Herrlich knusprig, absolut simpel und das ganz ohne Zusatz von Backhefe: Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig schmeckt jeden Tag!

Sauerteig Bauernbrot ohne Hefe

Ohne übertreiben zu wollen, aber dieses Bauernbrot mit Sauerteig ist wirklich eines der einfachsten Brote ohne Backhefe, die ich jemals gebacken habe. Auch den Anfängern unter euch gelingt das Sauerteig-Bauernbrot garantiert, wenn ihr meine Tipps und Tricks befolgt 😉 . Die wichtigsten Schritte seht ihr hier in unserem Video:

Sauerteig hat ja oft den Ruf, kompliziert und langwierig zu sein. Mit der passenden Anleitung stimmt das aber nicht unbedingt (hier erkläre ich dir, wie du selbst Sauerteig ansetzen kannst). Mein Bauernbrot-Rezept mit Sauerteig ohne Hefe ist ähnlich wie das Weizensauerteigbrot vergleichsweise schnell gemacht. Während ihr beim Backen mit Trockensauerteig oder flüssigem Sauerteig aus dem Supermarkt immer Hefe mit in den Teig geben müsst, benötigt ihr für dieses Rezept keinerlei zusätzliche Backtriebmittel. Ich mache es mindestens einmal in der Woche. Entweder mit meinem eigenen Starter oder mit so einem gekauften Reinzucht-Sauerteig, auf dem das Rezept ursprünglich basierte. Bauernbrot heißt es übrigens deswegen, weil man damit Mischbrote aus Weizen und Roggen beschreibt.

Das „Geheimnis“ eines guten Sauerteigbrots wie diesem sind die richtigen Mikroorganismen in der richtigen Konzentration. Voraussetzung, um das rustikale Sauerteig-Bauernbrot ohne Hefe backen zu können, ist also, dass ihr euren eigenen Sauerteig aufgefrischt und gefüttert habt und dieser triebstark genug ist, den Teig ohne Hefezugabe aufzulockern. Bei noch jungem Sauerteig rate ich euch dazu, immer noch ein kleines bisschen Hefe dazu zu nehmen.

Perfekte Kruste für das schnelle Bauernbrot ohne Hefe

Durch viel Testen habe ich für euch eine Zubereitungsweise entwickelt, mit der das Brot in nur 13 Stunden fertig ist. Davon sind vielleicht gerade einmal 15 Minuten Arbeitszeit. Der Rest ist Geh- und Backzeit. Mein Zeitplan sieht so aus, dass ich den Teig gegen 6 bzw. 7 Uhr morgens ansetze und gegen 18 Uhr backe. Meine Familie liebt das Ergebnis – ein außen knuspriges und innen weiches, saftiges Bauernbrot mit Sauerteig. Und ich mag, dass Rezept immer gelingt, auch egal ob ich meinen Ansatz mit Weizenmehl oder Roggenmehl aufgefrischt habe oder das Verhältnis beider Sorten im Brotteig selbst etwas variiert.

Das einfachste Sauerteig Bauernbrot der Welt

Das mit Abstand beste Ergebnis erzielt man in einem Dutch Oven, einem schweren gusseisernen Top. Dort sind die Dampfverhältnisse für das Bauernbrot mit Sauerteig ohne Hefe ideal und die Kruste wird einfach herrlich, siehe Bilder. Wagt euch doch gleich mal ans Brotbacken. Es macht glücklich! Egal, ob mit diesem oder meiner reinen Weizen-Variante, Joghurt-Vollkornbrot, Dinkel-Sauerteigbrot, indischem Naan, Nussbrot oder Ciabatta.

Sauerteig-Bauernbrot ohne Hefe

Das einfachste Bauernbrot ohne Hefe mit Sauerteig
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,92 von 99 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Köstliches, schnelles Bauernbrot mit Sauerteig, das ohne Hefezusatz auskommt, einfach zuzubereiten ist und auch Anfängern gelingt
Vorbereitung15 Minuten
Backzeit55 Minuten
Gehzeit12 Stunden
Menge 1 großes Brot

Zutaten

  • 400 Gramm Weizenmehl Type 405
  • 200 Gramm Roggenmehl Type 1150
  • 330 Milliliter Wasser lauwarm, grobe Angabe
  • 90 Gramm Sauerteig-Ansatz siehe Tipp
  • 12 Gramm Salz 10-15 nach Geschmack

Zubereitung

  • Weizenmehl und Roggenmehl in einer großen Schüssel mischen. Zunächst ca. 330 ml lauwarmes Wasser, Saueransatz sowie Salz dazugeben und alles ca. 7-10 Minuten kneten lassen, bis sich ein gleichmäßiger glatter Teig ergibt, eventuell 10-20 ml mehr Wasser verwenden, faöös nötig.
  • Teig in der (sauberen) Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 5-6 h bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  • Danach die Teigkugel auf eine Backmatte oder eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und einige Male dehnen und falten. Dafür den Teig immer wieder auseinanderziehen, dann die Seiten zusammenfalten. Am Schluss zu einer glatten Kugel formen und in einen gut bemehlten oder mit Backpapier ausgelegten Gärkorb setzen.
  • Noch einmal abgedeckt 5-7h gehen lassen. Ofen und Dutch Oven inkl. Deckel auf 250 Grad vorheizen. Die Teigkugel entweder hineinstürzen oder vorsichtig mit dem Backpapier hineinheben (siehe Tipps).
  • Das Brot 10 Minuten mit Deckel backen. Danach die Hitze auf 210 Grad reduzieren und nochmals 25 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und Brot weitere ca. 20 Minuten weiterbacken, bis es schön gebräunt, aber nicht zu dunkel ist und beim Klopfen hohl klingt.

Video

App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Das ursprüngliche Rezept basierte auf einem gekauften, aber triebstarken Reinzucht-Sauerteig von Böcker. Davon benötigt man 85g und dafür etwas mehr (ca. 360ml) Wasser.
  • Bei jungem, noch nicht sehr triebstarken selbstgemachtem Sauerteig zusätzlich eine kleine Menge Hefe verwenden (siehe Sauerteig-Grundrezept).
  • Mögliche Zeitpläne zum Backen: 7 Uhr Teig ansetzen, 12 Uhr Teig dehnen und falten und in den Gärkorb, 18 Uhr backen. Alternativ den Teig gegen 17 Uhr ansetzen, um 22 Uhr dehnen und falten und am nächsten Morgen gegen 6 Uhr backen.
  • Man kann die Teigkugel entweder in den Dutch Oven stürzen oder vorsichtig hineinsetzen. Für die 1. Variante Teig mit der Naht nach oben ins Gärkörbchen, für die 2. Naht nach unten.
  • Wer keinen Dutch Oven o.ä. besitzt, kann das Brot auch in einer Springform oder freigeschoben backen. Allerdings wird das Ergebnis, besonders die Kruste, anders sein. Zudem sollte eine hitzebeständige Schale mit Wasser auf den Ofenboden gestellt werden.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!Das einfachste Sauerteigbrot ohne Hefe: Herrlich knusprig, absolut simpel und wirklich gelingsicher. Dieses Bauernbrot mit Weizen, Roggen und Sauerteig ist unser Liebling für jeden Tag!