Auf der Suche nach einem guten, einfachen Weihnachtsplätzchen-Rezept zum Ausstechen? Hier ist es! Mit unserem Plätzchenteig für Butterplätzchen gelingt der Klassiker der Weihnachtsbäckerei ganz bestimmt – perfekt fürs Backen mit Kindern oder die Last Minute Bäckerei.
Einfache Ausstechplätzchen sind meiner Meinung nach extrem unterschätzt. Klar, auch ich will jedes Jahr ein paar neue Kreationen backen. Einem Plätzchenteller ohne „Ausstecherle“ fehlt trotzdem etwas… In vielen Familien gibt es altbewährte Weihnachtsplätzchen-Rezepte. Dieser Teig ist unser Klassiker von Oma. Und wird, mit kleinen Variationen, seit Jahrzehnten für alle möglichen Sorten verwendet (zum Beispiel Schokoplätzchen, Osterhasenplätzchen oder Herzkekse). Kein Wunder: Das einfache Ausstechplätzchen-Grundrezept funktioniert immer. Das Ergebnis wird mürbe und buttrig. Und nicht zuletzt sehen die Weihnachtsplätzchen einfach schön und vielfältig aus – zum Beispiel, indem man sie mal mit Zuckerguss und Streuseln dekoriert, mal mit Eigelb bestreicht oder nur mit Puderzucker bestäubt.
Wer schnelle Weihnachtsplätzchen backen will, kommt um einen guten Plätzchenteig nicht herum. Er lässt sich sowohl mit kalter Butter zubereiten, als auch (wie Omas Spitzbuben) als gerührter Mürbteig mit weicher Butter. Der Teig ist die perfekte Grundlage zum Ausstechplätzchen-Backen mit Kindern – weswegen ihr ihn auch in „Backen macht glücklich – Das Familienbackbuch“ findet. Achtet darauf, dass immer nur ein Teil verarbeitet wird. Der Rest bleibt erstmal im Kühlschrank.
Der beste Plätzchenteig zum Ausstechen
Ich mache ja meist die doppelte Menge – so reichen die Butterplätzchen auch etwas länger 😉 . Im Folgenden noch ein paar Tipps, damit mit dem Plätzchen-Grundrezept garantiert nichts schiefgeht. Wer mag, kann sich zusätzlich meinen großen Mürbeteig-Guide durchlesen, in dem ich ebenfalls viele typische Fragen beantworte.
Mögliche Probleme, Fragen & Tipps
Meist hilft es, einfach noch weiter zu kneten (dann entstehen erst eine Art Streusel) und zum Schluss mit der Hand nachzuarbeiten. Achtung: Zu langes Kneten ist auch nicht gut! Falls der Teig insgesamt zu trocken wirkt, kann man einen Teelöffel Eiswasser zugeben.
Direkt nach der Kühlzeit ist die Teigkugel noch sehr hart. Erst kurz Zimmertemperatur annehmen lassen und dann nochmal kurz mit der Hand durchkneten bzw. flachdrücken. Ist der Teig beim Ausrollen bröselig, war evtl. zu wenig Fett im Teig oder zu viel Mehl auf der Arbeitsplatte. Besser eine Backmatte aus Silikon verwenden oder den Teig zwischen zwei Lagen Folie ausrollen.
Lasst ihn nochmal länger im Kühlschrank und/oder gebt etwas zusätzliches Mehl esslöffelweise dazu. Gerade Teigreste sollten immer wieder kühlgestellt werden.
Ich empfehle 175 Grad Ober- und Unterhitze und etwa 10-12 Minuten, je nach Dicke. Wer mehrere Bleche gleichzeitig backen will, kann auch 160 Grad Umluft verwenden
Wenn sie gut ausgekühlt in einer verschließbaren Blechdose und an einem trockenen Ort gelagert werden, etwa 4 Wochen. Mit Glasur etwas kürzer.
Neben diesem Plätzchenteig zum Ausstechen mache ich jedes Jahr Vanillekipferl, Zimtsterne und Spritzgebäck. Und wenn es mal besonders fix gehen muss, gibt es die 3-Zutaten-Kekse ohne Ei. Auch die Lebkuchenplätzchen zum Ausstechen sind toll. Verratet mir gerne in einem Kommentar, was eure absoluten Must-Haves im Advent sind!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Einfacher Plätzchenteig
Zutaten
Für den Teig
- 250 Gramm Weizenmehl
- 90 Gramm Zucker
- 125 Gramm Butter kalt
- 1 mittelgroßes Ei
Zubereitung
- Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stückchen sowie das Ei hinzufügen und zu einem Mürbteig verkneten. Der Teig mag erst einmal bröselig erscheinen, wird bei weiterem Kneten dann aber zu einer Art Brösel und schließlich einem homogenen Teig. Evtl. zum Schluss mit den Händen nacharbeiten.
- Teig zu zwei Kugeln formen, diese etwas plattdrücken und in Folie gewickelt für mindestens eine halbe Stunde kühlstellen. Länger ist noch besser.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen. Die erste Teigportion aus dem Kühlschrank holen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen, sodass sie sich besser ausrollen lässt. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie bzw. einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen.
- Je nach gewünschter Größe ca. 20-30 Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der zweiten Teigportion ebenso verfahren. Teigreste immer wieder zusammenkneten und nochmal kurz kühlen.
- Die Plätzchen nach Belieben mit einem verquirlten Eigelb bepinseln. Je nach Dicke ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen, vom Blech nehmen und nach Belieben mit Zuckerguss, Dekostreuseln etc verzieren (siehe Tipps).
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Die Ausstechplätzchen schmecken pur lecker. Wer sie zusätzlich verzieren will, hat viele Möglichkeiten:
- Vor dem Backen mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und nach Belieben mit (backfesten) Zuckerstreuseln dekorieren.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und mit Zuckerguss bestreichen sowie Zuckerdekor bestreuen. Für die Plätzchenmenge werden ganz grob 200g Puderzucker und ca. 4 EL Wasser oder Zitronensaft benötigt.
- Alternativ weiße oder dunkle Kuvertüre vorsichtig schmelzen und zum Bestreichen verwenden. Statt die Plätzchen komplett damit zu überziehen, kann man auch nur feine Schoko-Linien darauf verteilen.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo Kathrin,
das Rezept ist super und die Kekse schmecken klasse, ich habe noch Kakaopulver und Vanillezucker mit eingearbeitet (kann man auch später machen ergibt dann Mamorierte Kekse) und das hat meiner Meinung nach die Kekse noch besser gemacht, nur muss ich beim nächsten mal was ändern, vielleicht weniger Mehl wenn ich Kakaopulver zugebe, oder vielleicht etwas mehr Butter, so hatte ich das Problem, dass der Teig ziemlich schwer als ganzes zum ausrollen war und gerne „zerbröselte“. Hat dann am Ende trotzdem irgendwie geklappt 👍🏻
Würden meine tricks funktionieren um den Teig wieder ein wenig klebriger zu bekommen?
Hallo tizian, das freut mich, zu hören! Ja, ich würde auf jeden Fall etwas weniger Mehl nehmen. Die Buttermenge musst du dann eigentlich gar nicht erhöhen. Oder du behältst die Mehlmenge bei, Kakao dazu, und nimmst etwas mehr Butter. Sollte beides funktionieren.
Wirklich alles top 👍🏻 richtig lecker 😋 Eine Prise Salz und ein bisschen Bourbon Vanille Extrakt oder Tonka-Abrieb machen die Kekse 🍪 besonders lecker
Danke für dein Feedback zum Rezept!
Heute haben wir kurz entschlossen den Plätzchenteig ausprobiert. Die Plätzchen schmecken sehr lecker. Danke für das tolle Rezept 👍
Danke für dein Feedback!
Die Plätzchen sind sehr hart. Lassen sich schlecht ausrollen . Nicht meins
Hast du alle meine Tipps befolgt? Wann sind die Plätzchen hart, nach dem backen, also zum Essen? Dann war die Backzeit wahrscheinlich zu lange für deinen Ofen.
Das Rezept ist einfach und lecker. Ich als eine 15-jährige Schülerin habe es sogar sehr einfach verstanden und zubereiten können. Ich bedanke mich herzlich für das wundervolle Rezept und wünsche jeden der diesen Kommentar liest einen schönen Tag.☺️💗
Danke für diesen super lieben Kommentar 🥰
Ich mache den Teig mit veganem Ei-Ersatzpulver und Margarine. Und er ist super lecker. Heute das dritte mal zubereitet und er gelingt immer! Auch ein paar Tage im Kühlschrank hat der Teig wunderbar vertragen, lässt sich also toll vorbereiten.
Wunderbares Rezept, einfacher und leckerer könnte es kaum sein!
Das freut mich Mega, ich danke dir 🥰
Mit einer Prise Zimt, einfach fein. Herzlichen Dank für das wunderbare Rezept.
Danke dir für dein Feedback!
Super Rezept, einfach zu machen und geschmacklich hervorragend 😋
Vielen Dank für all die tollen Rezepte die
Danke dir für deinen Kommentar 🙂
Hey,
also bei uns hat das Rezept super geklappt, haben keine Knetmaschine und haben alles per Hand gemacht. Hat super funktioniert.
Im Ofen hatten wir die Plätzchen ca 16 min.
Wunderbar und schön, dass es auch mit dem Hand-Kneten so gut geklappt hat!
Die Backzeit hängt stark von der Dicke der Plätzchen und eurem Ofen ab.
Hast du die Plätzchen schon einmal mit (Teil) Mandeln gemacht? Wir backen unsere Plätzchen seit vielen Jahren nur noch nach deinem Rezept aber sind grade auf dem „“Mandeltrip““, daher die Frage, wird ja vielleicht noch feiner?
Hallo, das freut mich total! Einen Teil Mehl kannst du definitiv durch Mandeln ersetzen, komplett würde ich das nicht machen, da ja dann das Gluten fehlt. Wenn du es testest, berichte dann gerne mal
Wir fanden das Rezept einen kompletten Reinfall und stimmen den 1-Stern Bewertungen nur zu. Der Teig hat nur gebröselt obwohl das Rezept befolgt wurde. Die Plätzchen sind auseinander gelaufen und nicht wiederzuerkennen.
Das Rezept ist wirklich nicht Gut Katrin!
LG
Es tut mir leid, dass es bei euch nicht geklappt hat, aber ein Rezept pauschal als „kompletten Reinfall“ und wirklich nicht gut!“ zu bezeichnen, das hunderte 5-Sterne-Bewertungen und begeisterte Kommentare hat (bei denen es gut geklappt hat), würde mich als Kommentator schon auch zum Nachdenken bringen.
Wenn der Teig bröselt, hilft es, meine Tipps zu befolgen, z.B. erstmal etwas anwärmen lassen und dann zwischen Folie auszurollen.
Hallo,
verkneten ist gemeint mit Kenthaken?? oder der Hand?? lg
Hallo, am besten erst mal mit dem Knethaken, mit der Hand dann höchstens noch mal ganz kurz nacharbeiten.
Hallo Katrin,
Nach der Suche nach einem Rezept bin ich auf deine Seite gekommen. Ich muß zuerst erwähnen, dass ich 61 Jahre alt bin und noch nie Plätzchen gebacken habe. Habe alles nach deinem Rezept gemacht und es ist mir gut gelungen. Nur das Kühlen habe ich irgendwie nicht gemacht, aber trotzdem ist alles gelungen. 2 Bleche sind es geworden (52 Stück).
Danke für das gute Rezept. Werde die Plätzchen jetzt öfter backen.
Das freut mich mega! Danke fürs Feedback 🫶🏻
Liebe Katrin,
ich bin immer wieder glücklich, wenn ich nach einem Rezept google und Dein Blog wird angezeigt – dann weiß ich, dass es schmeckt und ziemlich garantiert gelingt! Das Plätzchenrezept mache ich schon seit einigen Jahren, und es wird einfach immer lecker – auch wenn ich zugeben muss, dass ich mittlerweile aus Bequemlichkeit die Butter nicht kalt zugebe, sondern in der Mikrowelle schmelze /o\ Dafür bleibt der Teig dann über Nacht im Kühlschrank, und ich könnte schwören, dass es am Ergebnis (fast) nichts ändert…
Hallo Franzi, was für ein wunderschönes Lob von dir, hat mich gerade wirklich sehr gefreut!
Spannend, dass das mit geschmolzener Butter auch so funktioniert. Ich kenne zwar gerührten Mürbeteig mit weicher Butter, etwa von Omas Spitzbuben, aber aus der Mikrowelle geschmolzen hatte ich da bisher noch nicht so viel Glück 😉 . Cool, dass es bei dir so klappt!
Seit Jahren unser allerliebster Plätzchenteig, der wirklich immer gelingt. Vielen Dank auch für deine ausführlichen Ratschläge, gerade das auswellen mit der Folie ist ein absoluter GameChanger. Nie wieder andere Plätzchen!
Wow, das ist ja mal ein Mega Lob. Danke dafür!
Das Rezept ist echt super! Es schmeckt auch jedem dem du es unter die Nase drückst!
Das freut mich sehr, danke dir!
Das 3. Jahr in Folge backe ich für die Familie Weihnachtsplätzchen nach diesem Rezept. Und sie gelingen immer (obwohl ich nicht bekannt dafür bin, ein toller Bäcker zu sein). Danke für das tolle Rezept
Danke für dein liebes Feedback!
finde das tezept auf der Seite nicht. nur tonnenweise Texte
Da es alle anderen interessanterweise schaffen, das Rezept zu finden, und du ja sogar den Kommentarbereich gefunden hast, darfst du zum Trollen gerne auf eine andere Seite gehen. Einen schönen Tag dir!
Ein toller Teig. Er lässt sich super ausrollen und die Plätzchen sehen sehr gut aus nach dem Backen. Geschmacklich sind sie auch super. Haben Braunenzucker genommen, so haben sie eine schöne Farbe.
Danke, das freut mich!
Habe den Teig schon oft gemacht, und bin immer wieder begeistert 🙂
Aber eine Frage habe ich tatsächlich.. kann man den Teig auch über Nacht kalt stellen, oder wird das dann zu lang?
Hallo, das geht problemlos, auch 1-2 Tage 🙂 Musst ihn dann nur einige Zeit vor dem Ausrollen raus holen, damit er nicht zu hart ist
Ich hab einen kleinen Teil des angegebenen Zucker durch Vanillezucker ersetzt, schmeckt Bombe!
danke für das einfache, tolle Rezept!
Danke dir für dein Feedback zum Rezept 🙂
Mit Abstand das beste Rezept ♥️♥️♥️
Danke für dein liebes Feedback!
Wirklich schnell und unkompliziert vorzubereiten. Ich habe noch Vanillearoma und vom halben Zitrone Abrieb und einen Schuss Zitronensaft, 1 Prise Salz dazugegeben.
Vielen Dank für den Plätzchenteig!
Danke dir für dein Feedback 🙂
Super Teig, lässt sich einfach herstellen und gut verarbeiten und schmecken himmlisch
So soll es sein! Dein Feedback freut mich sehr, danke 🙂
Rezept 1:1 gemacht aber die Kekse sind leider nichts geworden
Weil?
Bei 95% der Leser klappt es super
bei mir wurde es leider auch schlecklich.
Was wurde warum „schrecklich“?
Danke für das simple Rezept, meine Kinder konnten so sehr viel „alleine“ machen Schmeckt allen gut.
Das ist ja toll, danke für dein Lob!
Ich finde, man könnte dieses Rezept noch ein bisschen erläutern und noch genauer beschreiben. Wie meinst du das : Zwischen Folie ausrollen? Wie sehr plattdrücken vor dem Kühlen? Mir war halt manchmal nicht klar, was genau du damit meinst, und wie genau man das machen soll… Trotzdem danke für das Rezept und deine Mühe, Kathrin!
Hallo, es gibt keine Regel, wie sehr man den Teig plattdrücken soll, da er ja ohnehin ausgewellt wird. Man kann auch Kugeln formen. Es ist aber nach dem Kühlen leichter, eine schon etwas plattgedrückte Teigportion auszurollen.
Wir haben alles nach rezept gemacht und es war fantastisch
Wie schön! Das freut mich Mega 😄
Noch ein paar Tipps:
immer nur Butter,(Puder) Zucker, Eigelb(ergibt einen zarteres Gebäck) und die Gewürze(Zitronenschale, Vanille,Salz(keine künstliche.Aromen) in der Maschine glatt arbeiten.
DANN erst das Mehl kurz unterkneten! Dadurch entsteht ein zarter Mürbeteig!
Wenn das Ei mit dem Mehl direkt verarbeitet wird entwickelt sich Kleber und der Teig wird zäher(zieht sich beim Backen zusammen und das Gebäck wird härter)!
Den kalten Teig vor dem Ausrollen kurz durchkneten (Teig bricht nicht so leicht und lässt sich leichter ausrollen)! Zwischen zwei Holzstäben rollen (3-4mm Baumarkt o. Lineale), dadurch hat mann immer die gleiche Teigstärke!
Wenn Nüsse/Mandeln zugesetzt werden diese immer im Ganzen rösten (Ofen) und dann erst reiben( super Geschmack)! Viel Spass und einfach ausprobieren !
Lieber Heinz,
insbesondere Dein HInweis „zwischen zwei Holzstäben rollen“ wg. gleicher Teigstärke: ganz toll!
Viele Grüße, Gudrun
Muss es erst ausprobieren dann kann ich einen Kommentar schreiben
Wow,super lecker und ganz einfach das Rezept. Ich gebe 5 Sterne.
Vielen Dank!
Es war so gut 😋
Das freut mich total, danke!
Schmecken göttlich!
Vielen lieben Dank, freut mich!
Der Teig hat uns am Ende zu mehlig geschmeckt und nicht buttrig genug. Schade, aber nicht unser Lieblingsrezept.
Wenn der Teig zu mehlig geschmeckt hat, habt ihr zu viel Mehl beim ausrollen verwendet. Der Teig schmeckt eigentlich null nach Mehl.
Aber es muss ja auch nicht von jedem das Lieblingsrezept sein
Das kann sein. Aber es war uns auch zu wenig buttrig. Haben dann ein anderes Rezept ausprobiert, was besser in der Familie ankam.
Die Kinder können kneten auswallen wieder kneten und der Teig bleibt mürbe weich und schmeckt wunderbar!
Danke fürs Feedback!
Der Keks teig schmeckt roh am besten!!!!!!
Sehe ich ähnlich 😅
Sehr lecker, aber haben etwas länger als 10 Minuten gebraucht (im Backofen)
Danke für dein Feedback! Ich schreibe ja 10-12 Minuten, aber natürlich kommt es auch immer auf die konkrete Dicke der Plätzchen und den Ofen an
Vielen Dank, wir machen deinen Teig nun schon seit Jahren mit immer wieder kleinen Änderungen (doppeldecker, Schokoguss usw) und sind begeistert! Als Nächstes kommt Zimtzucker drauf
Herzlichen Dank, freut mich sehr!
ich möchte aus den Rezept Halloweenkekse backen. Die Ausstecher sind ungefähr doppelt so groß wie normale Ausstecher – verändert das die Backzeit?
Ein wenig länger wird es schon sein, aber wenn du sie nicht viel dicker machst als normale Kekse, handelt es sich da wirklich nur um wenige Minuten
es war wirklich lecker und auch für 11 Jährige gute erklärt. Danke für dieses tolle Rezept!
Danke dir!
Wenn das Kind keine Butter essen darf und deshalb Pflanzenmargarine genommen werden muss, sollte man dann etwas anders machen an dem Rezept oder gelingt es trotzdem so?
Das sollte auch so klappen, wenn sie gut gekühlt ist
Das sind die besten Butterplätzchen, die ich je gemacht habe. Ich bin ein „Ausstechmuffel“ und habe 2 Rollen in Folie gerollt und nach dem Abkühlen dünne Scheiben geschnitten. Die Plätzchen finden reißenden Absatz in der Familie.
Danke für den Kommentar 🙂
Hallöchen, ich würde das Rezept sehr gerne mit gemahlenen Nüssen im Teig machen, ist das wohl auch möglich oder könnte sich das als schwierig erweisen?
Danke für das unheimlich tolle Rezept! 🙂
LG
Hallo, das müsstest du testen. Wenn sie wirklich sehr fein gemahlen sind, kann ich mir das gut vorstellen – mit zum Teil Nüssen. Nur Nüsse ohne Mehl dürfte ohne weitere Änderungen schwierig werden.
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!!
Ich wünsch dir frohe Festtage 😊
Teig ganz geschmeidig- sehr schönes Rezept
Danke für das Feedback!
Sehr schöner Plätzchenteig ,ich habe ihn mit veganer Butter und Eiersatz gemacht,
Auch so sehr lecker 😋
Das ist ja toll, dass der Teig auch vegan klappt, danke!
Hallo! Absolut bester Teig für die Weihnachtszeit, super zu verarbeiten, klebt nicht, haben ihn mit Tonkabohne verfeinert (Empfehlung!), es gibt garantiert keine anderen Butterplätzchen mehr bei uns…
Das freut mich wirklich total. Lasst sie euch schmecken!
Ich hab das selbe Problem. Der Teig ist seit über 12 Stunden im Kühlschrank und klebt ohne Ende. Ich habe jetzt aufgegeben und ihn wieder in Folie in den Kühlschrank getan. Ich kann den so nicht ausrollen, geschweige denn ausstechen.
Irgendeine Idee? Ich habe ihn nach Rezept zubereitet, habe aber Rohrohrzucker statt normalen raffiniertem Zucker genommen.
LG Johanna
Woran klebt er? Hast du ihn auf Mehl oder zwischen Folie ausgerollt?
Hallo Kathrin, dein rezept hat mir so gut gefallen, dass ich es benutzt habe für meine Deutschlernenden. Hier ist das Video davon. Ich habe die Sätze leicht vereinfacht, aber die Plätzchen schmeckten 🤗
https://www.youtube.com/watch?v=V-aAP4lxYT8
Das ist ja eine schöne Idee!
Ich habe eine Frage:
Warum muss fertiger Pätzchenteig vorm Ausrollen erst eine Zeitlang kalt liegen ?
Inge von Linsing
Hallo, schau mal hier, da schreibe ich darüber: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/grundrezept-muerbeteig.html
Ein tolles Rezept, einfach zu machen und abwandelbar, gute Konsistenz des Teiges und leckere Kekse. Vielen Dank dafür
Ich danke dir fürs Feedback 😉
der liebste Teig unserer ganzen Großfamilie, klassisch, lecker, einfach!
Danke, das freut mich sehr 🙂
einfacher Teig, gut zu formen
Ist ja auch ein Basic-Grundrezept für den Klassiker 🙂
Du kannst super z.B. Zimt, Zitronenabrieb, Tonkabohne etc. zugeben, einen Guss drauf machen, Zuckerglasur, Kuvertüre, Streusel…
jetzt habe ich die Sterne vergessen ;-)))))) Danke nochmal. 10 von 10!
Bester Teig überhaupt, wir machen ihn schon seit Jahren nach deinem Rezept!
Das ist ja toll ☺️
Kann ich den Teig auch über Nacht in den Kühlschrank geben und morgen verarbeiten? Sollte gehen oder?
Mit Ei ist nicht vegan.
Stimmt. Steht auch nirgendwo, dass es vegan ist 😉
Super einfaches Rezept. Einfach toll. Hab die Kekse mit meinem kleinen Sohn gebacken. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Gerne, das freut mich sehr!
Hallo,
Also es ist ein tolles Rezept. Es geht blitzschnell und die kekse sind ein Traum. Habe heute schon wieder angefangen zu backen.
LG Jana
Das freut mich sehr. Danke für den Kommentar 🙂
einfach nur lecker.*****
Das freut mich sehr ☺️
Super Teig, würde aber nicht nur etwas Butter und den Rest Milch nehmen ( hab ich ausprobiert )?, sonst super Teig!!!! Hab ihn schon sehr oft gemacht. Wenn man Schokoplätzchen mag kleiner Tipp: einfach etws Kakao rein tun.
Wie schön, dass dir der Teig so gut gefällt! Was meinst du denn mit „nur etwas Butter und den Rest Milch“?
Schon mehrmals gebacken und immer wieder super lecker. ?
Danke sehr! Das freut mich ☺️
Perfekt gelungen.
Ich bin 67 u. Ein Mann.
habe das1. mal gebacken.perfekt.
Danke für das Rezept der hübschen Bäcker.
Danke für dein Feedback!
Ich hatte für 20 Plätzen gemacht. Der Teig war viel zu flüssig.
Also wenn der Teig „flüssig“ ist, hast du garantiert irgendetwas falsch gemacht.
Leider gibt es kein Rezept für eine Menge von für über eine Trillionen Plätzchen. Ja ich habe den Regler so oft hoch geschoben bis es wieder von vorne angefangen hat 😀
Aber super lecker sind sie allemal und der Teig ist super easy 😀
Ja, da ist Kopfrechnen gefragt ;-)))
Freut mich!
Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe? alles mach Anleitung und irgendwie schmeckt der Teig nach nichts und klebt nur ??? war trotzdem einfach das zu machen:)
Schlecht, 0 Sterne.
Komisch, dass alle anderen so begeistert sind ?
Ich würde mir eher Gedanken um deine Backkünste machen, das ist ja wohl super easy gelingsicheres rezept, mache es schon seit Jahren!!!
und noch die Sterne
Hallo, ich habe den keksteig gemacht, ich kann nur sagen echt super lecker und wirklich einfach!! Und er ist nicht klebrig!!“??wenn ich mehr teig machen möchte, nehm ich einfach die doppelte menge?? Danke
Das freut sich! Und genau, einfach das doppelte nehmen 😉 und den Teig dann in mehreren Portionen kühlen (also nicht 1 sehr großer Block/Kugel)
Hallo, nun habe ich seit ca. 15 Jahren keinen Keks mehr gebacken. Darum habe ich nach einem einfachen Rezept gesucht. Und siehe da, es funktioniert. Anstatt Weizenmehl habe ich Dinkelmehl und anstatt Zucker Erythrit genommen. Da schmecken die Kekse sicherlich etwas anders als das Original, aber sie schmecken vorzüglich. Vielen Dank.
Wie schön, dass dir das Rezept so gut gelungen ist trotz Abwandlungen ☺️ danke für deinen Erfahrungsbericht!
Also ich muss aufpassen, dass ich nicht alle ohne Verzierung aufesse❤️sehr lecker und schnell gemacht. Gegen das bisschen kleben hab ich einfach bissel Mehl genommen, hatte sanella auf Zimmertemperatur und im thermomix geknetet, daher gebe ich keinen Punkt Abzug für die leckeren ? ? ? ?
Das freut mich total ?
Die Bewertung verstehe ich nicht. Sogar ich, die sonst nie was backt, habe diese Plätzchen zusammen mit meiner 3jährigen Tochter gestern problemlos hingekriegt. Die Freude war sehr groß 🙂
Es freut mich, dass ihr Spaß hattet!
Backe die Plätzchen schon das dritte Jahr und sie gelingen immer. Bin gerade wieder dabei. Für den Teig hab ich keine 10 Minuten gebraucht, Ich kneten ihn immer mit der Hand.
Das freut mich total! Danke dir für dein Feedback!
Im Rezept steht „Butter kalt“ und in den Tipps steht „Der Mürbeteig wurde mit kalter Butter in Stückchen zubereitet.“
Ja wie denn nun? Butterstücke kalt oder nicht? Ich hab es kalt versucht, funktioniert eher nicht, da diese sich nicht vermischen (zumindest mit Maschine)
Kalte Butter. Steht im Rezept und soll so gemacht werden. Klappt auch sehr gut, wenn du die anderen Kommentare liest. Es dauert aber. Erst wirkt es so, als ob es nichts wird, dann wird es homogener.
Wollte diese Kekse morgen backen, aber eine Frage hätte ich noch: Kommt kein Backpulver in den Teig rein? Freue mich schon sehr auf’s Nachbacken, danke für das Rezept! 🙂
Hallo, nein, kommt nicht hinein, sonst hätte ich es ja ins Rezept geschrieben. Viel Spaß beim nachmachen!
Liebe Kathrin, habe Jetzt 2Tage deine Plätzchen Rezepte und den Glühweinkuchen nachgebacken. Super einfach und sehr lecker. Nicht nur ich bin begeistert auch mein Mann und ein gelernter Konditor.
Wow, das ist mir eine Ehre. Freut mich total, danke für deinen Kommentar 🙂
Super einfach, super schnell, super lecker!
Danke, freut mich ?
Einfach und lecker ??
Danke für dein Lob 🙂
Die Plätzchen sind abartig süss. 60g Zucker reichen völlig.
Ich lass das mal so stehen. Vielleicht wären pikante Plätzchen passender für dich?
Orangen-plätzchen: ich finde das Rezept nicht.