Tolle Powerbällchen: Diese Erdnussbutter Protein Balls schmecken wie Cookie-Teig, geben aber gesunde Energie und sind auch vegan sowie glutenfrei möglich.
Protein Balls. Klingt hip. Schmeckt köstlich. Und ist noch dazu gesund! Hinter dem Begriff verbergen sich Energiebällchen mit Erdnussbutter und Haferflocken. Sie sind blitzschnell zubereitet, bestehen aus nur 5 Zutaten und schenken fix Power. Besonders schön: Die Erdnussbutter Protein Balls sind wunderbar variabel.
Dadurch schmecken sie immer wieder etwas anders. Lust auf vegane Protein Balls? Kein Problem! Glutenfrei ist genauso möglich wie nussfrei – dann eben z.B. mit Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus. Ich habe für euch 7 (!) verschiedene Varianten an Erdnussbutter-Bällchen getestet. Denn ihr sollt natürlich nur das beste Rezept präsentiert bekommen 😉 . Ganz ehrlich: Nicht alle der Energiebällchen waren genießbar… Anders als diese tollen Erdnussbutter Protein Kugeln: Sie erinnern an ungebackenen Keksteig von Peanut Butter Cookies. Sind aber viel gesünder (wobei das natürlich immer Definitionssache ist). Und was steckt nun alles in meinem No Bake Peanutbutter Balls Rezept? Vor allem Erdnussbutter aus 100% Nüssen, also ohne Zucker oder zugesetzte Fette bzw. Aromen. Am besten selbstgemachtes Erdnussmus.
Dazu kommen Hafermehl, Reissirup, Milch und Proteinpulver. Das Hafermehl könnt ihr entweder selbst aus zarten Haferflocken herstellen. Oder ihr nehmt wie ich Baby-Getreidebrei aus Hafer 😉 . Ist perfekt für die Konsistenz! Proteinpulver und Nussbutter sorgen für einen hohen Eiweißgehalt. Was die Energy Balls zu einem tollen Energiespender macht. Auch mit Mandelmus ein köstlicher Snack!
So werden die Protein Balls low carb
Trotz des Hafermehls kann man die Protein Balls low carb nennen. Vor allem mit einem kohlenhydratarmen Süßungsmittel wie Fiber Sirup. In meinen Tests habe ich alle Zutaten in sehr unterschiedlichen Mengenverhältnissen verwendet. Außerdem vier verschiedene Sorten Proteinpulver verarbeitet – von neutral über mit Vanille aromatisiert bzw. gesüßt bis hin zu vegan war alles dabei.
Das Ergebnis: Wie lecker und formbar die Erdnussbutter Protein Bällchen werden, hängt stark vom Proteinpulver ab! Hinterlasst mir gerne einen Kommentar mit euren liebsten Varianten und Tipps 🙂 . Und solltet ihr nun Lust auf gesunde Energiesnacks bekommen, testet als Alternative zu den Protein Balls doch mal meine Erdnussbutter-Proteinriegel oder die Dattel-Energy Balls.
FAQ
Wie werden die gesunden Erdnussbutter-Protein-Bällchen wirklich lecker?
Mit den richtigen Zutaten – in erster Linie einem passenden Proteinpulver. Es sollte auf keinen Fall zu künstlich schmecken. Ich verwende am liebsten neutrales Mehrkomponenten Protein aus Whey und Casein. Wer bereits aromatisiertes und gesüßtes Pulver verwendet, sollte die Süßungsmenge anpassen. Das i-Tüpfelchen sind Gewürze, Kakao Nibs, Kokosflocken o.ä.
Kann man die Protein Balls vegan zubereiten?
Grundsätzlich ja, mit pflanzlichem Proteinpulver und pflanzlicher Milch. Allerdings sind Geschmack und Konsistenz veganer Proteinpulver-Sorten oft ein bisschen „speziell“. Außerdem benötigt ihr unter Umständen mehr oder weniger Flüssigkeit.
Wie bewahrt man die Erdnussbutter-Kugeln auf?
Am besten in einer (Tupper-)Dose im Kühlschrank. Dort halten sie locker 1-2 Wochen. Zumindest in der Theorie ;-). Außerhalb des Kühlschranks einige Tage. Dort können sie aber auch recht weich werden.
Protein Balls
Zutaten
Für die Kugeln
- 200 Gramm Erdnussbutter 100% Mus, oder Mandel /Cashew
- 40 Gramm Haferflocken fein gemahlen bzw. Hafermehl
- 40 Gramm Proteinpulver am besten ungesüßt
- 70 Milliliter Milch grobe Angabe
- 5 Esslöffel Reissirup oder Agave bzw Fiber Sirup
Möglichkeiten zum Verfeinern
- 2 Stück Vanilleschote davon das Mark
- 1 Teelöffel Zimt
- Schokodrops zum Unterheben
- Kakao Nibs zum Unterheben bzw. Wälzen
- Kokosraspel zum Wälzen
- Nüsse gehackt, zum Wälzen
Zubereitung
- Nussmus, Hafermehl, Proteinpulver, Reissirup und Milch in einen Food Processor geben und zu einer homogenen Masse verkneten bzw. mixen (alternativ Knethaken verwenden). Falls die Masse noch viel zu trocken und bröselig ist, schluckweise mehr Milch unterrühren.
- "Teig" nach Belieben mit Gewürzen aromatisieren. Kleine Portionen abnehmen und mit den Händen zu Kugeln formen. Z.B. in Kokosraspeln, Kakao Nibs, gehackten Nüssen o.ä. wälzen.
Anmerkungen
- Proteinpulver: Geschmack und Konsistenz der Bällchen hängen stark vom verwendeten Proteinpulver ab. Ich verwende am liebsten geschmacksneutrales Mehrkomponenten Protein aus Whey und Casein. Aromatisiertes und bereits gesüßtes Pulver funktioniert auch, es sollte euch aber gut schmecken und eher dezent statt künstlich sein. Süßungsmittel dann evtl. reduzieren.
- Vegane Protein Balls: Sind mit veganem Proteinpulver und pflanzlicher Milch wie Hafermilch möglich. Auch hier gilt: Das verwendete Pulver sollte auf keinen Fall zu „penetrant“ schmecken. Die benötigte Flüssigkeitsmenge kann variieren.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo liebe Kathrin, ich habe dein rezept ausprobiert und muss sagen der schmeckt echt toll ?? habe die bällchen später nur während dem essen es auf ein haferkeks gedrückt damit es darauf klebt (hoffe man verstehts ? ) dazu Kamillentee perfekt ?? kanns nur empfehlen, ich habe es mit agavensirup gemacht da ich sonst nichts hatte werde es mal aber beim nächsten mal mit dattelsirup ausprobieren
Hallo Yasemin, das freut mich – und die Idee mit dem Keks klingt super lecker 🙂
Hallo Kathrin, Hane gerade eben deine Erdnussbällchen gemacht, das geht ja wirklich Blitzschnell, ich bin total begeistert! Vor meinem Zuckerfreien Leben war ich verrückt nach Erdnussbars und die Kugeln schmecken genauso, wenn nicht sogar noch besser. Ich habe nur vanille aromatisiertes pulver dagehabt, das geht auch. Beim nächsten Mal werde ich allerdings neutrales nehmen. Die Masse war allerdings ohne Zugabe von Milch sehr flüssig, ich habe das mit Zugabe von Haferkleie ausgeglichen und das hat prima funktioniert. Die gibt’s definitiv… Weiterlesen »
Liebe Juliane, das freut mich wirklich sehr 🙂 Danke für dein Feedback und viel Spaß im Urlaub!
Hallo Kathrin,
klingt total lecker, wird demnächst ausprobiert 🙂 Weißt du zufällig, ob man die Bällchen auch einfrieren kann?
Ich mach bei sowas nämlich immer gerne ein bisschen was auf Vorrat, damit ich auch für faule Tage immer was gesünderes zum Naschen da hab 🙂
Liebe Grüße
Hallo Steffi, ich könnte mir schon vorstellen, dass das geht, würde sie Bällchen aber dann eher „fast-noch-gefroren“ naschen statt sie warm auftauen zu lassen. Da würden sie evtl matschig.
Hallo Kathrin, ich hab die Bällchen gerade gemacht und ein paar zum Testen eingefroren. Ich lege meine Lebensmittel zum Auftauen meistens über Nacht in den Kühlschrank, von daher sollte das dann passen 🙂 Was mich allerdings stutzig gemacht hat: Es hat sich eine Menge Fett von der Masse getrennt, das habe ich dann zwar abgegossen, aber die Bällchen sind trotzdem ziemlich fettig 🙁 Hast du eine Ahnung woran das liegen könnte? Liebe Grüße, Steffi PS. : Den einfachen Schokokuchen hab… Weiterlesen »
Hallo Steffi, das ist ja seltsam, fettig sollte da eigentlich nichts sein, hast du irgendetwas verändert am Rezept, oder war die Ausgangsmasse sehr warm?
Hoffe, der Kuchen ist gelungen;-)
Nein, ich hab alles 1:1 wie in deinem Rezept gemacht. Aber ich vermute dass ich wahrscheinlich zu lange auf einer zu hohen Stufe gerührt bzw. „zerkleinert“ habe und dazu kam, dass alle Zutaten Zimmertemperatur hatten. Geschmacklich waren die Bällchen top, das nächste Mal pack ich alle Zutaten für ne Weile in den Kühlschrank und rühr nicht so lange und auf niedrigerer Stufe.
Der Kuchen war super! 🙂
Das kann sein – durch zu kräftiges und langes Mixen wird die Masse ja auch recht warm
Hallo Kathrin, ich würde gerne deine Erdnuss-Energyballs machen. Muss ich wirklich ein Proteinpulver hinzufügen? Gibt es eine andere Alternative (damit meine ich nicht ein anderes veganes Proteinpulver). Ich habe bisher immer Dattel-Mandel-Cashew-Kugeln gemacht und muss kein Pulver hinzufügen, damit die toll schmecken. Danke und viele Grüße P.S. Ich bin wirklich gespannt auf deine Rezepte und News und diese umzusetzen 🙂
Hallo Michaela, ich habe es natürlich noch nicht getestet, aber du könntest versuchen, etwas mehr Hafermehl zu verwenden oder eine Mischung aus Hafermehl und gemahlenen Mandeln.
Viele Grüße und meld dich doch mal, wenn du es probiert hast 😉
Hallo Kathrin,
wollte nur Bescheid geben, dass das Rezept auch 100% veganisiert funktioniert. Mit Mandelmilch und Reis-/Soja-,Erbsenprotein…
Ach wie toll, so schnell nachgemacht 🙂 !
Hast du denn ein leckeres Veganer Protein gefunden? Ist ja nicht ganz so einfach