Kuchen-Backmischungen im Glas sind eine schöne Geschenkidee nicht nur zu Weihnachten – je nach Rezept eignen sie sich auch perfekt als Mitbringsel zu Gartenfesten, zum Osterbrunch, zum Geburtstag oder zu Grillpartys. Damit ihr sie nicht für 10 bis 15 Euro kaufen müsst – und zusätzlich eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt 😉 – verrate ich euch heute mein liebstes Grundrezept für selbstgemachte Kuchen-Backmischungen im Glas. Plus zwei leckere Varianten: einmal für einen saftigen Kirsch-Kokos-Kuchen, einmal für einen üppigen Bananen-Schoko-Kuchen.
Wie ich in meinem Beitrag zu Cookie-Backmischungen im Glas schon geschrieben habe, erstaunt es mich immer wieder, wo und für wieviel Geld man inzwischen alles solche Geschenke aus der Küche kaufen kann. Doch wie fast immer beim Them Backen finde ich: Selbstgemachte Backmischungen sind nicht nur leckerer, sondern auch persönlicher und individueller. Wenn ihr eine Backmischung im Glas verschenken wollt, braucht ihr neben den Zutaten nur ein passendes Glas in der richtigen Größe (ich empfehle euch Einmachgläser mit Bügelverschluss) sowie einen Anhänger bzw. Aufkleber für die Bezeichnung des Gebäcks und die Anleitung (wie diese oder diese). Meine Rezepte in diesem Post sind für 500-ml-Gläser oder -Flaschen bzw. für 1-Liter-Gläser ausgelegt. Der Beschenkte braucht außer der Backmischung nur noch Eier, Butter/Öl sowie eventuell etwas Milch, muss also im Normalfall nicht extra einkaufen gehen, sondern kann direkt loslegen.
Das Basisrezept für eine Kuchenmischung im Glas (500-ml) besteht aus folgenden Schichten:
- 150 Gramm Mehl, vermischt mit 1 Teelöffel Backpulver und 1 Prise Salz
- 60 Gramm braunem Zucker
- 60 Gramm weißem Zucker
- 40 Gramm gehackten Mandeln, Nüssen, Haferflocken o.ä.
- 40 Gramm gemahlenen Nüssen, Mandeln, Kokosflocken, Kakao o.ä.
- sowie zum Auffüllen (das Glas muss randvoll sein) Trockenfrüchten, Schokodrops o.ä.
Zuzugeben für den Rührteig sind dann noch 120 Gramm weiche Butter, 2 mittegroße Eier sowie eventuell 2-3 Esslöffel Milch. Das Rezept ergibt eine kleine Kastenkuchenform. Gebacken wird bei 175 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten.
Schokoladig-nussig oder fruchtig-kernig: Ideen für Kuchen-Backmischungen im Glas
Das Backmischung-im-Glas-Rezept könnt ihr unglaublich vielfältig abwandeln. Je nach den konkreten Zutaten kann es aber sein, dass ihr ein kleines bisschen mehr oder weniger von der ein oder anderen Zutat braucht. So haben Haferflocken ja z.B. ein anderes Volumen als gemahlene Nüsse, bei sehr süßen sonstigen Zutaten wie getrockneten Kirschen und Schokolade braucht ihr unter Umständen weniger Zucker. Hier ein paar Ideen: Wie wäre es mit einem Schoko-Nuss-Kuchen (mit gemahlenen und gehackten Nüssen sowie Kakao)? Oder einem Kinder-Geburtstagskuchen mit Smarties? Oder einem Apfel-Zimt-Kuchen, für den ihr Haferflocken, gehackte Mandeln, getrocknete Apfelstückchen sowie Zimt verwendet?
Für alle, die mit ihrem Geschenk aus der Küche lieber auf Nummer Sicher gehen möchten, habe ich zwei meiner liebsten Kuchen-Backmischungen genau abgewogen: Viel Spaß mit dem Kokos-Kirsch-Kuchen (Backmischung im 1-Liter-Glas) sowie dem Schoko-Bananen-Kuchen (Backmix im 500-ml-Glas)!
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin, danke für diesen Beitrag. Das ist eine tolle Geschenkidee, die ich gerne verschenke. Ich habe mich für den Schoko Bananen Kuchen entschieden und ihn gestern Probegebacken. Als Schokokuchen ist er perfekt. Ich hatte nur Probleme mit den Bananenchips. Ich habe frittierte Chips verwendet und die sind auch im Kuchen sehr hart. Hast du eine Empfehlung welche Bananenchips ich besser verwenden sollte? Ich habe in den Kommentaren gelesen, dass ich auch frische Banane verwenden kann, allerdings finde ich die… Weiterlesen »
Hallo Mandy,
was hältst du davon,wenn du die Bananenchips etwas kleinhackst? Dann hast du den schönen Effekt im Glas und im fertigen Kuchen sollten nur noch Crips sein, bei denen dann auch etwas Härte nicht stört?!
Hallo Kathrin! Danke für deine tollen Anleitungen! Die Backmischungen im Glas werden heuer bei mir zu Weihnachten verschenkt! Eine Freundin war so nett und hat schon eine Backmischung getestet! Der Kuchen (Grundrezept) schmeckte sehr gut.
Bitte mach weiter so, dein Blog ist einfach spitze!!!
LG Mary
Vielen Dank, liebe Mary, das freut mich!
Hallo Kathrin, gerne würde ich den Schoko Bananen Kuchen in einem 1l Glas machen, könntest du mir sagen wie die Zutaten dann sind? Oder einfach das doppelte?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Lydia
Hallo Lydia,
Ich habe das gleiche Anliegen. Ich brauche die Banenmischung in einem 1L Glas. Hast du das damals ausprobiert? Passt die doppelte Menge in ein 1L Gefäß oder eher 750ml? 1,25ml? Und ist die doppelte Menge dann auch für eine normale Springform passend? Oder eher eine große Kastenform?
VielenDank schonmal im voraus!!
Dani
Hallo Lydia, da kommt es eher auf das Volumen statt auf das Gewicht an; ich kann dir auf die schnelle leider nichts dazu sagen…
Hallo Kathrin 🙂
Könntest du mir bitte sagen woher du genau dieses Glas hast für den Kokos-Kirsch-Kuchen?
Hab vor diese Backmischung zu verschenken und somit weiss ich dann genau das alles ins Glas passt.
Danke 🙂
Hallo Christian,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, das war ein Standardglas von Ikea.
Viele Grüße, Kathrin
Kann man statt braunen Zucker auch nur weißen Zucker verwenden?
Ja, dann sieht es nur nicht so schön aus.
Hallöchen. Ich habe jetzt auch gerade die Schoko-Bananen- Mischung als Geschenk vorbereitet. Allerdings frage ich mich welche Größe der Kastenform gemeint ist, wenn da steht eine kleine Kastenform! ?So eine ca. 18cm??
Lg Katrin
Hallo Katrin, ja, 15-18 cm kommt hin – der Kuchen wird eben mal höher, mal niedriger. Und da man ja nicht extra eine Form für dieses eine Rezept kaufen muss 😉 habe ich es so vage gehalten.
Hallo Kathrin, Sie haben mich gerettet, Bis zum 22.12.15 hatte ich kein passendes Weihnachtsgeschenk für meine Schwester. Dann fand ich dieses Rezept und verschenkte, ohne davor einen Kuchen zu backen und zu probieren, drei solche Backmischungen. Und es ging gut. Ich kann diesen Kuchen nur empfehlen. Ihr könnt nicht viel falsch machen und er schmeckt wirklich gut. Empfehlung: Die oben genannte Schoko-Banane Variante ohne die Bananenchips sondern mit normaler Banane ebenfalls 40g oder etwas mehr. Diese von Hand etwas zerstückeln… Weiterlesen »
Vielen lieben Dank für dieses tolle Lob, ich habe mich sehr gefreut 🙂
Hi, vielen Dank für die inspirierenden leckere Rezepte! Ich habe zu Weihnachten den Kirsch-Kokos-Kuchen mit Cranberrys verschenkt. Ist super gut angekommen. Als Glas habe ich übrigens ein altes Milchglas (1l) benutzt. Hat auch prima geklappt…
LG Oliver
Hallo!
Ich habe gerade angefangen die Zutaten für den Schoko-Bananen Kuchen in ein 500ml Glas zu füllen und ich habe alle Zutaten mit der richtigen Menge reingefüllt und das Glas ist nicht mal halb voll! Da stimmt doch irgendwas nicht, oder?
Mhh,also da stimmt tatsächlich etwas nicht – wenn dein Glas nicht einmal halb voll ist, muss irgendwo die Menge nicht gepasst haben. Aber aus der Ferne kann ich schlecht helfen 🙁 Ich habe die Mischung schon oft so gemacht.
Hallo, ich habe auf dieser Seite die Rezepte gefunden und die Idee direkt aufgegriffen, weil ich sie sehr schön fand.
Will für meine Arbeitskolleginnen die Kokos-Kirsch-Backmischung im Glas machen und habe auch alles so gemacht, wie angegeben. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass bei meinen 1l-Gläsern oben noch total viel frei ist….
Was kann ich tun? Einfach mit noch mehr Kirschen – oder in meinem Fall Cranberries – auffüllen?
Lg – Svenja 🙂
Hallo Svenja,
ich würde sagen, dass es darauf ankommt was du mit „total viel“ meinst. Etwas mehr Früchte schaden sicher nicht, dazu könntest du noch etwas mehr Haferflocken nehmen.
Hey 🙂
Also es ist schon noch so ungefähr 1/4 des Glases.. Sieht für mich nach total viel aus 😉
Aber schon mal dankeschön für die schnelle Antwort. Werde dann einen Teil Haferflocken und einen Teil Cranberries zum Auffüllen nehmen, denke ich.
Viele Grüße