Leicht säuerliche Früchte, mürber Boden und knusprige Streusel: Fertig ist das sommerliche Kuchenglück in Form eines Johannisbeer-Streuselkuchens. Pur mögen die kleinen Beerchen ja etwas zu sauer sein. Aber zusammen mit süßem Knetteig und Nuss-Streuselchen ergeben sie einfach eine köstliche Kombination!
Unsere Johannisbeersträucher im Garten tragen in diesem Jahr besonders viele Früchte. Und so freue ich mich immer über neue „Verwertungsideen“ wie diesen einfachen Johannisbeer-Streuselkuchen unserer Gastbloggerin Anna. Meinen saftigen Johannisbeerkuchen mit Schmand aus dem Archiv habe ich vor kurzem ebenfalls schon gebacken. Als nächstes sind die Johannisbeer-Streusel-Taler sowie der schnelle Obstkuchen vom Blech an der Reihe. Vielleicht aber auch einer mit Quark und Streuseln auf der Basis diesen Rezepts, der Träubleskuchen oder der Butterkekskuchen mit Beeren 😉 Hach, glücklicherweise gibt´s so viele Möglichkeiten! Jetzt aber schnell zum Gastrezept, dem Johannisbeer-Streuselkuchen mit Nüssen. Herzlich Willkommen, liebe Anna!
Bühne frei für Anna und ihren Johannisbeerkuchen mit Streuseln
Hallo ihr Lieben, wie wunderbar, ich darf doch tatsächlich Gast von Kathrin und Jans inspirierendem Blog sein. Ich freu mich so sehr und stell mich gleich mal bei euch vor. Mein Name ist Anna und ich liebe es, Menschen in meinem Umfeld mit selbstgebackenen Leckereien glücklich zu machen. Meine zweite große Leidenschaft ist die Fotografie und daraus entwickelte sich vor zwei Jahren mein Blog teigliebe.com. Bei mir findet ihr süße Rezepte, die ich alle mit viel Liebe entwickelt, gebacken und fotografiert habe. Einfache Kuchenklassiker, vegane Kreationen und absolute Lieblingsrezepte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heute darf ich euch einen köstlich sommerlichen Kuchen von mir präsentieren. Weil es im Moment doch nichts schöneres gibt, als das leckere saisonale Obst zu verbacken, habe ich euch einen Johannisbeer-Nuss-Streuselkuchen mitgebracht. Total einfach aber auch genauso lecker! Ich freu mich, wenn ihr das Johannisbeerkuchen-Rezept mit Streuseln für eure Liebsten nachbackt und danke, dass ich heute euer Gast sein durfte! Denn Backen macht glücklich!
Alles Liebe, Anna
Johannisbeer-Streuselkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Weizenmehl
- 150 Gramm Butter weich
- 80 Gramm Zucker
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 Prise Salz
Für die Streusel
- 120 Gramm Butter
- 140 Gramm Zucker
- 160 Gramm Weizenmehl
- 70 Gramm gemahlene Nüsse oder Mandeln
- 1 Prise Salz
- 1/2 Teelöffel gemahlene Vanille
- 1 Teelöffel Zimt
Zum Belegen
- 400 Gramm Johannisbeeren

Zubereitung
- Zuerst den Teig zubereiten. Dafür das Mehl, die zimmerwarme Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und in Folie eingewickelt für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Streusel vorbereiten. Alle Zutaten verkneten, bis Streusel entstehen. Streuselteig auf die Seite stellen. Nun die Johannisbeeren von den Rispen entfernen und waschen.
- Springform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen. 2/3 des Teiges in die Form drücken und aus dem restlichen Teig einen Rand formen. Die Beeren darauf geben und anschließend die Streusel verteilen.
- Kuchen für ca. 50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und anschließend genießen.
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo, kann ich dies auch mit Zwetschgen machen? 🙂
Hallo, wenn sie nicht allzu saftig sind, bestimmt! Evtl Semmelbrösel oder Biskuitbrösel auf dem Teig und unter das Obst verteilen.
Hallo,
so ein schönes Rezept! Johannisbeeren und Streusel hört sich verdammt gut an. Bei uns gibt es in diesem Jahr auch besonders viele Johannisbeeren und natürlich auch Kuchen damit. Ich hab sie in einen Gugelhupf verbacken, aber die Streuselvariante werde ich garantiert auch ausprobieren.
Hallo Katharina, das klingt auch gut 🙂
Hallo
Kann ich auch gefrorene Beeren nehmen?
Liebe Grüße
Ela
Hallo Ela,
ich denke schon. Falls du sie auftaust, würde ich die Flüssigkeit abgießen.
Danke für die Antwort. Werde es morgen ausprobieren und berichten.
Hi 🙂 ich habe den Kuchen eben nachgebacken der Kuchen schmeckt göttlich und die ganze Wohnung duftet herrlich.
Dankeschön und viele Grüsse
Meral
Ps: hab 26 er Springform genommen 🙂
Hallo Meral, wow bist du schnell 🙂 Danke für dein Feedback! Liebe Grüße, Kathrin
Hallo hört sich gut an. Wie groß muss die Springform denn sein? Ich habe darüber nichts im Rezept gefunden. Danke für die Mühe und Gruß
Hallo Cornelia, ich denke, mit ca. 24-26 cm dürftest du gut fahren!