Einfaches Rezept für den perfekten Partysnack: pikant, würzig, lecker!
Blätterteigschnecken mit Schinken und Käse sind seit Jahren einer unserer liebsten Snacks. Sie kommen einfach immer gut an! Wenn ich bei unseren Kindern ankündige, dass ich herzhafte Blätterteigschnecken zum Abendessen mache, gibt´s jedenfalls immer begeisterte Gesichter 😉
Darum werdet ihr dieses Rezept lieben
Blätterteigschnecken mit Käse sind aus gutem Grund ein klassisches Fingerfood für viele Anlässe – wenn sich spontan Gäste ankündigen, für Buffets, Gartenfeste, Silvesterpartys oder zum Brunch. Zwar sind diese herzhaften Schnecken ähnlich wie Pizzaschnecken vergleichsweise „unspektakulär“, aber trotzdem unheimlich köstlich: zart, blättrig, knusprig, schön goldgelb, pikant würzig und mit geschmolzenem Käse. Was will man mehr 😉 ! Ihr braucht nur wenige Zutaten. Und das Blätterteigschnecken-Rezept ist absolut anfängertauglich, u.a. weil der Teig aus dem Kühlregal kommt:
Die Schinken-Käse-Schnecken sind in nur 30 Minuten fertig (für Vorbereitung und Backzeit!). Ideal für Besuch! Nicht zuletzt zeichnen sich Partyrezepte wie dieses vor allem dadurch aus, dass sie unkompliziert vorzubereiten sind. Wer eine Feier organisiert, will an diesem Tag ja nicht mehr stundenlang in der Küche stehen, oder?


Diese Zutaten stecken drin
- Gekaufter Blätterteig ist eines der sehr wenigen Fertigprodukte, die ich beim Backen guten Gewissens verwende. Theoretisch könnte man den Blätterteig selber machen; meiner Erfahrung nach stehen Aufwand und Ergebnis oft aber nicht im Verhältnis. Nehmt also einfach eine 275g-Rolle aus dem Kühlregal.
- Crème fraîche als Basis zum Bestreichen macht die Füllung cremig und lecker. Die „neutrale“ Variante eignet sich genauso wie die mit Kräutern. Als Ersatz könnt ihr (Kräuter-)Frischkäse oder Schmand verwenden.
- Beim Reibekäse geht eigentlich, was euch schmeckt. Mit geriebenem Gouda oder Edamer werden herzhafte Blätterteigschnecken etwas milder, mit Bergkäse würziger.
- Das Ei kommt (als Eiweiß) in die Füllung, das Eigelb nehme ich zum Bepinseln, weil es die Schinken-Käse-Schnecken goldgelb glänzend macht.
- Alles Weitere, also gekochter Schinken, eine Zwiebel, Knoblauch & Kräuter (frische oder getrocknete), ist letztlich optional, macht die Füllung aber natürlich aromatischer und herzhafter.

So einfach macht man herzhafte Blätterteigschnecken
- Als erstes muss man die Füllung vorbereiten, d.h. alle Zutaten möglichst fein schneiden oder hacken. Wenn ihr zu grob vorgeht, „stören“ die Stücke später beim Aufrollen und Schneiden.
- Während ich die Crème fraîche früher unter die Füllungszutaten gemischt habe, empfehle ich inzwischen, den Teig dünn zu bestreichen und dann den Rest darauf zu verteilen; das geht einfacher. Nun kommt das Aufrollen zu einer langen dicken Rolle. Die sollte fest sein, damit nichts „herausfällt“, aber auch nicht extrem straff.
- Die Blätterteigschnecken in Scheiben schneiden macht man mit einem wirklich scharfen, großen Messer. Bitte möglichst wenig quetschen. Je nachdem, ob eure Scheiben eher 1.5 oder 2.5 cm dick sind, erhaltet ihr natürlich mehr oder weniger.
- Backen solltet ihr bei relativ hoher Temperatur, damit die blättrigen Teig-Schichten schön aufplustern.


Tipp für schöne Käse-Schinken-Schnecken
Eigentlich ist mein herzhaftes Blätterteigschnecken-Rezept kinderleicht; es gibt aber einen Punkt, der etwas Nerven kosten kann, falls man ihn nicht beachtet: die richtige Temperatur. Zum einen ist es wichtig, dass ihr den Teig kalt verarbeitet, also nicht schon 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank holt, weil er sonst weich und klebrig wird. Bevor ihr die einzelnen Scheiben schneidet, könnt ihr die gefüllte Riesen-Rolle gerne nochmal kurz in den Kühlschrank legen oder sogar für ein paar Minuten leicht anfrieren; so erhaltet ihr saubere Schnitte und die Schinken-Käse-Schnecken behalten beim Backen ihre Form. .
Einfache Varianten (auch vegetarisch)
Das herzhafte Blätterteigschnecken-Rezept ist super vielseitig und funktioniert auch mit anderen Füllungen. Egal ob ihr die Blätterteigschnecken vegetarisch oder mit Fleisch zubereitet: Ihr könnt sie mit der Auswahl von Gewürzen und Kräutern mal nur dezent pikant, mal deftig würzig machen. Anstelle von Schinken eignen sich auch Salami und Speck. Oder ihr nehmt, besonders edel, Fisch. Dann gerne mein Spezialrezept für Blätterteig-Lachs-Schnecken nutzen. Für vegetarische Blätterteigschnecken einfach nur Kräuter-Frischkäse und geriebenen Käse verwenden.
Viel Spaß beim Testen! Und wenn ihr nach weiteren tollen Snacks sucht, probiert doch auch mal unsere herzhaften Blätterteig-Tannenbäumchen aus, die Taschen mit Spinat und Feta oder auch die süßen Blätterteigschnecken mit Zimtzucker und Marmelade.
Herzhafte Blätterteig-Schnecken
Zutaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 100 Gramm geriebener Käse
- 100 Gramm gekochter Schinken optional
- 1 mittelgroßes Ei
- 2 Esslöffel Kräuter z.B. Schnittlauch, Oregano, Petersilie
- 60 Gramm Crème fraiche natur oder Kräuter
- 1 Packung Blätterteig 275g, Kühlregal
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch häuten bzw. schälen, klein schneiden bzw. hacken. Den Schinken ebenfalls klein schneiden, für die vegetarische Variante einfach weglassen. Das Ei trennen. Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zwiebel, Knoblauch, Käse, Schinken, Eiweiß sowie Kräuter (frische oder getrocknete) in einer kleinen Schüssel gut vermischen.
- Den Blätterteig entrollen und komplett sehr dünn mit Crème fraiche bestreichen. Käse-Schinken-Masse darüber verteilen; nur einen kleinen Rand an der langen Seite freilassen (etwa 1 cm), damit die Käsemasse an der Naht später nicht herausläuft. Blätterteig von der langen Seite zu einer Art Riesenschnecke aufrollen, das Ende leicht andrücken.
- Rolle mit einem großen scharfen Messer in Scheiben schneiden (ca. 1.5-2.5 cm dick) und diese vorsichtig mit Abstand zueinander auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Tipp: Falls euch die Rolle zu weich zum Schneiden ist, legt sie vorher im Ganzen oder halbiert ca. 15 Minuten in den Kühlschrank.
- Die Schnecken evtl. nochmal vorsichtig rund rollen; mit dem übriggebliebenen, mit einer Gabel verqurilten Eigelb bepinseln, damit sie später glänzen. Schnecken etwa 12-17 Minuten goldgelb backen.
Video zum Rezept
Anmerkungen






