Habt ihr Lust auf schnelle, köstliche Eiscreme, fruchtiges Gebäck, ein bisschen alltäglichen Foodblog-Wahnsinn zum Schmunzeln sowie hilfreiche Tipps rund ums Backen? Dann sind meine neuesten Lieblinks wie gemacht für euch. Für die Sommer-Ausgabe habe ich wieder tolle Eis- und Backrezepte anderer Blogger zusammen gesucht. Ich stelle euch ein paar Neuigkeiten zu Backen macht glücklich vor; und gebe euch einen kleinen (nicht ganz ernst zu nehmenden) Einblick in unsere Leserkommunikation. Anders formuliert: Mit was sich Foodblogger manchmal so herumschlagen müssen 😉 … Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende! Ich freue mich wie immer über euer Feedback. Die bisherigen Lieblinks findet ihr übrigens gesammelt unter diesem Link.
Sommer-Rezeptlieblinge: Erfrischende Eis-Ideen und sommerliches Gebäck
Selbstgemachtes Eis ist genial. Leider mache ich es trotzdem viel zu selten. Dabei ist der Aufwand – gerade wenn man eine Eismaschine hat – minimal, und noch dazu kann man sich geschmacklich super austoben. Extrem Lust aufs Naschen machen jedenfalls die Bilder der kleinen Erdbeer-Joghurt-Popsicles von Sweets & Lifestyle. Erfrischendes, simples Eis am Stiel aus Joghurt, Milch, Zucker und Früchten. Verena hat u.a. auch Popcorn-Eis mit Karamell auf ihrem Blog. Solltet ihr euch unbedingt anschauen! Ähnlich toll klingt das Mango-Joghurt-Eis von Sarah (Bild unten). Ohne Industriezucker, ohne Sahne. Eis mit gutem Gewissen quasi – herrlich 😉 .
Auf feiertaeglich.de bin ich zudem über ein sommerliches Tarterezept gestolpert, das optisch perfekt zum Mangoeis passt: Die Maracuja-Joghurt-Tarte hat soo herrliche Farben! Und das Innenleben erst: eine Kombi aus cremiger griechischer Joghurtmasse und knusprigem Boden, alles nur leicht gesüßt. Muss quasi gut schmecken! Mit einem ähnlichen Konsistenzen-Kontrast spielt ein weiteres Lieblinks-Rezept: kleine Granola-Tarts von Helene Holunder. Dabei handelt es sich um so etwas wie Müsli in Törtchenform, gefüllt mit Kokosjoghurt und Früchten. Wie alle Leckereien von Helene sind auch die Granola-Schälchen vegan. Eine schöne und besondere Idee fürs Wochenend-Frühstück!
Sommer-Netzliebling: Sinn und Irsinn von Food Blog Kommentaren
„Ich mag keine Schokolade – kann ich deinen Schokokuchen auch ohne machen?“ –„Dieser Mikrowellenkuchen klingt toll. Ich habe aber keine Mikrowelle. Geht das trotzdem?“ – „Ich habe das Weizenmehl durch Kokosmehl ersetzt, die Butter weggelassen und anstelle der Eier Chiasamen genommen. Der Kuchen wurde total trocken. Ich kann dein Rezept echt nicht empfehlen.“ – „Der Teig ist im Ofen und wird nicht durch. Bitte ganz schnelle Antwort!“
Ich liebe es, Kommentare zu bekommen. Ich freue mich über jedes Feedback, sei es in Form von Lob (am allerliebsten natürlich 😉 ) oder von konstruktiver Kritik. Ich beantworte auch gern Fragen zu meinen Rezepten. Aber manchmal weiß ich dann doch nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Passend dazu bin ich kürzlich auf diesen (älteren) Post zu Foodblog-Kommentaren gestoßen, der einen wirklich zum Schmunzeln bringt. Klickt mal rein, ist wirklich herrlich!
Wie gesagt: Ich verwende sehr viel Zeit auf die Beantwortung von Kommentaren. Das ist auch ok so. Weil manche Fragen aber jeden Tag mehrfach kommen und/oder im Rezept selbst oder anderen Kommentaren schon ausreichend beantwortet wurden, bitte ich euch, zunächst kurz selbst zu recherchieren. In unserer Wissenswertes-Rubrik gibt es u.a. einen Umrechner für verschiedene Backformgrößen sowie eine Zutatentauschbörse. In den Back-FAQ beantworte ich häufig gestellte Fragen. Ganz neu dazugekommen ist ein Beitrag zum Thema: Ist es möglich, ein bestimmtest Rezept auch ohne xy zu machen, eine Zutat zu ersetzen, weniger oder mehr zu nehmen? Hier findet ihr meine Antwort.
Sommer-Neuerung: Foodfotos (wie) gemalt
Schöne Schriftzüge, Kalligraphie und Lettering, sind seit einiger Zeit absoluter Trend. Seien es Zitate auf Tafeln oder Postkarten, Wörter auf Tassen oder Speisekarten. Ich selbst bin da eher weniger begabt – aber ich schaue mir gemalte (statt geschriebene) Wörter total gerne an. Handlettering ist echte Kunst. Die seit kurzem auch ein wenig Einzug in unseren Blog gefunden hat. Wer uns auf unseren Social Media Kanälen wie Facebook, Pinterest oder Instagram folgt, hat es vielleicht schon bemerkt. Das sieht dann zum Beispiel so aus:
Zu verdanken haben wir die Schriften – alle individuell aufs Foto und Rezept abgestimmt – Angelika Newerkla-Huemer. Sie ist eigentlich Musikern, aber hat eben auch eine Leidenschaft fürs Handlettering. Und sie hat uns angeboten, unsere Social Media Bilder aufzuhübschen. Gefällt´s euch? Schaut doch mal auf ihre kleine, feine Instagramseite „Wörter sind Bilder“ – dort findet ihr viele weitere Beispiele. Herzlichen Dank nochmal, liebe Angelika!
Euch allen ein schönes (Back-) Wochenende. Viele liebe Grüße, eure Kathrin
Ich liebe deine Homepage!
Ich schau sie mir ab und zu einfach so an – ohne wirklich backen zu wollen; und stehe eine halbe Stunde später mit Kuchenspachtel und Schürze in der Küche, weil ich auf deiner Seite wieder etwas gefunden habe, das ich ausprobieren möchte.
Mir gefällt es, dass das Essen am Ende wirklich so ausschaut wie auf deinen Bildern und mir das Kochen, Backen, … gelingt.
Außerdem: Aus jedem Beitrag, Rezept, Kommentar,… spürt man deine Freude, Liebe und Hingabe, mit welcher du an so Dinge herangehst!
Danke dir für deine Arbeit!
Liebe Julia, vielen vielen Dank für dein wunderbares Lob! Ich habe mich wirklich riesig gefreut 🙂
Weiter viel Freude mit meiner Seite,
Kathrin
Hallo Kathrin,
Auf deiner Seite merkt man erstmal was „mit Liebe gebacken“ wirklich bedeutet.
Danke für die tollen Rezepte.
Schöne Grüße
Hallo Kathrin,
ich bin auf deinen interessanten Blog gestoßen. Finde ihn sehr hilfreich. Vor allem aber deine Erläuterungen zu den tollen Eis- und Backrezepten, finde ich mehr als gelungen und sehr empfehlenswert. Danke dafür. Hat mich echt inspiriert.
Liebe Grüße
Timea
*lach* vielen Dank für diese lustigen Auszüge! Das war mir nicht bewusst, dass es solche Kommentare tatsächlich gibt… Da kann ich ja nur den Kopf schütteln und an der Intelligenz gewisser Menschheit zweifeln… Aber zumindest gibt uns das einige lustige Momente zum lachen =)
Komm gut ins Wochenende!
Lg Debby
Hallo Kathrin,
Is ja lustig, mit den Beschwerden über verkorkste Resultate beim Backen, wenn man einfach Zutaten ändert… Aber gemeckert ist eben immer einfach…
Aber auch ich ersetze hier und da schon mal zutaten, bin mir aber auch darüber im Klaren, dass ggf. etwas nicht klappen kann…
Und dennoch kann ich die grundsätzliche Fragenhaltung beim Thema der Lebensmittelweiterverarbeitung durchaus nachvollziehen…
Auch ich hab da so unendlich viele Dinge im Kopf, die ich nur durch eigene Experimente geklärt bekomme…
Weil ja gerade Eis Saison ist, habe ich mal wieder ein sehr schöne Eisbücher als Empfehlung.
N’ice Cream: 80 Eiscreme-Ideen himmlisch cremig & gesund – wirklich grandiose und abgefahrene und teils komplexere Ideen, nicht nur mit Banane als Basis
aber auch
Veganista – die neue Eiszeit
ist (selbst für nicht Vegetarier/Veganer) ein wirklich grandioses Werk
Liebe Kathrin,
ein toller Beitrag ist das! Es freut mich, dass dir meine Erdbeer-Joghurt-Popsicles und auch mein Popcorn- Eis mit Karamell gefällt. Vielen lieben Dank fürs Teilen!!!
Und für Popsicles solltest du dir mal kurz Zeit nehmen, die sind super schnell gemacht 😉
Um ehrlich zu sein bin ich „froh“, dass es dir mit den Kommentaren auch so geht. Man freut sich sehr über Lob, nimmt sich konstruktive Kritik gerne zu Herzen… aber bei manchen Kommentaren, sei es Absicht oder nicht, greift man sich einfach am Kopf. Vor allem ist das Beantworten solcher Kommentare häufig mit wesentlich mehr Zeit verbunden als bei anderen Kommentaren.
Liebe Grüße,
Verena
Liebe Verena, schön dass du dabei bist! Mit dem Popcorneis liebäugle ich für nächstes Wochenende ?
Liebe Kathrin!
Ganz tolle Rezepte hast du zusammengestellt!
DANKE für deinen Gedanken-Anstoß bezüglich Kommentare! Hat mich sehr erheitert 😉
Ich schätze es sehr, dass du dir soviel Zeit zum Beantworten der Fragen deiner Leser nimmst. Oft fällt mir auf, dass auf anderen Blogs Kommentare gar nicht mehr beantwortet werden. Ich finde eine Antwort- auch wenn sie kurz ist- einfach eine Wertschätzung dem Leser gegenüber.
Die schönen Schriften auf euren Bildern sind mir schon aufgefallen. Gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße, Renate
Liebe Renate, freu mich dass dir die Lieblinks gefallen! Ja, das mit den Kommentaren ist kein einfaches Thema. Ich versuche schon, so oft wie möglich zu antworten, weil ich mich ja auch immer über Feedback freue, aber es „frisst“ leider so viel Zeit…und manchmal vergesse ich es auch.