Im Netz findet man unheimlich viele Anleitungen für Proteinmuffins, die angeblich gut sind, sich dann beim Nachbacken allerdings als staubtrocken, extrem fad oder voller künstlicher Zusatzstoffe herausstellen. Vielleicht habt ihr damit auch schon Erfahrungen gemacht? So richtig in die Hose ging kürzlich zum Beispiel ein Rezept, das viel Proteinpulver, minimal Mandeln und Leinsamen, dazu etwas Apfelmus, Banane und Kokosöl beinhaltete – rein aus ernährungsphysiologischer Sicht also top. Aus Back- und Ess-Sicht eine Katastrophe 😉 . Die Muffins gingen zwar extrem auf, liefen dadurch aber auch total über, sie wurden gummig, trocken und letztlich leider Kandidaten für den Mülleimer. Da Jan aber unbedingt ein Rezept für leckere low carb Proteinmuffins haben wollte, habe ich weiter getüftelt. Und das Ergebnis stellt uns definitiv beide zufrieden (der Teig geht nur nicht so schön auf wie normal)!
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Die kleinen Proteinkuchen sind zwar nicht ganz so eiweißreich wie die (misslungenen) Vorgänger. Dafür kann man sie essen, ohne mit Wasser nachspülen zu müssen 😉 . Und das Beste: Zusätzlich sind die Eiweiß-Muffins zuckerfrei und glutenfrei. Wichtig ist, dass ihr griechischen Joghurt verwendet, der sehr eiweißreich ist; auch die fettarmen Varianten sind möglich. Das Proteinpulver sollte nicht zu künstlich und übersüßt schmecken (ich nehme meist das hier). Aus meinem Grundrezept könnt ihr die unterschiedlichsten Varianten backen. Das Basisrezept habe ich mit etwas Espresso und Vanille aromatisiert; obendrauf kommt ein bisschen zuckerfreie Schokolade.
Weitere Varianten: Proteinmuffins mit Schokolade & Eiweißmuffins mit Blaubeeren
Wer keinen Kaffee mag (der Geschmack ist aber dezent!), kann stattdessen auch Milch nehmen, dazu vielleicht etwas Zimt oder Tonkabohne. Mit Schokoladen-Proteinpulver statt Vanille werden Schoko-Proteinmuffins draus. Im Frühling und Sommer schmecken auch Proteinmuffins mit Blaubeeren oder klein gehackten Aprikosen gut. Wer Wert auf möglichst natürliche Zutaten legt, kann nach dem Vollwert- oder Clean-Baking-Prinzip normales Proteinpulver durch (wenig bearbeitetes und ungesüßtes) Reisprotein oder Hanfprotein ersetzen. Schon hat man perfekte Clean Eating Muffins! Da sie sich gut einfrieren und bei Zimmertemperatur schnell wieder auftauen lassen, backt ihr besten gleich eine größere Menge. Eiweiß – und Leckerschmeckergarantie 🙂 !
Saftige Protein-Muffins (low carb)

Zutaten
- 2 kleine Eier
- 80 Gramm griechischer Joghurt auch die fettarme Variante geht gut
- 60 Milliliter Milch
- 80 Gramm Mandeln gemahlen
- 20 Gramm Mandelmehl
- 40 Gramm Proteinpulver Vanille
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Guarkernmehl
- 1 Prise Salz
- 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille
- 3 Esslöffel Espresso oder normaler starker Kaffee; alternativ Milch
- 2 Esslöffel Agave-Karamell-Sirup oder Reissirup, Ahornsirup etc. Menge nach Geschmack
- 6 Stückchen Zartbitterschokolade ohne Zucker optional, für die Deko
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Einen starken Espresso zubereiten und beiseite stellen. Die Eier mit dem Rührgerät 1-2 Minuten verquirlen. Joghurt und Milch dazugeben und rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Mehl mit Mandelmehl, Proteinpulver, Backpulver, Guarkernmehl, Salz und Vanille mischen. Im Wechsel mit ca. 3 Esslöffeln Espresso zur Eiermasse geben. Je nachdem, wie süß man es mag und ob das Proteinpulver gesüßt / ungesüßt ist, mit ca. 2 Esslöffeln Agave-Karamell-Sirup, Ahornsiurp o.ä. abschmecken. Evtl. Gewürze wie Zimt dazugeben.
- Den Teig in 6 Muffinförmchen füllen, nach Belieben mit etwas zuckerfreier Schokolade bestreuen, und ca. 18-20 Minuten backen.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Das Rezept hört sich ja traumhaft an! Kann man das Guarkernmehl auch ersetzen, z.B. durch normales Mehl? Für nur 1/4 TL gleich eine ganze Packung zu kaufen, stelle ich mir ein bisschen teuer vor.
Liebe Grüße,
Caro
Hallo Caro, normales Mehl ist kein Ersatz, da es sich ja um ein Bindemittel handelt. Du könntest es natürlich ganz ohne probieren, da passiert sicher auch keine Katastrophe 😉 oder evtl Johannisbrotkernmehl.
Hallo Kathrin,
Könnte man das Mandelmehl durch Erdnussmehl ersetzen?
Liebe Grüße
Hallo Nina, ich habe damit noch nie gebacken, aber ich denke schon.
Hallo Kathrin,
Kann man auch Hafer oder SOjamilch nehmen? Leider, vertrage ich keine normale Milch. Jogurt ist kein Problem, nur die Milch macht meinen Magen zu schaffen.
Schönes WOchenende,
Ingrid
Hallo Ingrid, klar, das geht eigentlich immer!
Hallo Kathrin,
deine Muffins klingen lecker. Die werde ich ausprobieren.
Zwei Fragen habe ich noch: 🙂
Kann man statt dem Agaven-Karamell-Sirup bzw. auch Agavendicksaft verwenden?
Hast du diese Protein-Muffins auch schonmal in herzhafter Variante ausprobiert? z. B. mit Tomaten und Schafskäse
Viele Grüße
Vanessa
Hallo Vanessa, das Süßungsmittel kannst du austauschen. Ob die Muffins auch pikant schmecken, weiß ich nicht – müsstest du testen 😉 Nimm schön viel Gewürze bzw. Kräuter!
Habe die Muffins jetzt auch nachgebacken. War mein erstes Low-Carb-Backrezept das lecker geworden ist. 🙂 Der Teig ist saftig geworden und hat ein leckeres Aroma mit dem Kaffee. Auch von der Süße her optimal. Der Teig erinnert mich geschmacklich an einen Ricotta-Mandelkuchen. 🙂
Kannst du mir ein Rezept empfehlen für herzhafte Low-Carb-Muffins die du schon ausprobiert hast?
Liebe Grüße
Vanessa
Das freut mich sehr!
Pikante Low Carb Muffins habe ich nich nicht gebacken.
Hallo Kathrin, würde gerne den Unterschied zwischen Mandelmehl und gemahlen Mandeln wissen.
LG
Hallo Petra, schau mal hier https://www.backenmachtgluecklich.de/experimente/backen-mit-mandelmehl-rezepte-tipps.html
Hallo!
Ich weiß, eine dumme Frage, da es sich ja um Protein Muffins handelt. 😉
Wenn ich das Proteinpulver weglasse sollte man es dann durch ein anderes “Mehl” ersetzen?
Danke für die Info,
glG
Eher nicht ersetzen 😉 nimm dann lieber ein anderes Rezept. Vielleicht klappt es auch mit normalem Mehl, aber das musst du testen.
Die ersten Low-Carb Muffins, die man auch als solche bezeichnen kann!!! Wunderbar, ich bin mehr als begeistert, sogar die Kinder haben sie vernascht 🙂 das will was heißen, normalerweise finde ich meine Backversuche irgendwo im Garten wieder 😉 den Espresso hab ich allerdings weg gelassen, bei uns wurden es Schokomuffins, sie kamen wirklich bei allen gut an.
Habe Sahnequark verwendet, da ich grad keinen Joghurt mehr vorrätig hatte und mit Xucker gesüsst.
Die wird es jetzt regelmässig geben in allen erdenklichen Variationen. Danke!
Danke für dein Feedback, freut mich!
Wow, diese Muffins sehen unglaublich saftig und lecker aus. Ich bin ein absoluter Muffinfan (weil ich sonst nicht wikrch backen kann) 🙂 Danke für das leckere Rezept von dir.
Dann berichte doch mal, ob alles geklappt hat 😉
Was kann ich anstatt Mandelmehl benutzen ?☺️
Leider gibts dafür keinen guten Ersatz, da es spezielle Backeigenschaften hat.
Hallo,
Das Rezept ist ein super und lecker ! Vielen lieben Dank dafür 🙂
Hast du auch die Nährwerte der Muffins?
Vielen lieben Dank im voraus !
LG
Stéphanie
Hallo Stéphanie, freut mich, dass sie dir schmecken! Die Nährwerte müsstest du allerdings bitte selbst ausrechnen.
Danke für dieses tolle Rezept! Die Muffins schmecken fast wie “Echte”. Meine Familie ist auch begeistert
Habe nur das Rezept etwas verändert. Musste Skyr nehmen, der Joguhrt war schon wieder leer 🙂 Da ich keinen Zucker vertrage, habe ich 1 EL Erythrit und 1 EL Xylit genommen. Für die Farbe und Geschmack etwas Backkakao, sowoi Schokodrobs. Low Carb – klar! Bei manchen kam 1 Himbeere rein. Verzichtet habe ich auf den Kaffee. Raus kamen 8 Stk *besser so*
Ganz toll gelungen, werde die Muffins mal an “Normal-Essern” testen. Beim nächsten mal backe ich aber mit gr. Joghurt.
Sind total hübsch geworden! 🙂
Bin jetzt gespannt, wie sie schmecken, wenn sie abgekühlt sind. Hab den Agavendicksaft durch Xucker ersetzt, dafür statt Guarkernmehl normale Stärke genommen und noch ein bisschen Zitronensaft daran, dass sie schön frisch schmecken – dafür aber keine Schokostückchen.
Dafür komme ich dann übrigens auf 139kcal und um die 8g EW, 7g KH und 9g Fett (aber Mandeln sind ja gute Fette) pro Stück, ein super Snack zum Kaffee! :))
Liebe Anni, danke für dein Feedback 🙂 und die Nährwerte! Interessant dass es mit dem “trockenen” Xucker genauso gut klappt. Lass dir die Muffins gut schmecken!
Hallo 🙂
kann man diese Muffins auch ohne Guarkernmehl backen?
Hätte alles Zuhause aber nur dieses Mehl nicht.
Hallo, das ist für die Bindung der Zutaten da. Ohne kann sich die Konsistenz etwas ändern, bröseliger werden, aber ich würde es einfach mal testen.
Hallo Kathrin!
Ich hab jetzt auch das Guarkernmehl besorgt. 🙂
Ich muss sagen, das sind die besten Proteinmuffins die ich je probiert hab. 🙂 Ich hab welche mit Blaubeeren gemacht und die schmecken einfach köstlich ??
Ohhhh, Danke für dein tolles Lob! Lass dir die Muffins gut schmecken 😉
Die sehen richtig lecker aus!
Ich bin ja ein richtiger Muffin-Tiger, aber mache low-carb und esse kaum noch welche.
Zu meinem Pech haben wir einen Muffin-Laden unten im Haus,
jedes mal wenn ich in der Früh zur Arbeit fahre, steigt mir eine Komposition der köstlichsten Düfte in die Nase.
Da fällt es mir noch schwerer zu Wiederstehen 😀
Es gab schon ein paar Vorfälle, wo mich der Heißhunger hinterlistig überfiel und ich ehe ich, ehe ich’s mir versah, mich zwischen leeren Muffin-Papieren wiederfand :O
Ich muss dein Rezept gleich nachkochen, vielleicht hilfst du mir ja aus meinem Dilemma :))
gruß Meli
Schade das KL nicht angegeben sind…
Hallo Kathrin
Ich habe schon so viele unzählige Proteinmuffinrezepte nachgebacken und bis jetzt war ich geschmacklich jedes Mal so enttäuscht und die Zutaten schmeckten mir einzeln besser.
Aber dieses Rezept! Genial gut! Habe es heute gebacken und bin richtig süchtig nach diesen Muffins 😉 es ist sooo gut!
Vielen lieben Dank für dieses leckere Muffinrezept.
Liebe Grüsse
Viola
Hallo Viola, das freut mich wirklich! Ich kenne diese “furchtbaren” Rezepte ja auch zu genüge; insofern war ich selbst ziemlich happy, mal etwas leckeres mit den “klassischen” Protein-Zutaten fabriziert zu haben.
Liebe Katrin
Deine Ideen finde ich super. Schon nur beim Lesen fängt mein Magen zu knurren an ;-).
Verstehe ich das richtig: mit Mehl ist die Mischung von Mandeln, Proteinpulver etc. gemeint? Normales Mehl kommt nicht rein.
Leider ist es für uns hier in der Schweiz oft schwierig die angegebeben Zutaten zu kaufen, manchmal hilft hier das Internet.
Ich bin aktiv in einem anderen Forum, das aber nichts mit backen zu tun hat. Dein Rezept für diese low carb Muffins würde jedoch gerade zu einem Thema passen. Darf ich dein Rezept in diesem geschlossenen Forum reinstellen, natürlich mit Quellenangabe?
Danke für deine Antwort
Liebe Eva,
stimmt, normales Mehl kommt nicht hinein, es sind die gemahlenen Mandeln und die weiteren trockenen Zutaten gemeint.
Du kannst den Link zum Rezept sehr gerne in dem Forum teilen bzw posten; für das komplette Rezept kann man dann ja direkt auf unsere Seite kommen. Danke.
Viele Grüße, Kathrin
Hallo Kathrin,
das Rezept kommt gerade richtig! Nach der ganzen Osterschlemmerei fällt es einem dann nicht so schwer, weniger Süßes zu essen. Dankeschön, werde ich heute Abend mal ausprobieren.
Frühlingsgrüße von Tanja
Hallo Kathrin,
das hast du ja mal wieder lecker ausgefütelt, auch wenn ich noch nicht probegebacken habe, liest sich das schon mal vom Rezept her so, als würde es gut funktionieren.
Werde ich auf jeden Fall am Wochenende ausprobieren.
Ich werde dannn mal einen Test machen wie die Muffins im konventionellen Backofen und in meiner neuen Errungenschaft, dem Philips Airfryer, werden, das ist so ne Art Heißluftfriteuse in der man auch backen kann…
Bei Umluft müsste man ja faktisch 20 Grad weniger nehmen, oder?
Eine Heißluft-Fritteuse, in der man backen kann? Was es nicht alles gibt 😉
Ja, Umluft wären 20 Grad weniger.
Rein technisch ist der airfryer eher ein umluftofen mit dem sich ohne Zugabe von fett frittieren, dürren und sogar braten oder kochen lässt.
So kann man zB. Trockenobst, gemüsechips, Pommes und auch Fleisch und andere vollständige Speisen herstellen.
Bin sehr begeistert von dem Teil… Banale Dinge wie Brötchen aufbacken kann man damit natürlich auch…
Die Muffensausen hab ich inzwischen ausprobiert… Ein wirklich leckerer muffig, der leicht feucht ist und ein angenehmes mundgefühl hat.
Habe gleich mal etwas rumprobiert mit ner tonkabohne statt Vanille und herzhaft mit getrockneten Kräutern und getrocknete Tomate – hier aber geschmacksneutrales Eiweißpulver verwenden
hallo meine Liebe, das klingt alles total lecker. Ich wollte kurz die Produkte nachschauen, aber die Links funktionieren nicht, wenn man sie anklickt.
Ganz liebe Grüsse,
Bettina
zumindest nicht beim Proteinpulver und Agaven-Karamell-Sirup!
Hallo Bettina, danke fürs Bescheid geben, jetzt müsste es klappen.