An Ostern veranstalten wir jedes Jahr einen kleinen, feinen Brunch. Damit steht endlich wieder eine schöne Gelegenheit bevor, neue Osterrezepte auszuprobieren. Zur Inspiration für euch habe ich meine liebsten Osterbrunch-Rezepte gesammelt, die sich aber natürlich auch für ein Kaffeetrinken oder Abendessen an den Feiertagen eignen.
Wie wäre es zum Beispiel mit süßen Hefehasen oder fluffigen Pancakes, dazu selbstgemachter Marmelade, Butter und Honig? Als herzhafter Part eine klassische Quiche Lorraine mit Lauch und Speck, vielleicht auch pikant gefüllte Windbeutel; zum Dessert Spiegeleierkuchen oder ein Stück vom saftigen Karottenkuchen. Viele meiner Vorschläge für den Osterbrunch sind zum Vorbereiten geeignet. Denn niemand will kurz vor knapp noch stundenlang in der Küche stehen. Meiner Meinung nach braucht es auch weder 10 verschiedene Gerichte noch eine üppige Osterdeko. Mein Motto bei beidem: eher schlicht und klassisch, aber trotzdem mit Pep. Übrigens, viele weitere passende ideen wie Hefezopf, Eierlikörkuchen und Co findet ihr in unserer Osterrezepte-Übersicht; Brunchrezepte allgemein von Brot und Baguette bis hin zu Pfannkuchen sind in der Brunch-Rezeptsammlung aufgelistet.
Süße Osterbrunch-Rezepte von Spiegeleikuchen bis Brioche
Pikante Osterbrunch-Rezepte von Quiche bis Spinattasche
Zwei meiner neuen Osterbrunch-Rezepte sind übrigens: ein umwerfend-knuspriges selbstgemachtes Granola sowie Spinat-Tartelettes. Das gebackene Knuspermüsli habe ich durch Karottenstifte, Ahornsirup und Nüsse aufgepeppt, sodass es an Rüblitorte erinnert. Es ist damit auch ein tolles Oster-Geschenk aus der Küche! Falls ihr also zu einem Brunch eingeladen seid – bringt doch Rüblikuchen-Granola mit, dazu Müslischalen, Teller, Decke oder Osterdeko aus der Osterbrunch-Kollektion von Tchibo . Alles in Pastellfarben, quasi ganz in Glücksbäckerei-Optik 😉
Und jetzt bin ich natürlich gespannt: Habt ihr schon (Back-) Pläne für Ostern? Mögt ihr es an den Feiertagen lieber traditionell mit Karottenkuchen und Hefezopf, oder darf es etwas ausgefallener sein? Ich freue mich auf eure Inspirationen für Rezepte zum Osterbrunch!
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Tchibo (was bedeutet das?).
Das sind wirklich tolle Oster Ideen, Auf der Suche nach etwas neues zum Ostertisch bin ich hier gelandet, wirklich super. Eine Frage in die Runde hätte ich noch, da ich ein wenig weg vom Zucker möchte, hat da jemand eine echte Alternative zum Backen für mich?
Freu mich auf Antwort.
Liebe Grüße sagt Claudia
Schöne Zusammenfassung! Ich werde dieses Jahr zum ersten Mal meine Familie zum Brunch einladen (sonst immer andersherum) und bin froh über jede Idee.
Liebe Katrin, Foodblogger sind mit den Feiertagssachen irgendwie immer viel früher dran als normale Menschen 😉 . Aber du hast schon Recht, gute Planung ist alles! Und das Pünktchengeschirr gefällt mir so wie dir (ich liebe Pastell!), muss gleich die nächsten Tage schauen gehen. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße, Sandra
…und Pastellfarben bringen auch ein bisschen Frühlingsgefühle bei den miesen Wetter 🙂
Hallo Kathrin, deine Hefehasen habe ich letztes Jahr schon mit den Kiddies gebacken. Dieses Mal sind dann wohl die Miniamerikaner dran (sooo putzig!). Und das Granola klingt auch gut.
Viele Grüße, Claudia
Hallo Claudia, sehr gute Wahl 😉 . Die Amerikaner sind wirklich herzallerliebst – aber wohl eher für etwas ältere Kinder. Ich denke, mit dem kleinen Glücksbäcker fange ich in diesem Jahr erstmal mit den Spritzgebäck-Nestern an.
Viele Grüße!
VielenDank für die schönen Rezepte! Da bekomme ich gleich richtig Lust aufs Nachmachen 😉
Freut mich, viel Spaß beim Nachbacken!