Super dicke, innen saftige und außen knusprige Waffeln aus Belgien: Mit diesem Rezept sorgt ihr garantiert für Begeisterung in der ganzen Familie!
Belgische Waffeln kommen immer gut an. Ihre Konsistenz ist einfach einmalig: Sie haben ein luftig-flaumiges, saftiges Innenleben – und sind außenherum herrlich knusprig. Alleine der Duft, wenn sie im Waffeleisen sind: herrlich!
Eindeutiges Merkmal eckiger belgischer Waffeln: Sie haben im Vergleich zu den „deutschen“, also klassischen Herzwaffeln, einen besonders dicken Teig mit tiefem Waben-Muster. Laut Wikipedia gibt es das Originalrezept für Belgische Waffeln eigentlich gar nicht, denn man unterscheidet 2 Varianten: So genannte Lütticher Waffeln aus Hefeteig – schaut dafür gerne mal die Hefe-Waffeln an. Sowie die wohl bekannteren Brüsseler Waffeln aus Rührteig – die, die ich euch hier auch vorstelle. Die extra dicken Waffeln sind wie gemacht für einen gemütlichen Winternachmittag. Soulfood deluxe! Da mein einfaches Rezept für mit Backpulver schnell gemacht ist, kann man die Süßspeise sogar Last Minute machen.




Die Zutaten habt ihr im Normalfall eh immer daheim: Mehl, Butter, Zucker, Eier, Milch. Anders als Kuchen-Rührteig ist dieser hier ziemlich flüssig und erinnert an Pfannkuchenteig. Zum Ausbacken benötigt ihr ein spezielles Waffeleisen für belgische Waffeln wie dieses, dieses oder dieses.
So werden belgische Waffeln besonders gut
Da man ja eh meist schon (zu) viele Küchengeräte zuhause hat, die Platz brauchen, haben wir ein Kombigerät mit Waffelplatten. In diesem kann man z.B. auch Sandwiches, Burger oder Gemüse grillen.
Damit belgische Waffeln knusprig und innen weich werden, sollte die Temperatur recht hoch sein. Und was gibt es dazu? Beeren oder Bananenscheiben zum Beispiel. Wem das Ganze zu kalorienarm ist 😉 , der serviert eine ordentliche Portion Schlagsahne, Eiscreme, Schokosoße, Butter und Sirup dazu. Verschwindet alles schön in den Teig-Waben…

Eigentlich passt alles, was gefällt – wie bei allen anderen Waffelrezepten auch. Angefangen von Quarkwaffeln über hübsche schwarz-weiße Marmorwaffeln und Eierlikörwaffeln, gesunde vegane Waffeln ohne Zucker oder Skyr-Waffeln bis hin zu Schokowaffeln, Zimtwaffeln oder Low Carb Waffeln…
Belgische Waffeln
Zutaten
- 140 Gramm Butter flüssig
- 300 Gramm Weizenmehl
- 3 Teelöffel Backpulver leicht gehäuft
- 70 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 mittelgroße Eier
- 450 Milliliter Milch
Zubereitung
- Die Butter vorsichtig schmelzen und etwas abkühlen lassen. Mehl und Backpulver vermischen. Zusammen mit Zucker, Salz, Eiern und flüssiger Butter in eine große Schüssel geben.
- Die Milch unter Rühren nach und nach dazugeben und alles mit Quirlen bzw. Schneebesen-Aufsätzen zu einem glatten Teig verrühren. Er ist deutlich flüssiger als normaler Kuchen-Rührteig und erinnert ein wenig an Pfannkuchenteig. Wer Zeit hat, kann den Teig ca. 10-30 Minuten ruhen lassen, es geht aber auch ohne.
- Das Waffeleisen aufheizen und ganz leicht einfetten, z.B. mit etwas Backtrennspray. Je einige Esslöffel Teig in die Mulden geben (wir haben ein Eisen mit 2 Waffel-Mulden), schließen und je nach Gerät und Hitze in 3-4 Minuten goldgelbbacken. Je nach Waffeleisen-Größe ergibt das Rezept rund 8-12 große, dicke Waffeln.
Anmerkungen
- Zum Ausbacken benötigt ihr ein spezielles Waffeleisen für belgische Waffeln wie dieses, dieses oder dieses. Wir haben ein Kombigerät mit Waffelplatten. In diesem kann man z.B. auch Sandwiches, Wraps, Burger, Kartoffeln oder Gemüse grillen.
- Es ist wichtig, dass der Teig glatt und ohne Klümpchen ist. Notfalls kurz mit einem Stabmixer durchpürieren.
- Die Waffeln schmecken frisch gebacken am besten, lassen sich aber auch super einfrieren oder 1-2 Tage in einer Tupperdose aufbewahren und einfach nochmal kurz im Toaster aufbacken.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).












Ich habe heute die Belgische Waffeln genau nach Rezept gebacken, einfach Lecker der Teig ist nicht zu dünn die Waffeln aussen knusprig innen fluffig.
Ich habe eine Hälfte des Teiges genau so gemacht und die andere Hälfte mit Spekulatius-Gewürz für die kalte Jahreszeit genau richtig
Liebe Grüße Gerdi
Danke für dein liebes Lob 🙂
Hallo Kathrin,
welchen Grund hat es eignetlich, dass der Waffelteig für belgische Waffeln deutlich flüssiger sein sollen, im Gegensatz zu den Herzchen-Waffeln?
Hallo Jan, also ob das immer so sein soll, weiß ich nicht, bei meinem Rezept ist es jedenfalls so. Unser Eisen hat auch deutlich tiefere „Waben“ als das Herz-Eisen, in die der etwas flüssigere Teig dann gut fließt. Einen dickeren Teig müsste man da regelrecht reindrücken, denke ich.
Hi. Ich habe mal eine Frage. Normale Waffeln mache ich in der Regel ohne Zucker, weil wir ohnehin etwas Süßes draufmachen, Puderzucker, Apfelmark oder so, sie schmecken allerdings auch ohne etwas. Kann ich die belgischen Waffeln auch ohne Zucker machen? Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung mit!
Hallo Joe, also wahrscheinlich geht es auch ohne, allerdings bringt Zucker ja nicht nur Süße mit, sondern auch Volumen (und Bräunung). Insofern kann die Konsistenz ohne schon anders werden.
Liebe Kathrin, von mir gibt es 5 Sterne, super lecker!
Kleiner Tipp: ich habe in die frisch geschmolzene Butter die Milch gegossen, dann muss man nicht warten und kann gleich weitermachen.
Bei mir wurden es sogar 13 Waffeln, ich habe das typische rechteckige Waffeleisen für belgische Waffeln.
Vielen lieben Dank für den tollen Tipp, schön, dass sie dir so geschmeckt haben!
Tolles Rezept ,
da bekomme ich schon morgens Lust auf (herzhaft belegte) Waffeln!!!
Mich interessiert so ein Kombi-Gerät mit auswechselbaren Platten, wie Du es hast: Kennst Du so ein Gerät ohne Antihaft-Beschichtung?
Lugart
Hallo, leider nein. Wieso willst du denn eine unbeschichtete?
Es gibt von Petromax ein Gusseisen Waffeleisen ohne Beschichtung. Dies ist für den Grill, Lagerfeuer oder Gasherd geeignet
Sehr leckere Waffeln 😋
Man muss sich bei der Teigmenge ein bisschen herantasten – bei der ersten Waffel ist mir der Teig auch übergelaufen -, aber dann werden sie super, gehen schön auf und sind außen richtig knusprig und innen weich…
Danke für dein Feedback 🙂
Sehr lecker 😋 kann ich nur weiterempfehlen.
Das freut mich total; danke!
Sehr knusprige, innen weiche, leckere Waffeln. Leider für unser Eisen viel zu flüssig, der Teig ist an den Seiten reichlich herausgelaufen und zwar so schnell, dass die fertigen Waffeln dann Löcher statt der Vertiefungen hatten…
Hallo, das ist natürlich schade. Was für ein Eisen habt ihr? Die belgischen haben ja meist recht tiefe Waben
Es ist von Tefal und ja, es ist genau so ein belgisches mit den tiefen Waben. Andere Rezepte funktionierten wunderbar, da war der Teig aber dickflüssiger und ist vermutlich nicht so schnell „weggelaufen“, bevor er durch die Hitze fest wurde. Unsere Waffeln sahen aus wie die auf den Fotos, nur eben mit Löchern 😉
hm, komisch, wir haben auch eines von Tefal. Dann nimm doch beim nächsten Mal etwas weniger Milch 🙂
Ein sehr gutes Rezept mit Gelinggarantie im Tefal Optigrill mit den zugehörigen Waffeleinsätzen, unsere Einstellung „Orange+3Min.“ Backzeit. Das Resultat war wie versprochen, außen knusprig und innen fluffig, dafür kann es nur 5 Sternchen geben!!!
Danke dir 🙂
Super leckeres Rezept!! Hab bisschen Zimt dazugeben für ein gewisses etwas 😉
Danke für dein Feedback!
Kann negative Kommentare echt nicht nachvollziehen. Backpulvermenge hat gestimmt – nichts ist bitter oder säuerlich. Der Teig ist zwar flüssig aber so wirklich raus gelaufen ist mir nichts. Waffeln sind zwar überhaupt nicht dick, aber unglaublich knusprig. Nach ne Weile aber auch weich, was verständlich ist
Ich habe einen Waffeleisen von Tefal. Teuer, lohnt sich aber
Also, Das Rezept wird definitiv nachgebacken.
Danke für deinen lieben Kommentar 🙂
Es klappt traumhaft gut.
Das soll auch so sein 💪🏻
Sehr lecker
Hallo Kathrin,
vielen Dank für das super leckere Rezept. Haben wir daheim schon oft gemacht und kam immer super gut an.
Am Freitag wird es diese Waffeln zu St. Martin in der Schule geben.
Hast Du das zufällig schon mal mit Ghee statt geschmolzener Butter gemacht? Würde sich besser vorbereiten lassen. Falls ja, benötigt man die gleiche Menge wie bei Butter?
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG Daniela
Hallo Daniela, das freut mich wirklich!
Zu deiner Frage: nein, habe ich nicht, und ich persönlich mag Ghee in süßen Rezepten auch nicht so. Du würdest wahrscheinlich etwas weniger brauchen, da Ghee mehr Fett enthält. Aber wieso meinst du, dass die Waffeln damit besser vorzubereiten wären?
Hallo Kathrin,
wir haben etwas weniger Ghee statt der angegebenen Menge Butter verwendet und etwas mehr Milch. Die Waffeln waren geschmacklich und von der Konsistenz her genauso gut wie mit frisch geschmolzener Butter. Den Kindern hat es super geschmeckt und wir werden das sicherlich mal wieder machen.
vielen, vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Ghee war für mich praktischer, da ich es am Tag vorher schon machen konnte und wir dann den Teig immer Just in Time zum rausbacken schnell und einfach vorbereiten konnten – die Wartezeit um die flüssige Butter abkühlen zu lassen ist damit weggefallen.
nochmals herzlichen Dank – Dein Rezept hat unsere Schulkinder überzeugt.
LG
Danke für deinen Erfahrungsbericht 🙂
Habe mir ein Waffeleisen für belgische Waffeln gekauft und dieses Rezept ausprobiert.
Wenn man Schritt für Schritt diese Zutaten verrührt kann gar nicht schief gehen.
Super lecker, kam sehr gut in meiner „Kaffeeklatschrunde“ an. Ich kann es nur weiter empfehlen.
Hallo Heidi, vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung, sehr schön, das zu hören. Wir lieben die Waffeln auch!
Viel Zu flüssig. Wirklich der ganze Teig läuft aus dem Waffeleisen raus…
Welches Eisen hast du verwendet?
Ein tolles Rezept, meine Familie liebt sie, auch wenn ich selbst lieber herzwaffeln mag 😀
Danke für dein Feedback 🥰
Die Backpulvermenge ist viel zu viel, und hinterlässt einen bitter/sauren Nachgeschmack im Mund, was schade ist denn sonst sind die waffeln sehr schön fluffig geworden Mit nur 1 Teelöffel Backpulver würde es bestimmt besser schmecken.
Die Waffeln waren wirklich extrem gut und wunderbar knusprig.
Das freut mich sehr, danke für deine Rückmeldung!
Ich kann das Rezept nicht empfehlen. Bei so viel Flüssigkeit lässt sich der Teig nur schwer verarbeiten, quillt im Waffeleisen über auch wenn man bei der Dosierung aufpasst. Ich habe leider vergessen, dass mir dieses Rezept schon einmal missglückt ist und habe den Fehler ein zweites Mal gemacht.. Mit mehr Mehl, etwas Zucker und einem zusätzlichen Ei konnte ich es halbwegs noch retten.
Vielen Dank für das Rezept, kann die negativen Kommentare nicht verstehen. Ich habe den Teig in 3 unterschiedlichen Waffeleisen gebacken und sie sind alle gut aufgegangen und schmeckten unglaublich lecker.
Danke für dein Feedback
Die säure des viel zuvielen Backpulfers lässt die milch gerinnen… im übrigen… wieso 3 teelöffel? Das sind doch ein esslöffel
Ich verstehe deinen Kommentar leider rein gar nicht. Wieso sind Teelöffel Esslöffel? Wieso hat Backpulver Säure, die Milch gerinnen lässt? Dann müsste ja jeder Rührteig gerinnen, weil in jedem Rührteig, Backpulver und Milch ist.
Verstehe die negativen Kommentare nicht,die Waffeln waren super lecker 😋 nicht zu flüssig ,nicht zu klebrig einfach perfekt
Danke für deinen lieben Kommentar 🙂
Leider keine schönen Waffeln. Sie werden trotz höchster Stufe nicht schön fluffig und dick, sondern platt, schrumpelig und zerfleddert. Noch nie ist mir ein Waffelrezept so missglückt und wir machen echt häufig Waffeln… Geschmack ist zum Glück gut.
Backpulver hat keine Säure. Jedoch schlecht gewordene Milch. Die sollte man nicht verwenden.
Das Rezept ist Bombe und ich habs schon mehrere Male benutzt.
Und noch ne Anmerkung:
Für belgische Waffeln sollte man auch ein entsprechendes Waffeleisen benutzen.
Die Standartteile vom Aldi und co. Gehören in die Tonne.
Kurz gesagt
Gute Zutaten
Gutes Waffeleisen
Rezept gut lesen und sich daran halten
Hallo Harald, danke dir!
Ja, gute Zutaten und gutes Gerät sind definiert wichtig 🙂
Mein Mann ist Belgier, er meinte wie bei Mama. Auch ich bin begeistert,ich liebe Belgische Waffel. Nun müssen wir nicht extra noch Belgien fahren. Alle Daumen hoch für dieses Rezept
Danke für dein liebes Feedback ☺️
Viel zu flüssig. Klebt trotz Öl im Waffeleisen an.
Der Teig ist tatsächlich sehr flüssig und soll so sein. Das hat nichts damit zu tun, ob/dass etwas festklebt
Leider klebt es bei mir auf total an und deshalb musste ich mein Eisen mit Öl einpinseln… Leider nicht das richtige Rezept für mich. Schade
Ich war lange auf der Suche nach dem perfekten Waffelrezept und bin hier fündig geworden, vielen Dank!
Danke dir. Freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt ☺️
Wann kommt denn die geschmolzene Butter in den Teig?
Danke für den Hinweis, ich ergänze es – gleich im ersten Schritt.