Schön saftig, flaumig, fruchtig - und noch dazu gesund: Dieses Bananenbrot mit Blaubeeren kommt ganz ohne Zucker, Süßstoffe und Weizenmehl aus. Die perfekte ausgewogene Leckerei nicht nur für Kinder ♥

Wenn ein Bananen-Beeren-Kuchen gesund ist und nicht nur lecker, greift man doch gerne zweimal zu. Denn so köstlich traditionelles Bananenbrot auch ist – als Leichtgewicht kann man es nicht gerade bezeichnen 😉 .
Wer also ein wenig mehr auf seine Ernährung achten möchte, sollte meine neue Kreation unbedingt testen: einen gesunden Bananen-Beeren-Kuchen ohne Zucker und Zuckerersatz in Form von Süßstoffen wie Xylit. Damit ist es das Rezept auch perfekt für Kinder. Gerade die Kleinsten (und natürlich auch wir Großen 😉 ) dürfen sich über die tolle Konsistenz freuen. Das gesunde Bananenbrot mit Blaubeeren ist nämlich herrlich weich, saftig und flaumig. Nicht „klitschig“, wie man es vielleicht vom amerikanischen Klassiker kennt oder dem veganen Bananenkuchen ohne Eier, Butter und Co.
Geschmacklich darf man den gesunden Bananenkuchen mit Heidelbeeren ohne Zucker nicht ganz mit super üppigen Kreationen wie dem Bananen-Gugelhupf vergleichen. Er ist eben etwas dezenter süß, so wie auch andere gesündere Leckereien wie der Schoko-Dattel-Kuchen ohne Zucker.
Gesundes Bananenbrot mit Heidelbeeren und Vollkornmehl
Durch das Dinkelmehl (ich verwende gerne einen Teil gesundes Vollkorn) und die Mandeln bekommt er ein tolles Aroma. Ihr braucht wirklich reife Bananen und Beeren für das Rezept. Wem der Teig zu dezent gesüßt ist, kann zusätzlich eine kleine Menge Rohrzucker, Kokoszucker, Honig oder Agavensirup zugeben. Uns reicht die Variante aus, in der das gesunde Bananen-Blaubeer-Brot ohne Zucker und zugesetzte Süßungsmittel auskommt.
Klar steckt in Bananen selbst auch Fruchtzucker. Wer es ganz ohne alles mag, muss eben ein ganz stinknormales Brot backen 😉 . Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken meines zuckerfreien Blaubeer-Bananen-Kuchens für Kinder und Erwachsene! Unter meinen Rezepten ohne Zucker findet ihr viele weitere tolle Inspirationen. Angefangen vom veganen Apfelkuchen über die gesunden Kinderkekse bis hin zum Clean Eating Schokokuchen.
Gesunder Bananen-Beeren-Kuchen
Zutaten
- 150 Gramm Bananenmus aus sehr reifen Bananen
- 2 mittelgroße Eier
- 80 Gramm Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 220 Gramm Dinkelmehl siehe Tipps
- 100 Gramm gemahlene Mandeln
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- ¼ Teelöffel Vanillepaste oder Mark
- 1 Teelöffel Zitronensaft oder Obstessig
- 170 Milliliter Milch grobe Angabe
- 150 Gramm Blaubeeren oder andere Beeren
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) einfetten und mit etwas mehr bestäuben. Für das Bananenmus sehr reife Bananen pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Eier 1-2 Minuten mit dem Mus verrühren. Das Öl kurz unterrühren. Die trockenen Zutaten mischen. Zusammen mit Zitronensaft und Milch zügig, aber kräftig unter die Eiercreme rühren.
- Die Beeren mit ganz wenig Mehl bestäuben und unter den Teig heben. Man kann auch erst eine kleine Menge Teig in die Form geben, dann Beeren darauf verteilen, nochmal Teig darüber geben und die restlichen Beeren.
- Kuchen ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen muss natürlich durchgebacken sein, soll aber saftig bleiben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Für eine noch gesündere Variante kann man einen Teil des hellen Dinkelmehls (Type 630) durch Dinkelvollkornmehl oder Dinkelmehl Type 1050 ersetzen.
- Da das Obst alleine für die Süße des Kuchens sorgt, sollte es schön reif sein. Das Bananenbrot schmeckt eher dezent süß. Wer mag, kann zusätzlich 2-4 Esslöffel Rohrzucker, Kokoszucker, braunen Zucker oder Sirup unter die Eiercreme bzw. den Teig rühren.
- Durch die Blaubeeren in Kombination mit Säure kann es sein, dass sich der Teig beim Backen etwas verfärbt. Wen das sehr stört, sollte auf andere Beerensorten ausweichen.
- Der Kuchen lässt sich gut in Scheiben geschnitten einfrieren.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).