Du Recht. Ich habe einfach etwas gänzlich anderes erwartet. Sehr viel Zucker verwendest Du beispielsweise in Deinen Brotrezepten. In Brotteige gehört kein Zucker. Was in einen Brotteig gehört, sind Vorteige. Ich spreche jedoch bei Vorteigen von denen, die mindestens 12 Stunden Zeit haben, um Aroma zu entwickeln, das Mehl ausreichend Zeit hat, zu quellen und in denen sich die Mikroorganismen vermehren können. Sehr viel Zucker ist beispielsweise auch in Deinem Zwetschgenkuchen auf Seite 58 Deines… Weiterlesen »
Liebe Kathrin, vielen Dank für Dein wunderbares Buch. Nur zwei Fragen noch: Mein Erdnusscookie-Teig ist dermassen krümelig geworden, dass es unmöglich war, ihn auszurollen oder zu formen. Auch zusätzliches Kokosöl, Wasser und vor lauter Verzweiflumg ein Ei – wollte den überaus leckeren Teig nicht wegwerfen!!! – halfen nicht wirklich…. was mache ich falsch? Und beim Brownie-Rezept ist die Zugabe von Natron aufgeführt. Finde das aber nicht in der Zutatenliste. Wieviel muss in den Teig? Freu mich auf Deine Tips! Liebe… Weiterlesen »
Liebe Claudia, erst einmal freue ich mich natürlich, dass dir mein Buch gefällt! Das mit dem Teig tut mir leid. Ich habe keine Ahnung, was bei dir anders gewesen sein könnte. Vielleicht hast du ihn zu lange geknetet oder er war nicht kühl genug. Aber krümeliger Teig kommt ja immer mal wieder auch bei ganz normalen Keksen vor. Du könntest daraus eine Art flache „Kugeln“ machen und diese backen, das müsste gehen. Oder du wählst die Variante, die als Tipp… Weiterlesen »
Danke für die Info, Kathin, ich versuch’s gern noch mal. Lecker waren die sowie so 🙂 Und der Fehler? Welcher Fehler?? 🙂 🙂 Brownies superlecker!!! Hab beim zweiten Durchgang noch salzige Ernüsse rein – Gedicht!
Und das Buch wird ein Weihnachtsgeschenk für meine Mitarbeiter-Mädels. Wenn ich es aushalte. Weil die eine Dame immer nach dem Rezept für die Ernussbutter-Cookies fragt. Manno. Manche können einfach nicht warten, hihi!
Ach, das freut mich! Schön, dass dir die Brownies so gut schmecken – und ein hübsches Geschenk hast du da ausgewählt 😉
Liebe Kathrin, ich habe mir gestern dein Buch bei Amazon vorbestellt und freue mich schon riesig wenn es endlich ankommt. Verfolge eure Seite nun schon eine Weile und freue mich immer wenn ein neuer Beitrag erscheint. Da Clean Eating für mich seit einiger Zeit ein Thema geworden ist freue ich mich besonders bald ein ganzes Buch voll cleaner Rezepte zu besitzen. Dadurch, dass ich sonst die meisten Rezepte im Internet finde ist die Vorfreude groß, mal wieder ein „richtiges“ Buch… Weiterlesen »
Liebe Elisabeth,
Jan hat mir deinen Kommentar vorhin vorgelesen – du hättest mich beim Zuhören sehen sollen 😉 Vielen lieben Dank! Ich freu mich total, dass du mein Buch schon vorbestellt hast. Und bin gespannt auf dein Feedback.
Viel Spaß schonmal beim Nachbacken, bis bald!
Kathrin
Hallo 🙂 kannst du in etwa sagen wie viele Rezepte vegan sind?
Das Buch hört sich wahnsinnig spannend an, aber mich (und meinen schmalen Studentinnen Geldbeutel :D) würde es natürlich sehr freuen, wenn ich auch möglichst viel davon ausprobieren kann 🙂
Alles Liebe und viel Erfolg,
Britta
Liebe Britta,
mindestens ein Drittel der Rezepte ist vegan. Je nachdem, wie clean bzw. natürlich du backen möchtest, kannst du viele der anderen Rezepte aber auch leicht vegan machen, indem du z.B. Sojajoghurt statt Joghurt verwendest (ich habe keinerlei Sojaprodukte im Buch).
Viele Grüße!
Kathrin
Liebe Kathrin,
seit Februar ernähre ich mich clean und freue mich, dass es jetzt bald ein cleanes Backbuch geben wird ?
Ich bin soooo gespannt was ihr da alles reingezaubert habt an Rezepten.
Alles Gute für Dich
Liebe Grüße, Tanja ?
Hallo Tanha, dann erstmal Respekt, dass du dich deutlich über die Neujahrsvorsätze hinaus 😉 clean ernährst! Ich schaffe das ja leider nicht konsequent. Bin gespannt, wie dir mein Buch gefällt.
Viele Grüße, Kathrin
Hallo Kathrin….super das hört sich gut an.
Meine Tochter hat eine Glutenunverträglichkeit.,.. da kommt dein Buch gerade recht…
Echt toll.
LG Bille
Liebe Bille, dann passt das Buch definitiv für euch! Es sind wirklich leckere glutenfreie Rezepte drin.
Hallo Kathrin, ick freu mir 🙂 Buch ist bereits bestellt 1. um euch zu unterstützen 2. weil ich neugierig auf die Rezepte bin. Dass jetzt der gesunde Backansatz der hier auf dem Blog stattfindet, auch in Buchform umgesetzt wird ist konsequent und erreicht hoffentlich eine größere Zielgruppe die dann auch wieder hier her findet um die zukünftigen Rezepte zu lesen. Wird es das Buch auch als Ebook geben? Da ich mittlerweile eigentlich lieber mit Ebooks in der Küche + ipad… Weiterlesen »
Hallo Rikibu,
ich hatte schon gehofft, dass du dich ein bisschen freuen würdest 😉 . Und bin natürlich gespannt auf dein Feedback dann.
Soweit ich weiß, wird es auch ein Ebook geben. Ich selbst lese Backbücher ja nie auf dem Ipad, sondern brauche die irgendwie „zum Anfassen“.
Viele Grüße, Kathrin
Hallo Kathrin, is ja lustig, wie gut du deine Leserschaft schon teilweise einschätzen kannst. 🙂 Natürlich sind Papierbücher von der Haptik her unschlagbar, aber was die Klecker-Resistenz angeht, ist das Ipad einfach leichter zu reinigen. Ich habe festgestellt, dass meine Koch- und Backbücher immer irgendwie schmutzig werden, auch wenn ich mich vorsehe nicht mit Teig oder sonstigen Lebensmitteln umzublättern 🙂 Bei meinen Brotbackbüchern ist zb. immer ein hauchdünner Mehlfilm auf den Seiten – staubt wohl ganz schön rum das feine… Weiterlesen »
Liebe Kathrin,
auch ich habe mich sehr über deine Neuigkeit gefreut, denn nach genau so einem Buch suche ich schon seit längerem! Da ich auf deinem Blog schon so viele tolle Rezepte gefunden habe, bin ich mir sicher, dass das in deinem Buch nicht anders sein wird. Morgen werde ich deine Herz-Plätzchen mit weißer Kuvertüre ausprobieren und die dunkle Variante deiner köstlichen Ricciarelli.
Viel Erfolg mit dem Buch!
LG
Alexa
Liebe Alexa, vielen Dank für dein Lob! Ich würde mich riesig freuen, wenn dir das Buch so gut wie der Blog gefällt 🙂
Die Herkekse habe ich lustigerweise vor zwei Tagen auch mal wieder gebacken, allerdings in einer „Riesen-Version“.
Viele Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin, das klingt super! Ich bin kein Fan von Hypes um irgendwelche gesunden Ernährunsphilosophien, aber ich backe schon so zwei-, dreimal die Woche. Wenn ich da einfach ein paar „gesunde Rezepte“, die trotzdem super schmecken, zur Hand habe, fände ich das klasse! Also, für mich müssen die Rezepte eben nicht genau einer Ernährungsphilosophie folgen, sondern ein Mix aus allen sein. Die Rezepte sollten eben etwas gesünder als normale sein und wenn ich dich richtig verstanden habe, dann erfüllt dein… Weiterlesen »
Liebe Franzi,
es ist tatsächlich zu 100% so gedacht, wie du es dir vorstellst bzw. wünschst 😉 . Ich freu mich auf deine Meinung, wenn das Buch dann erschienen ist.
Viele Grüße, Kathrin
Das klingt nach einem Buch, das perfekt für mich wäre, denn aktuell habe ich das große Problem, dass ich meine früheren Lieblingsrezept wegen der „schlechten“ Zutaten nicht mehr essen mag.
Also lasse ich dir mal ein riesiges Kompliment dafür da, dass du so viel Zeit investiert hast, um uns ein so schönes Backbuch anbieten zu können!
Liebe Grüße
Liebe Tabea,
dann hoffe ich mal, unter meinen Rezepten sind auch welche deiner „früheren Lieblinge“ 😉 ! Es ist jedenfalls eine Mischung aus (gesünder bzw. natürlicher gemachten) Klassiker-Rezepten wie Linzer Torte oder gedecktem Apfelkuchen sowie „moderneren“ Leckereien. Ich bin gespannt, wie dir das Buch dann gefällt!