Sommerlich, saftig, süß und säuerlich: Diese einfachen Muffins mit Johannisbeeren kommen immer gut an!
Auch wer Johannisbeeren pur nicht so recht mag, sollte diesen Johannisbeer-Muffins eine Chance geben. Das Zusammenspiel aus Süße und leichter Säure, die herrliche Konsistenz und Fluffigkeit, sind wirklich lecker! Zudem ist das Rezept für die Johannisbeermuffins mit Öl richtig einfach und schnell nachzumachen.
Immer wenn ich die vielen roten Beerchen an den Sträuchern in unserem Garten entdecke, müssen schnell ein paar Ideen zur Verwertung her. Denn „solo“ isst sie bei uns höchstens mein Mann. Also gibt´s mal den köstlichen Johannisbeerkuchen mit Schmand und den mit Butterstreuseln; mal den Johannisbeer-Baiser-Kuchen oder eben diese Johannisbeer-Muffins mit Joghurt. Grundlage ist mein Muffins-Grundrezept. Wie ich im Beitrag dazu schreibe, lässt sich der Muffinteig ja nach Lust und Laune variieren. So könnt ihr auch die Johannisbeer-Muffins mit Buttermilch statt Joghurt backen. Mit geschmolzener Butter statt mit Öl. Mit schwarzen Johannisbeeren statt roten Früchten. Und außerhalb der Saison schmecken die Johannisbeermuffins mit tiefgekühlten Beeren (diese aber vorher leicht antauen lassen).
Ich habe die Johannisbeer-Muffins mit griechischem Joghurt gebacken. Normaler Vollmilchjoghurt funktioniert aber ebenfalls. Das Öl und der Joghurt im Teig sorgen dafür, dass die Muffins herrlich fluffig und locker werden (ähnlich wie auch bei den Apfelmuffins, denen mit Kirschen oder der Himbeer-Variante). Ganz wichtig dafür ist das Natron als Triebmittel.
Besonders lecker: Muffins mit Johannisbeeren und Mandeln
Für noch mehr „Saftigkeit“ werden die Johannisbeermuffins mit Mandeln verfeinert. Zum einen in Form von gemahlenen Mandeln. Zum anderen – optional – mit ein paar gehackten on top. Für dieses Shooting habe ich übrigens zwei Varianten gebacken, von denen ihr aber nur eine auf den Bildern seht. Aus Gründen.
Ich hatte nämlich einen Teil der Johannisbeer-Muffins zusätzlich mit Johannisbeer-Mus gepimpt. Der Teig war auch ganz toll rot. Die fertigen Johannisbeermuffins mit Joghurt und Fruchtpüree schmecken tatsächlich absolut genial-saftig-fruchtig. Nur leider waren sie gräulich bis grünlich, als sie aus dem Ofen kamen… 😉 . Insofern: Bleibt lieber bei der Basisvariante. Und hinterlasst mir gerne einen Kommentar, wenn ihr das Rezept getestet habt!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Johannisbeer-Muffins
Zutaten
- 200 Gramm Weizenmehl
- 50 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 130 Gramm Zucker
- 1/2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 2 mittelgroße Eier
- 90 Milliliter Sonnenblumenöl oder 110g Butter
- 200 Gramm griechischer Joghurt bzw. Vollmilchjoghurt/Buttermilch
- 200 Gramm Johannisbeeren
Zubereitung
- Die Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Rispen streifen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel die flüssigen Zutaten verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben. Alles kurz (!), aber kräftig miteinander verrühren.
- Etwa zwei Drittel der Beeren vorsichtig unter den Teig heben. In Papier- oder Silikonförmchen füllen und diese am besten zusätzlich auf ein Muffinblech stellen. Mit den restlichen Beeren belegen. Muffins rund 22-25 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch diese Muffins sicher gelingen, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum gehen Muffins nicht auf? Hier geht’s zum Muffin-Teig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Ein mega tolles und leckeres Rezept!
Ich habe die Muffins schon oft nachgebacken, sie sind schnell fertig und eine Köstlichkeit!
Das Zusammenspiel der fluffig süßen Muffins mit der Säure der Beeren passt perfekt!
Die Kombi ist wirklich genial. Es freut mich, dass du das auch so siehst. Danke für deinen Kommentar 🙂
Hallo,
Ich habe heute die Muffins gebacken. Die zutaten alle gleich nur statt Zitronenabrieb, Zitronenpaste genommen. Der Teig hat sich blau/grün verfärbt. Was ist da schiefgelaufen?
Viele Grüße
Silvia
Hallo, das ist wohl eine chemische Reaktion mit der Säure. Ist mir auch schon passiert.
Ich hab die Muffins schon sehr oft gebacken. Sie werden immer perfekt, richtig lecker!! Nun möchte ich gerne einen Kuchen mit 26cm Durchmesser backen. Soll ich die Zutaten dafür verdoppeln?
Freut mich! Je nachdem, wie hoch der Kuchen werden soll, ist das doppelte meiner Meinung nach zu viel.
Ich bin begeistert! Die Muffins sind schnell gemacht, sehr saftig und lecker 😋. Ich werde auf jeden Fall mit anderen Früchten backen!
Das freut mich sehr. Danke für deinen tollen Kommentar 🙂
Ich habe die Muffins gerade gebacken und bin begeistert! Danke für das tolle Rezept!
Gerne, wie schön, dass dir das Rezept gefällt!
Super Rezept!
Ich habe das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzt, nur 80g Rohrzucker verwendet und 3 TL Kakao dazugeben.
Die Muffins sind super locker und sehr lecker.
Das Muffinrezept ist genial! Lecker fluffig, alle Richtungen (süß, sauer, nussig…). Genau wie beschrieben.
Hallo Silke, danke für die Rückmeldung! Wie schön 🙂
Hallo,
ich habe die Muffins gestern gebacken und jetzt gerade backe ich sie wieder. ?
Gestern für meinen Mann seine Arbeit (für heute). Alle Kollegen fanden die Muffins sehr lecker.
Naja….., und weil sie alle verputzt wurden, backe ich gerade einen zweiten Schwung für meinen Mann und mich für das Wochenende. Mein Mann ist auch ganz begeistert von den Muffins.
Vielen Dank für das tolle Rezept. ?
PS: ich habe geschmolzene Sanella, etwas weniger Zucker und mehr Beeren genommen.
Lieben Dank für dein schönes Feedback
Hallo, heute gebacken, sehr lecker meinSohn wollte fast alle alleine essen, hab Rapsöl genommen u. Haselnüsse
Martina
Perfekt oder auch super lecker! Habe nur etwas weniger Zucker verwendet und noch mehr Johannisbeeren hinzugefügt. PS. Habe sie mit Butter gebacken
Das ist ja schön, danke fürs Feedback
Habe sie heute mit frischen Johannisbeeren gebacken und leider die gemahlenen Mandeln vergessen. Sie sind aber trotzdem sehr lecker! Danke für das Rezept 🙂
Das freut mich – und mit Mandeln werden sie sogar noch besser 🙂
Vielen Dank für das Rezept!
Habe sie gestern nachgebauten allerdings mit Rhabarber und Blaubeeren statt Johannisbeeren. Ich werde die muffins aber definitiv nochmal backen und probiere es nochmal mit Johannisbeeren.
Hat sehr gut geschmeckt!
Hallo Kristina, das freut mich; Rhabarber passt ja grade wunderbar 🙂
Liebe Kathrin
Deine Seite gehört seit einigen Wochen zu meinen Lieblingsbackseiten und auch dieses Rezept finde ich sensationell, herzlichen Dank! Ich musste noch eine Mango verarbeiten und habe diese einfach statt der Johannisbeeren genommen: sehr fein!
Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
Tilla
Hallo Tilla, ich habe mich sehr über dein schönes Lob gefreut 🙂
Und Mango: das klingt ja spannend!
Liebe Kathrin, deine Seite gehört zu meinem LieblingsBackBlog! Ganz viele Köstlichkeiten habe ich bereits nachgebacken. Heute waren es spontan diese Johannisbeer-Muffins. Die Zutaten habe ich in der Menge etwas variiert zB habe ich Dinkel und Dinkelvollkornmehl verwendet und weniger Zucker dafür etwas übrige Schokolade reingebröselt. Wow-so lecker! Meine Töchter haben bereits jeweils 2 verputzt! Danke für deine Rezepte und Hilfestellungen so das auch jedes Rezept gelingt. Viele Grüße, Melanie
Liebe Melanie, vielen herzlichen Dank für dein schönes Lob, habe mich sehr gefreut! Und Schokolade in den Muffins klingt klasse 🙂
Habe die Muffins vegan gebacken (mit Myey Vollei Ersatz und Luve Natur Joghurt). Hat wunderbar geklappt, sind sehr saftig und lecker!
Das ist ja super, vielen Dank für deine Rückmeldung!
Sehr lecker und leicht und selbst am nächsten Tag noch super saftig. Gabe es mit gefrorenen Beeren vom letzten Jahr probiert und einfach fünf Minuten känger im Ofen gelassen. Einfach köstlich. Danke für die Inspiration.
Sind superlecker geworden
Hab nur Mandeln gegen Walnüsse getaiuscht und meine letzten Johannisbeeren mit Josta und japanischen Weinbeeren ergänzt.
Danke für dein Feedback, klingt nach einer tollen Variante
Die Johannisbeermuffins sind toll! Ich habe sie auch als Blechkuchen gemacht, das klappt auch wunderbar! Danke fürs tolle Rezept!
Das freut mich sehr! Und toll, dass es auch als Kuchen klappt – daran hätte ich gar nicht gedacht