Ein luftig-leichter Traum aus Eischnee, Zucker und ein wenig Schokolade: Diese Baiser-Osternester sehen himmlisch aus – und schmecken mindestens genauso gut!

Lust auf köstliche Osternester aus Baiser? In jedem der kleinen Meringue Nester befinden sich pastellfarbene Marzipaneier und Kokosflocken, gebettet auf einer schokoladigen Creme. Klingt vielleicht ein bisschen arg lyrisch 😉 aber bei so einem Anblick hüpft mein Bloggerherz eben vor Freude!
Und weil die Baiser-Osternester nicht von mir selbst stammen, sondern unserer heutigen Gastautorin, darf ich von beidem auch schön schwärmen… Gebacken und mitgebracht hat sie Jasmin vom Blog Küchendeern. Die Baisernester sind nicht nur eine hübsche Deko für einen Osterbrunch, sondern auch die perfekte Antwort auf die Frage: Was mache ich mit Eiweiß-Resten? Denn die gibt´s beim Backen ja immer mal wieder. Zum Beispiel, wenn ihr meine Osterhasen-Plätzchen oder den fluffigen Hefezopf nachgebacken habt, Während man in der Weihnachtszeit zum Eiweiß-Verwerten Plätzchen a la Zimtsterne macht, lautet mein Tipp für die Ostersaison ab sofort: Baiser-Nestchen! Herzlich Willkommen, liebe Jasmin, und euch viel Spaß mit dem Baisernester-Rezept!
Bühne frei für Jasmin und ihre Osternester aus Baiser
Tach und Moin Moin zusammen! Mein Name ist Jasmin, ich bin Ende 20 und komme aus dem wunderschönen Hamburg. Seit nun fast vier Jahren blogge ich auf KüchenDeern.de über alles, was mir so in die Rührschüssel kommt. Ich stehe einfach darauf, am Morgen mit einer Reihe Zutaten in der Küche zu stehen und am Abend ganz verblüfft darüber zu sein, wie gut Torte/Kuchen/Pizza doch geworden ist. Dann gibt’s einen kleinen Klopfer auf die Schulter und dann geht’s schlafen. Das ist nämlich meine Nummer 2 in Sachen Hobbys.
![]() | ![]() |
Vor einiger Zeit hatte mich die liebe Kathrin angeschrieben, ob sie meine Angel Food Cake Geburtstagstorte für einen Blogpost von ihr verwenden dürfte und diese Frage kam einem Ritterschlag gleich. Ich meine – hallo? Das hier ist Backen macht Glücklich. DER deutschsprachige Backblog! Und nun bin ich hier. Zusammen mit meinen Baiser-Nestern mit Marzipaneiern,
![]() | ![]() |
Als ich über die kleinen Marzipaneier im Supermarkt gestolpert bin, war die Idee zu den Osternestern aus Baiser geboren. Lecker sind sie! Außen knusprig und beim rein beißen richtig weich-klebrig. Dazu noch die Schokocreme und das Marzipan und der Genuss ist komplett. Aber Vorsicht: Teilt die Baiser-Nester lieber mit jemandem. Ich habe ein wenig übertrieben und hatte danach Baiser-Bauchschmerzen. Sie waren es wert, keine Frage, aber sharing ist halt caring. In diesem Sinne: Seid lieb zueinander, besucht mich doch mal auf meinem Blog und bis ganz bald 🙂 Eure Jasmin
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Baiser-Nester mit Schokocreme
Zutaten
Für die Baiser-Masse
- 5 mittelgroße Eier
- 250 Gramm Zucker
- 25 Gramm Puderzucker
Für die Füllung
- 50 Gramm Zartbitterschokolade
- 100 Gramm Vollmilchschokolade
- 40 Gramm Butter
- 40 Milliliter Sahne
Für die Deko
- 50 Gramm Zartbitterschokolade
- 10 Gramm Kokosflocken
- 10 kleine Marzipaneier

Zubereitung
- Ofen auf 120°C vorheizen. Für die Baiser-Masse Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Nach und nach Zucker einrieseln lassen und ca. 5-7 Minuten auf höchster Stufe so lange schlagen, bis sich Zucker aufgelöst hat und eine dicke Masse entstanden ist
- Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 8 – 10 aneinander hängende Nester spritzen. Wichtig: Nicht den Boden vergessen zu spritzen! Zunächst also eine flache Schnecke aufs Backpapier spritzen und erst dann die hohen Ränder folgen lassen. Abschließend Baiser mit Kokosraspeln bestreuen und für 70 Minuten im Ofen backen.
- Für die Schokoladencreme alle Zutaten in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen und Beiseite stellen.
- Nachdem die Nester komplett ausgekühlt sind, diese mit der Schokocreme füllen. Die 50g Deko-Zartbitterschokolade schmelzen und mit Hilfe eines Teelöffels dünn über den Baiser gießen. Mit Kokosflocken bestreuen. Marzipaneier in die Schokoladenmasse drücken und alles für ca. 1 Stunde (und immer noch auf dem Backpapier) im Kühlschrank kühlen.
- Baiser-Nester erst kurz vor dem Servieren auf eine Tortenplatte setzen. Wichtig: Es kann sein, dass die einzelnen und sehr empfindlichen Nester voneinander weg brechen. In diesem Fall einfach Nest für Nest drapieren und am Ende so zusammen schieben, dass man die Risse nicht mehr sieht. Alternativ Risse mit flüssiger Schokolade kaschieren.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.


Hallo Kathrin!
Dein Bruder hat echt gedacht, dass es echte Wachteleier sind? Dabei sind es viel leckerere Marzipaneier! Hahaha!
Klingt lustig, deine kleine Anekdote! Aber es beweist auch, wie gut du backen kannst! ~zwinker~
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
LG
Laura
Hahaha ja das hat er. Der kennt aber auch nur Maggi und Kuchen aus der Packung. Dem entsprechend sei es ihm verziehen 😀 Lieben Dank für das Kompliment 🙂