Lust auf herrlich fluffige und saftige Schokowaffeln? Nach dem Motto „Man kann nicht zu viele gute Waffelrezepte haben“, dürft ihr euch heute auf ein besonderes Soulfood freuen: Schokoladenwaffeln mit Kakao und Buttermilch. Eine tolle Ergänzung zu meinem klassischen Waffelteig. Und meinen anderen Waffel-Rezepten. Dazu gibt´s ein erfrischendes, leicht säuerliches Zitruspüree.
Diese spannende Kombination stammt nicht von mir, sondern von unserer Gastbloggerin Jasmin. Die „Sahnewölkchen„-Bloggerin macht herrliche Bilder, die mich immer an gemütliche Sonntagvormittage erinnern. Und die belgischen Schokowaffeln wären doch auch perfekt fürs nächste Wochenendfrühstück geeignet… In diesem Sinne: Herzlich Willkommen, liebe Jasmin, und euch viel Genuss beim Testen des Schokoladen-Waffel-Rezepts!
Hallo ihr Lieben! Ich bin Jasmin, und wohne in einem kleinen Dörfchen an der wunderschönen Elbe. Neben meinem Beruf als Heilpädagogin, bin ich offizieller Kuchenenthusiast und Törtchenlover. Da mein Foodie-Herzchen für alles schlägt, was süß ist, findet man bei mir unkomplizierte Kuchenkreationen, mit ganz besonderem Pfiff und ausgefallene Leckerbissen mit einer großen Aromenvielfalt. Seid auch ihr bereit für die süßen Dinge des Lebens? Dann habe ich heute etwas ganz besonderes für euch im Gepäck. Ein ziemlich einfaches und verdammt leckeres Rezept für umwerfende Schokoladenwaffeln.
So macht ihr geniale Schokoladenwaffeln
Bei diesem Schokowaffel-Rezept handelt es sich um die perfekte Kombination von dunkler Schokolade und leichter Säure. Für mich absolutes Soulfood, welches hier im Herbst im Wochentakt produziert wird. Denn wenn der herrliche Waffelduft durch die heimischen vier Wände zieht, gibt es kein Halten mehr. Und ich verspreche: Ich habe jede einzelne der saftigen Schokoladenwaffeln selbst verdrückt.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Saftige Schokowaffeln
Zutaten
- 300 Gramm Weizenmehl
- 30 Gramm Backkakao
- 50 Gramm Zucker
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 3 mittelgroße Eier
- 80 Gramm Butter weich
- 200 Milliliter Milch
- 200 Milliliter Buttermilch
- 80 Gramm Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Das Waffeleisen mit Pflanzenöl fetten und erhitzen. Für den Waffelteig das Mehl zusammen mit dem Kakao, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Das Eigelb mit der weichen Butter in einer separaten Schüssel für einige Minuten aufschlagen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch und Buttermilch unter die Eigelbmischung rühren. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und kurz abkühlen lassen. Ebenfalls unter den Teig rühren. Anschließend das Eiweiß in mehreren Portionen vorsichtig unterheben. Die Waffeln im Waffeleisen knusprig ausbacken.
Anmerkungen
- Zu den Waffeln schmeckt erfrischendes Zitruspüree besonders gut. Dafür 2 Orangen sowie 2 Blutorangen schälen und in Stücke schneiden. Diese zusammen mit 1 TL Vanilleextrakt und 0.5 EL Ahornsirup in einen Hochleistungsmixer geben und gründlich pürieren.
- Zitruspüree auf der Waffel verteilen und nach Belieben mit weiterem Obst wie Grapefruit oder Physalis belegen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen kostenlosen APP
zu unserer neuen kostenlosen APP!Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo Kathrin,
vielen Dank für deine tollen Rezepte, das ist jetzt schon das dritte Rezept das ich von dir ausprobiere und alle sind toll geworden. Ich nehme zwar immer nur die Hälfte Zucker, aber sonst sind die Rezepte toll, sie sind gut erklärt, das backen klappt wunderbar und vor allem schmecken es sehr lecker 😉
Grüße, Ju
Hallo Ju, das freut mich sehr! ich nehme ja auch schon eher wenig Zucker (viele Leser schreiben, dass sie sich ans weniger-süß erst gewöhnen müssen 😉 aber dann es auch mit der Hälfte gut wird, ist ja toll!
Ich würde es gerne nachmachen aber ich habe keine Buttermilch.Gäbe es irgendwie ein Ersatz ?
LG Luzie
Hallo Luzie, du könntest normale Milch plus etwas Zitronensaft testen. Die Säure ist wegen des Natrons wichtig. Oder du nimmst ein bisschen Joghurt – plus mehr Milch.
Wenn es vegan sein soll, dann kannst du auf 200ml Mandelmilch einen Esslöffel Apfelessig geben.
Somit hast du auch hier Säure drin, um das Natron zu aktivieren