Leckerer, super einfacher Schokokuchen mit sehr wenigen Kohlenhydraten. Weiterer Pluspunkt: Das Rezept kommt ohne Spezial-Zutaten aus

Dieser ketogene Schokokuchen ist das perfekte Beispiel dafür, dass gesundes Gebäck nicht super kompliziert oder teuer sein muss. Für den extrem kohlenhydratarmen Schokoladenkuchen habe ich nämlich fast ausschließlich ganz normale Backzutaten verwendet. Das Ergebnis: herrlich saftig und schokoladig!
Ketogene Ernährung ist ja seit einiger Zeit absolut im Trend. Grob gesagt handelt es sich dabei um eine besonders kohlenhydratarme Form der Low Carb Ernährung. Aber selbst wenn ihr diese nicht praktiziert, könnte euch das Keto Schokokuchen Rezept gefallen: Zum einen ist der Schokokuchen zuckerfrei, glutenfrei und milchfrei (zumindest ohne Topping). Zum anderen richtig fix gemacht. Mir war es wichtig, ein möglichst normales Rezept für euch zu entwickeln, das auch an einen „normalen Kuchen“ erinnert. Viele klassische Keto-Backrezepte sind ja doch etwas „speziell“. Man könnte sagen, sie bestehen oft zum Großteil aus Fett plus Fett 😉 . Also zum Beispiel aus Butter, Kokosöl, Erdnussmus, Eiern und Schokolade. Das ganze wird dann gerne mal passenderweise als Fat Bombs bezeichnet. Dieser ketogene Kuchen ist anders.




Ähnlich wie beim Low Carb Apfelkuchen habe ich mich am köstlichen Mandel-Zitronen-Kuchen orientiert, aber den Zucker durch Erythrit bzw. Xylit ersetzt. Beides gibt es längst nicht nur online, sondern auch in Supermärkten. Außerdem braucht ihr für den einfachen Keto-Schokokuchen Eier, gemahlene Mandeln, Mandelmilch und Kakao. Exotischere Zutaten wie Kokosmehl, Kartoffelfasern oder Guarkernmehl sind nicht nötig.
Mit Frosting wird der ketogene Schokokuchen besonders gut
Der schnelle ketogene Schokokuchen basiert auf einer Art Biskuit. Damit dieser gelingt, ist – wie beim klassischen Biskuit – wichtig, den Teig nicht allzu stark zu verrühren. Außerdem solltet ihr die Backzeit im Auge behalten, damit das Ergebnis nicht trocken wird. Um den glutenfreien Schokokuchen ohne Zucker auch zu einem optischen Genuss zu machen, habe ich ihn für die Fotos – wie immer geschossen mit meiner tollen Sony α7R II – mit einem leckeren Frosting bestrichen. Ergibt dann quasi eine Keto-Torte 🙂 .

Solltet ihr nach diesem einfachen Keto-Schokokuchen Rezept nun Lust aufs kohlenhydratarme Backen bekommen haben, schaut euch gerne in unserer Low Carb Kategorie um. Dort findet ihr u.a. Waffeln, Brownies und Cookies. Nun aber erstmal viel Spaß beim Backen dieses simplen Schokokuchens ohne Zucker, Mehl, Milch und Co!
Ketogener Schokokuchen
Zutaten
Für den Kuchen
- 4 mittelgroße Eier
- 90 Gramm Xylit oder Erythrit
- 60 Milliliter Mandelmilch oder Soja-/Kuhmilch
- 2 Esslöffel Kokosöl flüssig, oder Butter
- 180 Gramm gemahlene Mandeln blanchiert
- 40 Gramm Backkakao
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Für das optionale Frosting
- 55 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Puderxucker aus Erythrit
- 200 Gramm Frischkäse
- 50 Gramm Backkakao
- 1 Esslöffel Mandelmilch bei Bedarf

Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (20 cm) einfetten und mit Mandeln ausstreuen. Die Eier trennen. Eigelbe mit dem Süßungsmittel sehr schaumig schlagen. Eischnee steif schlagen.
- Das flüssige Kokosöl und die Mandelmilch unter die Eiermasse rühren. Mandeln mit Backpulver und Salz und Kakao mischen und ebenfalls vorsichtig unterrühren; zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Kuchen ca. 30 Minuten backen
- Für das optionale Frosting die weiche Butter mit dem Puderxucker schaumig schlagen. Frischkäse und Kakao unterrühren. Wenn die Creme zu fest ist, 1-2 EL Mandelmilch dazugeben. Frosting auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Anmerkungen
- Der Kuchen hat (aufgeteilt in 8 Stücke) ohne Frosting nur 9g Kohlenhydrate pro Stück
- Er lässt sich gut einfrieren, auch mit dem Schokotopping
Nährwerte
Tipps & Tricks zum Biskuitteig

Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Oh, ich werde nächstes mal Backpapier auf dem Boden befestigen, meiner ist auch etwas angeklebt.
Phantastisch, Danke für das leckere Rezept! Wir haben auf das Frosting verzichtet und stattdessen 200ml Schlagsahne mit 1 El PremiumX und etwas Vanillepulver aufgeschlagen und alles genossen! Bin glücklich❤️
Hallo Erika, lieben Dank für das schöne Lob, lasst ihn euch schmecken!
Hallo! Kann man diesen Kuchen eierfrei – mit einem Eierersatz (Banane, Apfelmus oder Chia / Flohsamen) nachbacken?…Bzw. welcher davon wäre der beste Eierersatz für diesen bestimmten Kuchen? Vielen Dank!
Hallo Sonja, bei solchen eh schon bzgl der Zutaten speziellen Kuchen rate ich immer eher davon ab, noch was zu ersetzen
Danke!
Eier ist aber für viele meiner Freunde ein heikles Thema.. Ich probiere mal.
Hallo, vielen Dank erstmal für das Rezept.
Wird die Backform des Kuchenbodens einfach nur mit gemahlenen Mandeln bestreut ohne Butter 🧈 oder sonstiges? Wenn ja, wie viel Gramm gemahlene Mandeln werden verwendet ?
Liebe Grüße
Hallo Dilara, im Rezept steht
Eine kleine Springform (20 cm) einfetten und mit Mandeln ausstreuen.
„Einfetten“ bedeutet minimal Butter verstreichen. Darauf kommt grob 1,5 EL Mandeln, eben soviel, dass die Form ganz leicht bestäubt ist. Du kannst auch Mehl nehmen
Vielen Dank für die Antwort 😊.
Hallo!
Ich habe diesen Kuchen schon 3 mal gebacken! Wieso? Er braucht keine komplizierten Zutaten! Bin gerade dabei eine ketogene Diät zu machen und dieser Kuchen stillt mein Verlangen nach Süßem vollkommen! Mega easy und schmeckt. Manchmal tausche ich die gemahlenen Mandeln mit Walnüssen und Haselnüssen aus. Schmeckt auch!
Vielen Dank für das so einfache Rezept
Hallo Sandra, wie schön, dass dir der Kuchen so gut schmeckt wie uns, danke für deine Rückmeldung
Das hört sich lecker an! Ich habe 2 Fragen zum Rezept: A) In der Zutatenliste steht: „180 Gramm gemahlene Mandeln blanchiert“. Wie viel g davon verwendet man für Punkt 1. „Eine kleine Springform (20 cm) einfetten und mit Mandeln ausstreuen“? Weil unter Punkt 2. stehen ja auch Mandeln, die dann mit Kakao, Salz und Backpulver gemischt werden sollen… Oder braucht es extra Mandeln (auch gemahlen oder ganz)? B) Kann man statt Backpulver auch Natron nehmen? Backpulver hat ja doch sehr… Weiterlesen »
Hallo! Zum Ausstreuen brauchst du extra Mandeln. Und zum Backpulver: die paar Gramm sind doch vernachlässigbar, oder? Natron hat etwas andere Eigenschaften
Hallo, das Rezept hört sich Klasse an. Ich wollte fragen ob du den Kuchen auch schon mit einer 26er Springform gebacken hast. Ich bin leider so schlecht im Umrechnen 🙂
Hallo Laura, ich habe es noch nicht gemacht, aber schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
Du brauchst also etwa 1,7 mal alle Zutaten
Hallo Kathrin, ich habe nach einen Kuchen ohne Mehl, Zucker und Milch gesucht. Also habe ich deinen low carb Schokoladenkuchen nachgebacken. Statt Xylit habe ich 9 Tröpfchen von Flüssig- Stevia verwendet. Ich habe Stevia mit Eigelb aufgeschlagen und probiert. Es schmeckte mir süß genug. Allerdings als der Kuchen fertig war schmeckte er wie eine bittere Schokolade mitt 99% Kakaoanteil. Wahrscheinlich der Kakao sollte ich weniger als 40 gr verwenden. Zum Glück habe ich nach 5 Minuten Backzeit tiefgefrorene Heidelbeeren drüber… Weiterlesen »
Hallo Svetlana, danke für dein Feedback! Ich denke, das Problem war hier tatsächlich dein Süßungsmittel. Da du ja nur extrem wenig Volumen hattest, hat sich auch der Kakaogeschmack auf weniger Volumen sehr intensiv angefühlt. Grundsätzlich: Volumensüße einfach so durch Tropfen zu ersetzen geht beim Backen meistens schief 😉
(Und mit Stevia habe ich keine so guten Erfahrungen allgemein, aber ist wohl Geschmacksache)
Hallo liebe Kathrin,
vielen Dank für dein tolles Rezept ☺️ Ich möchte gerne wissen, ob der Kuchen sich auch mit normalem Zucker oder flüssigsüße backen lässt.
Lieben Gruß
Silke
Liebe Silke, normaler Zucker geht garantiert auch 🙂 Der ähnliche Mandel-Zitronen-Kuchen ist auch mit herkömmlichem Zucker gemacht.