Diese salzigen Kekse zum Ausstechen sind ein tolles Fingerfood fürs ganze Jahr – herrlich mürbe, buttrig und pikant!
Wenn ich mit dem Fotografieren dieser Käse-Cracker noch ein bisschen länger gewartet hätte, wären die Bilder vermutlich leer geblieben. Die leckeren Käseplätzchen aus Mürbeteig haben die Herzen meiner Familie nämlich schon vor Jahren im Sturm erobert 😉 Und ja, sie machen süchtig. Viel leckerererer als gekaufte Chips!
Das herzhafte Käsegebäck ist so etwas wie die salzige Variante klassischer Ausstechplätzchen. Nur, dass sie auch außerhalb der Adventszeit schmecken. Und eine andere Konsistenz haben. Zwar bestehen auch die Käseplätzchen aus Mürbeteig bzw. Knetteig. Dieser wird jedoch (wie bei Spitzbuben) in einer gerührten Variante mit weicher Butter zubereitet. Durch recht viel Fett, zusätzlich etwas Sahne und natürlich Käse schmeckt das Ergebnis verführerisch blättrig und mürbe. Genau das Richtige für den kleinen Hunger zwischendurch! Außerdem eignet sich das Käsegebäck-Rezept für Sektempfänge und Buffets – ähnlich wie die Käsestangen, die 15-Minuten-Cracker oder die gefüllten herzhaften Spitzbuben mit Frischkäsefüllung. Der Teig der pikanten Plätzchen zum Ausstechen ist eher weich. Er lässt sich nach dem Kühlen aber trotzdem gut ausrollen.
Man kann die Käseplätzchen genauso bunt verfeinern wie süße Ausstecherle. Statt Zuckerkügelchen, Schokostreuseln und Puderzucker kommen hier eben Sesam, Kümmel, Paprikapulver oder Kräutersalz zum Einsatz. Wir könnten uns reinlegen! Übrigens, ob ihr die Käseplätzchen mit Gouda macht oder eher würzigem Bergkäse, ist eigentlich egal. Eben so, wie es euch am besten schmeckt.
Einfaches herzhaftes Käsegebäck ohne Spezialteig
Achja: Das Knabbergebäck mit Käse ist manchen vielleicht unter dem Namen Käsefüße bekannt. Klingt erstmal komisch 😉 . Aber dabei handelt es sich auch bloß um Käseplätzchen in Mini-Fuß-Form. Besonders schön am einfachen Rezept ist, dass man die Zutaten meist ohnehin zuhause hat – und muss nicht erst Blätterteig kaufen oder aufwändig selbst zubereiten.
Erfahrungsgemäß lieben gerade Kinder die Käsecracker. Sie können schon beim Backen mithelfen – denn die Kleinen sind ja eh wahre Ausstechkünstler 🙂 . In diesem Sinne: Viel Spaß beim Nachmachen der herzhaften Mürbeteigkekse mit Käse!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2013 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Herzhafte Käse-Plätzchen
Zutaten
Für den Teig
- 100 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Sahne
- 1 mittelgroßes Ei
- 100 Gramm Käse gerieben
- 250 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 1/2 Teelöffel Salz
Zum Bestreichen
- 1 mittelgroßes Eigelb verquirlt
- Gewürze & Samen z.B. Paprikapulver, Kümmel, Mohn, Sesam
Zubereitung
- Weiche Butter schaumig schlagen, dann das Ei und die Sahne unterrühren. Geriebenen Käse, Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem eher klebrigen Teig verarbeiten. Mit etwas Pfeffer, Paprikapulver o.ä. nach Belieben würzen
- Teig etwa für mindestens 1 Stunde kühlstellen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder noch besser zwischen Folie eher dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Mit Mohn, Sesam o.ä. bestreuen und ca. 12 Minuten backen, bis die Cracker goldgelb sind.
Anmerkungen
- Als Käse eignen sich z.B. würziger Bergkäse für besonders herzhafte Plätzchen oder milderer Gouda für Kinder.
- Die Kekse schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch gut einfrieren und kurz aufbacken.
Tipps & Tricks zum Mürbteig
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Liebe Kathrin, nun habe ich den „besten Käsekuchen der Welt“ nach Deinem Rezept schon einige Male gebacken – und ich kann es nur bestätigen: der Kuchen ist Spitze!
Aber ich habe immer ein kleines Problem mit dem Rand. Obwohl ich die Form nicht einbuttere, fällt der Rand beim Backen immer auf den Kuchen…
Gibt es einen Trick bzw. einen Tipp von Dir?
Liebe Grüße,
Wir haben heute diese Käse Plätzchen gebacken. Wunderbar unkompliziert, schnell und super lecker! 5 Sterne!
Das freut mich, zu hören 🙂
Hallo
Ich habe die Plätzchen eben gemacht. den teig stückweise direkt aufs Backpapier ausgerollt und mit dem Rädchen in Streifen ausgerädert. So konnte ich sie dünner machen uns nach dem backen nur auseinanderbrechen
SUPER ich hatte fast 100 Stück aus der Menge bekommen.
12 Miunten reichte bei mir .Als Käse hatte ich von LIDL Parmesan und geriebenen Gauda
DANKE
die Käseplätzchen sehen sehr lecker aus 🙂 ich muss sie ausprobieren
Hallo Monika, definitiv, sie sind auch sehr lecker 🙂
Das sieht sehr lecker aus! Ich will das morgen mal ausprobieren als Alternative zu dem ganzen Süßkram zu Weihnachten. Gibt’s Erfahrungswerte wie lange sich diese Cracker halten? Ich würde die nämlich gerne verschenken. Danke für das Rezept!
Viele Grüße,
Sabrina
Hallo Sabrina, wie im Rezept beschrieben, schmecken sie frisch am besten, halten sich aber durchaus gut einige Tage bis eine Woche.
Hallo Kathrin,
das Rezept hört sich sehr interessant an!
Wie kann ich die Eier ersetzen, da meine Tochter eine Eiallergie hat?
Danke und Lg
Hallo Helga, schwierig…vielleicht Eiersatz aus Chia oder Leinsamen. https://www.backenmachtgluecklich.de/wissenswertes/tauschboerse-zutaten-beim-backen-ersetzen
Haben die kekse gerade gebacken…die sind soooo lecker! Unsere neuen lieblingskekse… danke für das tolle Rezept
Das freut mich!
Liebe Kathrin,
vielen Dank für dieses wirklich großartige Rezept! Ich habe die Cracker neulich für eine Party nachgebacken und sie waren der Renner! Ich hoffe, du erlaubst mir, sie mit Verlinkung zu dir ebenfalls zu verbloggen (wahrscheinlich kurz vor Silvester, da passen sie doch super).
Viele liebe Grüße
Marion
Oh das sieht klasse aus! Welchen Käse hast du denn verwendet? 🙂
Hallo Anna, ich nehme eigentlich immer anderen, am besten schmecken uns Hartkäsesorten wie Bergkäse, aber auch Gouda oä ist lecker.
Ich finde die idee klasse und werde sie sehr bald ausprobieren. Wie lange kann man die denn lagern? (Wenn man sie nicht alle schon aufgegessen hat ☺️)
Lg,
Sarah
Hallo Sarah, bei uns haben sie nie lange überlebt, deswegen kann ich nur Vermutungen anstellen. Wie schon geschrieben, schmecken sie frisch am besten; einige Tage dürften sie aber „verkraften“. Lasst es euch schmecken!