Der perfekte Fitness-Snack ohne zugesetzten Zucker: schokoladig, chewy, lecker!

Diese Protein Brownies sind genau das Richtige, wenn ihr nach einem leichten Snack sucht, der schmeckt – und zugleich mit guten inneren Werten glänzt 😉 . Das Motto: Bewusster Genuss, der sogar in eine Diät passt. Klar, nichts geht über klassische Brownies oder Schokokuchen. Dafür sind diese Proteinbrownies zuckerfrei und eiweißreich 😉

Gute Nährwerte und guter Geschmack

Mit diesem Rezept bekommt ihr den perfekten Mittelweg zwischen Salat sowie Sahnetorte:

  • Tolle Konsistenz, also schokoladig, fudgy, feucht und kompakt. Ok, nicht ganz mit sowas wie Oreobrownies zu vergleichen, dennoch sehr lecker.
  • Top-Nährwerte, zumindest für Gebäck 😉 : Pro Stück 150 Kalorien, 15g Protein, halb so viele Kohlenhydrate und Fett. Die allermeisten anderen Rezepte, die man im Internet findet, sind davon weit entfernt.
  • Besser als gekaufte Protein‑Brownies aus dem Supermarkt. Die sind nicht nur teuer, sondern schmecken meist künstlich, beinhalten schlecht verträgliche Süßungsmittel wie Maltit oder liefern ernährungstechnisch wenig Mehrwert.
  • Einfaches, schnelles Rezept, für das ihr nur wenig Zeit und gängige Zutaten benötigt.
  • Perfekt fürs Meal Prep, da ihr die Proteinbrownies gut vorbereiten könnt. Sie eignen sich wie der Low Carb Quarkauflauf oder die Proteinriegel gut zum Mitnehmen ins Büro.
  • Erprobt und zuverlässig, das muss man fast schon dazu sagen. Überall geistern Protein‑Brownie‑Rezepte mit genialen Stockfotos herum, die am Ende natürlich so gar nicht aussehen wie auf dem Symbolbild. Ich habe drei unterschiedliche Kreationen entwickelt und gebacken: mit fertigem Proteinpudding als Basis, mit Apfelbananenmus und mit Hüttenkäse (das war am besten!). Alle selbst fotografiert. Auf mein Rezept könnt ihr euch verlassen.

Zutaten‑Überblick: Darauf kommt es an

Neben den Grundzutaten Eier, Backpulver, Salz, Milch (Mandel- oder Kuhmilch) und etwas Öl braucht ihr Folgendes:

  • Protein­pulver beeinflusst die Konsistenz und das Aroma. Nehmt eine schokoladige Sorte, die ihr auch pur mögt (möglichst ohne künstlichen Nachgeschmack). Auf keinen Fall reines Whey verwenden, weil das die Proteinbrownies trocken macht. Stattdessen ein so genanntes Mehrkomponentenprotein, Complex-Protein oder auch reines Casein (wie das, das oder das); gibt es in vielen Supermärkten, Drogerien und Online.
  • Hüttenkäse (auch „Körniger Frischkäse“ oder „Cottagecheese“ genannt) ist quasi die Geheimzutat für Cremigkeit und Feuchtigkeit. Kauft unbedingt die Vollfett-Variante (bedeutet eh nur ca. 3-4% Fett je 100g), kein Mager-Produkt.
  • Erythrit süßt und bringt Volumen mit, lässt sich aber auch genauso durch normalen Zucker, Rohrohrzucker oder Xylit ersetzen. Ihr könnt zusätzlich Chunky Flavour oder Flüssig-Flavour einsetzen, aber nicht alleine.
  • Backkakao (ungesüßtes bitteres Kakaopulver) macht Proteinbrownies schokoladig und dunkel; die Schokodrops bzw. gehackte Schokolade sollte für die besten Nährwerte zuckerfrei sein wie diese oder diese; ganz normale Sorten gehen natürlich auch.
  • Mehl (Dinkelmehl (Type 630) oder Weizenmehl Type 405) macht das Ergebnis stabiler, kuchen-ähnlicher und bindet den Teig.

Proteinbrownies backen in 2 Schritten

Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert maximal 15 Minuten (plus Backzeit):

Passende Rezeptempfehlung

Saftiger Aprikosenkuchen
Saftiger Aprikosenkuchen

Köstlicher und super einfacher Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Rührteig. Einer von Omas Klassikern, die immer gut ankommen!

  1. Den Teig vorbereiten, indem ihr ähnlich wie bei Muffins die feuchten und trockenen Zutaten zunächst separat voneinander verrührt. So landet alles gleichmäßig im Teig und ergibt keine Klümpchen. Am besten nutzt ihr für den „nassen Part“ erst einen Küchenhäcksler bzw. Zerkleinerer oder Pürierstab; sobald das Proteinpulver, Mehl etc dazukommt, aber einen Teigschaber. Denn die Masse der Proteinbrownies ist ziemlich dick und zäh.
  2. Protein Brownies backen auf der 2. Schiene von unten, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Wie immer bei Brownie-Rezepten ist die richtige Backzeit wichtig. Wollt ihr ein sehr fudgy, saftiges Ergebnis (wie ich), dann muss der Teig beim Herausnehmen noch sehr weich wirken. Entweder direkt noch warm essen, oder gut abkühlen und fest werden lassen.
High Protein Brownie

Meine Back-Erfahrungen & Gelingtipps

  • Haltet euch ans Rezept, auch wenn ihr denkt, dass man die Nährwerte hier und da doch noch etwas optimieren sollte… Meine Empfehlung, wie fast immer bei gesünderen Rezepten: besser nicht. Man kann zwar z.B. das Mehl weglassen oder die Eier veganisieren, Ergebnis dann aber ohne Gewähr 😉
  • Püriert den Hüttenkäse wirklich gründlich, bevor alle anderen Zutaten dazu kommen. Die Konsistenz sollte komplett glatt und cremig sein, sonst habt ihr später weiße Körnchen im Proteinbrownie.
  • Rechnet mit einem spannenden Backverhalten des Teigs im Ofen 😉 . Die High Protein Brownies plustern sich beim Backen wie ein Ballon auf. Beim Abkühlen fallen sie dann ziemlich zusammen – bedingt durch die speziellen Zutaten; außerdem sollen sie eh nicht fluffig, sondern fudgy sein.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieses etwas ungewöhnlichen Rezepts; erzählt gerne, wie es euch geschmeckt hat!

Protein Brownies

Proteinbrownies
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 1 Bewertung
Sterne anklicken zum Bewerten
Schokoladige, fudgy Schokohappen mit satten 15g Protein und ganz ohne Zucker
Vorbereitung15 Minuten
Backzeit20 Minuten
Kalorien: 150kcal
Menge 6 Stück

Zutaten

Zubereitung

  • Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine eckige Backform (ca. 15*20 cm) mit Backpapier auslegen, das an den Rändern etwas übersteht.
  • Proteinpulver, Mehl, Backpulver, Salz und gesiebten Kakao mischen.
  • Den Hüttenkäse komplett fein bzw. cremig mixen, etwa mit einem Küchenhäcksler oder Food Processor. Es dürfen keine Stückchen mehr darin enthalten sein. Dann das Erythrit zugeben und kurz mit pürieren. Eier, Mandelmilch und Öl ebenfalls kurz gut unterrühren oder mitpürieren.
  • Die trockenen Zutaten gut mit den feuchten vermischen. Entweder auch im Food Processor (die Masse wird allerdings sehr zäh!) oder mit einem Teigschaber bzw. Löffel.
  • Etwa die Hälfte der Schokolade bzw. Schokodrops mit unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und mit der restlichen Schokolade bestreuen, diese leicht eindrücken.
  • Kuchen ca. 20-25 Min backen. Er wirkt noch recht weich. Abkühlen lassen und mit einem scharfen Messer in ca. 6 Brownies schneiden.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Zutaten-Tipps: Das Proteinpulver sollte ein Mehrkomponentenprotein oder Complex-Protein oder Casein sein wie dieses oder dieses, kein reines Whey. Zum Süßen eignen sich auch Zucker, braunes Erythrit, Xylit oder ein Mix mit kalorienarmem Flavour. Beim Hüttenkäse die „Vollfett“-Variante (ca. 3g Fett je 100g) verwenden. Die Schokolade kann mit oder ohne Zucker sein, Drops, Chunks, Kuvertüre oder gehackte Tafelschokolade.
  • Varianten: z.B. mit Zimt oder Vanille verfeinern; gehackte Mandeln, Nüsse oder Kakao Nibs unterheben, mit Mandelmus toppen und zuckerfreien Streuseln oder Frischkäse-Frosting wie dem vom Keto-Schokokuchen.
  • Hinweis zur Optik: Anstatt die Schokolade vor dem Backen aufzustreuen, nach dem Backen auf dem heißen Brownie verteilen; dann schmilzt sie leicht. Der Teig plustert sich im Ofen stark auf und bekommt eine Art „Haut“, fällt beim Abkühlen aber zusammen.
  • Servieren und Aufbewahren: Entweder warm genießen (dann sind sie allerdings etwas instabil, also am besten löffeln) oder komplett abkühlen und festwerden lassen; am besten einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank. Dort sind sie gut verpackt einige Tage haltbar und werden fest; nach Belieben ca. 10-15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, dann werden sie wieder soft.

Nährwerte

Portionsgröße: 1Stück | Energie: 150kcal | Kohlenhydrate: 7,7g | Eiweiß: 15g | Fett: 7,8g | davon Zucker: 0,7g

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Super schokoladige Protein-Brownies mit 15g Eiweiß pro Stück: einfach, schnell, zuckerfrei und so lecker!Super schokoladige Protein-Brownies mit 15g Eiweiß pro Stück: einfach, schnell, zuckerfrei und so lecker!Super schokoladige Protein-Brownies mit 15g Eiweiß pro Stück: einfach, schnell, zuckerfrei und so lecker!Super schokoladige Protein-Brownies mit 15g Eiweiß pro Stück: einfach, schnell, zuckerfrei und so lecker!Super schokoladige Protein-Brownies mit 15g Eiweiß pro Stück: einfach, schnell, zuckerfrei und so lecker!