Gerade in der Weihnachtszeit sind Geschenke aus der Küche besonders beliebt – so wie diese Plätzchen-Backmischung im Glas. Sie lässt sich zwar schnell vorbereiten, ist aber trotzdem ein persönliches Geschenk mit Herz. Damit keine Langweile aufkommt, gibt es die selbstgemachte Backmischung für Zimtsterne sogar in dreierlei Varianten 😉 .
In den vergangenen Jahren ist meine Sammlung an kulinarischen, selbstgemachten Geschenken auf dem Blog immer weiter angewachsen. Wie einfach man Backmischungen selbermachen kann, erkläre ich ganz allgemein in meinem Backmischungen-Guide. Die heutige Anleitung für Plätzchen-Backmischungen im Glas ist perfekt für die Adventszeit. Für den Zimtstern-Mix braucht ihr schöne Glasflaschen (oder Gläser) mit mindestens 600ml Inhalt (alternativ zwei kleinere), außerdem Geschenkanhänger zum Beschriften (Vorlagen gibt es auch in meinem Buch). Egal, ob ihr lieber klassische Plätzchen oder die Variante mit Haferflocken oder Schokolade mögt: Bei dieser Auswahl dürfte für jeden etwas dabei sein! Denn was gibt es Schöneres, als in der Vorweihnachtszeit Plätzchen zu backen und davon anschließend zu naschen? Genau: Nichts 😉 .
Außerdem sind diese hübschen kleinen Backmischungen im Glas einfach nett zum Verschenken – als Mitbringsel zu einer Einladung, für den Nikolausstiefel oder als Weihnachtsgeschenk für Freunde, Kollegen oder die Familie. Es freuen sich einfach alle über eine selbstgemachte Kleinigkeit.
Mein persönlicher Favorit ist die Plätzchen-Backmischung für Zimtsterne mit Haferflocken. Aber auch die traditionelle sowie die schokoladige Variation ist köstlich! Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken und Verschenken, natürlich eine genussvolle Weihnachtszeit.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Backmischung im Glas für Zimtsterne
Zutaten
- 150 Gramm Puderzucker
- 150 Gramm Mandeln gemahlen
- 100 Gramm Haselnüsse gemahlen
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Messerspitze abgeriebene Zitronenschale
Zubereitung
- Für die Backmischung braucht ihr ein Glas oder eine Glasflasche mit mindestens 600ml (alternativ zwei kleine), in die die Zutaten geschichtet werden. Besonders schön sieht es aus, wenn es viele unterschiedlich aussehende Schichten gibt.
- Die Zutaten z.B. in dieser Reihenfolge ins Glas füllen und jeweils leicht andrücken: 50g Puderzucker, 75g gemahlene Mandeln, evtl. Kakao, 50g Puderzucker, 100g gemahlene Haselnüsse, 50g Puderzucker, Zimt, Zitronenschale und 75g gemahlene Mandeln
- Zur Backmischung folgende Anleitung schreiben: "Für die Zimtsterne werden zusätzlich 3 Eiweiß sowie 100g Puderzucker benötigt. Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Zwei Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Backmischung dazu geben und alle Zutaten gut unterheben. Den Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das dritte Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker langsam hineinrieseln lassen. Die Puderzuckermischung vorsichtig auf die Sterne streichen und die Plätzchen ca. 15 Minuten backen. Tipp: Wenn die Masse zu klebrig ist, hilft es, die Ausstechform immer wieder leicht nass zu machen."
Anmerkungen
• 150g gemahlene Mandeln
• 20g Kakao
• 80g gemahlene Haselnüsse
• 2 TL Zimt
• 1 Msp abgeriebene Zitronenschale Zutaten für die Hafer-Zimtsterne-Backmischung: • 100g Puderzucker
• 120g zarte Haferflocken
• 100g gemahlene Mandeln oder Nüse
• 2g Backpulver
• 50g brauner Zucker
• 2 TL Zimt
• 1 Msp abgeriebene Zitronenschale
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo liebe Kathrin, zunächst einmal vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag und die Idee für ein weihnachtliches Mitgift für Freunde und Familie. Ich war so angetan von dieser Idee, dass ich direkt alle Zutaten und die Weck Saftflaschen mit 500 ml Fassungsvermögen besorgt habe. Beim Befüllen kam leider die Ernüchterung: Die von dir angegebenen Zutaten in dieser Menge passen nicht in die Flasche? Ich habe nach jeder Zutat den Inhalt festgeklopft und geschüttelt da ich bereits in vorherigen Kommentaren… Weiterlesen »
Liebe Katja, ich habe es jetzt nochmal getestet und du hat natürlich Recht. Ich habe alles nun auf ein Glas mit mind. 600 ml umgeändert, alternativ zwei kleine. So passt es.
Liebe Katja, danke für dein ausführliches Feedback! Das tut mir leid.
Da es sich bei dem Rezept (ursprünglich) ja um einen Gastbeitrag handelt, habe ich mich auf die angegebenen Mengen verlassen. Ich teste das Rezept diese Woche aber nochmal selbst und passe die Mengen an.
Danke dir ?
Eine tolle Idee, sofort gespeichert, vielen Dank dafür! Jetzt muss ich nur noch schauen, wo man in Spanien so schöne Gläser herbekommt. Übrigens ein Tipp von meiner Mama: wenn man ein 2. Backblech eng über die Zimtsterne einhängt, dann bleibt die Eischneemasse auf den Zimtsternen schön weiss.
Danke für den Tipp! Ich poste diese Woche auch noch mein Zimtstern Rezept mit vielen Tipps 😉
Hallo 🙂
Wie macht man das denn, dass der Puderzucker im Glas bleibt?
Wenn man das nicht weiß, dass der nicht in den Teig soll, kippt man den doch direkt mit rein, oder?
Sorry, ich bin dumm und kann nicht lesen. Einfach vergessen, danke 😀
Hallo Julia,
die Lösung steht im Rezept 😉
Die Anleitung für den Beschenkten lautet: „Für die Zimtsterne werden zusätzlich 3 Eiweiß sowie 150g Puderzucker benötigt.“
Das, was in der Flasche ist, ist für den Teig
Wie lange ist die Backmischung haltbar ?
Liebe Grüße
Hallo 🙂
Ich würde gerne die Haferzimtsterne backen.
Fehlt diesem Rezept nicht irgend etwas Feuchtes wie Butter oder sogar Milch oder Wasser ? Ich bin absolut kein Backprofi, aber das kommt mir so trocken vor. Reichen da die Eiweiße ? Oder hab ich vielleicht einfach etwas übersehen ?
Liebe Grüße, Gaby
Hallo, Zimsterne beinhalten tatsächlich keine Butter etc, das passt schon ?
Hey, mach ich irgendwas falsch ? Bei mir passt die normale Mischung nicht Indie 500ml Weckflasche. Die letzten 75gramm Mandeln passen nicht rein 🙁 wo ist mein Fehler ? Hast du den Puderzucker vorher durchgesiebt ?
Selbes Problem! 🙁 Wir wollten die Backmischungen unseren Kunden schenken, aber bei uns passen die letzten 75g Mandel auch nicht rein.
Entschuldigt, ich habe das Rezept nun abgeändert, es müssen mindestens 600ml sein
Gilt die Mengenangabe der zusätzlichen Zutaten auch für die Hafer-Zimtsterne?
Je genau, die „frischen Zutaten“ bleiben gleich
Sieht auf jeden Fall super aus! Wie viel Kakao braucht man denn für die normalen Sterne?
Liebe Grüße!
20 Gramm für die Kakaosterne, in normale Zimtsterne kommt gar kein Kakao 😉
Hallöchen! Bravo liebe Kathrin! Hier ein Beweis mehr, wie leicht man eine Backmischnung doch selbst machen kann und nicht für 10 Euro oder mehr teuer kaufen muss! *Daumen hoch*