Clean Baking
Clean Baking bedeutet Backen mit natürlichen und möglichst unverarbeitete Zutaten. Clean Baking, das ist Backen für Körper und Seele. Und mein persönliches Steckenpferd – vor allem, seit ich mit “Clean Baking – Natürlich backen” das erste deutschsprachige Buch zu diesem Thema geschrieben habe. Beim Backen nach dem Clean Eating Prinzip geht es nicht um komplizierte neue Regeln, sondern um eine Art Rückbesinnung – auf uns selbst, unseren Körper und unsere Umwelt. Der Leitgedanke, möglichst natürlich zu essen und zu leben, findet sich schon in der ayurvedischen Küche sowie der klassischen Vollwerternährung. Unter unseren Clean-Baking-Rezepten findet ihr süße und pikante Leckereien, die ins Clean Eating Prinzip passen. Die wichtigsten Pfeiler des Ernährungskonzepts habe ich in diesem Post beschrieben. Die Grundregeln fürs Clean Baking habe ich für mein Buch definiert und dort ausführlich erklärt. Hier eine Zusammenfassung:
- Verwenden von möglichst naturbelassenen, unverarbeiteten Backzutaten
- Backen mit Vollkornmehl (v.a. Dinkel), Pseudogetreide, Nuss-, Kokos- und Mandelmehl
- Dezentes Süßen mit alternativen Süßungsmitteln
- Verzicht auf künstliche, industriell hergestellte Backzutaten
- Lesen von Zutatenlisten
- Bevorzugen von regionalen, biologisch hergestellten und saisonalen Lebensmitteln
- Bewusstes Genießen – ohne schlechtes Gewissen