Konkurrenz für den Klassiker: Diese Quark-Waffeln werden herrlich weich und flaumig. Das Ergebnis schmeckt der ganzen Familie!
Ich lebe ja getreu dem Motto: Man kann nie zu viele gute Backrezepte haben. Oder zu viele leckere Waffelrezepte. Und diese köstlichen Waffeln mit Quark haben definitiv einen Platz in meiner Favoriten-Sammlung verdient! Ihre Konsistenz ist einfach umwerfend. Zudem sind sie fix und einfach gemacht.
Das „Geheimnis“ dieses ziemlich simplen Rezepts: Luftiger Eischnee, sprudeliges Mineralwasser sowie natürlich der namensgebende Quark. Diese drei Zutaten sorgen dafür, dass die Quarkwaffeln saftig, flaumig, leicht knusprig und weich zugleich werden. Wie alle Waffeln schmecken auch Quarkwaffeln mit unterschiedlichsten Toppings und Beilagen. Wir essen sie zum Beispiel gerne mit Schokosoße und Früchten, manchmal nur pur mit Puderzucker, manchmal auch mit einem Klecks Schlagsahne. Frisch gebacken sind sie am allerbesten, klar. Wenn ihr die Waffeln mit Quark aufheben oder warmhalten wollt, lest euch unbedingt mal meinen großen Waffel-Guide durch. Ergänzend zum Grundrezept findet ihr darin viele hilfreiche Tipps und Tricks.
Kleine Warnung für alle, die auf der Suche nach einem super gesunden Quarkwaffel-Rezept sind, am besten ohne Zucker, Mehl, Ei und Butter. Bei diesem werdet ihr nicht fündig 😉 . Meine Waffeln mit Quark sind genauso üppig wie klassische Waffeln.
Leichtere Variante der Quarkwaffeln
Dafür schmecken sie – anders als viele Protein-skinny-light-Waffeln aus dem Netz – auch wirklich nach Waffeln und nicht nach Pappdeckel mit Soße 😉 . Dennoch lässt sich natürlich auch dieses Rezept etwas abändern. Mit Xylit oder Erythrit werden im Nu Quarkwaffeln ohne Zucker draus. Und wenn man frische Früchte dazu isst, hat man ja quasi eh eine vitaminreiche und damit mehr als ausgewogene Süßspeise 🙂 . Oder so ähnlich.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr dieses Waffelrezept mit Quark mal ausprobieren würdet. Hinterlasst mir gerne euer Feedback! Und klickt euch doch noch durch meine komplette Waffelsammlung, darunter vegane und zuckerfreie genauso wie Schokowaffeln. Ihr wisst ja: Man kann nie zu viele Inspirationen haben!
Quarkwaffeln
Zutaten
- 2 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm Butter weich
- 90 Gramm Zucker oder mehr nach Belieben
- 200 Gramm Sahnequark
- 200 Gramm Weizenmehl
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 100 Milliliter Mineralwasser mit Kohlensäure
Zubereitung
- Als erstes die Eier sorgfältig trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen. Butter mit Zucker hellschaumig schlagen. Die Eigelbe einzeln gut unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Natron mischen. Mit dem Quark unter die Eiercreme rühren. Zuletzt vorsichtig das Sprudelwasser unterrühren und den Eischnee unterheben.
- Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Mit einem Schöpflöffel etwas vom Teig in die Mitte geben, Eisen schließen, nacheinander 6-8 Waffeln backen.
Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Liest sich sehr lecker und wird nachgebacken. Was ist Grund für das extra Natron anstatt etwas mehr Backpulver zu verwenden (enthält doch auch Natron?)?
Hallo, durch das (separate) Natron, das mit der Säure reagiert, werden die Waffeln nochmal fluffiger. Wenn du keines da hast, geht es aber sicher auch ohne
Lecker die Waffen die habe ich schön gemacht
Kann man die Waffeln auch in einem Waffeleisen für belgische Waffeln backen? Oder geht das nur für das Herzcheneisen?
Hallo, das kann ich dir leider nicht genau sagen, aber ich denke, das geht
Ich backe die Waffeln nur in diesem belgischen Waffeleisen – geht super und ich finde sie damit sogar noch besser, weil sie noch fluffiger sind.
Liebe Kathrin, war lange nicht mehr, aber dein tolles Waffelrezept kam mir heute gerade recht, da ich zum „richtigen“ Kuchen backen nicht so motiviert war. Und ich muss sagen, die Waffeln schmecken genial und sind spontan zu meinem Lieblingsrezept geworden. Wirklich super!
Liebe Claudia, das ist ja schön – freut mich sehr, dass die Waffeln bei dir auch so gut ankommen!
Bada bada dadaa ich liebe es!
Und nicht nur ich.
Einfach mal Danke sagen; DANKE
Hallo Christine, das freut mich sehr, ich danke dir für dein Feedback!
Hallo liebe Kathrin,
Bei uns gibt es fast an jedem Sonntag Waffeln. Dieses Rezept
hört sich richtig gut an und wird gleich am Sonntag nachgebacken. 🙂
Viele Grüße,
Julia
Liebe Julia, wunderbar 🙂 Ich bin auf dein Feedback gespannt!
Liebe Kathrin, die Waffeln waren sehr fein und sooo schnell gegessen. Wird nun mein Standardrezept 😉 Danke.
Das ist ja schön, danke fürs Feedback