Herrlich softe, leckere Chocolate Chip Cookies ohne Zucker und Mehl, die definitiv nicht nach Verzicht schmecken!
Ich bin selbst ganz begeistert, dass meine Low Carb Cookies mit Schokolade ohne Mehl und Zucker auskommen und trotzdem einfach nur lecker sind. Sie sind auch wunderbar für Diabetiker bzw. Menschen mit Glutenintoleranz geeignet. Aber das beste ist der Geschmack der Low Carb Chocolate Chip Cookies. Ihr MÜSST sie einfach nachbacken!
Da das Low Carb Backen leider nicht ganz unkompliziert ist, habe ich auch diesmal wieder mehrere Versuche gebraucht, bis ich mit dem Rezept zufrieden war. Die Basis normaler Cookies besteht ja aus Weizenmehl, Butter, Eiern und Zucker. Ersteres und letzteres fallen schonmal weg. Und damit auch die Zutaten, die für die typische Konsistenz von (knusprigen) Cookies benötigt werden. Das im Weizenmehl enthaltene Gluten fungiert als „Kleber“, hält den Teig zusammen und macht ihn knusprig. Da ich persönlich aber ohnehin lieber chewy Low Carb Chocolate Cookies esse, also weiche, softe, stört mich die fehlende Knusprigkeit nicht. Am liebsten vernasche ich sie noch lauwarm, also direkt aus dem Ofen. Oder (nicht lachen!): Ich stelle die Low Carb Cookies mit Schokodrops ins Tiefkühlfach und nehme sie 1-2 Minuten vor dem Essen heraus 🙂
Hauptzutat der Low Carb Chocolate Cookies sind die Weizenmehl-Alternativen Kokosmehl und Mandelmehl. Das Backen mit Kokosmehl habe ich hier schonmal genauer erklärt. Es bindet extrem viel Flüssigkeit und ist in Bezug auf seine Backeigenschaften überhaupt nicht mit Weizen vergleichbar. Ebenso wie das braune, teilentölte Mandelmehl, das man nicht mit gemahlenen Mandeln verwechseln darf (siehe meine Tipps).
So werden die Chocolate Chip Cookies ohne Zucker und Mehl perfekt
Als Zuckerersatz dienten die Zuckeralkohole Xylit sowie Erythrit. Vielleicht fragt ihr euch jetzt, warum ich so viele verschiedene Produkte in die Low Carb Chocolate Chip Cookies gesteckt habe. Meiner Erfahrung nach haben Low-Carb-Zutaten ihre ganz individuellen Vor- und Nachteile, was Nährwerte und Backeigenschaften angeht. Diese wollte ich „ausgleichen“.
So ist der Zuckerersatz Erythrit z.B. kalorien- und kohlenhydratfrei, würde für sich alleine in den Cookies ohne Zucker und Mehl aber etwas kühl schmecken. Xylit hingegen ist neutraler, kann aber je nach Menge zu Verdauungsbeschwerden führen und hat zudem einige Kohlenhydrate (wenn auch deutlich weniger als normaler Zucker). Gemeinsam machen sie das Chocolate Chip Cookies Rezept low carb und perfekt 😉
Also: Backt die Low Carb Chocolate Chip Cookies unbedingt mal nach, sei es die helle Variante mit weißer Schokolade im Teig und dunklen Schoko-Chunks oder die dunkle Variante mit Zartbitter und Kakao im Teig sowie hellen Schokostückchen. Ich bin gespannt auf euer Feedback! Und klickt euch gerne noch durch meine vielen weiteren Rezepte mit wenigen Kohlenhydraten. Auch vegane Schokocookies sind übrigens super lecker!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Low Carb Chocolate Cookies
Zutaten
Für den Grundteig
- 70 Gramm Butter weich
- 45 Gramm Xylit alternativ Kokoszucker
- 45 Gramm Erythrit oder Sukrin Gold oder Kokoszucker
- 2 große Eier
- 80 Gramm Mandelmehl
- 60 Gramm Kokosmehl
- 2 Prisen Salz
- 1/2 Teelöffel gemahlene Vanille
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Guarkernmehl
- 2 Esslöffel Milch
Für die helle Variante zusätzlich
- 40 Gramm weiße Schokolade ohne Zucker gerieben oder fein gehackt; für den Teig
- 60 Gramm Zartbitterschokolade ohne Zucker grob gehackt; zur Deko
Für die dunkle Variante zusätzlich
- 40 Gramm Zartbitterschokolade ohne Zucker gerieben oder fein gehackt; für den Teig
- 60 Gramm weiße Schokolade ohne Zucker grob gehackt; zur Deko
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Esslöffel Milch oder mehr, nach Bedarf
Zubereitung
- Als erstes die Schokolade für den Teig sehr fein hacken oder reiben: Wenn ihr dunkle Cookies wollt, nehmt 40g Zartbitter, für helle Cookies 40g weiße Schokolade. Die weiche Butter mit Xylit und Erythrit schön schaumig schlagen. Die Eier einzeln gut unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel das Mandelmehl mit Kokosmehl, Salz, Vanille, Backpulver und Guarkermehl mischen (bei den dunklen Cookies noch den Kakao zufügen). Diesen Mehlmix kurz, aber gründlich mit der Milch unter die Eiermasse rühren. Die vorbereitete fein geriebene Schokolade unterheben.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig 5 Minuten stehen lassen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
- Die Cookies mit nassen Händen formen (sie zerlaufen im Ofen kaum noch) oder zunächst Kugeln formen und diese dann auf dem Blech flachdrücken. Cookies auf dem Blech mit den Schoko-Chunks belegen bzw. verzieren. Etwa 11-13 Minuten backen. Sie dürfen noch weich sein, weil sie beim Abkühlen etwas härter werden. Am besten lauwarm oder direkt aus dem Tiefkühlfach genießen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hi Kathrin, I tried out this recipe yesterday, and it worked fairly well. Having abducted an American to the Alpenland, our chocolate-chip-cookie-standards are pretty high. We found this somewhat dense and too uniform of texture. Our standard recipe before going low-carb was https://www.allrecipes.com/recipe/24445/chewy-chocolate-chip-oatmeal-cookies/, and I will probably start experimenting with getting to the same nice texture.
One question (not so much about this recipe but in general): Since neither of us have a problem with gluten and it’s nice and high in protein, we’ve been using it in quite a bit of baking, with pretty good success – though the gluten is not the only interesting ingredient in flour, the starch is what makes things fluffy and crunchy, too much gluten will just make things rubbery.
Have you tried using gluten instead of other glueing substances? Can it be substituted for Guarkernmehl and the like, and if so in what proportions?
Hi Lars, I am sorry that the recipe didn‘t meet your expectations.
Concerning your question: No, I have not tried using gluten in baking recipes yet, I use it only for seitan 😉
Habe die Low Carb Chocolate Cookies gerade nachgebacken und den ersten noch warm aus dem Ofen gegessen, also super lecker und so fluffig leicht, hätte ich nicht gedacht.
Danke für das leckere Rezept!!
Freut mich, lass sie dir schmecken!
Die Kekse sind der absolute Hammer!!!! Danke für dieses spitzen Rezept. Bei den dunklen Keksen habe ich Lebkuchengewürz hinzugefügt….super für die Adventszeit…Eine super tolle Seite?
Ich freue mich schon weiteres auszuprobieren!
Hallo Kathrin,
ich wollte fragen ob das Guarkernmehl dringend erforderlich ist bzw. was ich stattdessen nehmen könnte?
Liebe Grüße!
Hallo Eva, es ist für die Bindung und es kann sein, dass die Cookies ohne nicht so gut „halten“. Du könntest evtl Johannisbrotkernmehl als Ersatz nehmen.
Hallo liebe Kathrin,
diese Cookies sind einfach nur genial!!! Habe sie für meinen Mann (mit Glutenunverträglichkeit) gebacken und selbst einige gegessen und werde die Tage wieder für Nachschub sorgen. Danke!
Eine Frage. Besteht die Möglichkeit bei diesem Rezept die Eier zu ersetzen? Diese sollte mein Mann eigentlich auch nicht essen…
Viele liebe Grüße,
Lina
Hallo Lina, danke für dein Feedback, das freut mich total! Eier würde ich ehrlich gesagt nicht ersetzen – in diesem Rezept ist schon so viel an normalen Zutaten „ersetzt“, dass eine weitere „Optimierung“ erfahrungsgemäß zu einem deutlich schlechteren Ergebnis führt.
Hallo, Ich habe die Kekse auch schon nachgebacken und benutze genau das gleiche Mandelmehl von der Ölmühle Solling, wie du.
Ich finde aber, dass, alles was ich mit diesem Mehl backe, extremst nach marzipan schmeckt :/
Oder soll das Mehl genau das bewirken?
Danke im Voraus für deine Antwort.
Liebe Grüße Sabrina
Hallo Sabrina,
Mandelmehl kann tatsächlich etwas nach Marzipan schmecken (weswegen ich wahrscheinlich auch kein Brot oä damit backen würde). Du könntest mal einen anderen Hersteller testen, wenn es dich stört. Aber riesige Unterschiede gibt es da meiner Erfahrung nach nicht.
Hallo Kathrin,
Das Rezept klingt gut. Kann man statt Butter auch Kokosöl verwenden? Und statt Erethrit nur Xylit Premium?
Danke, Karin
Hallo Karin,
ich denke, das geht. Vom Kokosöl (am besten halbfeste Konsistenz) brauchst du evtl. nur 60g.
Viele Grüße, Kathrin
Hallo Katrin, bin, wie so oft auf der Suche nach leckeren LC Rezepten, durch Zufall auf deine Seite gestoßen.
Habe diese Cookies soeben gebacken. Änderungen nur:
80g Xylit (hab mit Erythrit beim Backen keine gute Erfahrungen gemacht, nehme außerdem immer weniger Zucker)
100g Mandelmehl und nur 40 g Kokosmehl (Kokosmehlgebäck wurde bei mir sehr leicht trocken)
1 handvoll gehackte Mandeln dem Teig beigemengt.
Was soll ich sagen: Einfach TOP! Verdient 5 Sterne! Das werden jetzt meine favorite-Cookies.
Ach ja, noch wichtig (habe mich endlich getraut): lieber zu kurz als zu lang backen. nach 10 min. waren die Cookies noch SEHR weich, wurden aber nach wenigen Minuten fester und schmeckten schon warm fantastisch (kann deinen Rat nur unterstreichen, und eisgekühlt sind sie bestimmt ebenso lecker)
DANKE für das tolle Rezept!
Das nächste ist der Saftige ‚Schokoladenkuchen ohne Mehl und Nüsse‘ dran. Freu mich schon 🙂
Hallo Petzi, das freut mich, Danke für dein Lob! Und natürlich deine kleine Variante. Im Allgemeinen nehme ich für meine Rezepte auch immer viel weniger Süße als andere, insofern solltest du nicht mehr allzu heftig reduzieren ?. Aber man kann ja auch immer Teignaschen und Testen ?
Hallo ich habe sie auch nachtebacken. Erstmal auch ein großes Lob. Nun habe ich eine Frage ich tracke meine Mahlzeiten nun habe ich alle Zutaten in meine App eingegeben und am Ende die Werte durch die erhaltene Menge (Gewicht) gerechnet und dann jeweils Kcal, Fett, KH und Eiweiß mal 100 gerechnet um die Werte für 100g zu haben. Nun habe ich sie mal mit herkömmlichen American Cookies aus dem Handel verglichen und die haben viel weniger von allem. Fast die Hälfte an kcal etc. woran kann das liegen oder habe ich mich vielleicht irgendwo verrechnet ?
Liebe Jenny, ich bin mir fast sicher,dass sich da irgendwo ein Rechenfehler eingeschlichen hat. Denn zB Xylit und Erythrit haben ja keine oder deutlich weniger Kalorien als Zucker. Vielleicht sind da in deiner App falsche Werte? Erythrit ist kalorienfrei.
Was sein kann, ist dass die Cookies mehr Fett haben als normale, dafür aber deutlichste weniger Kohlenhydrate und mehr Protein. Rechne doch nochmal nach und schau, ob nicht vielleicht schon bei den zutatenwerten ein Fehler vorliegt.
Super, dass hier auch glutenfreie Rezepte angeboten werden…
Hallo 🙂
Wie kann man die Butter ersetzen ? Es gibt ja die Möglichkeit Zuchnini o.Ä zu benutzen.
Vielen Dank
Nein, die Butter solltest du noch ersetzen. Zuviel auf einmal geht beim Backen meist schief – und in dem Rezept wurden ja schon Mehl und Zucker ersetzt. Mit Zucchini werden die Cookies mit ziemlicher Sicherheit katastrophal 😉
Viele Grüße!
Man kann die Butter mit Maiskeimöl ersetzen. Das hab ich heute gemacht und statt Mandelmehl hab ich Amaranthmehl genommenX ist auch gesund und die Kekse sind sehr lecker geworden. Der Teig klebt gut durch das Öl. Lg
Hallo Elisabeth, danke, klingt nach einer spannenden Variante!
Hallo Kathrin,
die Cookies sehen richtig lecker aus.
Danke für das Rezept.Ist echt hilfreich.
Jetzt weiß ich wie ich leckere Cookies schnell machen kann.
Danke,
Robert
Schnell gemacht & köstlich, daher auch schnell weg. Somit ist mein Kaffee Snack in der Familie auch gesichert. Danke!
Super – „schnell weg“ ist das schönste Lob 😉
Guten Morgen, ich bin schon lange ein Fan deiner gesunden Rezepte, habe aber noch nie kommentiert. Die Kekse klingen jedenfalls sehr lecker. Mach weiter so!
Hallo Sven, wie gesagt: Unbedingt nachbacken 😉 !
Liebe Katrin,
unglaublich – habe die Cookies gleich nachgebacken und bin absolut begeistert, mein Freund liebt sie auch. Danke!
Marie
Hallo Marie,
wie toll, dass du sie direkt nachgemacht hast 😉 . Danke für die Rückmeldung!
Soooo….
Was für leckere Kekse
Echt Hammer
Habe nen eisportionierer für den Teig benutzt , das ging super
Die dicker schokodrops machen sich auch gut in den Keksen, da geht das vorbereiten noch schneller
Schön dass sie dir auch so schmecken – ich finde sie wirklich genial 😉
Hallo Kathrin,
das liest sich ja echt lecker. Damit hast du mich schon wieder am Haken. Als ich eben im Edeka war, kam die Benachrichtigung rein, dass dieses Rezept online ist. Schnell Zutaten gecheckt – alles zu Hause, außer Butter – Butter gekauft und jetzt wird gleich ausprobiert.
ich bin so gespannt.
Wann gibts endlich ein Spendenkonto? Für deine Versuchsreihen mit positivem Endergebnis würde ich zumindest was springen lassen, weil es mir selber genug Probiererei erspart.
Auch deine davorisierten Zutaten kann ich aus persönlicher Erfahrung weiterempfehlen. Besonders Sukrin Gold ist als brauner Zuckerersatz, auch für die Weihnachtszeit, ein grandioses Zeug, wenn auch nicht ganz preiswert.
Ich habe jetzt mal zu Testzwecken das Xucker Premium Xylit in der roten Dose gekauft. Mal sehen ob das besser ist als das in der blauen. Das aus der blauen soll aus China, das rote aus Finnland kommen.
ich werde auch gleich ausprobieren, wie sich die Kekse kleingekrümelt in Iscreme so schlagen. Ich denke das funktioniert auch prima und man ist nicht auf fertige gekaufte Kekse angewiesen.
Liebe Rikibu,
nach deinem Kommentar haben wir uns überlegt, demnächst einen Paypal-Spendenbutton einzubauen, freue mich natürlich riesig, wenn jemand wie du meine Rezepte so toll findet, dass er/sie uns sogar ein bisschen finanziell unterstützen mag!
Schöne Sache mit dem Spenden Button. Ich hoffe, dass sich genug finden, die das Projekt unterstützen. Schließlich müssen die Zutaten ja auch finanziert werden die du verbrauchst beim rumprobieren, ohne das was brauchbares rauskommt.
übrigens sind meine Plätzchen schon verputzt, ich mach nachher nochmal neue 🙂 diesmal die dunkle Teigvariante.
Ja, da hast du Recht. Aber die viele viele Zeit fürs Testen ist mit Abstand das „teuerste“ (auch wenn ich es gern mache).
Liebe Rikibu,
da ist er nun,der kleine Button 😉 https://www.backenmachtgluecklich.de/ueber-diesen-blog
Wir freuen uns natürlich über jeden, der uns ein wenig unterstützen mag.
Viele Grüße und einen schönen Tag,
Kathrin
Sorry Kathrin, hab den Button jetzt erst gesehen – is ja sehr versteckt?
Ich hoffe meine Wertschätzung ist gut angekommen…
Vielen lieben Dank 🙂 Mein heutiger Post dürfte übrigens wieder etwas für dich sein!