Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Pikantes Gebäck » Brot » Naan-Rezept: Indisches Fladenbrot aus der Pfanne

02 Mai 2020

Naan-Rezept: Indisches Fladenbrot aus der Pfanne

von Kathrin

Ein toller Klassiker fürs Abendessen, Partys und Co: Dieses Naan-Brot gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Rezepten unserer Leser!

Naan Rezept indisches Fladenbrot
Zum Rezept Drucken Pinnen

Naan, dieses köstliche indische Fladenbrot aus der Pfanne, gehört aus einem ganz bestimmten Grund zu meinen absoluten Lieblingsbroten: Es ist fluffig. Sehr fluffig. Und ich bin nunmal ein absoluter Fan von fluffigem herzhaftem Hefegebäck – siehe Focaccia, Zwiebelkuchen, Pestoblume und Co. Dass unser Naan-Rezept einfach und schnell zu machen ist – bis auf die Zeit, in der der Teig geht – ist quasi nur noch das i-Tüpfelchen.

Für die Fluffigkeit und die besondere Konsistenz sorgt in Naan-Broten neben der Hefe traditionell Joghurt. Ich backe Naan in der Pfanne aus, damit ich keine wertvolle Zeit verliere 😉 . Der Duft macht nämlich ziemlich ungeduldig… Außerdem muss man für Pfannenbrot nicht erst den Ofen vorheizen. Innerhalb von gerade mal 3 Minuten blähen sich die kleinen Brote unglaublich auf und werfen die typischen kleinen Blasen. Zeit, das Curry auf den Tellern zu verteilen! Wobei – wir essen Naan wie mein anderes Pfannenbrot ohne Hefe eigentlich auch gerne pur, ohne etwas dazu. Da ich kein Fett zum Ausbacken verwende, kommt danach höchstens noch etwas flüssige Butter oder Ghee darauf. Bei Jan eventuell noch frischer Koriander. Ich selbst hasse (!!!) Koriander. Wenn ich beim Inder mal aus Versehen vergesse, mein Gericht ausdrücklich ohne Koriander zu bestellen, kann ich es leider tatsächlich nicht essen 🙁

Naan Fladenbrot Rezept Indisches Fladenbrot aus der Pfanne Naan Rezept Naan aus der Pfanne

Varianten: Veganes Naan-Brot oder Naan mit Trockenhefe

Aber zurück zum wunderbaren indischen Naan-Brot, das ohne Koriander wirklich eine absolute Köstlichkeit ist. Ihr könnt das Naan vegan gestalten, indem ihr pflanzliche Milch sowie Sojajoghurt verwendet. Wer frische Hefe hat, kann diese natürlich anstelle der Trockenhefe nehmen.

Passende Rezeptempfehlung

Erdnussbutter-Fudge

Einfaches Erdnussbutter-Fudge

Dieses schnelle Erdnussbutter-Konfekt (Peanut Butter Fudge) ist der Wahnsinn: cremig, knackig und zartschmelzend!

Während des Ausbackens empfehle ich euch, die einzelnen Fladenbrote ähnlich wie bei Waffeln gestapelt mit etwas Alufolie zu bedecken und warmzuhalten. Bei uns funktioniert das nur nie so richtig – die ersten Fladen sind meist schon verputzt, bevor wir uns an den Tisch setzen können 🙂 . Das Naan Brot gesellt sich schon lange direkt in die Liga von Hefeteig-Pizza oder Stockbrot.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Naan (Indisches Fladenbrot)

Naan Brot Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.9 von 1467 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Unser liebstes Fladenbrot! Schnelles Rezept für sehr fluffiges Naan aus der Pfanne oder vom Grill. Für die vegane Naan-Variante einfach pflanzliche Milch und Sojajoghurt verwenden.
Vorbereitung20 Min.
Backzeit3 Min.
Wartezeit1 Std.
Gesamt23 Min.
Menge: 6 Stück

Zutaten

  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 100 Milliliter Milch lauwarm
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 100 Gramm Naturjoghurt
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • Butter oder Ghee zum Servieren
Naan Rezept indisches Fladenbrot

Zubereitung

  • Hefe und Zucker in die lauwarme Milch rühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde formen und die Hefemilch hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand vermischen und an einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen.
  • Joghurt, Salz und Backpulver mit in die Schüssel geben und den Teig gut 5 Minuten mit den Knethaken kneten. Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig ca. 1h an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Teig in ca. 6 gleich große Stücke teilen und Kugeln formen. Jede Kugel entweder mit den Händen (ähnlich wie eine Pizza) zu einem kleinen Fladen ziehen, der am Rand etwas dicker ist; oder klassisch auf etwas Mehl auswellen.
  • Eine beschichtete Pfanne sehr heiß werden lassen und das erste Naan hineingeben. Nach kurzer Zeit wenden, sobald es Blasen wirft, und von der anderen Seite backen. Vorsicht, die Brote werden schnell zu dunkel! Mit den restlichen Broten ebenso verfahren. Zum Servieren etwas flüssige Butter oder Ghee darübergeben.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Hefeteig Grundrezept
Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Köstliches, fluffiges Naan Brot nach indischer Art! Das Naan Rezept ist super einfach und auch für Anfänger geeignet. Köstliches, fluffiges Naan Brot nach indischer Art! Das Naan Rezept ist super einfach und auch für Anfänger geeignet. Köstliches, fluffiges Naan Brot nach indischer Art! Das Naan Rezept ist super einfach und auch für Anfänger geeignet. Köstliches, fluffiges Naan Brot nach indischer Art! Das Naan Rezept ist super einfach und auch für Anfänger geeignet. Köstliches, fluffiges Naan Brot nach indischer Art! Das Naan Rezept ist super einfach und auch für Anfänger geeignet. Köstliches, fluffiges Naan Brot nach indischer Art! Das Naan Rezept ist super einfach und auch für Anfänger geeignet.
  • Pinterest572.2K
  • WhatsApp3.2K
  • Facebook618
  • E-mail4.8K
  • Kommentare152
  • 581.0Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 5.1k

    Fladenbrot aus der Pfanne

  • 5.2k

    Focaccia mit Tomaten

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 3.6k

    Kräuter-Zupfbrot

  • 5.6k

    Pfannkuchen Grundrezept

  • 4.8k

    Nussecken

  • 4.9k

    Kaiserschmarrn

  • 6.7k

    Tassenkuchen mit Schokolade

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 592

    Blondies mit weißer Crisp-Schokolade

  • 13k

    Süßkartoffel-Chips aus dem Ofen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 2.5k

    Mini-Pancake-Spieße

  • 385

    Bananenmuffins

  • 2.7k

    Toastbrot

  • 9.4k

    Gedeckter Apfelkuchen

  • 527

    Vegane Pizza (Grundrezept)

  • 67

    Veganer Kaiserschmarrn

  • 7.2k

    Klassisches Tiramisu

  • 2.2k

    Erdnussbutter-Fudge

  • 3.5k

    Ciabatta

  • 1.1k

    Spanischer Mandelkuchen

  • 785

    Nuss-Schnecken mit Hefeteig

  • 9

    Sommer-Lieblinks: Mini-Müsli-Trend & Brot-Kultur

  • 11k

    Cinnamon Rolls (Zimtschnecken)

  • 6.3k

    Apfelstrudel

  • 1.9k

    Schoko-Joghurt-Kuchen

  • 15k

    Gesunder Apfelkuchen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
152 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Kathrin
Kathrin
13 Tage her

Super leckeres Brot! Hab es heute zum zweiten Mal gebacken. Klappt wunderbar und hat der ganzen Familie geschmeckt. Dazu gab esTandoori-Chicken und einen Salat.
Danke für das Rezept!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
13 Tage her
Antwort an  Kathrin

Herzlichen Dank für dein Feedback!

0
Antworten
Ansar
Ansar
24 Tage her

hallo Kathrin, ich weis nicht wo du Naan Rezept bekommen hast. zutaten sind zu viel Hefe + Jogurt +Backpulver davon eins muss weck lassen Backpulver oder Hefe außer dem Mehl solange kneten bis nicht mehr klebt. ich habe dein Pin nicht probiert sondern ich Komme auß dieser Region und machen wir jeden tag bei uns.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
23 Tage her
Antwort an  Ansar

Danke für deine Nachricht, wir lieben das naan aber genau so 🙂

0
Antworten
Gerd
Gerd
15 Tage her
Antwort an  Kathrin

Hallo Kathrin,
ich kann mich Ansar nur anschließen, die gleichzeitige Verwendung von Hefe UND Backpulver macht keinen Sinn. Beides sind einfach Backtriebmittel und sind dafür verantwortlich, den Teig locker zu machen.
Gruß
Gerd

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
15 Tage her
Antwort an  Gerd

Hallo Gerd, du kannst eines davon ja gerne weglassen. Ich kombiniere es auch sehr selten (wie z.B. bei den Schokobrötchen), da du an sich natürlich recht hast. Aber die Wirkung beider Backtriebmittel ist schon etwas anders.

0
Antworten
Tim
Tim
3 Monate her

Huhu,

ist es normal, dass der Teig so extrem klebrig ist? 😀 bekomme den kaum ausgerollt, habe vermutlich etwas falsch gemacht 🙁 mein erstes Naan-Brot

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Monate her
Antwort an  Tim

Hallo Tim, ein wenig klebrig ist er schon, hast du die Arbeitsfläche mit Mehl bestäubt?

0
Antworten
Clairie Trenz
Clairie Trenz
5 Monate her

Warum wird für den Newsletter meine Email Adresse nicht akzeptiert

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Monate her
Antwort an  Clairie Trenz

Hallo Clairie, laut unserem System bist du angemeldet. Wie kommst du darauf, dass die Adresse nicht akzeptiert wurde?
Viele Grüße

0
Antworten
Manuela
Manuela
5 Monate her

Hallo. Wieviel benötige ich denn an frischer Hefe? Wir sind gerade in Dänemark und haben hier keine Trockenhefe. Lg

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
5 Monate her
Antwort an  Manuela

Hallo Manuela, schau mal hier https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/grundrezept-hefeteig.html#bmg_faq

1
Antworten
Sarah
Sarah
6 Monate her

Das war sehr, sehr lecker und so einfach gemacht. Der Herr des Hauses war voll des Lobes und verlangt nach Wiederholung- ein voller Erfolg, der ist nämlich sehr schwer zu begeistern 😉
Danke für dieses tolle Rezept!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Sarah

Gerne 🙂

0
Antworten
Tanja
Tanja
7 Monate her

Liebe Kathrin, dieses Rezept habe ich mir nun schon so lange angeschaut, jetzt will ich es endlich mal machen 🙂 Vorher aber noch eine Frage: Wie viel Prozent Fett sollte der Naturjoghurt am besten haben? Ich kann mir vorstellen, dass der Fettgehalt erheblichen Einfluss auf den Backerfolg hat, sprich Konsistenz und Geschmack…Danke schon mal für deine Antwort & viele Grüße!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Monate her
Antwort an  Tanja

Liebe Tanja, bei diesem speziellen Rezept spielt es tatsächlich keine große Rolle – nehme meist 1,5% Fett, aber 3,5% geht auch gut. Viele Grüße:-)

1
Antworten
Gisela
Gisela
8 Monate her

So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu beitragen ;-))
Ich musste die Woche(wir haben heute erst mal Mittwoch)schon 4 mal dieses geniale Brot backen.Meine Kids futtern das so schnell weg, ich komm gar nicht hinterher. Meine große nimmt sich das für die Schule mit und füttert damit auch ihre Freundinnen…..puhhh und heute muss ich wieder ran.
Fazit……
Mega Rezept und super lecker auch kalt!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Gisela

Das Problemchen kenne ich 😉 Wie schön, dass euch die Brote so gut schmecken!

0
Antworten
Mike
Mike
8 Monate her

Danke für dieses Rezept! Habe schon verschiedene ausprobiert, allerdings gibt der Joghurt nochmal den extra Pfiff. Die Gäste sind begeistert. 🙂

Werde es direkt am Wochenende wieder mit einer Kichererbsen-Pfanne machen, das kommt immer ganz besonders gut an.

0
Antworten
Minzi
Minzi
8 Monate her

Diese Rezept habe ich nun schon ca. 300 Mal gebacken. Wir lieben diesen Teig auch für Pizza oder als Pausenbrötchen. So genial lecker! Unsere Katze haben wir übrigens für eine Tüte voll dieser Fladenbrote bekommen ;). (aus 1 kg Mehl)

1
Antworten
mama
mama
1 Monat her
Antwort an  Minzi

Ich habe das Naan auch schon ganz oft nach diesem Rezept gemacht, auch mit Hackfleisch gefüllt.
Fand interessant, dass hier erwähnt wurde, ihn auch für Pizza verwenden zu können?
Wie darf man sich das vorstellen?
Ausrollen, aufs Blech, belegen….und dann wohl bei wieviel Grad in den Ofen???

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Minzi

Das ist ja herrlich 😉 Freut mich!

0
Antworten
Tabea
Tabea
8 Monate her

Ein unglaublich gutes Naan-Rezept und es ist auch noch super einfach und schnell gemacht. Werde auch in Zukunft kein anderes Rezept mehr ausprobieren ? ich streich sie noch warm mit etwas Butter ein und streue etwas frischen Koriander drüber. I love it!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Monate her
Antwort an  Tabea

Freut mich! Koriander ist so gar nicht meins, aber ansonsten liebe ich das Brot auch unheimlich 😉

1
Antworten
Reiner Juranek
Reiner Juranek
9 Monate her

Greh was ist denn das ?

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Reiner Juranek

Meinst du Ghee? Das ist eine Art indisches Butterschmalz

0
Antworten
Hilal
Hilal
10 Monate her

Hallo,
Ich habe vorher öfter probiert Naan Brot zuhause zu machen. Es ist bist jetzt nicht gelungen. Mit diesem Rezept ist es super geworden. Ich habe die doppelte Menge gemacht und es war alles weg.

Vielen lieben Dank! Habe nun endlich DAS Rezept gefunden.

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
10 Monate her
Antwort an  Hilal

So soll das sein, freu mich 🙂

0
Antworten
Bartel
Bartel
11 Monate her

Ich würde sie gerne ausprobieren, habe aber nur frische Hefe. Ich könnte es mir zwar umrechnen aber wieviel Gramm sind ein Löffel? Kann ich die Brote auch mit frischer Hefe zubereiten? Lg

0
Antworten
Bartel
Bartel
11 Monate her
Antwort an  Bartel

Hab die Antwort weiter unten gefunden. Danke freu mich schon drauf. 😉

0
Antworten
M.-J.
M.-J.
11 Monate her

Habe das Naan ausprobiert, die Hälfte sofort gebacken – waren nicht gerade prickelnd. Den Teig restlichen Teig habe ich dann in einer geschlossenen Schüssel über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag sind die Fladen dann richtig fluffig und locker geworden.
Geschmacklich sind sie lecker.

0
Antworten
Maren
Maren
1 Jahr her

Danke für das tolle Rezept! Ich habe ein Curry gemacht und wollte dazu fertiges Naan-Brot kaufen. Zum Glück habe ich keins bekommen und musste mir ein Rezept suchen, wodurch ich hier gelandet bin. Es war so einfach zu machen und so lecker. Mein Mann und mein Sohn waren ebenfalls hellauf begeistert. Das gibt es bei uns jetzt sicher ganz oft.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Maren

Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung, wir essen das Naan auch so gern 🙂

0
Antworten
Verena
Verena
1 Jahr her

Hallo,
habe das Rezept schon probiert und es war mega lecker 🙂
Jetzt möchte ich es für eine Party machen, wo ich mindestens 24 Stück brauche, kann ich das Rezept einfach verdreifachen?
Bin mir nicht sicher, da ich schon bei ein paar Kommentaren gelesen habe, dass der Teig klebrig wird ?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Verena

Hallo, ich wüsste nicht, was dagegen spricht – allerdings wirst du die Menge nicht in eine Schüssel bekommen, denke ich – also vielleicht doch auf zwei Portionen aufteilen?

0
Antworten
Verena
Verena
1 Jahr her

Hallo Kathrin,

das Brot ist unglaublich lecker! Wir haben es mit gebratenem Seitan, Krautsalat und Tzatziki gegessen. Es hat einfach fantastisch geschmeckt! Viele Dank für das Rezept.

Viele Grüße,
Verena

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Verena

Noch ein Fan, wie schön !

0
Antworten
babs
babs
1 Jahr her

Hallo Kathrin, das sieht super aus, wuerde ich gerne nachbacken, aber nur fuer eine Person. Daher meine Frage: kann man das Rezept einfach auch halbieren oder kann man die fertigen Brote nach dem Backen einfrieren? Wenn ja, wie waermt man sie am besten wieder auf? Lieben Dank fuer die Antwort!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  babs

Hallo Babs, halbieren ist problemlos möglich! Einfrieren sollte auch gehen, dann bei Zimmertemperatur in einem Tütchen oä auftauen lassen und kurz in den Toaster oder die Mikrowelle

0
Antworten
Emach Stefanie
Emach Stefanie
1 Jahr her

Ich habe die Brote diese Woche 2 x gemacht und sie sind super !!!! Sind einfach zu machen und schmecken himmlisch !! Danke für das Rezept !!! Die wird es sicherlich öfter bei uns geben. LG

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Emach Stefanie

Das ist ja schön, danke dir 🙂