Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Schokoladenkuchen » Clean Eating Schoko-Kuchen ohne Mehl, Butter, Ei, Zucker

24 Jul 2019

Clean Eating Schoko-Kuchen ohne Mehl, Butter, Ei, Zucker

von Kathrin
Schokoladenkuchen ohne Mehl und Zucker

Zum Rezept Drucken Pinnen

Ein ganz besonderer Clean-Eating-Kuchen wartet heute auf euch, nämlich ein veganer Schokoladenkuchen ohne Mehl, Butter, Ei, Milch und Industriezucker. Wahrscheinlich fragt sich der ein oder andere jetzt (zu Recht!), wie das denn bitteschön funktionieren soll. Und tatsächlich war die Entwicklung dieses gesunden Schokokuchens auch nicht ganz so einfach. Zu guter Letzt kam dann doch ein tolles Backrezept heraus.

Es handelt sich um einen Clean Eating Schokokuchen. Also ein Clean Baking Rezept 😉 . In meinem Schokokuchen stecken nämlich lauter natürliche Zutaten. Und eine „Geheimzutat“, die man so nicht unbedingt in einer Süßigkeit vermuten würde: schwarze Bohnen!  Die Idee, mit Hülsenfrüchten zu backen, habe ich von amerikanischen Blogs. Dosen-Bohnen sind, anders als die allerallermeisten Dosen-Lebensmittel, eine häufig verwendete und durchaus akzeptable Clean-Eating-Zutat. Natürlich kann man auch getrocknete Bohnen nehmen und diese einweichen. Die Bohnen sorgen für die passende Konsistenz, das richtige Mundgefühl, die Cremigkeit des Kuchens, und ja, auch eine gewisse Süße.  Den leckeren Kidneybohnen-Kuchen findet ihr, wie viele weitere, neu entwickelte Backrezepte, übrigens in meinem neuen Buch „Clean Baking – Natürlich backen“. Denn gesund Backen macht glücklich! By the way: Ich empfehle keine bestimmte Ernährungsform, sondern gebe nur Anregungen!

Schokoladenkuchen ohne Butter, Ei, Milch
Gesunder Schokokuchen ohne Mehl und Zucker
Schokoladenkuchen ohne Zucker und Mehl
Clean Eating Rezept Schokoladenkuchen

Nun direkt zum gesunden Schokokuchen ohne Mehl und Co: Mit diversen Ersatzzutaten ist dieser Schokoladenkuchen vegan sowie geeignet für Allergiker, die zum Beispiel keine Eier oder Milch bzw. Gluten vertragen. Zöliakiebetroffene sollten darauf achten, dass die Haferflocken auch wirklich glutenfrei sind. Wie schon geschrieben, handelt es sich zudem (wenn man die passenden Zutaten verwendet) um einen Schokoladenkuchen ohne Zucker, zumindest ohne Industriezucker. Aber natürlich sind auch alternative Süßungsmittel nicht zuckerfrei im strengen Sinn.

Passende Rezeptempfehlung

Clean-Baking-Zubehoer-Zutaten-Tipps

Clean Baking Zutaten

Clean Eating Kuchenrezept mit Kokosöl, Agavendicksaft und rohem Kakao

Da man für den Clean-Eating-Kuchen einige Lebensmittel braucht, die man nicht unbedingt zuhause hat, habe ich noch passende Produkt-Empfehlungen für euch. Erhältlich sind die Zutaten auch in Naturkostläden und Reformhäusern.

Zum einen benötigt ihr Kokosöl bzw. Kokosfett. Statt Espresso ist auch Mandelmilch möglich, statt Agavendicksaft kann man Reissirup oder Honig verwenden, bei letzterem ist der Schokoladenkuchen natürlich nicht mehr vegan. Wichtig ist, dass das Süßungsmittel „flüssig“ ist. Für den Schokogeschmack sollte man rohes Kakaopulver nehmen, außerdem dunkle Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil, am besten ohne Zucker. Von Zotter gibt es eine Schokolade mit 100% Kakaoanteil! Möglich wären zum Beispiel auch die Vivani-Schokoladen,  Xylit-Schokodrops (die je nach Auslegung mehr oder weniger clean sind), Stevia-Schokolade oder einfach nur sehr dunkle rohe Schokolade bzw. Kakaonibs.

Zuckerfreier Schokokuchen

Der gesunde Schokoladenkuchen ohne Ei, Milch und Mehl wird etwas anders zubereitet als normaler Kuchen. Die Zutaten kommen statt in die Küchenmaschine in einen Blender oder Food Processor, wo sie zu einer sämigen Masse gemixt werden. Ich habe festgestellt, dass der Kuchen am besten schmeckt, wenn er über Nacht in den Kühlschrank kommt, wo er nachhärtet und durchzieht. Vor dem Essen kann man die einzelnen Stückchen dann noch einmal kurz erwärmen und den lauwarmen, besonderen Schokokuchen mit Geheimzutat 😉 genießen. Weitere Clean-Eating-Rezepte für Kuchen und Co findet ihr in unserer Clean-Baking-Kategorie. sowie natürlich in meinem Backbuch:

Clean Baking - Natürlich backen: Gesund backen macht glücklich
55 Bewertungen
Clean Baking - Natürlich backen: Gesund backen macht glücklich
  • ein Backbuch für Körper und Seele.
  • Ein Backbuch, in dem Genuss nicht auf Kosten der Gesundheit geht oder andersherum.
  • Und es ist meines Wissens tatsächlich das allerallererste Buch zu Clean Baking!

8,79 EUR
Bei Amazon kaufen

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Clean Eating Schokoladenkuchen

Zuckerfreier Schokokuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.79 von 368 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieser Clean Eating Schokokuchen ohne Mehl, Butter, Eier, Milch und Industriezucker wird mit einer Geheimzutat gebacken. Er ist bestens für Veganer und Allergiker geeignet.
Vorbereitung10 Min.
Backzeit25 Min.
Gesamt35 Min.
Menge: 1 kleine Springform (22 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 40 Gramm Haferflocken
  • 1 Teelöffel Espresso alternativ Mandelmilch
  • 240 Gramm schwarze Bohnen oder Kidneybohnen, 1 Dose 400g Gramm, abgetropft, oder getrocknete eingeweichte
  • 15 Gramm Kakaopulver am besten rohes
  • 1 Prise Salz
  • 80 Gramm Agavendicksaft
  • 40 Gramm Kokosöl
  • 1 Stück gemahlene Vanilleschote oder Vanillemark
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 80 Gramm Zartbitterschokolade

Zum Unterheben bzw. Dekorieren

  • 50 Gramm Schokodrops Alternativ Kakaonibs
Schokoladenkuchen ohne Mehl und Zucker

Zubereitung

  • Für den Kuchen-„Teig“ zunächst die Haferflocken in einem Küchenhäcksler fein mahlen. Zur Not tun es auch normale zarte Haferflocken. Einen starken Espresso zubereiten und 1 TL abmessen. Die Bohnen aus der Dose abtropfen lassen. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen, alternativ eine kleine quadratische Form oder Kastenform.
  • Alle Zutaten in einen leistungsstarken Food Processor oder Blender geben und einige Minuten lang zu einer sämigen, cremigen Masse rühren bzw. pürieren. Die restlichen Schokodrops bzw. Kakaonibs unterheben oder einen Teil als Deko auf dem Teig verstreuen. Teig in die Kuchenform füllen und glattstreichen.
  • Den Kuchen etwa 20 Minuten backen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen, wo er fester wird und schön durchzieht. Ich empfehle euch, die einzelnen Kuchenstücke vor dem Essen ganz kurz aufzuwärmen, so schmeckt mir der Kuchen am besten.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest30.4K
  • WhatsApp453
  • Facebook420
  • E-mail492
  • Kommentare97
  • 31.9Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 55k

    Schokokuchen ohne Ei und Butter

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 1.2k

    Ketogener Schokokuchen

  • 9.3k

    Gesunde Schokomuffins

  • 3.5k

    Veganes Schoko-Bananenbrot

  • 75k

    Apfel-Möhren-Kuchen ohne Zucker

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 59

    Clean Baking Zutaten

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 2.5k

    Kaffee-Schoko-Kuchen

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 39k

    Bananenkuchen ohne Zucker und Ei

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 54k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 1.1k

    Veganer Möhrenkuchen

  • 1.9k

    Pudding-Streuselkuchen mit Kirschen

  • 91k

    Knabber-Brötchen für Kleinkinder

  • 621

    Low Carb Bananenbrot

  • 3.9k

    Vegane Kokosmakronen ohne Backen

  • 13k

    Marmorkuchen

  • 2.9k

    Vegane Schokoplätzchen

  • 5.1k

    Low Carb Proteinriegel ohne Backen

  • 82k

    Quarkbällchen

  • 90k

    Saftiger Gewürzkuchen

  • 1.4k

    Kalorienarmer fettarmer Zucchinikuchen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
97 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Anders
Anders
4 Monate her

Sicherlich sehr lecker der Kuchen, aber für mich sind Agavendicksaft und Kokosöl absolut keine cleanen Nahrungsmittel, weswegen ich nicht verstehe wieso der Kuchen als clean bezeichnet wird.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Monate her
Antwort an  Anders

Hallo, mich würde interessieren, wieso die nicht clean für dich sind? Nach allgemeiner Auffassung und Definition sind sie es definitiv

0
Antworten
Marceline
Marceline
7 Monate her

Mega, mega lecker!
Habe Red Kidney Bohnen genommen und anstatt Agavendicksaft 3 Datteln in kochendem Wasser eingeweicht und mit dem Kaffee zu einer Flüssigkeit püriert.
Vielen Dank für dieses leckere Rezept.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Monate her
Antwort an  Marceline

Das freut mich sehr!

0
Antworten
Fittastetic
Fittastetic
9 Monate her

Boah wie gut der aussieht! Den werde ich die Tage mal ausprobieren. Danke für das Rezept.

0
Antworten
Kristin
Kristin
1 Jahr her

Hallo Kathrin, das Rezept scheint ja sehr lecker zu sein. Ich möchte es heute gern mal ausprobieren. Nur habe ich leider diese Küchenmaschine nicht. Geht es auch mit einem normalen Mixer oder Pürierstab?
Danke und viele Grüße. Kristin

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Kristin

Hallo Kristin, für den normalen Pürierstab könnte die Masse etwas zu dick / klebrig sein, aber teste es doch aus

0
Antworten
Caro
Caro
1 Jahr her

Hallo Kathrin, das Rezept verlockt ja echt zum sofortigen Nachbacken! Werde es gleich morgen ausprobieren ? kann ich denn das Kokosöl durch Butter o.Ä. ersetzen? Bin nämlich kein Fan davon und habe es auch nicht zuhause ?
Liebe Grüße, Caro

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Caro

Hallo Caro, denke, das müsste gehen – ich würde dann nur etwas mehr nehmen, da Butter einen niedrigeren Fettgehalt hat – vielleicht 50 Gramm?

0
Antworten
Carolin
Carolin
2 Jahre her

Liebe Kathrin,

auch dieses Rezept aus deinem Buch ist einfach super! Dachten meine Familie und ich beim ersten Bissen noch „Oh. Zu wenig Süße!“, so schwelgten wir mit jedem weiteren mehr und mehr im vollen, weichen Schokoladengeschmack. Gut, dass noch eine Dose Bohnen im Vorrat ist, dann gibt es morgen ein Miniküchlein zum Dessert!

Schoko-selige Grüße von Caro

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Carolin

Liebe Caro, Danke für dein tolles Feedback! Es freut mich sehr, wenn meine Rezepte gut ankommen – und das trotz der ungewöhnlichen Zutaten und dezenten Süße 🙂

0
Antworten
Anna
Anna
2 Jahre her

Was für ein geniales, superleckeres Rezept! Danke ganz sehr dafür 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Anna

Gerne, freut mich!

0
Antworten
Betti
Betti
2 Jahre her

Hallo, danke für das Rezept – bin gestern zufällig darauf gestoßen und habe es am Abend gleich ausprobiert. Ich habe Käferbohnen genommen weil nichts anderes bekommen habe. Statt Espresso Schoko-Sojamilch, Dr. Oetker Bourbon Vanille Extrakt und Excellence 85% Kakao Mild Schokolade von Lindt. Allerdings die ganze Tafel (100g) damit nichts überbleibt. Der „Kuchen“ ist sehr schnell und einfach zu machen. Habe alles zusammen im Mixer zerkleinert. Die Schokolade geschmolzen und den Rest untergehoben. Die Masse ist sehr fest und auch… Weiterlesen »

-1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Betti

Hallo Betti, danke für dein ausführliches Feedback! Freut mich, dass der „besondere“ Kuchen bei dir gut angekommen ist 😉

0
Antworten
Eleni
Eleni
3 Jahre her

Meine Schwester darf momentan weder Mehl noch Zucker essen, deshalb möchte ich für einen Geburtstag diesen Kuchen ausprobieren. Kann ich Agavendicksaft durch Xylit oder Honig ersetzen und wenn ja, in welchem Verhältnis?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Eleni

Honig dürfte klappen, ich würde dieselbe Menge nehmen.

0
Antworten
Stephi
Stephi
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Liebe Kathrin,
vielen Dank für dieses geniale Rezept! ? Der Kuchen (ich würde ihn eher Tarte nennen), schmeckt so unglaublich gut, dass ich ihn jetzt schon zum wiederholten Male gebacken habe. Besonders gut gefällt mir der intensive Schokogeschmack und die Kompaktheit. So reicht ein Stück zum Glücklichwerden ?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Stephi

Vielen lieben Dank für dein Feedback, das ist ja schön 🙂

0
Antworten
Angi
Angi
3 Jahre her

Gerade zum ersten mal gekostet….war echt der hammer. Großes 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Angi

Sehr cool – freut mich 😉

0
Antworten
Pauline
Pauline
3 Jahre her

Der Kuchen ist mega! habe ihn heute gebacken mit 92% Schokolade. Ich habe keine extra Schokodrops hinzugefügt und er sit trotzdem total schokoladig und lecker. Fast wie ein Brownie. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Pauline

Super, vielen Dank dir für dein Lob!

0
Antworten
Daniela
Daniela
3 Jahre her

Ich genieße gerade ein Stück dieses leckeren Kuchens. Er klebt ein kleines bisschen am Gaumen, ist aber super schokoladig. Und der Tipp, ihn vor dem Essen kurz in die Mikrowelle zu geben, ist Gold wert. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

0
Antworten
laila
laila
3 Jahre her

hallo kathrin, ich experimentiere selber gern aber nicht so ausgiebig wie du! Daher freue ich mich sehr über deine Beschreibung deiner Versuche und natürlich auch die Rezepte. Was mir bei diesem rezept auffällt ist die zartbitterschokolade, die du verwendest. da gibt es große unterschiede, sage ich als schokofasn und nicht süß esser. 😉 Eine „normale“ zarbitterschoki besteht noch aus 50% zucker, erst ab 80% Kakaogehalt ist der Zuckergehalt entsprechend gering. Und wenn es darum geht 100% „clean“ zu backen müsste… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  laila

Liebe Laila, du hast Recht, das mit der Schokolade hätte ich spezifizieren müssen, ich trage es noch nach. Im Allgemeinen definiere ich (und auch viele andere) Schokolade am 75% Kakaoanteil als „clean“. Kennst du schon diese Beiträge von mir? https://www.backenmachtgluecklich.de/gute-gesunde-backzutaten sowie https://www.backenmachtgluecklich.de/magazin/clean-baking-zutaten-und-zubehoer.html „100 Prozent Clean“ ist meiner Meinung nach kaum möglich (und für mich auch nicht nötig oder wünschenswert). Es kommt ja sehr auf die Auslegung an. Aber komplett unverarbeitet und natürlich sind ja eigentlich nur z.B. ganzes Getreide, Obst… Weiterlesen »

0
Antworten
Svenja
Svenja
3 Jahre her

Was für ein mega leckerer Kuchen! Sogar mein Mann war begeistert! Und der überlebt ohne Zucker eigentlich nicht einen Tag 😉
Danke für dieses wunderbare Rezept! Ich war auf der Suche nach einem Kuchen zum 1.ten Geburtstag meines Sohnes und der hier kommt auf jeden Fall auf den Tisch! Jetzt möchte ich noch den Schoko Bananen Kuchen ausprobieren und dann können die Gäste kommen.
Danke für diese tolle Seite!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Svenja

Liebe Svenja,
Männer-Lob für meine gesunden Kuchen ist immer am besten ;-)))))
Lasst es euch schmecken!
Viele Grüße, Kathrin

0
Antworten
Kati
Kati
3 Jahre her

Ich hätte noch nen kleinen Tipp zu Deko/Topping…
Hatte kürzlich Brownies in Muffinförmchen mit ähnlichem Rezept gebacken. Als Topping hatte ich Avocado-Schokomousse drauf gemacht. War super lecker! Avocado mit 3 EL Kakaopulver und Agavendicksaft nach Belieben ?

1
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Kati

Danke für den Tipp, perfekt für Veganer ?

0
Antworten
Sarah
Sarah
4 Jahre her

Entschuldige die blöde Frage, aber ich verstehe die Mengenangabe der Bohnen nicht so ganz. Wenn ich Bohnen aus der Dose nehme, sollen es jetzt 240 oder 400 Gramm sein? Liebe Grüße!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Sarah