Lust auf einen blitzschnellen Sommerkuchen ohne Eier, Butter und Milch? Selbst wenn ihr weder Veganer noch Allergiker seid, solltet ihr dieses Rezept mal testen!
Er ist herrlich flaumig, saftig und fruchtig – dass es sich außerdem um einen veganen Beerenkuchen handelt, spielt da fast nur eine Nebenrolle. Egal, ob mit Blaubeeren, Himbeeren, Johannisbeeren oder einem Mix: Das Ergebnis wird euch gefallen!
Es ist schon etwas erstaunlich, dass ein Beerenkuchen ohne Ei, Butter, Milch und Co so gut werden kann. Ihr braucht nicht einmal Spezialzutaten wie Kichererbsenmehl, Eiersatzpulver oder Bananenmus. Beim Testen meinte Jan: Der schmeckt wie ein richtig guter, richtig ungesunder Kuchen! So ein Lob lass ich lass ich bei spezielleren Rezepten wie diesem gerne mal gelten 😉 . Und tatsächlich: der vegane Rührteigkuchen mit Beeren ist so üppig, buttrig, fluffig und süß, dass man denken könnte, er stecke voller Massen an Zucker, Eiern und Butter.
Ist aber nicht der Fall. Die Zutaten des saftigen veganen Beerenkuchens ähneln denen meines veganen Zitronenkuchens vom Blech: Mehl, Zucker, pflanzliche Milch, Öl, Zitrone. Für die Fluffigkeit sorgt eine Kombination aus Säure (Zitronensaft) und Natron. Also letzteres bitte nicht weglassen!
Tolle Variante: Veganer Beerenkuchen ohne Zucker
Mein veganer Rührkuchen mit Beeren ist innerhalb von nur 10 Minuten im Ofen. Manchmal backe ich den veganen Beerenkuchen ohne Zucker, indem ich diesen durch Erythrit und/oder Xylit ersetze. Wird ebenfalls sehr lecker – und macht das Ergebnis im Vergleich sogar ziemlich kalorienarm. Zuletzt gab´s bei uns diesen veganen Blaubeerkuchen, den ich mit ein paar übrig gebliebene Himbeeren verfeinert hatte:
Klar, zu 100% kann man den veganen Sommerkuchen sicher nicht mit Klassikern wie Omas versunkenem Obstkuchen vergleichen. Dazu fehlt schon alleine die leicht gelbliche Farbe, die das Eigelb sonst mitbringt. Macht aber gar nichts. Der vegane Blitzkuchen mit Beeren ist auch so super. Egal, ob ihr keine tierischen Zutaten essen wollt bzw. dürft, oder aber nur aus Versehen mal keine Eier, Butter und Co zuhause habt 🙂 . Trifft natürlich auch auf meine vielen anderen veganen Backrezepte wie den veganen Apfelkuchen zu.
Veganer Beerenkuchen
Zutaten
- 120 Gramm Zucker zuckerfrei siehe Tipp
- 85 Gramm Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 150 Milliliter Mandelmilch oder Soja-/Hafermilch
- 210 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 2 Esslöffel Zitronensaft frisch gepresst
- 200 Gramm Beeren siehe Tipps
Zubereitung
- Eine kleine Springform (20-22 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Beeren waschen und vorsichtig trocken tupfen. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zucker, Öl und Milch gut miteinander verquirlen. Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zitronenabrieb in einer zweiten Schüssel miteinander vermischen. Zusammen mit dem Zitronensaft kurz, aber kräftig unter die feuchten Zutaten rühren. Falls der Teig sehr zäh ist, noch etwas mehr Milch zugeben.
- Die Beeren ganz dünn mit 1-2 Teelöffeln Mehl bestäuben. So sinken sie später im Teig weniger nach unten. Etwa die Hälfte der Beeren vorsichtig unter den Teig heben. Teig in die Form füllen und glattstreichen.
- Die restlichen Beeren darüber verteilen und leicht eindrücken. Kuchen rund 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Teig soll natürlich durchgebacken sein, aber auf keinen Fall zu trocken; er darf im Inneren also noch etwas feucht sein.
Anmerkungen
- Besonders gut eignen sich Himbeeren, Blaubeeren, Heidelbeeren, Kirschen oder Johannisbeeren. Außerhalb der Saison schmeckt der Kuchen auch mit Tiefkühlobst. Dieses nicht auftauen, sondern einfach nur mit etwas Mehl bestäuben und wie im Rezept beschrieben verwenden.
- Für den optionalen Zuckerguss gesiebten Puderzucker mit sehr wenig Zitronensaft oder Milch(ersatz) zu einem zähen Guss verrühren. Auf den abgekühlten Kuchen streichen. Alternativ den Kuchen vor dem Servieren einfach nur mit Puderzucker bestäuben.
- Für einen zuckerfreien Beerenkuchen Erythrit, Xylit oder eine Mischung aus beidem verwenden.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Super Rezept, habe ich nun schon ein paar mal mit Blaubeeren gemacht. Einfach und schnell und sehr lecker, danke!
Sehr gerne, danke für dein Feedback! 🙂
Puh, also das ging mal so ziemlich in die Hose. Der Kuchen mag geschmacklich in Ordnung sein, aber das war’s auch schon. Konsistenz ist eher wie Pudding bzw. Gummi. Wir backen oft und viel, auch vegan. Aber sowas wie diesen Kuchen habe ich bisher noch nicht erlebt. Da stimmt einfach nichts – tut mir Leid! Würde auch empfehlen das Rezept von der Seite zu nehmen, wenn ich mir die anderen Bewertungen hier so durchlese..
Hätte ich die Kommentare nur vorher gelesen… Echt schade um die Zutaten und Zeit. Habe mich genau ans Rezept gehalten. Der Kuchen ist vom Geschmack her zwar echt gut, aber von der Konsestenz wie Pudding mit Heidelbeeren, das will ich niemandem anbieten…. Dann gehe ich wohl morgen ohne Kuchen zur Hochzeit…
Meinst du die sehr zufriedenen Kommentare?
Dieser Kuchen ist super einfach zu backen. Das Rezept ist sehr verständlich geschrieben. Normalerweise esse ich nicht vegan, aber der Kuchen ist sehr sehr lecker….und wird bei nächster Gelegenheit wieder gebacken….
Danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂
na, wenn der mal nicht mega lecker ist. Der Kuchen ist tatsächlich so fluffig, wie im Rezept beschrieben😋ich habe allerdings Muffins gebacken und das Weizenmehl gegen Dinkel- und Kokosmehl ausgetauscht. Als Beeren habe ich Jostabeeren und schwarze Johannisbeeren genommen, das Ergebnis ist richtig toll und lecker.
Wie toll! Danke dir für das liebe Feedback ☺️
Hallo, mein erster veganer Kuchen. Leider ist er in der Mitte eingefallen. Hatte kein Natron und stattdessen Weinstein Backpulver verwendet. Kann es daran liegen? Geschmacklich ist er sehr gut 👍 👍 Liebe Grüße Marina
Hallo Marina, schön dass er dir schmeckt! Und ja, das kann der Grund sein. Natron ist nicht dasselbe wie Backpulver! Gerade in Rezepten ohne Ei brauchst du oft Natron, der mit Säure reagiert und Teige fluffig macht etc.
Hallo,
das Rezept klingt toll. Meinst du, man könnte ein Blech backen, wenn man die Zutaten verdoppelt?
Hallo, da es eh schon ein recht spezielles Rezept ist, kann ich das leider nicht sagen. Du bräuchtest aber auf jeden Fall mehr als das doppelte, siehe hier https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
26 cm Form mal 2 entspricht etwa einem Blech.
Liebe Kathrin,
habe schon ganz viele Rezepte von dir probiert und die sind alle super gut. Vielen Dank erst mal dafür.💛
Dieser gesunde Beerenkuchen ist aber leider komplett in die Mülltonne gewandert;
Sehr schade für all die Lebensmittel und die Mühe. Denke es liegt nicht nur an meinem Geschmack- Mann und Freundin verzogen auch nur das Gesicht… das Öl schmeckte zu dominant heraus, der Teig war durchgebacken, aber trotzdem zu matschig , Backpulver und Natron und dann noch die Prise Salz….es schmecke alles nach Lauge….da konnten die teuren Beeren den Kuchen auch nicht retten.
Sorry aber ich dachte ich sollte etwas davor „warnen“-so gesund ist der Kuchen nun auch nicht – zu viel Zucker und das Mehl gibt’s auch gesünderes…also ich backe ihn nie wieder.( Habe mich strikt an das Rezept gehalten! )
Bleibe dir aber weiter treu und vielleicht hast du einen guten Tipp für ein weiteres Rührkuchen Rezept mit wenig Zucker und Dinkelmehl/ Beeren Obst oder Nuss.
Liebe Grüße
Hallo, erstmal schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen, danke! Zum Kuchen: tut mir leid, das ist mir so noch nie passiert. Öl darf normal nicht herausschmecken, welche Sorte hattest du denn?
Weizen kannst du übrigens immer 1:1 durch helles Dinkelmehl ersetzen. Und hier findest du weiter zuckerfreie/arme Kuchen
Ich hatte Bio Sonnenblumenöl benutzt- da ich den Geschmack von Rapsöl gar nicht mag. Auch das Backpulver Natrongemisch fand ich wie gesagt zu dominant, aber eventuell ist das jetzt wirklich ein persönliches Geschmackempfinden.
Habe mir gerade die Plus App von dir heruntergeladen und werde jetzt mal ausführlich alle Rezepte mit wenig Zucker durchgehen. Wahrscheinlich brauche ich doch eher Butter oder Margarine als Fett. Lieben Dank für deine prompte Antwort 🥧🫶
Hallo Erika, es ist zwar schon eine Weile her, aber trotzdem möchte ich meine Vermutung schreiben: kann es sein, dass du „natives Sonnenblumenöl“ verwendet hast? Das ist mir auch mal passiert und schmeckt in der Tat furchtbar 🙂
Zum Backen braucht es „desorientiertes“ Sonnenblumenöl, oft auch als „Brat-und Backöl“ bezeichnet.
Dann wird der Kuchen geschmacklich super…
Danke für den Hinweis, das stimmt (bei nativen Ölen steht aber auch eh immer drauf, dass man sie nicht so erhitzen soll)
Die Autokorrektur hat einen Fehler eingebaut: ich meinte „desodoriertes“ Sonnenblumenöl
Hi, wie würdest du das Weizenmehl ersetzen wenn der Kuchen zusätzlich noch Glutenfrei sein müsste? Vielen Dank!
Hallo, bei solchen eh schon sehr speziellen gesunden Rezepten ist es immer schwierig, noch mehr zu verändern, ehrlich gesagt. Du könntest eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen testen (z.B gekauft).