
Diese Low Carb Proteinriegel sind genial. Finde ich zumindest. Der Geschmack der selbstgemachten Eiweißriegel erinnert mich total an Cookie Dough, also ungebackenen Keksteig. Im Gegensatz zu dem steckt das Proteinriegel-Rezept aber voller guter Zutaten – natürlich in erster Linie Protein, aber auch ungesättigter Fettsäuren. Und das bei wenig Kohlenhydraten.
Zusätzlich zu meinem Proteinriegel-Rezept, das ihr in diesem Beitrag findet, wollte ich kürzlich Proteinriegel selbermachen, die nicht gebacken werden und dadurch sehr schnell fertig sind. Zunächst habe ich mit unterschiedlichsten Zutaten und v.a. Mengenverhältnissen experimentiert. Dabei habe ich u.a. festgestellt, dass gemahlene Haferflocken leider deutlich trockener Eiweißriegel ergeben als ich mir erhofft hatte. Drum stecken im finalen Low Carb Riegel nun auch Mandeln statt Hafer, die den „Teig“ (wie schon bei den Low Carb Muffins) wunderbar saftig machen. Eigenlob stinkt ja bekanntlich… aber ich muss ehrlich sagen, dass mir meine Proteinbars tatsächlich fast so gut schmecken wie normale Schokoriegel 🙂 . Neben den schon erwähnten gemahlenen Mandeln, Hafermilch oder Mandelmilch sowie etwas Reissirup stecken Kokosöl, Proteinpulver und Erdnussbutter drin.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Alle stammen von Foodspring, wo auf natürliche Inhaltsstoffe, hochwertige (Bio-)Rohstoffe und möglichst kurze Zutatenlisten geachtet wird. Das ist nicht selbstverständlich. Denn so genanntes „Fitnessfood“ kann durchaus voller Zusatzstoffe, künstlicher Süßstoffe und Co stecken.
Varianten: Vegane Proteinriegel und nussfreie Eiweißriegel
Die Low Carb Proteinriegel habe ich mit Bio-Proteinpulver gemacht, bei dem das Whey (also Molkeprotein) aus Milch von natürlich gefütterten Weidekühen stammt. Es ist mit etwas Rohrzucker gesüßt (3.5g auf 100g Pulver). Für vegane Proteinriegel könnt ihr die pflanzliche Variante aus Erbsen-, Reis-, Hanf- und Sonnenblumenprotein verwenden. Anstelle von Erdnussmus eignet sich auch selbstgemachtes Mandelmus für die Eiweißriegel (z.B. für Allergiker).

Das Basis-Rezept für die Erdnussbutter-Riegel ist extrem variabel. Wer mag, gibt zuckerfreie Schokolade oder Kakaonibs in den Teig, bestreicht die Proteinbars mit Zartbitter-Kuvertüre oder toppt sie mit getrockneten Beeren und Nüssen. Achja: Eigentlich berechne ich für meine Rezepte keine Nährwerte. Bei diesen Proteinbars mache ich eine Ausnahme. Je nach Proteinpulver-Sorte etc haben die puren Riegel auf 100 Gramm 30 g Protein und 16 g Kohlenhydrate. Damit können sie es locker mit vielen gekauften Eiweißriegeln aufnehmen. Pro Low Carb Riegel entspricht das ca. 250kcal, 18g Protein und 9g Kohlenhydraten.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Low Carb Proteinriegel
Zutaten
Für die Riegel
- 90 Gramm Vanille-Proteinpulver
- 80 Gramm gemahlene Mandeln
- 60 Gramm Erdnussbutter aus 100% Nüssen
- 50 Gramm Reissirup
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 4 Esslöffel Hafermilch oder Kuh- oder Mandelmilch
Für das optionale Topping
- Zartbitter-Kuvertüre mind. 70% Kakao
- Trockenfrüchte
- Nüsse

Zubereitung
- Eine kleine rechteckige Form mit Frischhaltefolie auskleiden. Alle Zutaten für die Riegel gut miteinander mischen; das klappt am besten mit einem Food Processor o.ä.
- Die Masse zuletzt mit den Händen zusammenkneten, falls sie etwas bröselig ist. Sollte sie zu trocken wirken, kann man noch einen Schuss mehr Milch oder Süßungsmittel zugeben. Die Menge des Reissirups hängt auch davon ab, ob ihr neutrales, ungesüßtes Proteinpulver oder aromatisiertes und schon leicht gesüßtes wie Vanille nehmt.
- Die Masse in die Form geben und glattdrücken. Mindestens 1 h kühlstellen, alternativ über Nacht.
- Mit einem großen Messer in Riegel schneiden und nach Belieben mit etwas hochwertiger Zartbitterkuvertüre, Trockenfrüchten, Nüssen o.ä. dekorieren. Im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Foodspring (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin,
Super lieben Dank für dein Rezept!
War so eben dafür einkaufen aber war mir jetzt nicht sicher was für gemahlene Mandeln du meinst.
Meinst du die blanchierten gemahlenen oder die naturbelassenen gemahlenen oder Mandelmehl?
Liebe Grüße,
Karin
Liebe Karin, gemahlene Mandeln, am besten blanchierte, aber naturbelassen geht auch. Wenn ich Mandelmehl (entöltes) meine, schreibe ich das extra dazu 🙂
Danke!
Habe sie gemacht mit naturbelassenen gemahlenen Mandeln, Haselnuss Whey, selbstgemachter Erdnussbutter (ungesalzene geröstete Erdnüsse mahlen mit einem TL Kokosöl) und mit einer selbstgemachten Schokoglasur aus Kakoapulver und Kokosöl.
Geschmacklich sind sie super! Nur leider passt die Konsistenz bei mir nicht.. sie werden nicht wirklich fest und kleben dadurch fürcherlich. Weiß nicht ob ich was falsch gemacht habe oder ob das normal ist.
LG
Hallo Karin, erstmal schön, dass sie gut schmecken! Zur Konsistenz: ein wenig klebrig sind sie, allerdings durchaus fest wie man auf den Bildern sieht. Hattest du sie gut gekühlt?
Ja hatte sie danach auch eingefroren. Also fest wurden sie defintiv nicht. Waren so klebrig und dadurch so eine zähe Masse.
Aber ich werde es nochmal probieren!
Vielen Dank , für das super Rezept. Die schmecken wirklich super.
Und sind zum Glück auch Glutenfrei.
Habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut, ich liebe die Riegel auch 😉
Vielen Dank für das leckere Rezept. Die Riegel schmecken super und sind schnell zubereitet.
Erdnussbutter und Low-Carb. Das muß ich jetzt nicht verstehen, oder?
Erdnussbutter enthält gesundes Fettsäure und wenig Kohlenhydrate meine Lieber
Erdnussbutter high carp der war gut 😀
Erdnussbutter wird meistens in einer LCHF Ernährung verwendet..LOW CARP HIGH FAT ! also fällt Erdnussbutter definitiv nicht unter high carp was man allein schon an den Werten von Erdnussbutter ausmachen kann wenn man sich in der Materie etwas auskennt..also informieren statt Unwissenheit zu verbreiten!!
Und jetzt was positives Kathrin sehr cooler Block!!weiter so 🙂
Danke dir – also für beides 😉
Was genau ist daran nicht zu verstehen?
Weil Erdnussbutter High Carb ist.
Nüsse sind high carb? Ahaaaa. Das höre ich zum ersten Mal. Wenn du einen Nachweis hast, lasse ich mich gern eines besseren belehren 😉
Hallo Kathrin
Low carb Ernährung ist dass richtige weg für eine symmetrische Körper.
Persönlich koche viel Low carb und finde deine block sehr toll
Hallo Kathrin,
erstmal muss ich sagen, dass ich deine Blog klasse finde und immer wieder gerne deine Rezepte ausprobiere. Ich hab schon häufig dein Proteinriegelrezept mit dem Datteltopping gemacht, die sind super lecker! Dieses Rezept klingt auch klasse, leider vertrage ich Erdnuss nicht so gut… Meinst du, man kann das Erdnussmus auch mit Mandel- oder Kokosmus ersetzen?
Danke dir und lieben Gruß,
Tessa
Das freut mich 🙂
Ich denke, Mandelmus dürfte ebenfalls gut klappen. Berichte mal!
Geschmacklich sind sie Ok, aber Unheimlich fettig oder ist das nur bei mir ?
Also fettig sind sie bei mir eigentlich nie…mhhh..sieht man ja auch auf den Bildern. Hast du irgendetwas anders gemacht bzw. Zutaten getauscht?
Hallo Kathrin, ich habe die Riegel gemacht und sie sind sehr lecker. Allerdings sind meine eher braun und nicht so schön hell. Hast du weiße gemahlene Mandeln verwendet?
Gruß Dagmar
Hallo Dagmar, genau, ich nehme geschälte bzw. gehäutete Mandeln, das macht sicher den Unterschied aus. Schön, dass dir die Riegel so gut schmecken!
Meine sind allerdings auch nicht so schön „trocken“, wie deine auf den Fotos. Vielleicht muss ich mehr Mandeln nehmen das nächste Mal. Auf jeden Fall werde ich sie öfter machen und noch ein bisschen rum experimentieren. ?
Gruß Dagmar
Hallo Kathrin, ich würde die Riegel gern nachmachen, aber auch mich stört ein wenig der Reissirup. Hast du vielleicht eine Alternative für mich? Dann steht, man kann auch Erdnussmus nehmen, schmeckt das genauso gut wie mit erdnussbutter?
Vielen Dank für eine Rückmeldung
Hallo Dagmar, Erdnussmus ist dasselbe wie hochwertige Erdnussbutter. Gemeint ist ohnehin nicht die künstliche Erdnussbutter, in der zusätzlich Fette, Salz, Zucker etc. stecken.
Als Alternative zum Reissirup könntest du andere dickflüssige Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Kokoszuckersirup nehmen.
Hallo Kathrin, ich hab die Riegel gemacht und sie sind suuuuuuuper lecker. Ich hab nur eine Frage: Wie lange sind sie ungefähr haltbar? Ich bewahre meine im Kühlschrank auf, würde aber gerne das nächste Mal eine größere Menge machen.
Vielen Dank!!!
Freut mich sehr! Ich würde sagen, eine Woche ungefähr – aber ohne Gewähr 😉
Hallo Katrin, dein Rezept macht wirklich einen tollen Eindruck! Aber ich habe mich gefragt, ab das wirklich so low carb ist, mir dem Reissirup und Trockenfrüchte… Ich habe ein bio Proteinpulver (Platinum Europe) was von sich aus schon total lecker schmeckt, ohne es süßen zu müssen, damit werde ich dein Rezept mal ausprobieren. (-; Danke und liebe Grüße!
Ein tolles Rezept, welches ich wirklich einmal umsetzen sollte! 🙂
Persönlich kann ich mich im Rahmen von Low Carb aber so gar nicht an die oben angegebenen Süßungsmittel annähern. Da ist keines von „Low Carb“. Hättest du einen Alternativvorschlag? Xylit u./o. Erythrit scheiden sicherlich aus, da es mit Sicherheit eine klebrige, etwas zähflüssige Masse sein sollte zum besseren Halt oder?
Lieben Dank und Gruß
*Christina*
Hallo Christina,
von den Süßungsmitteln ist tatsächlich keines low carb, das Rezept im Gesamten aber schon – du sollst die Süße ja nicht pur essen 😉 Und die KH auf 100 Gramm Riegel sind ziemlich gut/niedrig, finde ich.
Wenn du dennoch etwas anderes nehmen willst, könntest du es mal mit Fiber Sirup verwenden, Isomalto-oligosaccharide. Ich habe damit aber noch keine Erfahrung.
Viele Grüße,
Kathrin
Hallo, wollte nur kurz berichten, das ich die Riegel jetzt innerhalb einer Woche schon zweimal gemacht habe. Die sind super lecker ☺☺☺
Habe statt 6 normale Riegel ca.17 kleine gemacht.
Tolles Rezept. Vielen Dank
Liebe Andrea,
dir schmecken sie also genauso gut wie mir, super 🙂
Danke für deinen Kommentar!
Hallo Kathrin, Soooo…. auch wenn es ne zeitlang gedauert hat, habe mich jetzt endlich mal an dieses Rezeptchen gewagt… ich sag nur so viel… ich kaufe keine Proteinriegel mehr… da deck ich mich lieber mit nem 2 Kilobeutel Whey ein 🙂 In dem Zusammenhang habe ich übrigens was richtig geniales gefunden. Und zwar habe ich letztens ein Produkt namens PB2 gefunden, Erdnussbutter Pulver zum selber anrühren. Ist nicht so fettig und lässt sich prima zu Erdnussbutter oder Soße – je… Weiterlesen »
Wie schön, dass du auch dieses Rezept getestet hast! Und besonders schön, dass dir die Riegel so gut schmecken wie uns 🙂 . Das Tolle am Selbermachen ist ja vor allem, dass man unglaublich viel variieren und testen kann – die Kokosvariante klingt auch sehr lecker.
Dieses PB2-Pulver hab ich schonmal irgendwo gesehen… Falls du mein Rezept mal damit machst, gib gerne Bescheid, ob es geklappt hat.
Hallo Kathrin, ich hab heute Lust auf Schoko Eiweißriegel gehabt, also habe ich Eiweißpulver mit Schokogeschmack genommen + 1 TL Backkakao (+ 1 EL Milch mehr, sonst wirds zu trocken) und habe PB2 als Erdnussbutter beigemischt. Funktioniert super. Der Teig war am Ende schön knetig, sodass er sich in einer Schale gut verstreichen ließ. Einzig das PB2 dann auf 60g Erdnussbutter als Endergebnis anzumischen ist etwas fummelig, weil man pro Teelöffel Erdnussbutterpulver 2 Teelöffel Wasser beimischen muss. Also habe ich… Weiterlesen »
Hallo Kathrin,
Das PB2 ist mittlerweile da und wird morgen ausprobiert, meine Riegel sind schon wieder knapp 🙂
ich meld mich dann…
Hey Kathrin, die sehen super aus, danke dass du mal ein „natürlicheres“ Rezept postest, werde ich demnächst testen.
Marc
Das sieht lecker aus! Ich habe die Produkte von foodspring auch schon ausprobiert aber bislang noch keine eigenen Proteinriegel gemacht.
Ich werde die Proteinriegel auch mal ausprobieren! 🙂
Viele Grüße,
Benjamin
Juhu, endlich mal eine Verwendungsmöglichkeit meiner Financiers Silikonform 🙂
Oh die muss ich unbedingt mal am Wochenende machen. Klingt super lecker und dazu noch gesund – Perfekt <3
Liebst Kathi
Un