Einfach, schnell, wunderbar: Das perfekte Käsekuchenrezept für alle, die Quarkkuchen ohne Boden mögen!

Dieser cremige Käsekuchen ohne Boden katapultiert uns jedesmal von 0 auf 100 in den Genusshimmel. Wenn weder Mürbteig noch Keksbrösel ablenken, kann man sich voll auf die wunderbare Konsistenz und das feine Zitronen-Aroma des Quarkkuchens konzentrieren.
Geschmacklich ist der saftige Käsekuchen ohne Boden eine Wucht! Die Quarkmasse besteht v.a. aus Magerquark, Eiern, Butter und Grieß; zum Stabilisieren wird der Käsekuchen ohne Boden mit Vanillepuddingpulver gemacht. Der Kuchen ist trotz der Süße sogar vergleichsweise low carb. Wer mag, gibt Rosinen unter die Masse. Ansonsten schmeckt der Käsekuchen ohne Boden mit Mandarinen oder Kirschen gut. Köstlich ? ! Nur mit der Optik des Käsekuchens ohne Boden habe ich ehrlich gesagt etwas gehadert; vor allem, da ich immer meinen klassischen Käsekuchen mit Mürbteigkruste und andere hübsche Leckereien aus unserer Käsekuchen-Sammlung im Hinterkopf hatte. Da fällt nichts zusammen, da gibt es keine “Krater”, da bläht sich nichts auf. Obwohl ich auch beim Quarkkuchen ohne Boden alles Mögliche probiert hatte (Eischnee, ganze Eier, Abkühlen im geschlossenen Ofen, Abkühlen bei halb geöffneter Ofentür etc), wurde er nie so schön wie sein “Verwandter”. Aber mindestens so lecker! Und das ist ja das wichtigste Ergebnis beim Backen.




Übrigens: Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass gefühlt 99,6 % der Käsekuchen ohne Boden, die nebst Rezepten im Netz, in Magazinen oder in Backbüchern abgebildet sind, auf den Fotos mit sehr vielen Früchten garniert werden, mit Massen an Puderzucker bestäubt oder mit dicker, roter Beerensoße gezeigt werden – sowohl von “Laien” als auch von Profifotografen. Dreimal dürft ihr raten, warum ? .
Wir lieben Quarkkuchen ohne Boden – Schönheit ist auch Geschmackssache
Ich vermute mal, um die Risse und Krater im Kuchen bzw. der Quarkmasse zu verdecken. Und die Leute dazu zu bringen, bodenlose Quarkkuchen ohne Teig zu backen, die vielleicht nicht hübsch sind, aber köstlich. Was für eine Erleichterung ? ! In diesem Sinne: Viel Spaß beim Backen und Genießen! Ich hoffe, dass euch mein schnelles, einfaches Rezept für saftigen Käsekuchen ohne Boden gefällt – und immer dran denken: Schönheit ist Geschmackssache.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Käsekuchen ohne Boden
Zutaten
- 250 Gramm Butter weich
- 180 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 mittelgroße Eier
- 120 Gramm Grieß es geht auch Vollkorngries
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3/4 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 1000 Gramm Quark Magerquark oder 20% Fett

Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform mit etwas Butter einfetten und Grieß ausstreuen.
- Für die Quarkmasse die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine / Handrührer einige Minuten schön schaumig schlagen. Die Eier einzeln gut unterrühren.
- Grieß, Vanillepuddingpulver, Backpulver, Salz und Zitronenschale mischen. Zur Eiermasse geben. Zusammen mit dem Quark ebenfalls unterrühren (aber nicht zu lange), bis eine homogene Creme entstanden ist.
- Käsemasse in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und ca. 50-60 Minuten backen. Sollte der Kuchen gegen Ende der Backzeit dunkel werden, evtl. mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
- Käsekuchen im geschlossenen, warmen Ofen abkühlen lassen; die Tür dabei nicht öffnen. Dann mit einem scharfen Messer den Rand lösen und den Kuchen am besten vor dem Essen noch 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.



Hallo Kathrin,
kann der Kuchen am Vortag vorbereitet werden? Wenn ja, muss er bis dahin zwingend im Kühlschrank aufbewahrt werden oder genügt ein etwas kühlerer Raum?
LG Linda
Hallo Linda, ich rate jetzt mal, aber denke, ein kühler Raum und gut verpackt dürfte reichen 🙂
Hallo Kathrin, ich habe bestimmt seit 20 Jahren nicht mehr gebacken…. letzte Woche dann den versunkenen Apfelkuchen… hmmmm war der lecker… und jetzt ist gerade der obige Käsekuchen… mit Mandarinen und Schokostreuseln im Backofen. Er sieht absolut klasse aus und ich hoffe das er auch gut gelingender, obwohl ich gleich zu Beginn einen Fehler gemacht habe. Ich habe Quark, Zucker und Butter als erstes zusammen gerührt. 😀 Lesen sollte man können … ich werde über den Geschmack und die Konsistenz… Weiterlesen »
Hallo Susanne, es freut mich wirklich sehr, dass der erste Kuchen seit langem so gut gelungen ist 🙂
Wäre es möglich in den Kuchen Birnen zu geben?
Ich denke schon, sie sollten nur nicht zu saftig sein
Hallo, gibt es eine Alternative zum Einfetten des Backformrandes? Bei mir backt der bodenlose Käsekuchen immer am Springformrand fest, sodass man ihn kaum lösen kann. Gibt es vielleicht einen Trick wie man Backpapier befestigen kann o.ä.? Liebe Grüße, Linda
Hallo Linda, bestäubst du den Rand zusätzlich mit Mehl? Du könntest auch Grieß testen. Mit Backpapier wird es eher nicht so glatt, denke ich
Zum ersten Mal seit langem wieder Käsekuchen probiert – der ist soooo lecker geworden!!! Vielen Dank für das super Rezept 🙂
Gerne – herzlichen Dank für dein Feedback 🙂
Das war mein erster Käsekuchen ohne Boden und was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert!!
Der wird auf jeden Fall öfter gebacken und ich kann das Rezept nur weiterempfehlen.
Ich habe den Ofen nach der Backzeit ausgemacht und ihn noch etwa 20min drin gelassen, dann heraus genommen.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Hallo Theresa, das ist schön, zu hören! Viele Grüße
Ich bin ein ganz großer Fan von deinem Blog! Alles sieht so wunderschön aus und wenn ich die Zeit hätte, würde ich alles nachbacken <3 :-).
Kann ich den Käsekuchen auch ohne Grieß backen bzw. wie könnte ich das ersetzen?
Vielen Dank!
Liebe Sandra, das freut mich, danke dir! Zu deiner Frage: Wieso willst du den Grieß denn ersetzen bzw, streichen? Er ist für die Konsistenz und Stabilität schon wichtig
Das Rezept ist einfach der Hammer! Nur eine Frage: Was könnte ich falsch gemacht haben, wenn die Unterseite des Kuchens richtig schwarz geworden ist? Ich hatte die Backform gut eingefettet und Griess ausgestreut. An den Seiten ist nichts verbrannt. Würde mich sehr über eine Nachricht freuen. Liebe Grüße, Lisa
Liebe Lisa, wie schön, dass dir der Kuchen so gefällt!
Zu deiner Frage: Natürlich ist jeder Ofen anders, aber das sollte nicht sein. Welche Art von Backform bzw Beschichtung nutzt du denn? Wenn du ganz sicher gehen willst, dass alles hell bleibt, kannst du es natürlich auch mal mit Backpapier auf dem Boden versuchen. Oder umluft statt Ober- und unterhitze.
Hallo,also ich bin ein absoluter Backdepp….habe mich jetzt mal an dem Käsekuchen versucht….weltklasse….und was die Kommentare mit den Rissen angeht….keine Ahnung….mir ist er wirklich tadellos gelungen ohne Risse,schmeckt super lecker und war echt einfach….! Top und absolut auch für Leute geeignet die nicht backen können???
Hallo Verena, das ist ja klasse, schön zu hören! Lass ihn dir schmecken:-)
Hallo Kathrin,
ich bin begeistert von diesem Rezept.
Werde dieses in meiner Backgruppe mit Senioren aus probieren.
Wir werden noch Mandarinen dazu geben.
Hallo Nika, danke, das freut mich! Und Mandarinen passen sicher super.
So schön eingefallen und kompakt muß für mich ein Käsekuchen sein.
Die Kratervermeidung klappt ganz gut wenn man den Kuchen sobald er etwas Farbe bekommt – also 1/2 – 2/3 Backzeit – mit dem Messer am Rand rund herum einschneidet – oben am Formenrand anliegend und die Messerspitze etwas schräg (20 – 45°) nach innen – so kann er ein einer Ebene weiter aufgehen und später auch grade die cremig-käsige Konsistenz annehmend zusammenfallen
Danke für deinen Tipp!
’Mir gefält deine einfache Rezept die zubereitung und die Sprache die Jede und Jeder verstehen kann. Ich werde noch diese Woche backen. Danke
Das freut mich, viel Spaß beim backen!
Hallo …Mein kuchen war knüppelhart aus dem Kühlschrank gekommen…Beim backen war alles wunderbar…woran kann das liegen???
Im Kühlschrank kann er schonmal hart werden.
Hallo Kathrin,ich backe den Kuchen nach einer ähnlichen Rezeptur ( ohne Vanillepudding,6 Eier ), am Aussehen habe ich aber gar nichts zu bemängeln.Ich nutze einen Trick über den ich mal im Netz gestolpert bin und zwar decke ich die Springform während dem Backen mit Backpapier ab,so wird er bei mir perfekt,keine Risse,kein Zusammenfallen und keine zu dunkle Farbe ( ich weiß leider nicht,wie man hier ein Bild postet ) .
Liebe Grüße,Bernhard
Hallo Bernhard, Danke für den Tipp!
Yve ?
Hallo ihr lieben,habe auch ein Rezept dazu
6 Eigelb. 6. Eiweiß
1 El Mehl
Zitronenabrieb
100 g Weichweizengrieß
1Backpulver
300g Zucker
1kg mag . Quark
Prise Salz
Die Zutaten alle nacheinander zusammen rühren ,aber das Eiweiß zum Schluss steif schlagen und unterheben.
Bei 160-180 Grad,Ober u- unterhitze auf der Mitte backen .
Guten Appetit ?
Gestern habe ich den Kuchen zum ersten mal gebacken. Der Geschmack ist super, aber er wurde nicht so locker, wie ich es mir gewünscht hatte. Kann es sein, dass ich bei der Zubereitung der Teigmasse ev. etwas falsch gemacht habe?
Liebe Grüße aus Berlin
Natürlich kann es sein, dass du etwas falsch gemacht hast 😉 aber eine Ferndiagnose ist schwierig, da ich ja nicht dabei war. Hast du die Eiermasse lange genug schön schaumig geschlagen?
Hallo Kathrin!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich hab die große KitchenAid und die bringt mir üblicherweise sehr gute Ergebnisse. Nachdem ich Butter & Zucker schaumig geschlagen hatte, gab ich nach und nach die Eier dazu. Dabei fiel mir auf, dass sich die ganzen Eiern nicht sehr gut mit dem Butter-Zucker-Schaum verbanden. Könnte das der Grund gewesen sein?
Dann waren die Eier evtl zu kalt im Vergleich zur Buttermasse oder du hast sie zu kurz jeweils untergerührt
Der beste Käsekuchen ❤ ich backe ihn mind. 2 x im Monat. Gelingt immer und schmeckt so lecker.
Super Rezept – Danke ?
Ich freue mich! Entlich habe ich das original Käsekuchenrezept gefunden, wie meine Mutter ihn machte!
Habe schon viele ähnliche ausprobiert, die kamen aber alle nicht an diesen Geschmack heran. Meine Mutter nahm auch Schichtkäse, diesen hat sie erst abtropfen lassen, dann durch ein Sieb gestrichen.
Das der Kuchen reißt, hat uns nie gestört. Ich esse gern den etwas trockenen Rand.
Hat jemand Erfahrung mit Stevia statt Zucker?
Vielen, vielen dank für das Rezept!
bei welcher backtemperatur backt ihr? ist es besser bei Ober- Unterhitze oder bei Heißluft (ventilator) zu backen? mache Kuchen am Blech, passt es wenn ich das Blech in die Backrohrmitte gebe ?
Hallo Silvia, die Infos stehen alle im Rezept. Mitte des Ofens passt. Aber für ein Blech brauchst du natürlich deutlich mehr Zutaten.
Liebe Kathrin,
Vielen Dank für das leckere Rezept! Ich habe den Käsekuchen gestern nachgebacken und – yippie – es sind keine Risse drin! Er ist echt super schön cremig <3 Allerdings war ich mit dem im-Ofen-abkühlen-lassen wohl einen Tick zu ungeduldig, denn er ist an den Seiten etwas zusammengefallen… Macht aber nix, er schmeckt einfach fantastisch!
Liebe Grüße, Franzi
Liebe Franzi,
sehr schön, das lese ich gerne 😉 . Hast du meinen „normalen“ Käsekuchen mit Ohne-Krater-Garantie denn auch schonmal gebacken?
Liebe Kathrin,
Nein, den habe ich noch nicht gebacken, aber der ist auch auf meiner Nachbackliste gelandet 🙂
Und den „bodenlosen“ Käsekuchen hat übrigens gerade meine Mutter sehr gelobt!
Liebe Grüße,
Franzi
Ich habe den Kuchen heute gebacken. War übrigens mein erster ?Aufgrund der Anleitung oder wegen meines Talentes, hat alles super geklappt. Der Kuchen schmeckt. Danke.
Hallo Andreas, das freut mich!
Es lag bestimmt an einer Kombination aus beidem ;-))))
Liebe Kathrin, danke für deinen inspirierenden Blog! Kann ich den Grieß für eine glutenfreie Variante komplett weglassen oder 1:1 mit Puddingpulver ersetzen (das wäre dann ja doppelt enthalten) oder einfach Maisgries nehmen?? Hast Du bzw. habt Ihr da Erfahrungen mit? Vielen Dank, viele Grüße und viel Spaß beim Backen! Susanne
Kann man den Gries irgendwie ersetzen ?
Eventuell durch Stärke.