In unserer Klassiker-Reihe gibt es heute Waffeln, eine Süßspeise, die in so ziemlich jeder Familie gut ankommen dürfte. Kein Wunder: Waffeln sind kinderleicht und schnell gemacht, und alleine ihr Duft ist jedesmal absolut verführerisch! Ein echter Vorteil gegenüber Pfannkuchen – die ja ebenfalls zu den süßen Lieblingsgerichten vieler Kinder (und Erwachsener) gehören.
Letztlich ist ein Waffelteig nichts anderes als ein Rührteig für Kuchen. Er besteht aus lauter Basis-Backzutaten, die man eigentlich ohnehin immer zuhause hat: Butter, Zucker, Eier und Mehl. Wie Kuchenteig kann man auch Waffelteig super variieren, indem man Zimt oder Kakao zugibt, abgeriebene Zitronenschale oder Vanillemark, Mokka oder Kokosflocken. Neben den unterschiedlichen Toppings natürlich, zu denen ich aber später noch komme. Der größte Unterschied zum Kuchen ist für mich, dass es irgendwie „sozial akzeptierter“ 😉 ist, von kleinen süßen Waffelherzen viele nacheinander zu essen. Waffeln sind also genau das Richtige, wenn man großen Hunger hat; mit ein bisschen Obst dazu kommt man sogar auf ein paar Vitamine…jaja, man darf sich den Genuss auch mal schönreden, grins. Dass mein Waffel-Grundrezept einfach ist, versteht sich quasi von selbst. Also heizt schonmal das Waffeleisen vor! Es kann gleich losgehen.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Mit das Schönste am Waffeln-Backen ist ja, sich die passenden Toppings zu überlegen; auch wenn wir es oft schlicht halten und nur Obst bzw. Beeren nehmen. Noch ein bisschen Puderzucker drauf – fertig! Ok, oder Marmelade. Oder Apfelmus. Was der Kühl- oder Vorratsschrank eben so hergibt.
Machen den Waffelteig zu etwas Besonderem: Dekadente Toppings
Ganz besonders exquisitst 😉 schmecken Waffeln mit dekadentem Belag. Dann aber vielleicht eher als Kuchenersatz zum Kaffee und nicht als Sattmacher zum Mittagessen. Der Klassiker: Waffeln mit Schlagsahne, zusätzlich vielleicht Schokosoße und Schokoraspel, alternativ Nutella, oder auch eine ordentliche Portion Karamell- bzw. Vanillesoße. Da fällt mir ein, dass Waffeln mit Eis natürlich auch nicht zu unterschätzen sind… Wer es etwas frischer und leichter mag, kann zu den Waffeln Obstkompott oder Rote Grütze servieren. Und wie esst ihr sie am liebsten?
Inzwischen dürfte euer Waffeleisen schon heiß sein. Deswegen nur noch zwei Tipps zum Schluss: Wenn die Waffeln knusprig bleiben sollen, stapelt sie am besten nicht so, wie ich das für die Fotos gemacht habe, sondern legt sie nebeneinander auf ein Kuchengitter, solange ihr den restlichen Teig backt. Ihr könnt sie auch im Ofen warmhalten. Und: Waffelteig lässt sich übrigens auch in der Pfanne backen – gut für alle, die kein Waffeleisen besitzen. Guten Appetit!
Waffeln-Grundrezept

Zutaten
- 150 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 250 Gramm Mehl
- 50 Gramm Speisestärke alternativ Mehlmenge auf 300g erhöhen
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 300 Milliliter Milch grobe Angabe
Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, Eier nacheinander dazugeben und jeweils sorgfältig unterrühren.
- Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Salz mischen. Im Wechsel mit der Milch ebenfalls unterrühren. So viel Milch verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt - etwa wie beim normalen Rührteig für Kuchen.
- Das Waffeleisen erhitzen und evtl. etwas einfetten. Je ca. 3 Esslöffel Teig in die Mitte geben, schließen und goldgelb backen. Die Waffeln am besten ganz frisch essen oder noch kurz im Backofen warmhalten (bei ca. 80 Grad).
Waffeln sind lecker,aber nicht so wie die auf dem Weihnachtsmarkt, wie machen die das bloß?
Ein wunderbares Rezept. Zucker und Fett bleiben im Rahmen. Wunderbar zu backen. Wir hatten aus Pinterest noch Apel-Marzipan Marmelade, weilmir gerade Kirschen oder Reis fehlten. Meine Familiehat sich darauf gestürzt. Einfach superköstlich.
Das freut mich sehr!
Ich habe die heute nach gemacht obwohl ich con Waffeln eigentlich so gar nicht der gab bin aber dieses Rezept ist einfach super genial werde ich jetzt öfters nach backen.😍😙
Hallo, ich habe eine Frage zum Rezept:) Soll man die Butter schmelzen lassen oder reicht Zimmer Temperatur?
Hallo Nadine, Zimmertemperatur reicht.
Ich habe die Waffeln heute gemacht, waren total lecker! Danke für das Rezept!
LG, Bea von mamabeaslittleblog
Freut mich, dass die Waffeln so gut ankommen!
Ja hallo ich muss dir leider 2 punkte geben, ich finde diesen teig einfach er braucht zu lange ich habe meinen eigenen rezept braucht nur 2min ich habe 4 eier und bisschen zucker je nach dein geschmack milch 300 mililiter und nartühlich mehl ,und davon nur 300 gramm ,das wars schnell einfach und lecker.
Klasse Rezept! Hab nur die Hälfte gemacht, weil ich alleine Hunger auf Waffeln hatte 😉 Und in einem Eisen für belgische Waffeln (also die rechteckigen) hat es auch super funktioniert. Man braucht eben nur mehr Teig in der Waffel 😉
Allerdings schien mir die Backpulvermenge doch zu viel, hab etwas weniger genommen und noch Vanillezucker hinzugefügt 🙂
Volle Punktzahl für das Rezept!
Danke dir 🙂
Hallo,das ist Rezept ist lecker und einfach zu machen.ich habe jedoch die Milch Menge minimiert und statt dessen Sahne genommen.lecker,lockere Waffelwaren das Ergebnis ☺ LG
Super, freut mich!
Hallo,
kann man die Waffeln auch in einem Waffeleisen für belgische Waffeln machen, oder habt ihr dafür ein extra Rezept?
LG
Hallo Svenja, mit so einem Eisen habe ich leider gar keine Erfahrung. Ich weiß also nicht, ob das genauso funktioniert.
das Rezept ist echt schnell und die Waffeln schmecken super lecker. Das nächste mal muss ich unbedingt die doppelte Menge machen!
Hallo Lusi, genau, doppelt hält besser ?
Die herzen sind so süß!
Danke für das Rezept, morgen soll es leckere Waffeln geben und da brauchte ich noch ein Rezept. Werd sie mit wenig Backpulver versuchen ??