Es gibt ein riesiges und recht unübersichtliches Angebot an unterschiedlichsten Küchengeräte und Backformen, an Backzubehör und Backzutaten. In den vergangenen Jahren habe ich in meinen Beiträgen viele verschiedene Artikel vorgestellt, die ich zum Backen und allgemein in der Küche nutze. In diesem Post führe ich die Wichtigsten zum besseren Überblick auf, zumal es noch viele Produkte gibt, die ich noch gar nicht mit einem ausführlichen Test gewürdigt habe. Hier kommen also die Helferlein, die ich gerne in der Küche und der Backstube nutze:
- Meine Lieblings-Küchengeräte
- Mein wichtigstes Backzubehör
- Die Grundausstattung an Backformen
- Weitere nützliche Gegenstände mit festem Platz im Küchenalltag
Hinweis: Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links, d.h. solltet ihr einen Artikel so gut finden, dass ihr ihn euch kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Ich empfehle euch unabhängig davon definitiv nur Artikel, die ich wirklich gut finde. Wenn euch backenmachtgluecklich.de gefällt, könnt ihr mich somit also kostenfrei unterstützen 😉
Meine Lieblings-Küchengeräte
KitchenAid Artisan Zum Preis eines Iphones gibt es einen treuen, unverwüstlichen und seit 1930 nahezu unveränderten Begleiter für ein ganzes Bäckerleben. Meine Maschine habe ich aus USA mitgebracht. Hier findet ihr meinen Testbericht. | KitchenAid Standmixer Passend zur Küchenmaschine ist dieser Mixer ein durchdachtes Gerät. Wir hatten vorher einen 30 EUR Mixer; der Unterschied, was Betrieb, Reinigung, Mixergebnis angeht, ist riesig. | KitchenCraft Gebäckpresse Meine Allzweckwaffe zur Plätzchenproduktion! Macht tolle Kekse, lässt sich leicht reinigen und hat sich in kürzester Zeit seinen Platz in unserer Küche erobert. Hier geht’s zu meinem Test. |
Bosch Handrührer Ergomixx Wenn es mal nur um eine kleine Menge Teig, Eischnee oder Schlagsahne geht, nutze ich das Vorgängermodell vom Ergomixx-Handrührer – und das ist inzwischen gute 10 Jahre alt. | Kenwood Quadblade Zerkleinerer Wahrscheinlich das am meisten eingesetzte Küchengerät bei uns – nicht nur zum Backen, sondern auch zum Kochen. Klein, gleichmäßiges Schnittergebnis (er hat 4 statt 2 Messer), schnell und leise. | Soehnle Küchenwaage Page Profi Ursprünglich hatte ich mir diese Küchenwaage mal als kleine, leichte Reisewaage gekauft, falls ich woanders backen will. Inzwischen verrichtet sie ihren Dienst auch bei uns daheim. |
Mein liebstes Backzubehör
| ||
Rosti Mepal Rührschüsseln Margrethe Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich mit meiner Oma in diesen Rührschüsseln als Kind geknetet, gerührt und gematscht habe. Praktisch unverwüstlich habe ich die Schüsseln in 1,5L und 4L, sowie den Rührbecher in 1L – es gibt noch mehr Größen. | Kitchenaid Flexi-Rührer für Artisan Ich mag diesen zusätzlich erhältlichen Flexi-Rührer lieber als den mitgelieferten Standard-Rührer der Kitchenaid, da er den Teig komplett von der Innenseite der Rührschüssel abzieht. Dadurch wird wirklich alles vermengt und es treten keine Klümpchen im Teig auf. | Kitchenaid Eismaschine Der Ice Cream Maker ist der absolute Hit (nicht nur) für Kids im Sommer. Schnell ein bisschen Joghurt rein und laufen lassen, schon ist das Eis fertig. Funktioniert wie eine klassische Eismaschine, man spart sich aber die komplette Gerätschaft außenrum. Hier mein Test. |
Städter Silikon-Unterlage Vor allem beim Backen von Plätzchen unverzichtbar, da man viel weniger Mehl benötigt, um den Teig zu lösen. Zudem hat man praktischerweise alle Maßeinheiten dabei. Ich könnte mir keine bessere Unterlage vorstellen. | Kaiser Kaiserflex Teigrolle Oder das klassische ‘Nudelholz’. Ich hatte früher eins aus Holz, da klebte der halbe Teig dann an der Rolle. Dieser Roller hat zudem einen großen Durchmesser, damit ‘schleift’ man mit den Fingern nicht mehr im Teig. | Kaiser Teigschaber Hier gibt’s natürlich Tausende, die alle ähnlich sind; aber ich bin bei den Teigschabern von Kaiser hängengeblieben und seit Jahren zufrieden. Sie haben eine tolle Qualität. |
| | |
Kuchenschneideset Ein nützliches Hilfsmittel, gerade für Einsteiger im Tortenbereich. Hiermit schneidet man Tortenböden gleichmäßig und spart sich Experimente. Für Fortgeschrittene gibt’s den Tortenbodenschneider mit Draht. | Modellierwerkzeug Ihr kennt ja meine Seite, der Riesen-Modellierer von Torten und Co bin ich nicht. Deshalb ist meine Ausrüstung in diesem Bereich eher basic, aber diese Werkzeuge sind nicht teuer (ca. 10 EUR) und immer wieder zu verwenden. | ZHG Schneebesen-Set Es gibt natürlich auch die etwas edlere WMF-Variante, aber diese Schneebesen erfüllen schon seit langem ihren Zweck bei mir, so dass ich bislang rundum zufrieden bin. |
| | |
Rosti Mepal Vorratsdosen Modula Irgendwann hat uns mal der große Ordnungsfimmel in der Küche gepackt, und die gefühlt 1001 verschiedenen Dosen wurden weggeworfen und durch einheitliche Modula-Dosen ersetzt. Nun herrscht (so gut wie) Ordnung 😉 | GU Cupcake Set mit 12 SilikonFörmchen Falls ihr noch nie Cupcakes mit Silikonförmchen gebacken habt – probiert es unbedingt mal aus! Preislich liegen diese Förmchen ähnlich wie Alternativen, hier gibt es noch ein Backbuch dazu. | Cuisipro Ice Cream Sandwich Maker Es macht wirklich Spaß, mit diesem kleinen “Spielzeug” für Kinder (und Erwachsene) selbstgemachte Eis-Sandwiches herzustellen. Außerdem eignen sich die Cutter auch für pikante Brot-Snacks. |
Die erste Grundausstattung an Backformen
Kaiser Backformen Starter-Set Natürlich sammelt man mit der Zeit viele unterschiedliche Backformen, aber dieses Starter-Set beinhaltet 90% aller Backform-Typen, die ich im Alltag verwende. | Macarons Silikon-Backmatte Ich liebe Macarons! Ich empfehle zum Backen eine Silikonmatte wie diese. Es gibt unzählige, diese hat für mich aber das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt. | Muffin-Blech Das Blech eignet sich als Ergänzung zu den Papier- oder Silikonförmchen für Cupcakes und Muffins. Es ist antihaftbeschichtet, günstig, funktioniert. Was will man mehr. |
Weitere Tipps zu Backformen und -förmchen findet ihr in diesem Beitrag.
Weitere nützliche Gegenstände im Küchenalltag
Stelton Isolierkanne Steht seit Jahren auf meinem Schreibtisch. Versorgt mich im Sommer mit kalten und im Winter mit heißen Getränken. Warum diese Kanne? Sie sieht toll aus, es gibt viel Zubehör (z.B. Teesieb) und wenn mal was kaputt ist, bekommt man jedes (!!) Teil als Ersatzteil. Guter Kundenservice! | Spiralschneider Was so aussieht wie eine mittelgroße Drehbank ist ein Spiralschneider, mit dem wir regelmäßig Zucchini-Spaghetti herstellen. Geht aber auch mit Möhren und anderem Gemüse. Wir haben vorher einen Julienne-Hobel verwendet, der Umstieg auf dieses Gerät war dann wie der vom Fahrrad auf einen Ferrari. | Cilio Espressokocher Wir haben eigentlich einen Jura Kaffeeautomaten. Aber manchmal haben wir Lust auf klassischen, vollmundigen Espresso. Da wir jetzt ein Induktionskochfeld haben, konnten wir unsere alte Espressokanne nicht mehr verwenden. Dieser schöne Kocher macht auch tollen Espresso im Nu. |
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).