Backen macht glücklich – zumindest wenn man weiß, wie es geht. Um all das Wissenswerte dreht sich die Kategorie „Besser Backen“ auf diesem Blog: um Grundrezepte und Zubehör, um typische Back-Probleme, wichtige Maßeinheiten, um hilfreiche Tipps und Tricks.
Unsere Küchenschränke sind längst zu klein geworden für all die Springformen, Keksausstecher, Muffinsförmchen, Zutaten zum Dekorieren, Spritzbeutel und Teigroller, die sich im Lauf der Zeit angesammelt haben. Falls ihr so eine Großausstattung noch nicht besitzt, findet ihr in diesem Bereich Hinweise, was ihr zum Backen wirklich braucht und was zwar schön, aber erst einmal nicht dringend ist. Außerdem habe ich wichtige Maßeinheiten, Umrechnungs-Möglichkeiten und Alternativen für Backzutaten zusammengestellt. In meiner kleinen Backschule gibt es nicht nur Grundrezepte für Plätzchen, Hefeteig und Co, sondern vor allem ausführliche Backanleitungen, mit denen nichts mehr schief gehen kann. Last but not least könnt ihr euch hier Tipps zum Bloggen holen und lesen, welche Erfahrungen wir mit unserem Backblog bereits gemacht haben.
Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
Anders als beim Kochen ist es beim Backen wirklich wichtig, Zutaten abzuwiegen. Hier findet ihr Angaben, wieviel Gramm ein Esslöffel von X oder eine Tasse von Y hat.
Häufige Fragen und Antworten
Zutaten, Teigarten, Handgriffe: In unseren Back-FAQ geht es um typische Probleme, häufig gestellte Fragen und allerlei Tipps und Tricks rund ums Backen.
Tauschbörse: Zutaten beim Backen ersetzen
Ihr wollt etwas backen, habt aber keine Eier mehr, wollt auf Zucker verzichten oder braucht eine Alternative für Natron? Hier gebe ich Tipps, wie man typische Backzutaten ersetzen kann.
Das wichtigste Küchen- und Backzubehör
Wer backen will, braucht Teigschaber, Pinsel, Schneebesen, Spritztüten und Co. In unserem kleinen Shop findet ihr empfehlenswerte Küchengeräte und Backzubehör, Bücher und Co..
Die wichtigsten Backformen
Hier gibt es eine zusätzliche Übersicht über die Formen, die zur Grundausstattung gehören: Springformen, Kastenformen, Muffinbleche, Tarteformen, Gugelhupfformen und mehr.
Empfehlenswerte Zutaten fürs gesunde Backen
In diesem Beitrag empfehle ich Zutaten für Clean Baking bzw. das gesunde Backen – angefangen von Zuckeralternativen bis hin zu Proteinpulver und Nussmusen.
Gelingsicheres Backen für Anfänger
In meiner kleinen Backschule gibt es ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Backanfänger sowie gelingsichere Grundrezepte für die wichtigsten Teigarten.
Tipps zum Thema Foodbloggen und Foodfotografie
Wer mit dem Gedanken spielt, selbst Foodblogger zu werden, findet hier hilfreiche Tipps. Wir haben Informationen und Erfahrungen zu Templates, SEO, Fotos und Co. zusammengestellt.