Wir lieben Kürbis – und zwar in allen Formen: vom würzigen Ofenkürbis über die samtige Kürbissuppe bis hin zu Kürbis-Cupcakes mit Chai-Topping. Während ich vor allem auf Hokkaido stehe, isst Jan lieber Butternut. Gut, dass das Focaccia-Rezept in diesem Beitrag mit beiden Sorten gebacken werden kann 😉 . Eine Focaccia, dieser wunderbar fluffige Hefeteigfladen aus Italien, ist nicht nur ein schnelles Abendessen, sondern auch ein tolles Gebäck für Partys. Dazu kommt, dass es wirklich nicht schwer ist, Focaccia selber zu machen – einzig die Gehzeit des Hefeteigs muss man natürlich einkalkulieren. Bei dem Rezept für Focaccia mit Kürbis, Chili, Rosmarin und Kürbiskernen, das unsere heutige Gastbloggerin Lena von Lenas Food for Friends mitgebracht hat, bekomme ich glatt schon beim Lesen Hunger! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es das Focacciarezept in unsere Liste der absoluten Küchenlieblinge schafft – für mich mit Hokkaido, für Jan mit Butternut 😉 Herzlich willkommen, liebe Lena!
Bühne frei für Lena und ihr Focaccia-Rezept mit Kürbis, Chili und Rosmarin
Ich freue mich unglaublich, heute bei Kathrin in ihrer Glücksbäckerei Gast sein zu dürfen. Wenn ich auf der Suche nach neuen Kuchenrezepten, Muffins, Keksen oder süßen Aufstrichen bin, schau ich immer wieder hier vorbei – gesehen hab ich wohl trotzdem noch nicht alles.
Das Bloggen über süße Rezepte überlasse ich meist den Anderen und koche selbst lieber schnelle und einfache vegetarische Gerichte mit Zutaten aus meinem Saisongarten. Jetzt da der kühle Herbst immer näher kommt, darf der Ofen auch ruhig mal länger angeschmissen werden, zum Beispiel für gebackenen Kürbis, leckeres Ofengemüse oder meinen all time Favorit: Pizza. Generell mag ich alles mit Hefeteig und frischen Aromen. Deshalb bin ich von der Kürbis-Focaccia, die ich mitgebracht habe, auch mehr als begeistert. Sie passt wunderbar zu Suppen und Eintöpfen, lässt sich zum Abendbrot mit Käse und köstlichen Aufstrichen belegen und kann auch Solo überzeugen. Und was mir am besten gefällt, ist die Vielfalt der Focaccia: Sie funktioniert mit allen Kürbissorten, sei es Hokkaido, Butternut, Muskat oder Bischofsmütze. Auch für das Topping könnt ihr benutzen, was euch gerade zusagt: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, andere Saaten, Chili, Rosmarin, getrocknete Kräuter, Würzöle, verschiedene Salze, Sesam oder Schwarzkümmel – eben immer das, was eure Küche gerade hergibt.
Ich freue mich über jeden, der mal Lust hat, bei mir vorbeizuschauen, um das ein oder andere Saisongarten-Rezept auszuprobieren. Lena
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Focaccia mit Kürbis
Zutaten
Für den Teig
- 200 Gramm Kürbispüree grobe Angabe; aus ca. 200g Hokkaido-Kürbis
- 1/2 Würfel Hefe
- 1/2 Teelöffel Zucker
- 200 Milliliter Wasser lauwarm
- 500 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl
Für den Belag
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 1 Stück Chilischote
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Esslöffel Kürbiskerne
Zubereitung
- Kürbis sehr gut waschen, ggf. schälen, Kerne und faseriges Gewebe entfernen. Kürbis 1-2 cm groß würfeln und in wenig Wasser im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten garkochen. Nach dem Abschütten des Kochwassers sollte der Kürbis so weich sein, dass man ihn mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel gut zerdrücken kann. Leicht abkühlen lassen.
- Hefe und Zucker in 50 ml lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl, Salz, Olivenöl und das Hefe-Wasser in eine große Schüssel geben. Ca. 150 g Kürbispüree oder etwas mehr zugeben und mit der Küchenmaschine gut verkneten. Jetzt nach und nach etwas mehr lauwarmes Wasser zugeben. (Auf 150 g Püree ca. 150 ml Wasser zusätzlich, bei mehr Püree etwas weniger Wasser) Der Teig soll relativ klebrig sein, so dass man ihn gerade so mit den Händen aufs Blech drücken kann.
- Teig zunächst ca. 30 Minuten gehen lassen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit den Fingerspitzen leicht in Form drücken. Die Größe etwa 20×30 cm wählen, je dicker, desto luftiger ist der Teig. 4 EL Öl auf dem Teig verteilen, so lässt er sich nochmal besser in Form drücken. Jetzt kleingeschnittene Chili, Rosmarinnadeln und Kürbiskerne auf der Focaccia verteilen. Ca. 20-25 Minuten backen.
Tipps & Tricks zum Hefeteig
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Perfekt! Ich habe am Samstag 5 Kürbisse gekauft, Kürbiskuchen zu backen. Ich habe die Pepitas noch 🙂
Habe dieses Rezept gestern nachgebacken, ist sehr gut gelungen! Ich habe Vollkorn-Dinkelmehl verwendet, hat auch funktioniert, allerdings schmeckt man den Kürbis kaum. Das nächste Mal backe ich vielleicht eine Art Pizza draus mit ein paar dünnen Kürbisscheiben als Belag. Werde auch versuchen, statt des Olivenöls Kürbiskernöl zu verwenden, das passt sicher sehr gut zusammen. Danke, Kathrin, für dieses tolle Rezept! 🙂 PS: Es wäre praktisch, wenn im Rezept eine Angabe zur Backtemperatur stehen würde. Ich habe 200°C eingestellt und das… Weiterlesen »
Hallo Sabi, schön dass dir die Focaccia so gut geschmeckt hat! Kürbis schmeckt verbacken tatsächlich manchmal (zu) mild. Deine Pizzaidee klingt jedenfalls gut.
Und danke für den Hinweis mit der Temperatur, trage ich nach!
Liebe Kathrin,
ich freue mich gerade so sehr, dass hier mein Beitrag erschienen ist. Und umso mehr, dass du und Jan solche Kürbisfans seid. Dann passt die Focaccia ja wirklich herrlich. Morgen werde ich in meinem Saisongarten die letzten orangefarbenen Kürbisse ernten und für den Winter einlagern.
Bis bald hoffentlich, ganz herzliche Grüße,
Lena
Liebe Lena, ohja, du hast mit dem Rezept ins Schwarze getroffen:-) ! Kürbisse muss ich auch unbedingt noch einlagern.
Eine Frage noch: welche Temperatur empfiehlst du denn zum Backen?
Ich liebe es, wie vielseitig Kürbis ist. So ein Rezept kenne ich noch gar nicht und ich liebe es jetzt schon. Das Focaccia schmekt sicher total lecker! 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Kürbisfocaccia? Was für eine tolle Idee, muss ich unbedingt probieren!Sieht köstlich aus!
Liebe Grüsse,
Krisi