Backgeschichten

Es gibt unglaublich viele interessante Menschen, die mit dem Thema Backen zu tun haben: Cafébesitzer, Profibäcker, Hobby-Konditoren, Backbuch-Autoren, Blogger und viele mehr. Sie alle stehen im Mittelpunkt meiner Backgeschichten – vor allem im Rahmen von Interviews, die ich unter anderem schon mit Backbuch-Autorin Cynthia Barcomi und Iris von „Wir machen Cupcakes“ in München geführt habe. Außerdem schreibe ich Berichte und Reportagen über Trends und Backtechniken, dazu Anekdoten, Erfahrungen und Erzählungen.

Beliebte Kategorien

Clean Baking: Meine Tipps für Clean Eating Backrezepte

Clean Eating ist ein Ernährungstrend, der seit einigen Jahren auch in Deutschland immer mehr Anhänger bekommt. Was mich natürlich sofort besonders interessiert hat, war die Frage, wie gut man im Rahmen von Clean Eating backen kann. Inzwischen weiß ich recht gut Bescheid – denn über das Backen für Leib und Seele habe ich ein Buch […]

Hinter den Kulissen: Backen macht glücklich im Fernsehen

Es war aufregend, witzig, anstrengend und spannend zugleich: Vor kurzem hatten wir bei uns zuhause einen Dreh mit dem Bayerischen Fernsehen. Einen Tag lang hat mich ein vierköpfiges Filmteam begleitet. Das Ergebnis lief heute bei Wir in Bayern. Was euch in dem Beitrag erwartet? Ich backe mit Konditormeister Sepp Schwalber eine gesunde Schokotorte ohne zugesetzten Zucker und Gluten, gebe […]

Plätzchen backen mit Freunden: Organisation ist alles!

Ein Nachmittag, drei Pärchen, massenhaft Teig und ungeheuer viel Spaß: Gemeinsames Plätzchen backen mit Freunden gehört für uns seit einigen Jahre zum absoluten Must-Have in der Adventszeit. In diesem Beitrag möchte ich euch Tipps für die Organisation einer Plätzchenparty geben. Auf was sollte man achten, wie geht man am besten vor? Das Ganze klingt jetzt vielleicht übertrieben oder kompliziert, […]

Back-SOS: Die 10 häufigsten Fehler beim Backen

Was habe ich beim Backen falsch gemacht? Warum ist mein Kuchen nichts geworden? Mehrmals in der Woche erreichen mich Mails und Kommentare mit diesen Fragen. In diesem Beitrag möchte ich daher einmal die häufigsten Fehler beim Backen zusammenfassen, die meiner Erfahrung nach gemacht werden. Selbstverständlich kann ich immer nur vermuten, was vielleicht schief gelaufen sein […]

Rezeptentwicklung: So entstehen meine Backrezepte

Wie werden eigentlich Rezepte geschrieben – und wie kann man Backrezepte überhaupt selbst entwickeln? Vielleicht habt ihr euch so etwas schon einmal gefragt. Weil ich ab und an darauf angesprochen werde, möchte ich euch heute also einen kleinen Einblick in die Rezeptentwicklung der Glücksbäckerei geben.Für den Blog oder meine Bücher backe ich andere Rezepte nämlich […]

Einen Erdbeer-Sweet Table selbermachen

Heute gibt es das allererste Sweet Table Rezept in der Glücksbäckerei – und dann noch so ein schönes sommerliches, passend zur momentanen Erdbeersaison! Für diesen Beitrag habe ich eine weitere begeisterte Bäckerin und Bloggerin eingeladen; Martina und ich, wir kennen uns über unsere Männer 😉 . Sie wird euch erklären, wie man einen Sweet Table […]

5 Fragen an… Bloggerin Nicole Stich von „delicious days“

Wer Foodblogs mag, kennt auch Nicole Stich. 2005 hat die 41-jährige Münchnerin begonnen, auf „delicious days“ zu schreiben. Ihr englischsprachiger Blog wurde vom amerikanischen Time Magazin unter die 50 coolsten Websites weltweit gewählt. Sie veröffentlichte eines der ersten Blogger-Kochbücher in Deutschland. Jetzt, Anfang Februar, ist nach „delicious days„, „Geschenkideen aus der Küche“ und „Sweets“ (meine […]

Interview zum Thema: Backen mit Butter oder Margarine?

Butter oder Margarine – diese Frage stellt sich nicht nur beim Brotaufstrich, sondern auch beim Backen. Wer wie ich regelmäßig Kuchen, Kekse und Co macht, hat sich mit dem Thema sicher schon einmal auseinander gesetzt. Manches ist vielleicht trotzdem noch unklar: Kann man immer beim Backen Butter durch Margarine ersetzen? Ist Margarine gesünder als Butter? […]

5 Fragen … zum Vollwert-Backen ohne Zucker und Co

Vollwertkuchen, vollwertige Kekse und Co haben nicht gerade das allerbeste Image. Das sei doch nur „Körnerfraß“, staubtrocken und langweilig, hört man immer mal wieder. Meiner Erfahrung nach kommt es beim Vollwert-Backen (wie beim „normalen Backen“ auch) aber vor allem auf das konkrete Rezept an, ob vollwertige Süßigkeiten schmecken oder nicht. Um mehr über Vollwertbacken ohne […]

Foodbloggen, Backen, Süßes essen und schlank bleiben

Was machen Food Blogger eigentlich mit dem ganzen Essen, das sie dauernd backen und kochen? Und wie schafft man es, trotz der vielen Leckereien und Süßigkeiten schlank zu bleiben – weiter gefasst: sich gesund zu ernähren? Vielleicht habt ihr euch das auch schon gefragt. Ich werde jedenfalls immer mal wieder von Menschen (Nicht-Bloggern) aus meinem […]

Interview und Tipps zum Thema „Glutenfrei Backen“

Glutenfreie Rezepte müssen unter anderem ohne Weizenmehl auskommen, was gerade beim Backen nicht immer leicht ist. Wer zum Beispiel an Zöliakie leidet, hat aber gar keine andere Wahl, als sich nach Alternativen umzusehen – eine strikte glutenfreie Ernährung ist dann nämlich lebensnotwendig. Über das Thema Glutenfrei Backen habe ich mich mit Ellen Stemmer unterhalten, Ernährungsberaterin […]

5 Fragen an … Gabi Frankemölle von „USA kulinarisch“

Gabi Frankemölle hatte schon eine eigene Seite im Internet, als ich noch nicht einmal eine E-Mail-Adresse besaß. 1998 ging der Vorläufer von „USA kulinarisch“ online, einer der ersten Food Blogs überhaupt, die ich regelmäßig gelesen habe (wobei es sich natürlich nicht um einen wirklichen Blog handelt, sondern eher um ein Magazin bzw. eine Datenbank mit […]

5 Fragen an einen singalesischen Chefkoch zum Backen mit Tee

Winterzeit ist Teezeit. Und weil man Tee nicht nur trinken, sondern auch mit ihm backen kann, habe ich mich für euch mit einem absoluten Experten unterhalten: Shane Illeperuma, Chefkoch der „Tea Factory“ auf Sri Lanka, der Teeinsel schlechthin. Während unseres Urlaubs im Herbst konnten wir in den Teeplantagen sogar unseren eigenen Tee pflücken. Eine tolle […]

5 Fragen an … Yvonne Bauer alias Fräulein Klein

Wer gerne Food Blogs liest, kennt sicher auch den von Yvonne Bauer alias Fräulein Klein. Die zweifache Mama aus Passau hat 2009 angefangen, zu bloggen, und zwei Jahre später ihr erstes Buch „Die wunderbare Welt der Fräulein Klein“ mit Backrezepten und Dekoideen veröffentlicht. Vor kurzem kam „Weihnachten mit Fräulein Klein“ hinzu, das ich auch schon […]

5 Fragen an…Brotbäcker Lutz Geißler von plötzblog.de

Es gibt unglaublich viele interessante Menschen, die mit dem Thema Backen zu tun haben: Cafébesitzer, Profibäcker, Hobby-Konditoren, Backbuch-Autoren, Blogger und viele mehr. Sie sollen im Mittelpunkt meiner Interviewreihe „5 Fragen an…“ stehen. Den Beginn macht Lutz Geißler, auf dessen Webseite ploetzblog.de sich alles ums Brotbacken, Sauerteig ansetzen, Fermentierung, um Pumpernickel und Körnerbrötchen, Roggen und Dinkel, Vorteig […]