Simples Rezept für tolle Brötchen-Muffins, die ihr ganz unterschiedlich toppen sowie mit süßem oder herzhaftem Belag essen könnt

Brötchenmuffins

Diese Muffin-Brötchen sind genau das Richtige für euch, wenn ihr Lust auf frische Semmeln ohne großen Aufwand habt. Das Rezept ist ganz unkompliziert – und das Ergebnis natürlich richtig lecker ♥

Was sind Brötchenmuffins?

Der Name ist Programm: Es handelt sich um kleine Kugeln, die nicht wie klassische Brötchen frei auf dem Blech gebacken werden, sondern als Brötchen im Muffinblech. Dadurch bekommen sie automatisch eine schöne runde Form, weil der Teig (auch) in den Mulden ruht. Die Brötchenmuffins eignen sich für unterschiedlichste Anlässe, angefangen von Brunch über Abendessen bis hin zu Grillparty, Buffet, Gartenfest oder Picknick. Ihr könnt sie mit süßem oder herzhaftem Belag servieren. Brötchen aus der Muffinform sehen hübsch aus, sind handlich, gut vorzubereiten und schmecken warm wie kalt. Die Konsistenz der Muffin-Brötchen ist weder zu kross noch zu weich, sondern liegt in der goldenen Mitte 😉

Diese Zutaten braucht ihr

Es handelt sich um einen klassischen, recht neutralen Hefeteig, in dem nur Standardzutaten stecken.

  • Weizenmehl sorgt für eine lockere Krume; am besten ist Type 550 oder das klassische Haushaltsmehl 405.
  • Trockenhefe verleiht den Muffin-Brötchen die nötige Triebkraft. Wer den Teig länger gehen lässt, kann die Menge reduzieren. Frische Hefe (ca. 15g) geht auch.
  • Zucker aktiviert die Hefe; Salz verfeinert das Aroma. Beide Mengen lassen sich leicht abwandeln.
  • Öl oder anderes Fett macht die Brötchenmuffins weicher und saftiger. Geht notfalls auch ohne, aber ich empfehle definitiv etwas Rapsöl mit Butteraroma oder direkt Butter.

Muffinbrötchen backen in 4 Schritten

Als erstes müsst ihr einen glatten Teig kneten, am besten mit der Küchenmaschine, damit sich das Klebergerüst entwickelt. Wie fast immer beim Arbeiten mit Hefe lauwarmes Wasser verwenden.

Beim Gehen des Teigs an einem warmen Ort vergrößert sich das Volumen, sodass die Muffin-Brötchen fluffig werden.

Das Formen der Brötchenmuffins ist simpel, weil ihr nur Stränge rollt, Portionen abschneidet und diese in der Hand zu Kugeln formt. Wer mag, kann sie wie z.B. die Käsebrötchen rundwirken bzw. schleifen.

Nach einer erneuten Mini-Gehzeit folgt das Backen auf dem Muffinblech; so entstehen von selbst schöne Brötchen-Kugeln.

Brötchen Muffins

Meine Gelingtipps

Verzichtet nicht aufs Fett, sowohl im Teig als auch in der Form. Obwohl es sehr wenig ist: Fett hilft nicht nur, dass sich die Brötchen-Muffins lösen, sondern ist auch Geschmacksträger. Mit Kräuterbutter statt Öl in den Mulden könnt ihr sogar eine Art herzhafte Zupfbrötchen bzw. Mini-Monkey-Breads machen – wunderbar für Buffets!

Passende Rezeptempfehlung

Sauerteigbrötchen
Sauerteigbrötchen

Einfaches Rezept für flaumige Brötchen aus Sauerteig, die ganz ohne Hefezusatz auskommen

Verfeinert die Muffinbrötchen z.B. mit Saaten, Kernen und Körnern, ähnlich wie Mehrkornbrötchen. Für leicht süße Brötchen-Muffins einfach mehr Zucker nehmen, die Salzmenge reduzieren und das Wasser wie bei den Milchbrötchen teils durch Milch ersetzen.

Verwendet ein Muffinblech und nicht Muffinförmchen aus Papier oder Silikon. Darin würde die Konsistenz anders.

Backt mit Dampf, weil die Brötchen in der Muffinform (wie Sauerteigbrot oder Kartoffelbrötchen) so eine tolle Kruste und Krume bekommen, ohne außen hart zu werden. Geht easy z.B. mit einer Blumenspritze, bevor das Blech in den Ofen kommt.

Also, ran an den Ofen! Klar, man kann schnelle Brötchenmuffins nicht zu 100% mit anderen Rezepten mit langer Ruhezeit wie Sauerteigbrötchen oder Seelen vergleichen, weil Aroma einfach Zeit braucht. Aber sie sind eine tolle schnelle Alternative.

Muffin-Brötchen

Brötchen aus der Muffinform
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 2 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese einfachen Brötchenmuffins sind super variabel und perfekt fürs Wochenendfrühstück, Partys oder Buffets
Vorbereitung20 Minuten
Backzeit22 Minuten
Gehzeit40 Minuten
Menge 12 Stück

Zutaten

Für den Teig

Zum Fertigstellen

  • Rapsöl oder Kräuterbutter
  • Kerne und Saaten nach Belieben

Zubereitung

  • Hefe und Zucker mischen. Zusammen mit Mehl, Öl, Salz und zunächst 190 ml lauwarmem Wasser in eine große Rührschüssel geben. Etwa 5 Minuten lang mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er sehr fest wirken, 10-20 ml mehr Wasser mit unterkneten.
  • Schüssel mit einem Küchentuch bedecken und den Teig an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.
  • Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder Backmatte geben. In drei etwa gleich große Portionen teilen und diese mit den Händen zu langen Strängen rollen. Jeden Strang mit einem scharfen Messer oder einer Teigkarte in 3 Teile teilen, sodass ihr 12 Portionen habt.
  • Jede Portion mit den Händen zu einer Kugel formen bzw. zu einem Brötchen rundwirken/schleifen.
  • Die Mulden eines Muffinblechs mit einem Pinsel mit Öl oder geschmolzener Kräuterbutter einfetten. Die Teigkugeln in die Mulden setzen und nach Belieben kreuzweise einschneiden. Noch einmal ca. 10 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Wer mag, kann die Brötchen an der Oberfläche noch ganz dünn mit etwas Öl oder Wasser oder einem verquirlten Eigelb bepinseln und mit Körnern bestreuen.
  • Muffinsbrötchen ca. 20-25 Minuten goldgelb backen, am besten mit Dampf. Dafür z.B. mit einer Blumenspritze etwas Wasser in den Ofen sprühen, bevor das Muffinblech hineinkommt.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Zutaten-Tipps: Bei längerer Gehzeit könnt ihr weniger Hefe verwenden. Wer leicht süße Brötchen will, kann die Salzmenge auf 2 Prisen reduzieren und dafür etwas mehr Zucker verwenden; ggf. die Hälfte des Wassers durch lauwarme Milch ersetzen. Mit Kräuterbutter im Teig sowie zum Einfetten der Form werden eine Art Mini-Monkey-Breads bzw. herzhafte Zupfbrötchen draus.
  • Größe und Anzahl: Meine Muffinbrötchen hatten ca. 45-50g pro Stück. Je nach Größe und Tiefe eurer Mulden ergeben sich also ggf. etwas mehr als 12 Stück. Restteig kann auch in Silikon-Muffinförmchen oder „frei“ gebacken werden.
  • Aufbewahrung: Am besten schmecken sie frisch gebacken oder am Folgetag (dann ggf. nochmal kurz anfeuchten und aufbacken). Was übrig bleibt, einfach in einer Box oder Gefrierbeutel einfrieren, bei Zimmertemperatur auftauen lassen und nach Belieben z.B. kurz auftoasten.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Einfache, schnelle Brötchen aus der Muffinform. Perfekt für viele Anlässe von Party über Buffet bis Brunch. Gelingt auch Anfängern!Einfache, schnelle Brötchen aus der Muffinform. Perfekt für viele Anlässe von Party über Buffet bis Brunch. Gelingt auch Anfängern!Einfache, schnelle Brötchen aus der Muffinform. Perfekt für viele Anlässe von Party über Buffet bis Brunch. Gelingt auch Anfängern!Einfache, schnelle Brötchen aus der Muffinform. Perfekt für viele Anlässe von Party über Buffet bis Brunch. Gelingt auch Anfängern!Einfache, schnelle Brötchen aus der Muffinform. Perfekt für viele Anlässe von Party über Buffet bis Brunch. Gelingt auch Anfängern!Einfache, schnelle Brötchen aus der Muffinform. Perfekt für viele Anlässe von Party über Buffet bis Brunch. Gelingt auch Anfängern!