Mit diesem Weihnachtsplätzchen-Rezept kann nichts mehr schiefgehen: Die Butterplätzchen zum Ausstechen sind ein absoluter Klassiker und gelingen garantiert!
Auf der Suche nach einem guten, einfachen Weihnachtsplätzchen-Rezept zum Ausstechen? Hier ist es! Mit unserem Plätzchenteig für Butterplätzchen gelingt der Klassiker der Weihnachtsbäckerei ganz bestimmt – perfekt fürs Backen mit Kindern oder die Last Minute Bäckerei.
Einfache Ausstechplätzchen sind meiner Meinung nach extrem unterschätzt. Klar, auch ich will jedes Jahr ein paar neue Kreationen backen. Einem Plätzchenteller ohne „Ausstecherle“ fehlt trotzdem etwas… In vielen Familien gibt es altbewährte Weihnachtsplätzchen-Rezepte. Dieser Teig ist unser Klassiker von Oma. Und wird, mit kleinen Variationen, seit Jahrzehnten für alle möglichen Sorten verwendet (zum Beispiel Schokoplätzchen, Osterhasenplätzchen oder Herzkekse). Kein Wunder: Das einfache Ausstechplätzchen-Grundrezept funktioniert immer. Das Ergebnis wird wunderbar mürbe und buttrig. Und nicht zuletzt sehen die Weihnachtsplätzchen einfach schön und vielfältig aus – zum Beispiel, indem man sie mal mit Zuckerguss und Streuseln dekoriert, mal mit Eigelb bestreicht oder nur mit Puderzucker bestäubt.
Wer schnelle Weihnachtsplätzchen backen will, kommt um einen guten Plätzchenteig nicht herum. Er lässt sich sowohl mit kalter Butter zubereiten, als auch (wie Omas Spitzbuben) als gerührter Mürbteig mit weicher Butter. Der Teig ist die perfekte Grundlage zum Ausstechplätzchen-Backen mit Kindern. Achtet darauf, dass immer nur ein Teil verarbeitet wird. Der restliche Mürbteig bleibt erstmal im Kühlschrank.
Tipps für den Plätzchenteig zum Ausstechen
Ich mache ja meist die doppelte Menge – so reichen die Butterplätzchen auch etwas länger 😉 . Im Folgenden noch ein paar Tipps, damit mit dem Plätzchen-Grundrezept garantiert nichts schiefgeht. Wer mag, kann sich zusätzlich meinen großen Mürbeteig-Guide durchlesen, in dem ich ebenfalls viele typische Fragen beantworte.
FAQ
Der Plätzchenteig wird nicht glatt sondern krümelig
Meist hilft es, einfach noch weiter zu kneten (dann entstehen erst eine Art Streusel) und zum Schluss mit der Hand nachzuarbeiten. Achtung: Zu langes Kneten ist auch nicht gut! Falls der Teig insgesamt zu trocken wirkt, kann man einen Teelöffel Eiswasser zugeben.
Der Plätzchenteig bröselt beim Ausrollen
Direkt nach der Kühlzeit ist die Teigkugel noch sehr hart. Erst kurz Zimmertemperatur annehmen lassen und dann nochmal kurz mit der Hand durchkneten bzw. flachdrücken. Ist der Teig beim Ausrollen bröselig, war evtl. zu wenig Fett im Teig oder zu viel Mehl auf der Arbeitsplatte. Besser eine Backmatte aus Silikon verwenden oder den Teig zwischen zwei Lagen Folie ausrollen.
Der Plätzchenteig ist zu weich
Lasst ihn nochmal länger im Kühlschrank und/oder gebt etwas zusätzliches Mehl esslöffelweise dazu. Gerade Teigreste sollten immer wieder kühlgestellt werden.
Ausstechplätzchen wie lange backen und bei wieviel Grad?
Ich empfehle 175 Grad Ober- und Unterhitze und etwa 10-12 Minuten, je nach Dicke. Wer mehrere Bleche gleichzeitig backen will, kann auch 160 Grad Umluft verwenden
Wie lange sind die Butterplätzchen haltbar?
Wenn sie gut ausgekühlt in einer verschließbaren Blechdose und an einem trockenen Ort gelagert werden, etwa 4 Wochen. Mit Glasur etwas kürzer.
Neben diesem Plätzchenteig zum Ausstechen mache ich jedes Jahr Vanillekipferl, Zimtsterne und Spritzgebäck. Und wenn es mal besonders fix gehen muss, gibt es die 3-Zutaten-Kekse ohne Ei. Auch die Lebkuchenplätzchen zum Ausstechen sind toll. Verratet mir gerne in einem Kommentar, was eure absoluten Must-Haves im Advent sind!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Einfacher Plätzchenteig
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Weizenmehl
- 90 Gramm Zucker
- 125 Gramm Butter kalt
- 1 mittelgroßes Ei
Zubereitung
- Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stückchen sowie das Ei hinzufügen und zu einem Mürbteig verkneten. Der Teig mag erst einmal bröselig erscheinen, wird bei weiterem Kneten dann aber zu einer Art Brösel und schließlich einem homogenen Teig. Evtl. zum Schluss mit den Händen nacharbeiten.
- Teig zu zwei Kugeln formen und in Folie gewickelt für mindestens eine halbe Stunde kühlstellen. Länger ist noch besser.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Die erste Teigkugel aus dem Kühlschrank holen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit der Hand leicht flachdrücken. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie ausrollen.
- Je nach gewünschter Größe ca. 20-30 Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der zweiten Teigportion ebenso verfahren. Teigreste immer wieder zusammenkneten und nochmal kurz kühlen.
- Die Plätzchen nach Belieben mit einem verquirlten Eigelb bepinseln. Je nach Dicke ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen, vom Blech nehmen und nach Belieben mit Zuckerguss, Dekostreuseln etc verzieren (siehe Tipps).
Anmerkungen
- Die Ausstechplätzchen schmecken pur lecker. Wer sie zusätzlich verzieren will, hat viele Möglichkeiten:
- Vor dem Backen mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und nach Belieben mit (backfesten) Zuckerstreuseln dekorieren.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Zuckerguss bestreichen sowie Zuckerdekor bestreuen. Für die Plätzchenmenge werden ganz grob 200g Puderzucker und ca. 4 EL Wasser oder Zitronensaft benötigt.
- Alternativ weiße oder dunkle Kuvertüre vorsichtig schmelzen und zum Bestreichen verwenden. Statt die Plätzchen komplett damit zu überziehen, kann man auch nur feine Schoko-Linien darauf verteilen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Perfekt gelungen.
Ich bin 67 u. Ein Mann.
habe das1. mal gebacken.perfekt.
Danke für das Rezept der hübschen Bäcker.
Danke für dein Feedback!
Ich hatte für 20 Plätzen gemacht. Der Teig war viel zu flüssig.
Also wenn der Teig „flüssig“ ist, hast du garantiert irgendetwas falsch gemacht.
Leider gibt es kein Rezept für eine Menge von für über eine Trillionen Plätzchen. Ja ich habe den Regler so oft hoch geschoben bis es wieder von vorne angefangen hat 😀
Aber super lecker sind sie allemal und der Teig ist super easy 😀
Ja, da ist Kopfrechnen gefragt ;-)))
Freut mich!
Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe😂 alles mach Anleitung und irgendwie schmeckt der Teig nach nichts und klebt nur 😐😐😂 war trotzdem einfach das zu machen:)
Schlecht, 0 Sterne.
Komisch, dass alle anderen so begeistert sind 😅
Ich würde mir eher Gedanken um deine Backkünste machen, das ist ja wohl super easy gelingsicheres rezept, mache es schon seit Jahren!!!
und noch die Sterne
Danke!
Hallo, ich habe den keksteig gemacht, ich kann nur sagen echt super lecker und wirklich einfach!! Und er ist nicht klebrig!!“😀😀wenn ich mehr teig machen möchte, nehm ich einfach die doppelte menge?? Danke
Das freut sich! Und genau, einfach das doppelte nehmen 😉 und den Teig dann in mehreren Portionen kühlen (also nicht 1 sehr großer Block/Kugel)
Hallo, nun habe ich seit ca. 15 Jahren keinen Keks mehr gebacken. Darum habe ich nach einem einfachen Rezept gesucht. Und siehe da, es funktioniert. Anstatt Weizenmehl habe ich Dinkelmehl und anstatt Zucker Erythrit genommen. Da schmecken die Kekse sicherlich etwas anders als das Original, aber sie schmecken vorzüglich. Vielen Dank.
Wie schön, dass dir das Rezept so gut gelungen ist trotz Abwandlungen ☺️ danke für deinen Erfahrungsbericht!
Also ich muss aufpassen, dass ich nicht alle ohne Verzierung aufesse❤️sehr lecker und schnell gemacht. Gegen das bisschen kleben hab ich einfach bissel Mehl genommen, hatte sanella auf Zimmertemperatur und im thermomix geknetet, daher gebe ich keinen Punkt Abzug für die leckeren 🍪 🍪 🍪 🍪
Das freut mich total 🥰
Backe die Plätzchen schon das dritte Jahr und sie gelingen immer. Bin gerade wieder dabei. Für den Teig hab ich keine 10 Minuten gebraucht, Ich kneten ihn immer mit der Hand.
Das freut mich total! Danke dir für dein Feedback!
Im Rezept steht „Butter kalt“ und in den Tipps steht „Der Mürbeteig wurde mit kalter Butter in Stückchen zubereitet.“
Ja wie denn nun? Butterstücke kalt oder nicht? Ich hab es kalt versucht, funktioniert eher nicht, da diese sich nicht vermischen (zumindest mit Maschine)
Kalte Butter. Steht im Rezept und soll so gemacht werden. Klappt auch sehr gut, wenn du die anderen Kommentare liest. Es dauert aber. Erst wirkt es so, als ob es nichts wird, dann wird es homogener.
Wollte diese Kekse morgen backen, aber eine Frage hätte ich noch: Kommt kein Backpulver in den Teig rein? Freue mich schon sehr auf’s Nachbacken, danke für das Rezept! 🙂
Hallo, nein, kommt nicht hinein, sonst hätte ich es ja ins Rezept geschrieben. Viel Spaß beim nachmachen!
Liebe Kathrin, habe Jetzt 2Tage deine Plätzchen Rezepte und den Glühweinkuchen nachgebacken. Super einfach und sehr lecker. Nicht nur ich bin begeistert auch mein Mann und ein gelernter Konditor.
Wow, das ist mir eine Ehre. Freut mich total, danke für deinen Kommentar 🙂
Super einfach, super schnell, super lecker!
Danke, freut mich 😇
Einfach und lecker 👍🏻
Danke für dein Lob 🙂
Die Plätzchen sind abartig süss. 60g Zucker reichen völlig.
Ich lass das mal so stehen. Vielleicht wären pikante Plätzchen passender für dich?
Orangen-plätzchen: ich finde das Rezept nicht.
Schau mal hier:
https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/orangenplaetzchen.html
Bei mir hat das Rezept ebenfalls gut geklappt, allerdings habe ich Margarine, ein bisschen mehr Mehl und Vanillezucker verwendet. Ist aber nur eine Variation, damit auch unsere veganen Verwandten mit naschen können. Danke ❣️ Kind glücklich, Mama glücklich
Das ist die Hauptsache 🙂 Danke für dein Feedback
Ein sehr sehr gutes rezept
Danke dir! Das freut mich.
Super lecker der Teig. Sind genau 2 Bleche geworden. Hat meinem Sohn und mir sehr viel Spaß gemacht.
Und der Teig hat sich super verarbeiten lassen. Überhaupt nicht klebrig oder brüchig. Rezept ist abgespeichert. Vielen Dank!
Hallo Gabi, schön, dass dir der Teig so gut gefällt wie uns!
Omg was für ein Teig, so einfach und so gut! Hat uns den ersten Advent versüßt. Werde das nächste Mal noch etwas Zitrone hinein geben.
Das ist ja schön! Und Zitrone ist immer fein
Habe das Rezept aufgrund der vielen guten Bewertungen ausgesucht. Kann es aber leider absolut nicht weiterempfehlen.
Der Teig war beim kneten schon viel zu trocken, trotz Anwenden der Tipps wurde es nicht besser. Teig konnte später kaum ausgerollt werden. Das traurige Resultat nach dem Backen waren steinharte, trockene Plätzchen, die ihren Namen nicht verdient haben.
Das tut mir leid, aber wenn alle anderen Bewertungen so gut sind, hat das dann ja vielleicht doch was mit dem Bäcker zu tun.
Die Bewertung verstehe ich nicht. Sogar ich, die sonst nie was backt, habe diese Plätzchen zusammen mit meiner 3jährigen Tochter gestern problemlos hingekriegt. Die Freude war sehr groß 🙂
Es freut mich, dass ihr Spaß hattet!
Wenn 50 Gramm Mehl weggelassen werden, eine Prise Salz hinzukommt und 1 Pck. Vanillezucker, ja dann kann es gelingen. Sollte es zu bröselig werden lieber 1 – 2 Esslöffel Milch zugeben statt zu wässern
Ein super einfaches und leckeres Rezept. Butter statt Margarine ist natürlich essenziell, damit es keine Matschepampe wird. 😊 Wir haben es schon mehrfach gemacht und es war immer gelingsicher und lecker. Heute habe ich 20g Zucker durch Bourbon-Vanillezucker ersetzt. Riecht schön nach Vanille und ich mag diese schwarz-braun gesprenkelte Optik.
Danke für das tolle Rezept. 😊👍🏼
Gerne! Ich bin gerade selbst wieder mal am Backen dieser Ausstechplätzchen 😉
Schrecklich!
Pampe die mehr klebt als alles andere. Geschmacklich nichts. Bringt nichts den Teig in den Kühlschrank zu stellen, es wird dennoch nichts.
Das tut mir leid und Geschmack ist natürlich Geschmackssache 😉 . Dass das Rezept aber durchaus gelingt und gut ist, siehst du auch an den anderen Kommentaren. Da ist bei dir wohl etwas schief gelaufen.
Unverschämt, jemanden hier so anzugehen, der sich Mühe gegeben hat, etwas kostenlos zu teilen. Bei uns hats geklappt und geschmeckt – die Hauptsache ist für mich frustfreiches Ausstechen mit Kindern!
Danke Jennifer!
Ich denke immer, wenn es bei fast allen anderen Lesern super klappt, könnten sich so manche Kommentatoren auch mal überlegen, ob es nicht vielleicht an ihnen liegt, dass etwas nicht klappt
Hi Kathrin, einen Tipp bräuchte ich noch. Ich mache 2 Backbleche bei Heißluft. Temperatur dann 20 Grad weniger – aber wie lange? Ich hab sie nun schon 20 Minuten drin und bin unsicher, ob es einen perfekten Zeitpunkt gibt…
Hallo, normal sollte die Backzeit ähnlich lange sein. Aber ich würde dann nach der Optik gehen. Goldgelb, nicht zu hell, nicht zu dunkel.
Tolles Rezept. Wenn der Teig gut geknetet und dann in den Kühlschrank kommt,gelingen die Plätzchen echt gut und schmecken auch ohne Streusel sehr lecker.
Lieben Dank für dein Feedback!
Hat perfekt funktioniert und Mini & Mama hatten großen Spaß 🤩
ech ech tolles rezept.
das ist echt zu empfehlen, man hat sehr viel spaß beim backen, und ist hinterher glücklich.
Das ist mein Ziel. Danke für dein Feedback 🙂
gerne doch so gute kekse haben auch gute behandlung verdient!!!
Ich finde die Plätzchen sehr lecker sehr empfehlenswert
Wie toll – dankeschön!
Tolles Rezept! Ich nehme
90 g Rapsöl
70 g Zucker
1Ei
200g Dinkelmehl 630
50g Dinkelmehl 1050
Zusammenmixen, kaltstellen, backen. Pur oder mit einer Mischung aus Puderzucker, Zimt und Whiskeylikör bestrichen genießen.😊
Das klingt ja spannend 😉 !
Wenn der Teig fertig ist muss er unbedingt in den Kühlschrank. Dann klappt es auch mit den Plätzchen
Der Teig war super einfach; ist mir sehr gut gelungen; und der Geschmack ist einfach nur lecker! Danke für das leckere Rezept
Danke für deine lieben Worte 🙂
Kann ich bei den klassischen Plätzchen auch weniger Zucker und Butter nehmen oder auch anderen Zuckerersatz ( in welchem Verhältnis?, z.B. Birkenzucker, Kokosblütenzucker, etc..), oder wird der Teig dann nichts? Würde das auch gern für das Rezept Spitzbuben und Engelsaugen wissen. Möchte die Rezepte gern ausprobieren.
Danke für eine Info.
Hallo, Butter würde ich nicht verringern oder ersetzen, statt Zucker kannst du meist Kokoszucker, Xylit oder Erythrit verwenden.
Warum nicht mit schokolade ?
Wieso mit Schokolade? 🙂
(Wie meinst du deine Frage?)
Das es Schokoladiger wiert
Zum Bestreichen/Glasieren ist das sicher auch gut, im Teig eher nicht
Super Rezept, ich hab Tonkabohnenpaste mit dazu gegeben. Einfach nur lecker
Danke für dein Feedback!
MEGA-Lecker!!!!
Vielen Dank!
Sehr lecker
Sehr lecker und ganz einfach
Danke für dein Feedback!
Es ist ein super zeig es dauert ein wenig aber nach 5 min ist er perfekt
Das freut mich!
Hallo 🙂
Kann ich den Teig bis zu
Nächsten Tag im Kühlschrank lassen oder sollte ich ihn einfrieren? Danke für eine kurze Info:-)
Hallo, kannst du super machen. Einfach vor dem Ausrollen bisschen Zimmertemperatur annehmen lassen.
Super leckere Plätzchen! Hab lange nach so einem Rezept gesucht. Geschmacklich einfach top! Wir haben sie mit Zuckerguss und Streuseln verziert.
Vielen lieben Dank. Das freut mich!
Super Rezept. So machte es schon meine Uroma. Gott sei Dank, dass ich es wieder grfunden habe.
Vielen lieben Dank. Freut mich, dass ich Erinnerungen wecken kann 🙂
Hi, also dieser Beitrag ist schon der Hammer. 🙂 <3
5 Sterne sowieso.
Liebe Grüße
Katharina
Vielen Dank für dein liebes Feedback. Das freut mich sehr!
Hallo.
Ich weiß ja nicht wie dick der Teig bei den anderen Personen sind, und wie groß bei denen die Abständen zum ausstehen sind. Bei und hat es für 60 kekse gereicht.
Super einfach und lecker! Habe auch mal etwas Kakao 1 EL ungesüßt und 1EL Nesquik dazugegeben und war begeistert! So kann man ständig neue backen ohne jedesmal extra einzukaufen 🙂
Hallo Marina, das ist ja auch eine schöne Variante! Und lieben Dank für dein Lob
Kann man auch Milch statt Eiswasser nehmen wenn der Teig zerbröselt?
Ich habe den Teig heute einfach mal ausprobiert. Und ich bin begeistert . Der Teig ist super. Klebt nicht,lässt sich super ausrollen. Danke nochmals für den Tip mit dem Backpapier 🙂 Meine Söhne fanden die Plätzchen so lecker, darf morgen neue machen
Das freut mich sehr! Und gleich nochmal machen müssen ist ja das schönste Lob 😉
Hallo. Darf ich einfach mal fragen, welcher Tipp mit dem Backpapier? Danke
Vielleicht hat er gemeint:
„auf einer Backmatte oder leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen“. Das geht auch zwischen Backpapier.
Ich habe den Teig jetzt spontan gemacht. Er ist von der Struktur super geworden. Mit persönlich zu süß. Das kann man aber abändern. Danke für das Rezept
Gerne! Und ja, hier kannst du etwas weniger Süße nehmen
Hallo,
ich habe letztes Jahr zum ersten Mal Butterplätzchen mit Xylit gemacht. Vom Geschmack her waren sie völlig in Ordnung, die Textur war eigentlich auch ok, aber man konnte die Xylitkristalle noch sehen und ein bißchen schmecken. Machst du Plätzchen auch mit Xylit? Lässt sich das umgehen? Ich esse keinen Zucker mehr und für mich sind Erythrit und Xylit die einzugen Alternativen beim backen. Liebe Grüße
Hallo Melanie, hast du das Xylit mal feiner getestet? Nächste Woche Posten wir übrigens low carb Plätzchen 😉
Oh, gute Idee, vielen Dank!
Liebe Kathrin!
Ich mache die einfachen Kekse noch immer nach dem Rezept meiner Mutter, ohne großen Aufwand in der Küchenmaschine:
500 Gramm glattes Mehl vermischt mit 1/2 Pkg. Backpulver, 365 Gramm weiche Butter, 250 Gramm vanilliertem Staubzucker, 4 Dotter und – nach Bedarf 1-2 Eßlöffel kalten süßen Rahm, etwas abger. Zitronenschale und 1 Prise Salz. Das alles kommt zusammen in die Rührschüssel und knetet daraus einen Teig. Diesen formt man rasch zu einer Kugel, die man zudeckt, aber nicht rasten lässt. Man beginnt sofort mit dem Auswalken und ausstechen beliebiger Formen. Sie werden bei 160 ° Heißluft goldgelb gebacken, ja nicht zu braun. Sie zergehen vor Mürbheit geradezu auf der Zunge. Der Teig ist sehr gut zu verarbeiten, bröselt nicht und ist auch nicht zu weich.
Vielen Dank, haben es ausprobiert und es schmeckt wunderbar!
Super, vielen Dank ! Naechstes Wochenende soll das Plaetzchenbacken starten und da passt das Rezept perfekt !